WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   FS9 Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Airport Enhancement Services (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=205254)

OPabst 14.04.2007 15:33

Zitat:

Original geschrieben von Boeingman
Hallo,

Stimmt das der vordere Cateringwagen genau gegenüber des Gates, sprich der Eingangstür des Flugzeuges positioniert wird. Könnte man diesem vielleicht auch extra einen Parameter geben?
Denn bei der 727-200 z.B. ist die Gallytüre nicht exakt gegenüber der Eingangstüre, somit passt der vordere Caterer nicht.

Liebe Grüße

der Julius

Wird kommen, dazu müssen wir aber erst dei Intelliscene Funktion erweitern.

FO Niko 14.04.2007 15:41

Moin Oliver;

War ein A-Gate mit Pushback.

OPabst 14.04.2007 16:06

Zitat:

Original geschrieben von FO Niko
Moin Oliver;

War ein A-Gate mit Pushback.

Ich fliege erstmal meine MD82 nach Frankfurt zurück, dann schaue ich es mir noch an.
Befürchte da hab ich was beim ändern übersehen.

OPabst 14.04.2007 18:54

Zitat:

Original geschrieben von FO Niko
Moin Oliver;

War ein A-Gate mit Pushback.

Hallo Nico,

ich kann dein Problem nicht nachvollziehen. Wenn ich die Position für den "Depature" (F1) prepariere und dann im neuen "Request Pushback" den untersten Punkt (bei einer Richtung F3, bei zwei Richtungen F4) drücke, geht das Fenster zu und ich kann es wieder mit Shift-Strg-W öffnen.

Wenn Du natürlich die Taste darüber drückst (F2 oder F3) ist das Window weg. Dann sollte aber mit Shift-Strg-W das Cancel Pushback Window aufgehen.

FO Niko 14.04.2007 19:46

Tja, das ist aber schon seltsam da ich das schon öfter hatte das ich mti der Tastatur das Menü nicht mehr aufrufen konnte.

Captain-Nico 14.04.2007 23:40

hey oliver, du hast ja schönefeld schon an die neuen position erweitert von avsim... könntest du das auch für tegel machen bitte? http://library.avsim.net/esearch.php...or=&CatID=root

und ich habe mal mir was ausgedacht für aes, vielleicht kannst ja drüber schlafen oder drüber denken :-)

ein paar serviceleute um das flugzeug laufen! oder einer unten auf dem packband steht und oben auf dem packband einer steht und sich bewegt als ob er pakete ins flugzeug packt! Smile finde fahrzeuge ohne führer langweilig :D


danke dir! :hallo:

Delta777 15.04.2007 00:57

Habe gerade endlich AES v1.50 runtergeladen und installiert. Mir ist dabei nen kleiner Schreibfehler aufgefallen. KBOS heißt Boston Logan nicht Logon.
Nur als kleiner Hinweis um AES der Perfektion noch ein winziges Stückchen näher zu bringen! ;)

OPabst 15.04.2007 09:39

Zitat:

Original geschrieben von FO Niko
Tja, das ist aber schon seltsam da ich das schon öfter hatte das ich mti der Tastatur das Menü nicht mehr aufrufen konnte.
Beobachte es mal, sollte sich eine nachvollziehbare Situation ergeben, kannst Du es ja mitteilen.

Bin jetzt mal eine Woche offline, dann sehen wir weiter.

Sollten sich Probleme ergeben, bitte ans Aerosoft Forum wenden.

BodoM 15.04.2007 11:28

Hallo Herr Pabst,

vielen Dank für die neuen Funktionen in der Version 1.50. Ich habe mir das "Schauspiel" am Beispiel EDDL mit der PMDG 747 einmal angesehen und möchte zum Ablauf konstruktive Kritik äußern.

Generell ist es schön, dass es jetzt fahrbare Treppen und Hebebühnen gibt. Jedoch enspricht der Ablauf, d.h. die Reihenfolge, mit der die Objekte an das Flugzeug bewegt werden, nicht ganz der Realität. Beim Andocken ist es soweit OK, aber nicht beim "Prepare for Departure":

Generell ist es nicht realistisch, dass mit "Prepare for Departure" als allererstes die Flugganstbrücke zurück gefahren wird und danach erst das Catering-Fahrzeug und die Hebebühnen bzw. Treppen. Bis zum Wegfahren der Hebebühnen dauert es sogar bis zu 3 Minuten, nachdem schon die Flugganstbrücke und alle anderen Objekte schon lange zurück gefahren wurden, das ist in der Praxis nicht so. Die Fluggastbrücke wird in 99% der Fälle immer als letztes vor dem Pushback zurück gefahren. Zuvor sind jegliche anderen Servicefahrzeuge und Gepäckraumluken geschlossen.

Ich bitte Sie, meine Anmerkungen zum nächsten Release zu berücksichtigen. Sollte ein Tankfahrzeug hinzukommen, sollte dies separat steuerbar sein, d.h. die Anforderung dafür individuell möglich sein.

OPabst 15.04.2007 11:49

Zitat:

Original geschrieben von BodoM
Hallo Herr Pabst,

vielen Dank für die neuen Funktionen in der Version 1.50. Ich habe mir das "Schauspiel" am Beispiel EDDL mit der PMDG 747 einmal angesehen und möchte zum Ablauf konstruktive Kritik äußern.

Generell ist es schön, dass es jetzt fahrbare Treppen und Hebebühnen gibt. Jedoch enspricht der Ablauf, d.h. die Reihenfolge, mit der die Objekte an das Flugzeug bewegt werden, nicht ganz der Realität. Beim Andocken ist es soweit OK, aber nicht beim "Prepare for Departure":

Generell ist es nicht realistisch, dass mit "Prepare for Departure" als allererstes die Flugganstbrücke zurück gefahren wird und danach erst das Catering-Fahrzeug und die Hebebühnen bzw. Treppen. Bis zum Wegfahren der Hebebühnen dauert es sogar bis zu 3 Minuten, nachdem schon die Flugganstbrücke und alle anderen Objekte schon lange zurück gefahren wurden, das ist in der Praxis nicht so. Die Fluggastbrücke wird in 99% der Fälle immer als letztes vor dem Pushback zurück gefahren. Zuvor sind jegliche anderen Servicefahrzeuge und Gepäckraumluken geschlossen.

Ich bitte Sie, meine Anmerkungen zum nächsten Release zu berücksichtigen. Sollte ein Tankfahrzeug hinzukommen, sollte dies separat steuerbar sein, d.h. die Anforderung dafür individuell möglich sein.

Hallo,

es ist richtig, das die Brücke zu früh abdockt. In der nächsten Version wird das anders werden. Allerdings wird es eine gewissen "Zufalls-Faktor" geben, der er das Abdocken steuert.
Da es in real auch vorkommt, das boarding completed ist, Loadsheet abgegeben wurde, aber die Laderjungs noch den letzten Koffer einpacken, kann es sicher auch mal dort ein "delay" geben.
Das "Prepare for Depature" wird dann sinnigerweise etwa 2-3 Minuten vor dem Abflug gegeben, um den Bodenleuten das Abdocken zu ermöglichen, also nicht erst, wenn man sofort loslegen will.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag