![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Wozu dann noch fördern ? Zitat:
Auf das Jahr gerechnet kommt schon was zusammen, was da an Förderung "verfeiert" und daher zweckentfremdet wird. |
Zweckentfremdung von Mitteln ist genauso wie das Setzen von Schwerpunkten das, was ich mit andauernder politischer Diskussion über Förderungen meinte. Muss immer kontrolliert und der Zeit angepasst werden. Ich wende mich nur entschieden gegen eine Abschaffung von Förderung zugunsten reiner Privatwirtschaft. Resultat wäre eine kulturelle Katastrophe.
|
Was spricht gegen eine wirtschaftliche Führung kultureller Betriebe ?
Wenn niemand, oder nur sehr wenige, eine Aufführung sehen wollen, so hat diese auch keine Berechtigung und muß sofort abgesetzt und gegen ein kommerziell erfolgreiches Stück ersetzt werden, so daß auch Kosten und Gewinne einspielt. Wenn niemand etwas sehen will, so kann es auch zu keiner kulturellen Katastrophe kommen, höchstens für den Urheber des Produktes. Wenn es aber den Geschmack des Publikums trifft, so werden auch die Leute kommen und dafür bezahlen. Für den kleinen Kreis elitärer "Kunstfachleute" darf einfach kein Steuergeld verschwendet werden. |
Ja, manchmal frage ich mich wirklich, warum wir nicht schon längst im reinen Musikantenstadeldisneyland versumpft sind...
|
Zitat:
Nimm das zurück! Glaubst du, du kannst alles schreiben, und nur weil dein Gefasel elendlslang ist, kannst du so Unterstellungen drinn verstecken? Zitat:
|
Zitat:
Wennst deinen kindern ein studium "förderst" ist das auch eine investition in deine eigene zukunft und kein geschenk. |
an LOM und FendiMan:
bitte hört mit den untergriffen und unterstellungen bzw. anfeindungen auf! |
die meisten der historischen künstler hätten schlicht mit der kunst nicht überleben können!
da bin ich froh, dass es die kunstförderung - zwar als mäzen-tum - früher gab, da sonst viele kulturelle und tatsächliche kunstwerke (bild und ton) niemals erschaffen geworden wären ... und nachdem kunst im auge des betrachters liegt, ist es nicht so einfach zu unterscheiden, ob das nun heute förderungswert wäre oder nicht ... |
Zitat:
Man muß nicht gleich mit Volksverblödungssendungen kommen. Muß ich als "elitärer" Steuerzahler den selbsternannten "elitären" Künstlerklüngel finanzieren ? Zitat:
Was ist aber, wenn die Ausstellung, Aufführung floppt, wer trägt dann das finanzielle Risiko ? Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag