WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Tualatin PIII (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=27969)

spiral_23 22.08.2001 13:09

also wenn es um die schönheit eines prozessors geht - der ppro war ja zum anbeißn oder die grazie eines Alpha 21164 - wow

XO
spiral

The_Lord_of_Midnight 22.08.2001 22:34

Ich hab ja nicht angezweifelt, daß die Kühler der Boxed-Version ausreichend sind. Ich hat nur gesagt, daß der Preis inklusive Kühler 3 bis 4K nicht überschreiten sollte, um konkurrenzfähig zu sein.

garfield36 25.08.2001 22:54

Intel, AMD und VIA
 
Ich bin immer noch der Meinung, das Problem liegt weniger bei AMD als bei VIA. Wenn die einen guten Chipsatz rausbringen mit dem man ein stabiles Mainboard aufbauen könnte, könnte man Intel wesentlich mehr Marktanteile abnehmen.
Ich persönlich, bin mit dem i850-Chipsatz auf meinem Asus P4T sehr zufrieden. RIMMS koten zwar noch immer das Doppelte von DDRRAM, aber die 982.- Mehrpreis bei 256MB kann ich verkraften.
Kommt natürlich noch der Mehrpreis für den Prozessor dazu. Ein TB 1400 kostet ca. 2245.-, ein P4 1,7GHz 3990.-.
Ein Asus A7V266 gibts ab 2761.-, ein P4T um 3390.-.
Der Mehrpreis beläuft sich also auf ca. 3400.-. Das ist sicher kein unerheblicher Betrag, aber die Stabilität ist mir das wert.

Trotzdem wünsche ich mir, daß es bei AMD aufwärts geht, denn Konkurrenz belebt den Markt, und drückt auch den Preis für Intel-CPU's.

Ganz stimmt die Rechnung nicht, bin ich gerade draufgekommen. Beim TB 1400 würde ich noch 1249.- für einen Silverado-Kühler dazurechnen. Beim P4 1,7 boxed ist ein guter Kühler schon im Preis inbegriffen.

Der Mehrpreis reduziert sich damit auf 2107.-!

maXTC 25.08.2001 23:20

Re: Intel, AMD und VIA
 
Zitat:

Original geschrieben von garfield36
Der Mehrpreis beläuft sich also auf ca. 3400.-. Das ist sicher kein unerheblicher Betrag, aber die Stabilität ist mir das wert.

ja, und ein TB 1400 rennt nicht stabil?

also mein TB1333 rennt stabil seit ich ihn habe, auf 1606MHz.

ausserdem ist ein TB1400 nicht nur billiger als ein P4-1.7, sondern auch schneller ;)

ein guter CPU kühler kostet auch keine 1200.-
bei cw-soft gibt auch P4 kühler die 1400.- kosten (ich glaub so ein schiaches kupfer dings)

so schlecht sind VIA chipsätze nicht, auch wenn alle drüber schreiben... ich hatte noch keinen einzigen blue screen, seit februar, bis auf ein einfieren im sommer hatte ich kein problem.

daten hab ich auch keine verloren. nicht am IDE und nicht am Raid controller.

sogar mein pentium 1 rennt trotz bug noch einwandfrei ;)

maXTC 25.08.2001 23:22

Re: Intel, AMD und VIA
 
Zitat:

Original geschrieben von garfield36
Ganz stimmt die Rechnung nicht, bin ich gerade draufgekommen. Beim TB 1400 würde ich noch 1249.- für einen Silverado-Kühler dazurechnen. Beim P4 1,7 boxed ist ein guter Kühler schon im Preis inbegriffen.

Der Mehrpreis reduziert sich damit auf 2107.-!

wennst es so siehst, musst aber auch rechnen, dass der Athlon 4 oder palomino auch in den sockel A passen wird.

was machst du wenn du dir einen nothwood kaufen willst?

ein neues mobo kaufen, also mehrpreis 5000.- ;)

The_Lord_of_Midnight 26.08.2001 00:23

> Intel, AMD und VIA

*gähn*
Wenn uns nichts mehr einfällt, dann kommt wieder die alte Leier. Jetzt solltens doch schon alle mitbekommen haben, daß auch ein Via-System stabil läuft. Die Geschichte mit Via-Only ist doch schon sooo alt und schon sooo lange überholt. Das wissen auch schon alle, daß Via schon lange nicht mehr die einzige Wahl ist. Und die Alternativen werden immer umfangreicher. Und selbstverständlich wirst du immer Intel kaufen. Denn in Wirklichkeit gehts nicht um Via oder nicht Via. Es geht darum, daß angeblich nur Intel brauchbar ist und sonst nichts. Egal was da auch immer kommen mag.

Ich arbeite jeden Tag mit einem Intel, aber mein Thunderbird ist mir zehnmal lieber. Die Performance von dem Intel-Ding (P3 866) ist wirklich nicht berauschend. Alleine in meinem Arbeitszimmer stehen 8 Intel-Pcs, gleich daneben nochmal soviel. Dass die absolut problemlos wären, kann man eigentlich nicht behaupten. Und wenn man mal zufällig zum Pc-Service ins Zimmer kommt, da hörts den ganzen Tag gar nicht auf mit den Problemen. Das kann doch gar nicht möglich sein, dass sind doch alles Intel-Pcs :confused: Oder ist das doch nur die halbe Wahrheit ?

Kein Vergleich mit meinem private gebauten Systemen. Erst gestern hat mich wieder jemand darauf angesprochen, daß ein Bekannter total zufrieden mit dem von mir gebauten Rechner ist und daß er sich auch für sowas interessiert. Da fragt niemand danach, was da drin ist. Wichtig ist, daß der "Installateur" weiss was er tut. Und ordentliche Qualitätskomponenten sind absolut wichtig. Dann klappts mit jeder Cpu.

Das Problem mit den Marktanteilen ist sicher ein sehr ernstes. Denn dadurch daß die meisten Laien gar nicht wissen worums geht, ist das ein Teufelskreis. Wenn sich eine ausreichende Anzahl an Leuten findet, die diese Schauergeschichten vom schlimmen Amd-Via-System erzählen, dann wird das kritiklos weitererzählt. Ohne das da noch jemand nach Details fragt. Das führt dann dazu daß nur noch Intel gut ist und was kosten darf. Was in Zukunft fatale Auswirkungen für Amd haben könnte.

garfield36 26.08.2001 00:41

Vergleich
 
Nun, ich habe real am Markt erhältliche Systeme miteinander verglichen. Und dabei ist eben der Preisunterschied von 2107.- rausgekommen.
Den Silverado habe ich für den TB 1400 genommen, weil diese CPU nun mal einen leistungsfähigen Kühler benötigt, und leise kann man ihn obendrein betreiben. Beim P4 boxed ist ein leistungsfähiger Kühler, der gar nicht mal besonders laut ist, schon dabei.

Bei den VIA-Chipsätzen habe ich nun mal meine Bedenken, auch was den USB betrifft. Habe da leider ungute Erfahrungen mit einem Abitboard mit KT133A-Chipsatz gemacht. Beim i850 von Intel läuft alles klaglos.

Umlüx[L-M] 26.08.2001 01:07

Neue VIA Gschicht:

Auf 133 FSB knackt meine SB Live dass man die Musik schon nicht mehr hört.
auf 150 FSB funzt alles klaglos :)

Dr. Schnitzel 26.08.2001 09:29

Zitat:

Original geschrieben von Umlüx[L-M]
Neue VIA Gschicht:

Auf 133 FSB knackt meine SB Live dass man die Musik schon nicht mehr hört.
auf 150 FSB funzt alles klaglos :)

PCI Latency Patch(V 0.1) von George Breese installiert?

The_Lord_of_Midnight 26.08.2001 14:30

Also ich brauche keinen Silverado. Da ist mir ein Alpha lieber und auf jeden Fall für 1,4 Ghz geeignet. Wenns wirklich ums Geld geht findet man ohne weiteres noch billigere Lüfter.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag