WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   RH9 - erste Fragen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=96551)

Quintus14 16.05.2003 20:40

Ich hab' jetzt forsch 'rpm -e mozilla' versucht. Fehler: Failed dependencies:

mozilla = 1.2.1-26 is needed by (installed) mozilla-mail-1.2.1-26
mozilla = 1.2.1-26 is needed by (installed) mozilla-psm-1.2.1-26

:confused:

Quintus

flinx 16.05.2003 21:10

Wieso lässt er sich nicht updaten? Fehlermeldung?

Quintus14 16.05.2003 21:44

Siehe Screenshot hier.

Thx
Quintus

Quintus14 16.05.2003 21:53

Jetzt hat es gefunkt - ich hatte zuerst nur den einen, dicken Otto herunter geladen - es waren noch ein paar andere rpms notwendig (bei Windows war's auch immer nur ein großer).

Sorry.

MfG
Quintus

Philipp 17.05.2003 21:31

Und? Läuft Mozilla 1.4b stabil oder gibt es Probleme?

Quintus14 17.05.2003 22:57

Ich hab' noch keine wesentlichen Probleme festgestellt; dass gelegentlich mal die Seite kurz beim Aufbau zuckt, war bei 1.21 auch (bei Windows-Mozilla nie).

Erfreulich: jetzt funktioniert endlich auch der automatische Empfänger-Eintrag in die Email, wenn man auf einen Mail-Link ("mailto:empfänger@xy") auf einer Website drückt und sich der Mailer öffnet.

Generell hab' ich aber festgestellt, dass Mozilla unter Linux - speziell beim Edit der Preferences - deutlich träger reagiert als das Windows-Pendent (auf derselben Maschine).

Und ich hab' auch schon gefunden, wo sich die Mozilla-Files befinden - jetzt kann ich selbige (bookmark.htm, Adressbuch etc.) wieder nach Belieben austauschen...;)

Was mir aber noch immer nicht so gefallen will, sind die Schriften - der ganze Bildschirm ist unter Windows eindeutig schärfer, auch am analogen Eingang, in Mozilla und auch im Office.

Die TTFs hab' ich schon importiert, in Mozilla gibt's aber nur eine Auswahl zwischen SERIF und SANS SERIF. Keine Ahnung, woran das liegen kann.

MfG
Quintus

MANX 17.05.2003 23:11

Hi!

Ad Schriften:
Du hast im Mozilla Verzeichnis eine Datei unter .../defaults/pref/unix.js

Als root mit einem Editor öffnen; interessant ist folgender Bereich:
Auszug aus meiner unix.js, allerdings von meinem phoenix 0.5 (sollte aber ähnlich sein)

Code:

// TrueType
pref("font.FreeType2.enable", true);
pref("font.freetype2.shared-library", "libfreetype.so.6");
// if libfreetype was built without hinting compiled in
// it is best to leave hinting off
pref("font.FreeType2.autohinted", false);
pref("font.FreeType2.unhinted", false);
// below a certian pixel size anti-aliased fonts produce poor results
pref("font.antialias.min",        18);  ### <= macht AntiAliasing erst ab einer Schriftgöße ab 18,
                                        ### könnte für die Unschärfe verantwortlich sein, je nach Auflösung herumprobieren

pref("font.embedded_bitmaps.max", 1000000);
pref("font.scale.tt_bitmap.dark_text.min", 64);
pref("font.scale.tt_bitmap.dark_text.gain", "0.05");
// sample prefs for TrueType font dirs
pref("font.directory.truetype.1", "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/TrueType");

Grüße

Manx

Quintus14 18.05.2003 17:19

Der Wert steht bei mir auf 10! D.h. bereits ab Größe 10 macht er Antialiasing.

Ich hab' jetzt die Schriftarten in Mozilla-Redhat genau so gesetzt wie unter Mozilla-W2K. Dann hab' ich Screenshots von zweimal ungefähr demselben Bildschirmausschnitt angefertigt - Ergebnis hier.

Wie Ihr - zumindest auf einem TFT - erkennen könnt, sind die kleineren Schriften unter Linux lang nicht so sauber wie unter Windows.

:confused:

MfG
Quintus

Philipp 18.05.2003 17:41

Zitat:

Original geschrieben von Quintus14
Wie Ihr - zumindest auf einem TFT - erkennen könnt, sind die kleineren Schriften unter Linux lang nicht so sauber wie unter Windows.
:eek:

Falls dir ernsthaft diese Pixelige Darstellung a la Windows gefällt, hättest du aber gleich Debian Woody als Desktop OS installieren können ;). Alle neuere Linuxe als auch Windows XP verwenden spezielles Anti-Aliasing das vorallem für TFT Monitore optimiert ist.

Ja, unteres Bild sieht auf meinen TFT Monitor wesentlich besser aus als der Windows Screenshot.

Um das Anti-Aliasing unter Red Hat zu deaktivieren: Präferenzen => Schrift => Details... => Kantenglättung => Deaktivieren

Quintus14 18.05.2003 17:59

Oh - it's a feature, not a bug ... ;).

Danke - hier gibt's ein paar Einstellungen, wo ich 'rumwerkeln kann :).

Quintus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag