![]() |
Okay,
jetz mal mein Versuch: Ausgehend von Bettinas VFR-Panel, welches in meinen Versuch von gestern Abend einbaut wurde komme ich zu dem Ergebnis im Anhang. Allerdings zickt die Beleuchtung des Panels rum: bei den Gauges bleibt die manchmal an. Geht nur aus mit AL-ENTER und betrifft nur das zweimal genutzte Gauge: den unteren ECAM, die anderen Gauges sind mehrmal in der Datei vorhanden (das V hinter dem Namen in Original-Panel und dann noch die im VC Das IFR-Panel scheint etwas mehr Frames zu brauchen - bin mir aber nicht ganz sicher. Vergleich PSS / DF: 12 / 14 Carsten PS: Man sollte vielleicht auch mal das PSS-Forum im Auge behalten: die Teilnehmer des größten Beta_Test der Geschichte des Flusi haben dafür gesorgt, das permanent irgendwelche Updates zum Download freigegeben werden |
Hallo Ihr,
Ich hab es glaube ich geschafft die Frames im VFR Panel zu erhöhen und auch im IFR Panel gleich zulassen. Die Bedienung ist die selbe wie oben!! Leider zickt auch bei dieser Version die Beleuchtung. Aber dafür sind die Frames höher, bei mir zumindest. Schaut es euch mal an. @Bettina Ich habe das nicht ganz verstanden, könntest Du das nochmal für dumme erklären? :) Und schau dir meine Version mal an. Gruß Bastian |
@Bettina
ich glaube ich hasb verstanden. Aber ich halte das für sehr schwierig bis gar unmöglich. Aber ich versuchs trotzdem mal: 1.)man könnte zwei sichten machen die auf das selbe bmp zurückgreifen. damit wäre aber der Vorteil von wenige Gauges weg. 2.)man könnte das alles in ein gauge zusammenfassen was aber hier nicht in frage kommt. weitere Ideen habe ich zur zeit nicht :( aber ich denke drüber nach Gruß Bastian PS *Sarkasmus On* ist PSS nicht nett uns soviele schöne Bastelstunden zu bescheren *Sarkasmus Off* |
Mal 'ne ganz andere Überlegung:
Wofür brauchen wir das IFR-Panel? Um die Pedale zu sehen? Oder nur um das untere ECAM mit den Kontrollschaltern zu sehen? Warum also nicht das IFR-Panel ganz weglassen? Carsten |
Hallo Ihr beiden,
ich wrde gleich euere Versione einmal testen, jedoch hat Carsten mich auf eine Idee gebracht, vielmehr gibt es zwei Möglichkeiten: 1: Die Idee mit einem größeren BMP und zwei Sichten: Wäre es wohl möglich, ein in der Höhe größeres BMP zu entwerfen, wo bei der 1. Sicht die oberen 2 drittel und bei der 2. Sicht die unteren 2 Drittel auf dem Monitor dargestellt werden ? Da würde bedeuten, das man ein MBP entwirft, was in der Höhe größer ist. Ich lege dann zwei verschieene Blickwinkel fest, wobei ich wie eben schon gesagt, bei der VFR-Sicht auf die oberen zwei Drittel und bei der IFR-Sicht auf die unteren 2 drittel blicke. Dabei werden die Gauges nie doppelt in dem Panel verarbeitet. 2: Man geht eine Kompromisslösung ein, das bedeutet, das wir wie der Carsten schon gesagt hat, auf das IFR-BMP gnaz verzichtet. Wenn Ihr euch einmal mein VFR-Panel anseht, dann wird von dem unteren ECAM ja bereits die obere Hälfte dargestellt. Mit der maus kann ich bei Bedarf das untere ECAM vergrößern. Wir bräuchten dann nur das Bedienpult als seperates Fenster in das gesamte Panel einzubauen. So kann man bei Bedarf das Bedienpult öffnen, um die verschiedenen Darstellungsmodi einzustellen. Desweiteren werden die ganzen gauges des alten IFR-panels nicht geladen, weil deren Darstellung gänzlich entfällt. Teilt mir doch bitte einmal mit, welcher Vorschlag euch am besten gefällt. |
Hallo,
ich denke wir sollten nicht auf das IFR Panel verzichten!! Ich finde es recht realistisch und "schön" so nach unten zu schauen und die Schalter und das ECAM im Blick zu haben. Ich werde schauen das ich meine Version noch ein wenig weiter entwickle. Gruß Bastian |
@Bettina,
als gänzlich unbedarfter in Sachen Paneldesign würde ich die zweite Variante vorziehen. Sie scheint sich zum einen einfacher realisieren zu lassen und macht den Eindruck flexibler für Anpassungen zu sein.
Ausserdem glaube ich, dass durch das nicht darstellen (nicht berechnen) der Gauges des alten IFR Panels die ganze Sache noch frameratefreundlicher wird. Nur so zwei Gedanken. Börries P.S. Euer Bemühen bietet so langsam doch einen Kaufanreiz für den A320. |
Ich probiere mal die Probleme bei derzeitgen Arbeitsstand zusmmenzufassen:
1) Bastians Lösung entspricht in weiten Teilen dem Original. Sobald ich den unteren ECAM einschließlich Schalter, Uhr, Stopuhr und Thermometer sehen möchte, ist nix mehr draußen zu erkennen. Kann man damit leben: Eigentlich schon, ich nicht! 2) Bettinas Lösung mit einem neuen Blickwinkel hat auch den Nachteil, daß das Thermometer weg ist und deshalb ein weiteres Fenster mit dem ECAM und den Wahlschaltern benötigt wird. Wäre eine gute Lösung, wenn das untere ECAM 2x im PSS-Gauge vorhanden wäre. Denn sobald ein Gauge mehrmals angezeigt werden muß kriege ich Probleme mit der Panelbeleuchtung. Dieses betrifft allerdings nur den unteren ECAM, alle anderen sind mehrmals vorhanden Reverse Engineering der A320.gau fällt aus - geht nicht und eine Veröffentlichung ist aus Copyrightgründen ausgeschloßen. 3) Die Framerate ist manchmal nicht befriedigend. Ich bin allerdings vor lauter Rumfummeln am Panel noch nicht zu intensiven Testflügen gekommen - ist vielleicht auch besser so bei der Updateorgie. fsd hatte mal auf einen von mir gefundenen Fehler mit der Bemerkung "ist in die Liste für das kommende Update aufgenommen" geantwortet. Allerdings hatten die den Vorteil der geringeren Resonanz - kleine Einmotorige sind nicht so gefragt und außerdem weniger komplex. Naja und nach dem Update ein paar Wochen später war er auch weg. Carsten |
Hallo Carsten,
hallo Bastian, ich habe mir jetzt beide Versionen einmal angesehen. Ber der Version von Bastian sind noch einige Darstellungsfehler drin. Da kann man nichts zu den Frames sagen. Die Version vom Carsten........... ich bin jetzt mal ehrlich....die gefällt mir sehr gut. Das es Darstellungsfehler bei der Beleuchtung gibt, liegt an den Gauges, die doppelt im Panel benutzt werden. Das RMI müßte auf dem VFR-panel noch eingebaut werden, aber darum geht es jetzt nicht. Lieber Carsten, ich war sehr angetan, als ich die NUM 2 Taste betätigt habe. Das ist eigendlich die Darstellung, die ich mir so vorgestellt habe. Man glaubt, das es sich bei den beiden Sichten um ein Panl.bmp handelt. Das sieht irgendwie klasse aus. Ich habe anhand der Panel.cfg gesehen, das Du, lieber Carsten, das Panelstudio besitzt. Ich qüäle mich mit dem 98er Panelmaker rum, weil ich letzte Nacht nichts besseres gefunden habe. Jetzt habe ich mal eine Bitte und eine Frage zugleich: gehe ich recht in der Annahme, das ein BMP für das IFR. sowie für das VFR Panel 1024 x 768 Pixel groß ist ? Sorry, wenn ich falsch liege, aber in einer nacht wird man kein Profi im Paneldesign. Das VFR-Panel war ja auch mein erstes Objekt. So, nun zu meiner Bitte: Wenn die Höhe eines Vollbild-BMP´s 768 Pixel beträgt, dan wären 4/3 in der Höhe 1024 Pixel. Kannst Du vieleicht mit dem Panelstudio ein gans einfaches BMP in der Größe 1024 x 1024 erstellen ? Falls das möglich ist, dann könnten wir gemeinsam einmal probieren, die Sicht auf dieses eine BMP so einzustellen, das mann in der VFR-Sicht die oberen 2 /3 , und in der IFR-Sicht die unteren 2/3 sieht. Das kann ein einfaches BMP sein, denn nur die Größe ist erst einmal entscheident. Falls das klappt, dann hätten wir ein BMP für die VFR und IFR Sicht. Damit gäbe es bei der Darstellung und auch bei der Beleuchtung keine Fehler mehr, weil jedes Gauge nur einmal im Panel eingebaut wäre. Lieber Carsten, mit dem Prog Panelstudio Pro müßte man doch ein BMP in der Größe 1024 x 1024 erstellen können, oder ? Wir bräuchten dann nur noch mit den Sichteinstellungen zu experimentieren, um eine vernünftige Lösung zu bekommen. Falls unser Test erfolgreich verlaufen würde, dann würde ich mir auch die Arbeit machen, das entgültige BMP mit den Gauges zu belegen. Und wir bräuchten bei dieser Darstellung auf kein einziges Gauge verzichten. Für uns alle wäre das die beste Lösung, den auch bei meinem Test mit der Version vom Carsten hatte ich keine Framesverluste zu verzeichnen. Also lieber Carsten, tust Du uns den Gefallen ? Und Du, lieber Bastian, dürftest und Dann ein paar kleine Schalter programmieern, denn dann bräuchte man die Tastatur für die Umschaltúng auf die jeweilige Sicht nicht mehr. P.S. Für Rechtschreibfehler bei diesen längeren Threads haftet meine Tastatur , |
Hallo Bettina,
hier das Panelebitdmap. Ich habe Dein Bitmap einfach so nach unter verlängert daß es 1024 Pixel hoch ist (mit Corel PhotoPhaint, war bei meinem Scanner mal dabei). Allerdings sehe ich ganz häßliches Problem auf uns zukommen: Unter Einstellungen - Anzeige - Luftfahrzeug gibt es das Kästchen "Instrmentenbrett am Hauptfenster" ausrichten. Ich habe zwar das FSPanelStudio, allerdings zickt das Proggi manchmal rum: es ist manchmal ziemlich fantasievoll bei der Höhe der Gauges und würfelt dann insbesondere bei Fehelrn im Panel die Sachen etwas durcheinander. Ich baue damit meist nur neue Fenster ein (war auch schon in der Freewareversion (www.cfgedit.com) so, doch die unterstützt keine VC und noch ein paar andere Kleinigkeiten. Allerdings bin ich auch noch nicht genau hinter die Bedingungen bei VC gekommen und hoffen daß es bald ein neues panel.sdk gibt. Dann sind zwar wieder nur die ersten Seiten zur panel.fg für mich interessant denn Programmieren lerne ich in diesem Leben - noch 30 Jahre bis zur Rente - bestimmt nicht mehr, es sei den xml-gauges, mal sehen. Carsten PS: Gibt es seit der Rechtschreibreform überhaubt noch Rechtschreibfehler? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag