![]() |
wenn man wirklich will & lang genug sucht, dann wird man von ALLEM krank....
:rolleyes: |
Zitat:
Da http://www.fischlis.at/forum/archive...hp?t-1783.html und da http://www.terraristik.at/das_wasser.htm wird jedenfalls die Problematik von Chlor im Leitungswasser diskutiert und es wird die Gefahr für Fische bemerkt. Z.b: Leitungswasser eignet sich ohne fischgerechte Aufbereitung nicht als Aquarienwasser. Chlor und andere Desinfektionsmittel, Metallionen und verschiedene Salze gefährden Fische, Pflanzen und Mikroorganismen. Aber wir Menschen halten sehr vieles aus, wir sind ja diesbezüglich angeblich wie die Ratten ;) |
komisch, dass die zierfischerl eines freundes trotz literweise wasser direkt von der leitung ohne aufbereitung ins aquarium noch immer leben (seit jahren)....
|
das ist von region zu region unterschiedlich mit der wasser- und leitungs- (blei) qualität.
bei mir in linz ist das wasser etwas hart und am anfang starben einige fische nach dem einsetzen...mittlerweile brauch ich aber nichts mehr dem wasser hinzufügen. sie sinds gewohnt. ich seh das hauptproblem in den weiblichen hormonen :lol: |
Zitat:
*duckunddavonlauf* |
Zitat:
|
Zitat:
In OÖ jedenfalls hab ich keine Gemeinde gefunden, wo Chlor zugegeben wird. Wen es für OÖinteressiert, www.wdl.at lgOliver |
Ok, das ist mir neu.
Ich war der Meinung es wird überall Chlor zugesetzt. Aber eigentlich gings mir nur darum, daß man nicht von Haus aus und überall davon ausgehen kann, daß das Trinkwasser gleich gut ist. Zum Beispiel in Wien solls ja das steirische Hochquellwasser geben, und damit die beste Qualität in Österreich. Nur zahlen wollen die Wiener nichts dafür, oder weniger als die Steirer meinen daß es wert wäre. Kann mich nur erinnern daß es da mal einen Konflikt gab, wo natürlich die Steirer sehr schnell ruhiggestellt waren. |
in wien gibt es niederösterreichisches wasser!
http://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_...nwasserleitung |
Auch, aber nicht nur !
Ich zitiere aus deinem Wiki-Link: Die größte der Quellen ist die Kläfferquelle am Fuß des Hochschwab im steirischen Salzatal Dann habe ich noch gefunden: http://www.smart-art.at/alpen/wasser/wasser.html Seit damals kommt das Wiener Wasser direkt aus den niederösterreichisch-steirischen Kalkhochalpen. Und besonders erfreulich: Die Qualität des Wiener Hochquellenwassers ist bisher einwandfrei. Es ist klar, weich und wohlschmeckend und kann ohne Aufbereitung getrunken werden. Es hat an der Quelle 5 - 7 °C und fließt mit einer Temperatur von ca. 10 °C aus der Wasserleitung. Das Hochquellwasser weist lediglich eine Härte von 5 - 11 °dH auf. Auf seinem Weg durch das Berginnere löst das Wasser - ähnlich einem Mineralwasser - verschiedene Mineralien und nimmt sie auf. Diese gelösten Stoffe sind wesentliche Bestandteile eines guten Trinkwassers. Aber das gilt nicht für ganz Österreich. Nicht alle haben das Glück eines derart einwandfreien Trinkwasser. |
Zitat:
aber vorher möchte ich zum ursprünglichen sinn dieses threads zurückzukommen: ich trinke nun einen tee aus frisch gepflückten pfefferminzblättern :-) |
Mir geht es nicht um "das Schlechte" an sich, sondern um eine realistische Betrachtung.
Realistisch ist es so, daß man in Wien offensichtlich mit Leitungswasser am besten dran ist. (Außer man lebt noch in einem Altbau vom vorletzten Jahrhundert, weil dort wahrscheinlich noch Bleirohre in Verwendung sind). Aber in anderen Gegenden z.b. mit intensiv genutzter Landwirtschaft muss man aufpassen. Ich finde das ganze nicht negativ, weil immerhin lernt man was dabei. Wenn zum Beispiel jetzt mehr Wiener wissen, daß sie am besten einfach nur mehr Leitungswasser trinken sollten ist das gut für ihre Gesundheit und auch noch für den Geldbeutel. Das ist doch nicht negativ, das ist was schönes und gutes :-) |
Prost mit Apfelsaft.
(und es handelt sich dabei um naturtrüben Bio-Apfelsaft, der nicht mit Chemikalien verunreinigt ist) |
draufstehen kann viel :rofl: Meine Mutter erzählte mir auf Coca Cola stehe Quellwasser drauf...ist aber ned drinnen :P
gesunder, natürlicher, billiger Armenarbeitsland-Kaffee :D ;) |
an Radler.
|
Vitaminbrause inkl Calcium
absolut ot: schon mal wem folgende ausdrucksweise aufgefallen? d_i_ch d_o_ch _n_och :D finds urlustig :lol: |
Ich glaub du solltest mit dem Kalzium aufhören, bevor du endgültig verkalkst :D
|
Das bringt auch nichts mehr :D
Now drinking: Vöslauer prickelnd |
Caro - Mein Landkaffee :-)
|
Kakao mit Honig gesüßt
|
na wäääähhhh :rolleyes:
-70475035423 |
-70475035424
smäkt subba!!! :p |
Kamillentee ... und dann ab ins Bett.
|
Chianti 2006 für unter drei Teuro (-25%) *lecker*
am 25.Oktober gibbets beim Lidl ein kürbis-blutorangen getränk für 1 euro pro liter...hört sich gut an :-) |
Eine etwas teurere Spätlese 2006.
|
Kaffee heiß ;)
|
|
Heißen Tee
|
yogi-tee classic mit viel kandiszucker
|
Einen sehr guten Früchtetee.
|
Schwarzen Tee
|
Kamillentee
... blöde Grippe. |
Zipfer Märzen aus der Flasche - Gläser sind für Loser. Ich bin ein Flaschenkind :D
|
hehehe i a
:D |
Nur die Zigaretten könntest weg lassen ;)
|
Zitat:
|
und wieso - irgendwas gegen "black panther" einzuwenden :D
|
Eher gegen folgendes:
http://images.google.at/images?gbv=2...G=Bilder-Suche |
Sterben kann man so auch ;)
Wenn jemand rauchen will, dann soll er halt - nur nicht überall... Als Ex-Raucher seh ich das vielleicht ein wenig anders. Obwohl man gerade von denen sagt, dass sie ziemlich militant sind :D |
hast schon recht
aber sterben kann man durch anderes auch & nachdem es mein wohnzimmer ist, belästige ich auch niemanden... und der zeitpunkt ist nimmer fern, dass ich auch damit aufhör :-) aber bis dahin lass ich mir das eine oder andere zigaretterl daheim noch schmecken :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag