WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   GIS - ORF Gebührenanfrage (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=42389)

The_Lord_of_Midnight 31.08.2002 15:11

wennst genug leute findest, denen es den ganzen tag fad ist. in der selben zeit könnte man vielleicht was arbeiten und damit die orf-gebühren zahlen :p

Merick 31.08.2002 15:27

Zitat:

Original geschrieben von Integrale
Ihr jämmert über die ORF Gebühr...was wird dann erst mit der PC Gebühr, die kommen wird, ist nur eine Frage der Zeit...wahrscheinlich ein einmaliger Betrag, aber vielleicht denkt sich unsere Nulldefizit -Yunkee noch was besseres aus :D

@Kosh...
Das mit den Bauern am Berg...kann ich nicht beurteilen!Kann nur von Wien und jetzt ausgehen (Vielleicht gabs Gesetzesnovellierungen??).

GENERELL:

SEID DOCH MEHR PATRIOTISCHER UND SCHAUTS EUCH NET SO VIEL PIEFKES AN!
IHR KAUFTS EUCH JA AUCH DAS WCM UND NET DES COMPUTER TECHNIK MAGAZIN!

Ich bin mir ziemlich sicher das man nicht für den Sender (zB ORF1 etc.) bezahlt. Man bezahlt eine Rundfunkgebühr. Gibts oder gabs sogar für Autoradios (da gibts ja auch nette Geschichten zu erzählen...über Polizisten die wenn sie sonst nix gefunden haben kontrolliert haben ob du den zettel von der Post mithast...durften sie nicht kontrollieren haben sie aber..und kräftig kassiert bis sie halt geklagt worden sind). Man bezahlt hier für die Benutzung eines Frequenzbereiches der (wie praktisch überall) der staatlichen Kontrolle unterliegt. Was man dann tatsächlich empfangen kann oder tut ist da ja uninteressant. Das mit ORF-Kanäle im TV deaktivieren lassen geht glaub ich gar nicht wirklich und brächte auch nix. Kaum hast du einen Empfänger (Radio oder TV) daheim müsstest du zahlen. Und wenn du nur Videospiele spielst.

CISK 31.08.2002 18:20

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
wennst genug leute findest, denen es den ganzen tag fad ist. in der selben zeit könnte man vielleicht was arbeiten und damit die orf-gebühren zahlen :p
ah geh, an an samstag zu die eingänge in da scn stellen, und dann hast schon genügend unterschriften vorallem wenn die formulierung so is:
ich will keine rundfunkgebühren zahlen u:________

jonix 02.09.2002 08:26

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
wennst genug leute findest, denen es den ganzen tag fad ist. in der selben zeit könnte man vielleicht was arbeiten und damit die orf-gebühren zahlen :p
das seh ich auch so. in der zeit, die das schreiben und lesen all dieser beitraege gedauert hat, waeren sicher scho die 30 euro verdient gwesen :-)

und ich schau hin und wieder schon orf. und radio hoer ich genauso gern...

Woodz 02.09.2002 09:38

FM4
 
aber wenn FM4 privatisiert wird, sehe ich wieder einen grund weniger für die berechtigung von gebühren (kunststücke eingestellt,...)


lg
woodz

zzr1210 25.11.2002 17:58

hab heute neuerlich eine aufforderung der GIS bekommen. ich soll VERBINDLICH bekannt geben, ob ich radio und/oder fernsehgeräte in meinem haushalt betreibe oder zum betrieb bereit halte. mal schaun, wie's jetzt weitergeht.

mfg
zzr1210

Woodz 25.11.2002 20:32

nett, dass du uns auf dem laufenden hältst.
bin gespannt, was da rauskommt.

lg
woodz

athropos 26.11.2002 15:35

Zitat:

Original geschrieben von Woodz
nett, dass du uns auf dem laufenden hältst.
bin gespannt, was da rauskommt.

lg
woodz

ich auch, grad nachdem ich bald ausziehen werd und als armer student mir die gebühren weder leisten kann noch will

LouCypher 28.11.2002 12:42

Bei einem bekannten hat so ein gis heini geläutet, den hams rausgschmissen und die sache war erledigt, ist schon über ein 3/4 jahr her und nichts ist passiert.

fredf 29.11.2002 21:22

du brauchst sie nicht in die Wohnung zu lassen auch wenn dir mit Exekutive gedroht wird etc ganz im Gegenteil, keine Sorge, kein Richter unterschreibt wegen GIS einen Hausdurchsuchungsbefehl. Wichtig ist: nur nicht reinlassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag