![]() |
@Volker:
Ich schaffe es übrigens auch nicht die Antenne einzufärben... |
@Volker:
Ich habe es jetzt mal getestet und die Texturen gelöscht. Alles, was jetzt noch farbig ist, ist nicht als Textur gemappt, sondern schon im Modell eingefärbt. |
Ralf,
was heißt hier Interesse, immer her damit. Ich arbeite grundsätzlich mit CorelDraw und dort auch mit Ebenen. Ich werde mich jetzt mal (paralell zur MIG) ransetzen und die ganzen "Schweißnähte und Klappen, Wartungshinweise" als Urmodell zu malen, kannst Du dann auch von mir bekommen, wenn Du möchtest. Hatte gestern mal Vladimir Sh. angemailt zwecks Erlaubnis zum Malen und ins Netz stellen, bisher keine Antwort. Sag mal, wo hast Du eigentlich dieses VP-Symbol her. Hatte mich, seit der Ankündigung dieses polnischen Designers über die MI-2, mal danach umgesehen, war aber alles Fehlanzeige gewesen. O.K werde ich also die grüne und braune Farbe aus dem Keller holen und die MI damit verschandeln. |
Ralf,
dann ist es das gleiche wie mit der MI-8. Dort sind auch bestimmte Teile (Fahrwerk, die Lastenträger und die Antennen)schon im Modell eingefärbt. War da schon mein Handycap, da diese "C&A" Farbe ja doch um einiges sich von der Chlorbuna der LSK unterschieden hat. Sieht man bei mir am deutlichsten bei der LSK und GT Variante. Unschön, aber leider nicht zu ändern. Ich wüßte auf jeden Fall keine Lösung. Was macht denn die SUSE überhaupt? |
@Volker:
Das VP-Symbol ist ein Scan aus den Flugzeugen der DDR und sieht aus der Nähe betrachtet nicht wirklich gut aus, dient hier eigentlich nur als Platzhalter. Ich arbeite mit MicrografxPicturePublisher. Ich kann die Ebenen entweder als PicturePublisher oder als Photoshop speichern. Welche kann man in Corel dann einlesen? |
muß ich nachschauen, sage Dir noch Bescheid. Muß dazu allerdings erst die Festplatte wechseln. Bin seit meinem fast Supergau ein gebranntes Kind.
|
So,
habe mich gestern Nacht auch mal an der MI versucht, leider hat dieses Modell noch mehr Ungenauigkeiten als Ralf schon gefunden hat, mal abgesehen davon, daß eben kein Panel dafür da ist. Der Heckträger ist ohne "Glanz", was natürlich von den Farbschattierungen ganz schön auffällt. Habe mal eine Seite bis auf die Tür fertiggemacht. Schauts Euch mal an. Ich hoffe, daß das Modell, das bei AVSIM mal angekündigt worden ist, bald fertig ist, und vor allen Dingen besser wird. Die Flugeigenschaften erinnern mich mehr an die MI-6 als an so einen kleinen. Der MI-8 Pilot, mit dem ich zur Zeit an den Dynamiken der MI-8 bastele, ist ja die MI-2 als Einstiegsmodell geflogen und hat sie als "Sportflugzeug" beschrieben. Davon kann ja nun wirklich nicht die Rede sein. |
@Volker:
Ich weiß nicht, ob Du es schon gemerkt hast: aber die textur für den rechten Lufteinlass liegt irgendwo im Bereich des linken Rumpfbugs! Solange die Kiste einfarbig ist, mag das noch gehen - aber ansonsten sieht es bescheiden aus! |
Ralf
habe ich leider auch gerade bemerkt. Kann nur unten rechts aus diesem Bereich sein. (mit dem Pfeil) Bin sauer. Auch der Ansatz auf der linken Seite zum Heckträger (von vorn) ist nicht sauber. Sieht man bei Dir auch ganz deutlich. (grüne Fläche auf sonst grau). Ich weiß nicht, was damit bezweckt werden soll, wahrscheinlich, damit keiner das Modell "vermalt". Zufall kann das bestimmt nicht sein.:ms: Hatte ihn ja angemailt, aber ich denke mal, auf eine Antwort kann man da lange warten. |
Habe trotzdem weitergemacht.
Und das sind die Ergebnisse |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag