![]() |
Vergebliche Müh', lieber Dimitris.
|
Ich behaupte der Versorgungsauftrag ist ein Relikt aus alten Zeiten.
Solange das ganze nicht mit einem "Internet-Versorgungsauftrag" verknüpft ist, so wie das in Dänemark der Fall ist, bringt das dem modernen Menschen genau gar nichts mehr. Heutzutage gibts doch eh schon überall ein Handy ? Und mit den mobilen Internetzugängen wird auch der "Internet-Versorgungsauftrag" obsolet, noch bevor es ihn gegeben hat. |
Zitat:
Könntets euch ja Mühe geben darüber nachzudenken, ob das überhaupt nocht Sinn macht, worin ihr euch da verlaufts ? |
Zitat:
Ist nur meine Einschätzung, daß der Trend weitergehen wird. Und die mobilen Internet-Anbieter werden nicht untätig zuschauen ! Mit diesem Angebot konnten sie jetzt den Trend stoppen, vielleicht sogar umkehren . Aber auch nur deswegen weil sie den Preis jetzt um Jahre zu spät auf das notwendige Niveau angepasst haben. Vergleich mal die Preise mit Deutschland, dann weisst du was ich meine. Wer weiß ob es überhaupt jemals den "mobilen Boom" gegeben hätte, wenn der Monopolist nicht geschlafen hätte ? |
Sag ich doch.
|
Eigenlob stinkt.
|
:confused:
|
Dann musst dich klarer ausdrücken.
Denn in "sag ich doch" kann man vieles reininterpretieren. Also wenn du schreiben würdest was "du sagst", würde ich es vielleicht besser verstehen. Denn mir ist jetzt nicht klar was exakt du doch sagst ? Ich meine einfach nur daß der "Versorgungsauftrag", so wie er hier definiert ist, aus dem vorigen Jahrtausend ist. Aber bitte, vielleicht übersehe ich jetzt etwas. Also Gründe und Situationen wo sowas wichtig ist. Und wenn wir schon einen Versorgungsauftrag haben sollen, dann würde ich ihn mir genauso wie in Dänemark wünschen. Also INKLUSIVE Breitband-Zugang. Zumindest für jede Ortschaft in Österreich, damit man nicht jede Almhüttn mit versorgen muss. Nur stellt sich mir mehr und mehr die Frage ob sowas bei der rasanten Entwicklung der mobilen Zugänge noch Sinn machen würde. Denn was bringt eine "Zwangsversorgung" die dann nur noch wenige haben wollen ? |
Zitat:
OH GOTT ! Ich hoffe du hast kein Mobiltelefon ? Wie viele Termine beim Gehirnchirurgen hattest du schon ? :eek: Zitat:
Stell dir nur vor was mit den armen Augen unserer Kinder erst in der NACHT passiert ? Nicht auszudenken. :eek: |
Mir ist immer noch nichts preiswerteres als der AON Kombitarif untergekommen. Einige meiner Bekannten und Kollegen haben sich auch diesen Zugang bestellt. Bin schon gespannt, wie lange die Herstellung dauert, ist mir aber beinahe egal, weil ich ihn eh erst im Frühjahr wirklich brauchen werde.
|
das gegenteil behaupted - ausser LOM :D - auch keiner.
normalerweise sind sie ziemlich schnell. |
Jetzt muss ich aber noch bei der Hotline anrufen, ob da beim Mobiltelefon eine Rufnummernübernahme (oder -mitnahme oder wie das heisst) möglich ist. Falls nicht - auch egal :-)
|
Zitat:
Die Telekom hat nämlich einen gewissen Nummernpool von der Mobilkom gekauft, die bei diesem Kombiangebot ausgegeben werden. Er hat aber gemeint, dass es vielleicht demnächst doch möglich sein könnte. |
Zitat:
Sorry, wir hatten wohl genau zur gleichen Zeit gepostet :-) |
Aussagen vom Shop können sich gelegentlich ändern - einfach dranbleiben ;)
|
Danke für die multiplen Antworten :D Wie gesagt - ist nicht tragisch, ich nutze mein Handy eh kaum, da kommt's auf eine neue Nummer nicht an.
|
:lol: und es hagelt schon die ersten beschwerden.. gestern mit nem madl gredet, die seit tagen nur sehr sehr eingeschränkt internet hat.. der techniker von aon war dann dort.. und hat das kabel beim modem sogar noch falsch angesteckt :lol:... jetzt gehts immer noch nicht.. danke aon,dass ihr mir immer wieder gründe liefert nicht zu euch zu wechseln :D
|
Online-Anmeldung
Hallo!
Ich hab schon von einigen Leuten gehört, dass die Online-Anmeldung für das Kombipaket nur für Neukunden möglich sein soll. Die Frage ist natürlich jetzt, was unter Neukunden verstanden wird? TA-Festnetz-Neukunden oder AON-Speed-Neukunden? Vielleicht kann mir jemand sagen, ob er als bestehender TA-Festnetzkunde online bestellen konnte? mfg, Johannes |
Als Neukunde gilt - glaube ich - wer in den letzten 3 Monaten kein ADSL Produkt von AON hatte.
|
Zitat:
|
Re: Online-Anmeldung
Zitat:
|
Zitat:
:confused: |
Ich versteh's ;)
|
tust doch nur so :p
|
Na, ich versteh's wirklich :p
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
gehts jetzt besser? ;) btw: so wirr find ich das gar nicht. ich finde es nur nicht notwendig direkt aufeinanderfolgende posts zu quoten. und für den seitenumbruch kann ich nun wirklich nichts (S.41 ganz unten bzw. S.42 ganz oben) :D |
OFF Topic, ON thread:
Zum irgend wo oben Gegenposting wegen potentieller "Mikrowellen-Gehirnkocher" und "Zwang zur Abblendlichtverwendung" bei Tag: Für alle, die das noch nicht beobachtet haben: Die meisten Kleinkinder mit ihren Augen in potentiell schädlicher Scheinwerferhöhe, zu Fuß oder im Kinderwagen, sind bei Tageslicht unterwegs. ZB zu und vom Kindergarten, mit Mutti in den Supermarkt etc.... Ganz arg ist das bei Fußgängerübergangsschwellen, wo der Scheinwerferstrahl noch mehr nach oben abgelenkt wird. Im dunklen Winter oder bei Abblendlicht-pflichtigem Wetter ergibt die warme/regenschützende Kopfbekleidung auch einen Schutz gegen seitlichen Lichteinfall. Potentielle Mikrowellen-Gehirnkocher: Wenn man bestimmte Erscheinungen im Internet betrachtet und sie zu verstehen sucht könnte man auf die Idee kommen, dass es sich bei der Annahme von möglichen Gehirnschäden durch Mikrowellen bereits um eine "Selbsterfüllende Prophezeihung" handelt. Das Problem bei der Erforschung ist allerdings, dass der natürliche Abbauprozess des Gehirns derzeit nicht von im Gehirn verteilten Mikrowellenschäden unterschieden werden kann. Im Unterschied zu Suchtmittel-Schäden, die beim Gehirnscann relativ gut erkennbar sind, da sie oder ihre Auswirkungen vermehrt in bestimmten Gehirnregionen festgestellt werden können. Wobei funktionell durch die Art einer Behinderung, oder großen Abweichung von der Verhaltensnorm, die Schädigungsfeststellung erleichtert wird. OFF Topic OFF |
Falls wer schon den Kombitarif hat, und auch die Handys verwendet:
Gibt es auch Datendienste (GPRS,UMTS) bei den Handys (email etc..)? Kann man das A1 Paket 50MB auf AON mobil anwenden (ist ja eine 0664 Nummer), weil sonst wirds wohl ziemlich teuer, oder? |
@RudyF
vollinhaltlich: :roflmao: |
Zitat:
Und dass die Zukunft des Breitband-Internets im Mobilbereich liegt kann ich mir derzeit nicht vorstellen. Dimitris |
Zitat:
|
Zitat:
Versorgungsauftrag heisst für mich ALLE. Mit alle meine ich aber nicht jemanden der sich illegal irgendwo ein Haus im Grünen gebaut hat und auch noch damit durchkommt, sondern nur jede Gemeinde in Österreich. Wie gesagt, wenn schon Versorgungsauftrag, dann auf die Art von Breitband-Internet. Das wäre angepasst an die modernen Zeiten. Zitat:
Ich kann dir nur aus meiner Erfahrung sagen, daß du praktisch jeden Internet-Verweigerer zehnmal leichter für mobiles Internet begeistern kannst. Zitat: Was, einfach nur anstecken und kostet nur 20 Euro im Monat ? Ja, das kann ich mir vorstellen. Und viele Leute die heute noch unter den untragbaren Zuständen bei der Telekom leiden, tun nichts lieber als den ganzen Kram gleich rauszuschmeissen, bevor sie da noch lange herumtun und sich nochmal 1 Jahr lang binden. Das hat man auch an den vielen Abmeldungen gesehen die erst jetzt durch sinnvolle Preise gestoppt werden können. Und das auch nur weil es eine ernsthafte KONKURRENZ gegeben hat. Und jedem der jetzt noch immer nicht verstanden hat, wie BELASTEND und UNTERTRÄGLICH ein Monopol ist, dem kann man sowieso nicht mehr helfen. |
Hi,
Zitat:
Na, dann schaut mal: http://www.tele2.at/ds?pagename=TELE...rt&page=Privat Nur damit kein falscher Eindruck entsteht, aus der tele2 Website: ** Bei Anmeldung bis 15.01.2008 zahlen Sie die ersten 12 Monate nur € 9,90 pro Monat und ersparen sich die Aktivierungsgebühr bei Selbst-Installation. Danach gilt der reguläre Preis von € 29,90. 12 Monatsbindung. Nur für Neukunden. |
Zitat:
Keine Installationsgebühren und keine Kaution. Natürlich nur für Neukunden. |
Zitat:
Es ist egal. Immerhin zeigt sich, daß die Preissenkung der Telekom längst fällig war und sie bei weitem nicht die einzigen sind, die sowas können. Und das der Preis KEIN Geschenk ist, so wie es manche darstellen. Nochmals: Wenn es die mobilen Internet-Provider nicht geben würde, hätte es diesen Preisrutsch sicher nicht gegeben. Und das ist eben der Grund, daß die Telekom sich nicht mehr als Monopolist aufführen kann. Unser größter Dank sollte den vielen ehemaligen Telekom-Kunden gelten, die sich endlich von den völlig inakzeptablen Festnetz-Grundgebühren losgemacht haben. |
Zitat:
Zitat:
Dimitris |
Starke Meldungen!
Zitat:
Zitat:
Ich war schon in großer Sorge, "es" verstehen zu müssen. Jetzt weiß ich, dass "es" ohnedies egal ist. Bezw. dass Du meinst, dass "es egal ist". Was über die absolute Egalität an sich ja überhaupt nichts aussagt. Ist Dir bekannt, was Chefs, Lords, Lehrer und sonstige sich selbst Kompetenz zuerkennende "Meinungsbildner" tatsächlich meinen, wenn sie Killersätze wie Zitat:
"Der ist mir kein Gespräch mehr wert ..." "Der ist mir zu blöd...." "Der ist für mich gestorben...." Welchen Wert daher diese Deine abschätzigen Formulierungen darstellen, brauche ich für intelligente Leser sicher nicht genau definieren. |
@TheltAlpha: Man kann mit dem LOM nicht diskutieren. Egal zu welchem Thema, wenn er keine Argumente mehr findet, werden Fragen nicht mehr beantwortet und als Selbstschutz massig Gegenfragen ausserhalb des Kontext gestellt. Funktioniert diese Taktik auch nicht mehr, kommen Untergriffe, manchmal auch beleidigende. Im letzten Schritt zieht er sich dann schmollend aus dem Forum zurück um aber dann doch wieder nach kurzer Zeit ein neues Spiel zu beginnen.
@all: Ein Versorgungsauftrag für Alle kann und soll es geben; nicht nur politische Absichtserklärungen, sondern auch Taten. Nur kann man beim besten Willen nicht der Telekom als Festnetzprovider - egal zu welchem Preis und mit hohen Förderungen - diese Aufgabe übertragen. Es geht einfach technisch nicht, in den letzten Winkel ADSL oder gar DSL zu installieren. Das bedürfte eine Flut von Vermittlungsstellen, etc. und macht auch keinen Sinn. Gott sei Dank gibt es ja nun UMTS, welches Breitband zu gar nicht so schlechten Voraussetzungen auch günstig (sehr günstig im europäischen Vergleich) und zu einem vertretbaren Aufwand zur Verfügung stellt. Und dafür hat die Telekom eine Tocher namens Mobilkom, die diese Aufgabe gar nicht so schlecht meistert. lg Oliver |
Zitat:
Es ist aber für mich ein Problem, wenn ich keine Alternativen zur Telekom habe. Zitat:
Internet mit Voip-Telefonie reicht mir vollkommen. Und den meisten anderen Menschen reicht es auch. Festnetz ohne Internet ist heutzutage wertlos für die meisten Menschen. |
Zitat:
Ps: Hast es also doch nicht geschafft "die Vorzimmerdame" abzulegen. Warum solltest du auch ? Du hast ein Problem, und ich denke du wirst es ohne Hilfe nicht lösen können. Sonst würdest du nicht immer und immer wieder auf desselbe Thema zurückkommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag