WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   OmniBoot, der Diskussionsthread (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238771)

Don Manuel 21.04.2010 07:31

Ja, Sprachausgabe und natürlich auch die Animation seiner ruckeligen Mimik fehlen schwerwiegend ;) :D
Aber ich muss Dich leider enttäuschen, obgleich ich annehme, dass Du selber weißt, dass dies mächtig Programmieren bedeutet.
Und das gleich 2x, denn es müsste ja sowohl in grub4dos-boot als auch beim syslinux-boot funktionieren.
Der Mega-Horror ohne ein bit zusätzlicher nützlicher Funktionalität, ich vermute fast, das wird man auch von anderen nicht so schnell sehen.
Soweit ich aktuelle Werkzeuge überblicke, wäre das wahrscheinlich am einfachsten mit gfxboot zu lösen, wie es Suse z.B. verwendet. Aber das ist schon sehr sehr komplex (zumindest für mich ;) - und auch schlecht dokumentiert leider ) und so habe ich mich vorläufig nicht dazu entschließen könnnen.

Aber wenn Du den gfxboot von Suse anschaust, unmöglich ist das sicher nicht.

CaptainSangria 21.04.2010 07:46

Hehe

Aja, habe mir letztens Sabayon angesehen (leider in der KDE Version, weil ich nicht aufgepasst habe, aber egal) - das ist ziemlich Hardcore.
Paketmanager ist portage, welches zuerst konfiguriert gehör und solche Scherze, als mit Sicherheit nicht Anfängertauglich.

Mir persönlich gefällt KDE gar nicht, aber das ist ein anderes Thema.
Weiters wird Sabayon 2GB zu groß sein - gibt zwar auch 300-400mb iso, aber die sind noch die 5.1 Version.

Auch VLOS wird zu groß werden (http://os.vidalinux.org/index.php/Download).

Don Manuel 21.04.2010 07:55

Ja, zu groß. Und eine live-Version muss ohne Eingriff out of the box perfekt laufen. Da noch rumkonfigurieren ist für niemanden drin. Soll ja auch für den Experten kein Spielzeug sein, sondern Wartungsarbeiten wirklich erleichtern.

KDE ziehe ich aufgrund seiner größeren Ähnlichkeit zu Windows vor (hier vor allem im Sinne anderer!). Ich glaube auch, man kommt damit mit weniger Klicks zum gewünschten Ergebnis. Ich persönlich werde nämlich wieder mit Gnome nicht warm. Das ist zwar wirklich "schöner" vom Design her, aber in der Bedienung finde ich bei weitem weniger Funktionalität als bei KDE.

Wildfoot 19.05.2010 21:12

Gibt es eigentlich auch die Möglichkeit, dieses OmiBoot auf USB-Sticks zum Booten zu bringen?

Gruss Wildfoot

Don Manuel 19.05.2010 21:37

Ja gibt es. Allerdings funktionieren viele Tools dann noch nicht. Eine Lösung ist gefunden, wird aber noch ein paar Tage/Wochen dauern.

Im Ordner docu findest Du grub4dos.txt und syslinux.txt. Da ist das jeweilige Prozedere erläutert. Die entsprechenden tools sind in boot/make. Wer schon ungefähr weiß, wie das läuft und nur die Syntax grad nicht weiß, wird alles in der boot/make/bash.txt finden.

Wildfoot 19.05.2010 21:43

Gut, dann warte ich mal bis zum Update, so dringend ist es ja auch wieder nicht. ;)

Gruss Wildfoot

Don Manuel 19.05.2010 21:52

Yep. Sind schon wieder viele neue Versionen verfügbar, wird schön langsam Zeit, mit dem Testen zu beginnen.

Wildfoot 14.12.2010 21:10

Habe heute gerade mal in der Bude sehr gut gebrauch von OmniBoot machen können. Eine Maschine wollte nicht so, wie ich das gerne hätte, also mal Hardware-Check mit OmniBoot.
Dabei fiel mir auf, dass dieses gute Ding auch schon wieder eine ganze Weile auf dem Buckel hat und die Frage nach Updates drängte sich mir da unweigerlich auf. ;)

Darum hier die Frage, wie sieht es in dieser Beziehung aus? Ist ein Update oder eine Version 2.0 überhaupt in Arbeit?

Gruss Wildfoot

Baron 14.12.2010 21:39

Frag-halt beim Don nach.... per PN :p;)

Don Manuel 14.12.2010 22:23

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2437553)
... in Arbeit?....

Eine reine Frage der Interpretation der Sachlage. Ja und nein sozusagen. Aber Du bist der erste, der nachfrägt, und das Forum stimmt mich in letzter Zeit sowieso sehr pessimistisch. Für mich selbst habe ich schon das eine oder andere upgedatet, aber eine veröffentlichbare Version muss schon ganz anders perfekt sein als so ein halbherziges Herumgenudel, das für einen selbst aber völlig reicht. Version 0.1 war quasi als Heft-CD für die damalige Forumsaktion gewidmet, aber der heutige Verlag ist natürlich nicht an mich herangetreten ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag