![]() |
Zitat:
PS: ich bin sowieso für eine daktivierbare Servolenkung. Auser zum einparken braucht man sie soweiso nicht. |
Auch zum einparken bräuchte man keinen Servo.
Meine bedenken richten sich jetzt nur noch an den Gewöhnungseffekt bei AFS, wenn ich dann wieder in meinen "Stadt"-Wagen (Scirocco) umsteige und alles untersteuere... Wenn ein Plastikzahnrad in ein mechanisches (versiegeltes) getriebe fällt, bleibt nicht viel von ihm übrig wenn man die Kraft eines 4.4 Liter Motors bedenkt. Abgesehen davon ist es ein BMW und kein Legomobil, da sind die Zahnräder nicht aus Plastik und brechen nicht so leicht. Jedenfalls ist mein alter 525i zu tode gerostet, bei den neuen wird es nicht so schnell gehen. |
Zitat:
:roflmao: sollte mal fotos machen |
Der ist doch schon seit 6 Jahren aufm Schrottplatz, ich besuche ihn manchmal und bringe Blumen mit, aber viel ist nicht mehr übrig, nachdem aus Ungarn und Rumänen die ganzen Teileverwerter mein Auto auch immer wieder besuchen ;).
|
Zitat:
beim afs (überlagerungslenkung, kein steer-by-wire) ist in die geteilte lenksäule ein planetengetriebe integiert, dass sich im fehlerfall festfrisst und die lenkung somit "normal" weiterfunktioniert. schlecht wäre allerdings, wenn das afs-stg. durch einen fehler z.B. auf der autobahn denkt es muss einparken... die entspr. fehlerbehebungsmechanismen kenne ich ned ich finde afs fährt sich ned schlecht, allerdings muss mann das fahzeug sicher gewohnt sein. und so groß finde ich den unterschied gar ned |
Zitat:
Bmw 750 |
Zitat:
"Bitte anhalten, Hupe drücken, gleichzeitig I-Drive nach rechts drücken, und Schlüssel abziegen, dann warten bis das System neu gebootet wird." |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag