WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Tupolev und Eurofighter (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=78745)

FreeForFlight 15.07.2003 22:46

Klar kenn ich. Da komm ich ab und zu mit dem Fahrrad vorbei :)

Interflieger 16.07.2003 12:53

Cool, werde ich mal Ausschau halten und *winke winke* machen :D
:laola:

FreeForFlight 17.07.2003 17:39

http://www.flyfti.net/152.jpg

Interflieger 17.07.2003 18:51

Da ist die Baade nun gerade mal neu und der macht sie schonwieder schmutzig :heul: :hammer:

Hatte mal vor paar Tagen ne schnelle IF Version gezaubert die ich aber nicht vollendet habe weil ziemlich viele Texturen da sind und man nicht weiß welche wofür ist ;-)

Bild hängt dran...

FlusiRainer 17.07.2003 18:53

Ooooochch,die sieht ja so alt und abgedroschen aus. ;)
Echt klasse.Das ist genau dass,wozu ich selbst zu faul bin.Naja,das Bauen macht ja schon genug Arbeit.

Wenn sie Dann richig fertig ist,gibt es dann auch die nötigen Hinweise fürs Anpinseln,weil ich ja selbst im Verlaufe des Bauens teilweise Änderungen,auch in der Zuordnung,der Texturen vornehme.

Interflieger 17.07.2003 18:58

@ FFF: Verrat mir mal den Trick wie man das so schön verschmutzt hinbekommt... Bin scheinbar zu blöd dazu...

FreeForFlight 17.07.2003 19:11

Der Dreck ist immer ziemlich mühsam. Ich arbeite mit Adobe Photoshop. Da machst du ne neue leere Ebene. Dort machst du dann mit einem Sprühwerkzeug beliebiger Größe, je nach dem wie's dann aussehen soll, nach und nach den Dreck ran. Immer mal wieder die Farben etwas wechseln. Ist sehr zeitaufwendig und braucht ne Menge Übung. Bei deinem ersten Flieger mit Dreck wird's sicher noch nicht so toll aussehen.

Werd morgen denke ich den Rumpf fertig bekommen. Am Bug fehlen ja auch noch n paar Nieten. Da war ich heute zu Faul dazu *g*

FlusiRainer 17.07.2003 19:23

Sieht ja so aus,das ich da noch ne Spezialversion dazubauen muss,bei der der Rumpf zusätzlich noch von oben und unten bemalt werden kann.
Damit's die Nieten nicht so verzehrt. :)

FreeForFlight 17.07.2003 19:33

Hab mir das mit den Nieten grad nochmal angeschaut. Also oben und unten sind es nur 4 Nieten die es etwas verzieht. Da wäre der Aufwand zu groß.
Fällt auch nicht weiter auf dass die etwas anders sind an den 2 Stellen.

FlusiRainer 17.07.2003 21:19

Toni wenn Du ne schnieke DDR Fahne hingezaubert bekommst,modelliere ich das Seitenruder so,das für die Fahne eine extra Texture genutzt werden kann.Wenn schon denn schon.

Ansonsten brauch ich jetzt nen starken Schlepper für mein...

FreeForFlight 17.07.2003 21:27

Die Flagge sollte kein Problem sein.
Sieht gut aus der Großsegler :)

Interflieger 17.07.2003 23:26

Ich hab auch ne gute Flagge, hängt dran, genügt die euren Ansprüchen??? :-)

Zu der TU-104 hat ja noch niemand was verloren, also mach ich mal:
Super Flugzeug!!!!!!!!!!!!!! :-D Fliegt sich auch ganz gut, außer das sie nicht ganz so flink von der Bahn kommt...

Marcel

PS: Der Dateiname ist nur weil ich das Bild nochmal nachgeschärft hatte, also ddrscharf eben ;-) Ist ein BMP weil ich die Qualität nicht ändern wollte, man kann in dem Bild sogar das Emblem rausschnipseln...

FreeForFlight 18.07.2003 09:43

Die Flagge hätten wir dann also :)

Die Tu104 konnt ich immer noch nicht laden. Gestern keine zeit und davor waren die Server wohl überlastet. Werd ich heute mal machen.

Interflieger 18.07.2003 09:51

Juhu, meine Flagge ist gelungen :bier:

Die TU-104 ist schön gemacht, nur der Bremsschirm könnte etwas länger aufgebläht bleiben, der klappt immer schnell zusammen...

Nach dem Download musst du dir allerdings den TU-104 Ordner etwas zusammenschnipseln, das ist etwas mühsam, Sound haben die auch noch keinen, hab einfach den der TU-134 reingeknallt ;-)

Marcel

FlusiRainer 19.07.2003 14:31


Interflieger 19.07.2003 22:16

G E N I A L
:laola: :laola: :laola:
:laola: :laola: :laola:
:laola: :laola: :laola:
:laola: :laola: :laola:
:laola: :laola: :laola:

Nur für dich *g*

FlusiRainer 20.07.2003 01:02

Zitat:

Original geschrieben von Interflieger
G E N I A L
:laola: :laola: :laola:
:laola: :laola: :laola:
:laola: :laola: :laola:
:laola: :laola: :laola:
:laola: :laola: :laola:

Nur für dich *g*

Kann ich die noch mal...

Interflieger 20.07.2003 11:13

Sieht klasse aus der Flieger :-)

:laola: :laola: :laola:
:laola: :laola: :laola:
:laola: :laola: :laola:

VolkerL 20.07.2003 14:14

Hallo Rainer,

dat Dingens entwickelt sich ja langsam zu einer richtigen Schönheit,
eigentlich richtig schade, dass sie nie richtig zum Fliegen kam (im Original meine ich), obwohl, als "Lastensegler" hatte sie auch was;) ;)
also wenn ich Dir irgendwie helfen kann, lass es mich wissen.

Übrigens habe ich erst jetzt Zeit gefunden mir mal die Texturen für die SFB genauer anzuschauen, war doch fertig oder ist mir da noch was entgangen?

FlusiRainer 20.07.2003 14:26

Texturen vom S(ender) F(reies) B(erlin)? :confused: :confused: :confused:

Caschi 20.07.2003 14:48

Hmm, war die Kennung der Baade nicht DM-SFB? :D

Hat sich noch irgendetwas mit den NVA Texturen und der Anleitung der 154 ergeben, Volker?
Hab sie heute mal mit dem aktuellen V3.1 Panel nach UUEE getrieben (die SSW Szenerie muß ja eingeweiht werden :D), aber so das Wahre war der Anflug nicht... Aber immerhin kommt beim Sinken mit 6 m/s der Warnton nicht...
:rolleyes:

FlusiRainer 20.07.2003 15:35

Die flugfähigen Prototypen hatten ZYA und ZYB.

Dann gibt es noch zwei fictive Registrierungen für den Linieneinsatz.
DEUTSCHE LUFTHANSA DM-SCA und INTERFLUG DM-SCB

VolkerL 20.07.2003 16:44

Haaaallllloooo Rainer,

wie kann man nur seine eigene Arbeit vergessen:confused: :p :p

übrigens SFB steht für S(einer eine) F(lugzeug) B(emalung)
Im Anhang noch mal ein Ausschnitt. Und dann laßt uns raten, um was für einen Typ es sich wohl handeln könnte. (kleine Hilfestellung, fängt mit TU an und hört mit 54 auf). Also mehr Hilfe bekommst Du nicht.:lol: :lol: :lol:

Caschi, seit dem ich jetzt den 3. Band von Flugzeuge der DDR habe, gehe ich wieder die ANNA an. soll wie gesagt die gleiche Maschine in NVA, Interflug(Hilfseinsätze) und BW werden. Sind jetzt auf jeden Fall mehr Bilder drin, die verwertbar sind. Wird auf jedenfall nichts fü Puristen, die sich an der 24 stoßen aber das 26er Modell ist halt doch nicht so das gelbe. Und dann habe ich noch eine Zlin Z-43 im Auge. Allerdings muß ich erst noch die Tunesienflieger fertigmachen. (siehe Tunesienordner)
Aber es wird schon werden. Die 154er Anleitung liegt schon halbfertig in der Schublade, hatte bloß keinen richtigen Schneid mehr, sie zu Ende zu bringen, ihr wißt ja "russische Schachtelsätze" sind nicht so einfach.

VolkerL 20.07.2003 16:51

das war übrigens der letzte Stand der ANNA

FlusiRainer 20.07.2003 22:23

Die 154 hatte ich ja im Kopf(wo kommt der Platz dafür überhaupt her :D ),nur war ich zu sehr auf die Baade fixiert.

So nun mein aktueller stand nach einer Woche.

FlusiRainer 20.07.2003 22:24

Und noch einer.
Die kommende Woche ist dann das Fahrwerk drann.

Interflieger 20.07.2003 22:47

@ FlusiRainer:

Mit welchem Programm baust du die Flieger? Findest du das Programm einfach zu bedienen (im Gegensatz zu anderen)?
Wie lange baust du damit schon Flieger? Wie lange hat es gedauert bis du einen einigermaßen ordentlichen Flieger erstellen konntest?

Gib am besten mal nen Bestelllink zu dem Programm :-)

Will mir das mal durchdenken auch Flugzeuge zu bauen ;-)


Oben schrieb jemand was von einer Z-43, wo gibt's da eine? Noch nie eine gesehen :-(

VolkerL 21.07.2003 11:21

Nachschub für IF-Flotte,

habe grade bei avsim.ru die Beta einer L-410 UVP gefunden.
Macht keinen schlechten Eindruck. Könnte man sowohl für die IF als auch für die LSK repainten. Mal abwarten, was die endgültige Version bringt. Leider auch kein Panel mit dabei. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.

VolkerL 21.07.2003 11:27

Hallo Interflieger,


Z-43 war (ist) eine einmotorige Maschine, vor allem genutzt für die Pilotenausbildung bzw. als Verbindungsflugzeug.


Modell ist zwar eine Z-142 sieht aber der Z-43 sehr ähnlich

Interflieger 21.07.2003 12:00

Das Repaint der L-410 würde ich in Angriff nehmen wenn die endgültige Version raus ist! Nicht das wieder einer anfängt :ms:

Ich wusste doch das es keine Z-43 im Netz gibt ;-) Die 142 ist mir auch schon über den Weg gelaufen :-)

Kleiner Tipp: Wieso machst du nicht einfach die Z-142? Wenn du das als Z-43 ausweist wird sich wohl der ein oder andere über die Leistungsunterschiede wundern ;-)

VolkerL 21.07.2003 15:27

Hallo Marcel,


falsch gewußt, es gibt sie wirklich, die Z-43 im Internet und als Modell

guggst Du hier

www.mlk-airbase.cz

gefällt mir nur als Modell persönlich nicht so gut

und was hat Dich eigentlich so verärgert? Deinen Satz

Nicht das wieder einer anfängt:ms:

kann ich nicht so richtig deuten.;)

Interflieger 21.07.2003 15:59

Naja, aber eben nicht für den FS2002 :hehe:
Ist auch egal, es fliegt doch ;-)

Mich hat nichts verärgert :D
Ist nur Mist wenn wieder einer anfangen würde mit einem IF Repaint wo ich dann auch schon dran arbeite...

Das hatten wir schonmal bei der AN-24, da gab's dann zwei IF Versionen *g* Die Zeit hätte der Painter auch mit nem anderen Flugzeug verbringen können...

Also bei IF Repaints erstmal fragen, meistens arbeite ich schon an einem Repaint kurz nach dem Erscheinen des Fliegers, man muss ja nicht alles doppelt machen ;-)

VolkerL 21.07.2003 16:35

He Marcel,

falls Du es vergessen haben solltest, der 2. Painter der mit der besser verbrachten Zeit war nämlich ich:lol: :lol: :lol:

Caschi 21.07.2003 16:42

Hallo Kollegen!

Bei avsim.ru gibts auch ein LET 410 Panel. Ob das was taugt, kann ich nicht sagen, hab keine LET im Hangar...
http://www.avsim.ru/file_images/10/img946_1.jpg
http://www.avsim.ru/files.phtml?sear...panel&folder=0

Scheinen aber eine Menge Standard Gauges drin zu sein. :rolleyes:
Na ja besser als in dem Panel für die An-22 wo ich die Hälfte nicht hatte, und keine Passenden im Zip waren. :ms:

Beißt euch nur nicht in die Waden, sonst gibts gar keine Repaints mehr :D :D

Interflieger 21.07.2003 16:45

@ Volker: Also, diesmal weißt du's das ich auch ein Repaint machen werde :D

Du könntest aber Luftwaffe und NVA zaubern da ich mich auf Zivil beschränke...

So, nun ziehe ich mir mal das L410 Zeugs, hoffentlich kommt da bald die End-Version :-)

crazybird 21.07.2003 17:01

10.000 Views!

Glückwunsch!


Gruß,

Henning

FlusiRainer 22.07.2003 20:21

@Interflieger

Eh Du statt mit nem Zaunphal mit griechischen Mamorsäulen winkst,erst mal ne Antwort auf eine brennende Frage von Dir(ich kriege ja mit,wie Du Dich versuchst,mit Gmax zu quälen :D ).
Die Flugzeuge baue ich mit FSDS.Kann man bei AEROSOFT bzw. SIMAVIATOR als CD Version bestellen.Da gibt es dann auch ein dickes Handbuch dazu.Das ist zwar noch von Version1,für ein schnelles Erlernen ohne Vorkenntnisse aber sehr gut.Für den Rest kannst Du mich ja als online Handbuch missbrauchen. :eek:

Meine eigenen Anfänge reichen bis ins Jahr 1994 zurück.Damals noch mit dem FS5 unterwegs,gab es auf der ILA einen Softwarestand,wo ein Programm namens "BAO's Flightshop" verkauft wurde.Darin enthalten das Tool AF5,mit dem man Flugzeuge für den FS5 bauen konnte,einschliesslich Editierung der Flugeigenschaften.Später ging es dann mit AF99 für den FS98(bessere Detailierund;einige neue Eigenschaften;auf die Ordnerstrucktur des FS98 programmiert) weiter.
Aber keine Angst,solange wirsd Du nicht brauchen,um Qualität zu bringen,dafür ist FSDS in der Handhabung viel zu einfach :),einfacher als die anderen beiden Tools(nur vor Gmax hab ich kapituliert).
Meine Erfahrung gibt mir allerdings die Möglichkeit nach Wegen zu suchen,wie man mit weniger Aufwand,oder geringfügig mehr,ein besseres Endergebniss zustandebringt.


Hier mal meine FS98 Flotte.

FlusiRainer 22.07.2003 20:23

Was noch fehlt ist die MiG-21M (NVA Tarnschema) und eine BAe 146-100(DAN AIR LONDON).

Interflieger 22.07.2003 20:41

OK, sieht gut aus...

Wo bekommt man ein Virtuelles Cockpit leichter hin?
GMAX oder FSDS?

Mit welchem Programm ist die Anna von Urs erstellt?

Ich will jetzt mal nicht pransen, aber zumindest was in GMAX die Herstellung von Rumpf und Flügeln betrifft ist es gut zu bedienen...

Nur kann ich die GMAX Erzeugnisse nicht in ein anderes Format bringen, ich hab schon alles versucht was hier als Tipps gegeben wurde (Suchfunktion :D )... Naja, wenn das andere klappt ist ja gut :-)

Darf ich nochmal mit der Marmorsäule zuschlagen? :D

FlusiRainer 22.07.2003 21:07

Also meine Gmax-Erfahrungen sind nicht besonders.
Hab erst mit FSDS1 die Teile modelliert,dann mit den entsprechenden Tools ins Gmax-Format konvertiert.Das Problem war dann,wie ich Polygone,die ihre Sichtrichtung vertauscht haben wieder umdrehe.
Noch ein paar Versuche beim Texturieren,leider nicht herausbekommen,wie man die Spiegelung auf den Gegeseite verhindert.
Animation Null Ahnung.
Bei der Arbeit mit MakeMDL gab es keine Probleme.Aber nach fast 1 1/2 Jahren sind die Erinnerungen daran so gut wie ausgelöscht.

Und bei VC weiss ich leider auch noch nicht,wie und wo man bei FSDS2 die Sichtbedingung dafür definiert.War bei FSDS1 einfacher.Da konnte man "outside" oder "inside" anklicken(auch beides).
Hab mal versucht,ein mit FSDS1 gebautes Teil mit "inside" auf FSDS2 nach irgenwelchen Optionen zu durchforsten.Das Teil wird von FSDS2 garnicht übernommen,fehlt einfach. :( Da tappe ich auch noch im Dunkeln.



Kann mal einer die Marmorsäule festhalten!Nicht das mir der ganze Tempel auf den Kopf fällt. :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag