![]() |
Was du dir alles merkst... :eek: :eek:
Meine Lieblingsfirma wird doch wohl nicht insolvent sein, nur weil ich seit 3 Jahren nichts mehr für die Vitrine gekauft habe? :D |
Zitat:
|
So, dann komm ich auch mal wieder mit ein paar Screenshots.
Zuerst eine DR 132 mit ihrem D-Zug in Neustrelitz (PT9). Die ersten 3 Wagen sind Kurswagen der DSB für die Fähre Warnemünde-Gedser |
So, dann komm ich auch mal wieder mit ein paar Screenshots.
Zuerst eine DR 132 mit ihrem D-Zug in Neustrelitz (PT9). Die ersten 3 Wagen sind Kurswagen der DSB für die Fähre Warnemünde-Gedser |
Nebenbahnromantik auf GR6. Ein Ferkeltaxi am Beginn der Nebenbahn von Velgast nach Tribsees. Die Hauptstrecke führt von Rostock nach Stralsund.
|
Und nun auf die Hauptstrecke von GR6: Die 243 (sehr schön gelungen, wie ich finde :D) mit ihrem D-Zug. Man beachte die handverlegte Oberleitung, die Gleise mit und ohne Fahrdraht möglich macht. :eek: :eek:
|
Noch etwas aus GR6:
Güterwagen aus der Dänemarkfähre abholen. Der Hafen von Warnemünde ist ziemlich gut getroffen...(sieht man auf dem Bild aber nicht wirklich) :rolleyes: ;) |
Noch etwas aus GR6:
Güterwagen aus der Dänemarkfähre abholen. Der Hafen von Warnemünde ist ziemlich gut getroffen...(sieht man auf dem Bild aber nicht wirklich) :rolleyes: ;) |
Wunderwelt MSTS (Achtung,Ironie! :D)
Was will uns der FdL mit dieser Signalstellung sagen? Wahrscheinlich, daß das Signal eine Revision braucht...;) So wie viele auf der PT Vogelfluglinie...:rolleyes: Zum Glück galt das nur für den Verkehrszug in Gegenrichtung, der sich hinter meinem letzten IC Wagen durchgequetscht hatte :eek: |
Wieder mal ein paar Bilder: Kohlezug auf der Karwendelbahn bei Innsbruck: Trotz drei 44er und einer 50er (Original-Consist) nicht genug Power um an der Martinswand hochzuschnaufen! Frustrierend!!
|
Zurück in der DDR: Ein VT18 auf dem Weg nach Rostock.
|
Ein schwerer Containerzug aufdem Weg von Rostock nach Berlin. Kleines Rechenspiel: Wie schafft man es aus zwei DR Ludmillas 7000 PS zu bekommen? (die dann doch ständig von roten Signalen ausgebremst werden :rolleyes: )
|
Sind das 142er oder hab ich was an den Augen? Dann sollten es sogar mehr als 7000 PS sein, fast 8000.
|
Die erste ist eine 142er. Die zweite ist "nur" eine 131, also stimmen die 7000 PS. :ja:
Mit zwei 131ern war mir das ständige Anfahren zu lahm. :D :D |
Na toll, aber mit dem "Schienenwolf" (142) die Gleise zerlegen. :lol:
|
Dampf- Nostalgie auf Amerikanisch. :-)
Aber soo unrealistisch ist der Challenger mit den UP-Wagen ja gar nicht. ;) |
Ein paar Dampflok-Spielarten. Ist die kleine 89er nicht putzig? Die wird bestimmt mal eine große Schnellzuglok, wenn sie erwachsen ist. :D :D
|
Apropos Schnellzuglok, hier mein schönstes Pferd im Stall, die BR 01.5. Unterwegs von Berlin Ostbahnhof nach Angermünde.
Da auf den MSTS Strecken zwischen den Bahnhöfen ja selten viel zu sehen ist, scheint der Spruch für das "Land der drei Meere" ja zu stimmen: "Landmeer, Sandmeer, nichts mehr!!!" ;) :D |
Die Harzquerbahn läßt schön grüßen:
Doppelausfahrt von 2 23ern aus dem Bahnhof Olpe (GR Biggetal Edition 2006) |
Und das Ganze ein paar Meter dahinter...
|
Hey, ich dachte wir schreiben hier nichts mehr. ;)
|
Zitat:
|
Na, wenn das so ist... *freu*
Bremen Hbf aus der V200 fotografiert http://img.photobucket.com/albums/v4...m/bve4_080.jpg Bremen Burg aus der Br211 http://img.photobucket.com/albums/v4...m/bve4_081.jpg http://img.photobucket.com/albums/v4...m/bve4_082.jpg Und noch etwas HGV in UK, mit dem Voyager... http://img.photobucket.com/albums/v4...m/bve4_086.jpg ...und dem klassischen HST http://img.photobucket.com/albums/v4...m/bve4_084.jpg |
Oropa (Italien)
http://img.photobucket.com/albums/v4...ksim/oropa.jpg |
Hallo,
der Train Simulator ist sicherlich nicht mehr "up to date". Aber als ich den TS letztens noch einmal installiert habe, war ich doch erstaunt wie gut der TS zusammen mit ein paar Add-Ons aussieht: http://www.scharnhop-hh.de/TS1.jpg http://www.scharnhop-hh.de/TS2.jpg http://www.scharnhop-hh.de/TS3.jpg http://www.scharnhop-hh.de/TS4.jpg http://www.scharnhop-hh.de/TS5.jpg http://www.scharnhop-hh.de/TS6.jpg Gruß Tim |
Zitat:
Aber man hängt halt ein bischen dran und hat einiges an Zeit reingesteckt, gell? Ich würde dir persönlich noch die (Ex-) Silberlinge von German Railroads empfehlen, die machen mehr her als die G15 Pendants |
Eigentlich sehen eure Screenshots doch immer ganz gut aus. Nur irgendwie scheint die TS-Szene nie einen Texturekünstler hervorgebracht zu haben, stattdessen sieht alles furchtbar unbenutzt und monoton aus. Aber dafür kann MS ja ausnahmsweise mal nichts.
Und die FST's sind natürlich eine Strafe, und daran ist sogar MS schuld... |
Hinrich, die Führerstände werden sogar beim TS besser:D :D
Guck dir noch mal das Bild vom Ludmilla-Führerstand vom Anfang des Threads an und dann dieses hier. Mein Liebling Ludmilla ist durch reine Freeware inzwischen optisch akustisch und auch von "innen" ein Genuß ;) |
Ja, die Grafik vom Voyager-Fst auf dieser Seite stammt auch von einem MSTS-Zug.
|
Ein Klassiker auf deutschen Schienen, der SVT 137 auf einer Sonderfahrt zwischen Rostock und Warnemünde. Den Führerstand zeig ich hier aber nicht. :D :D :D (sonst meckert der Hinrich wieder)
|
Zitat:
http://img.photobucket.com/albums/v4...im/fst_096.jpg |
Also so unscharfe Führerstände hab ich auch genug...:p :p :p
Aber der vom SVT ist wirklich nichts zum Zeigen... |
Ich hab auch mal ein paar Bilder gemacht...einmal vom ICE-T. Is Freeware und auf the-train.com zu bekommen. Echt ein schöner Zug...da gibt es auch alle anderen ICE Baureihen, also mal schauen lohnt sich.
http://i3.photobucket.com/albums/y59...hner/ICE-T.jpg Und hier zwei Bilder von einem Talent, der sich durch die Schweizer Alpen schlängelt. Ein schöner Zug, der Talent...gefällt mir irgendwie, das Teil. http://i3.photobucket.com/albums/y59...ner/Talent.jpg http://i3.photobucket.com/albums/y59...r/TalentII.jpg Das wars erstmal von mir. Gute Fahrt noch. Gruß Jan |
Wie bringt man bleiche Berliner zum Sonnenbaden nach Warnemünde?
Natürlich in einem schönen langen Sonderzug mit dem klingendem Namen "Ostsee Express". Meine Lieblings-Großrussin bemüht sich hier den schweren Zug in Waren (Müritz) wieder in Gang zu bringen. |
Schöner Shot, jetzt weiß ich endlich wie du aussiehst :-).
|
Zitat:
Den Talent finde ich ehrlich gesagt - nach den Screenshots zu urteilen - nicht sehr gut umgesetzt. Ist das eigentlich ein dieselhydraulischer oder dieselelektrischer? (643 oder 644) |
Will auch mal wieder :look:
Alle Bilder aus BVE4 aus der TRT. http://img.photobucket.com/albums/v4...im/TRT_099.jpg http://img.photobucket.com/albums/v4...im/TRT_100.jpg http://img.photobucket.com/albums/v4...im/TRT_101.jpg http://img.photobucket.com/albums/v4...im/TRT_102.jpg |
Zitat:
Der Talentist übrigens ein rein Elektrischer(!) Deswegen die Stromabnehmer. Basis war die österreicher Variante... |
Zitat:
Hatte die Stromabnehmer gar nicht gesehen. |
Mal wieder über den Tellerrand bzw die Staatsgrenze geguckt, und was findet man? Einen französischen Brocken, die 242 A1 der SNCF. Die Werte lesen sich beachtlich, 4000 PS und 160 km/h Spitze. Und tschüß Einheitsloks! :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag