![]() |
@Alex1
L1?
Nein, habe ich noch nicht getestet. Welche L1? Nikon Coolpix L1 :D Nein im Ernst, ich vermute du meinst die Lumix DMC-L1. Nein habe ich noch nicht getestet. Wieso? Ist das nicht auch eine Spieglereflex? (mit Live-View?) |
Zitat:
Zitat:
"µFT" hat den gleichen Sensor (und zwar den genau gleichen) wie alle anderen (DSLR-)Kameras des FT-Sytems. Nicht größer und nicht kleiner. Und das ist keine Vermutung, sondern ganz leicht nachprüfbares Wissen. |
@gms76 sorry, ich meinte die Panasonic G1. Ich muss mir die unbedingt mal anschauen.
|
Zitat:
Seitdem CoFo seine Testkriterium überarbeitet hat, sind selbst TopPro Objektive von Olympus nicht mehr an der Spitze sondern im unteren Durchschnitt zu finden. ....also wer noch das eine oder andere 4/3 TopPro Objektiv los werden will, bevor es noch schlechter wird: Her damit - 500-1000 Euro /Stk würde ich sogar zahlen ;) das 300mm und das 90-250mm würde ich zumindest gerne haben *g* Ansonsten ziehe ich mich natürlich weinend zurück, weil ich das falsche System gekauft habe...... macht aber nix, so sehe ich wenigstens das extreme Rauschen der 4/3 Sensoren nicht ;) |
Zitat:
Zitat:
|
@Alex1
Ja, die Panasonic DMC-G1 klingt interessant. Aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass es einen Monitor gibt, der 12 Millionen Pixel adäquat darstellen kann.
Nur mal als Vergleich: aktuelle 30" (in Worten: dreißig Zoll!) Monitore habe eine Auflösung von 2560x160; das sind gerade mal 4 Megapixel! Weit weg von 12 Millionen Pixel. Ich gehe allerdings davon aus, dass 4 Megapixel ausreichen um ein Bild zu beurteilen, nur kann ich mir irgendwie noch nicht vorstellen, wie man 30" auf ein paar Millimeter schrumpft. OK, ich kanns mir vorstellen, und es kommt sicher auch - aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das jetzt bezahlbar ist. Ergo fürchte ich, dass die wiedermal schlechte elektronische Sucher bauen. |
Zitat:
Man kann aber je nach Aufnahmeart/Kameralogik hineinzoomen. Ob die Kamera auch auf den gewünschten Punkt wirklich scharfgestellt hat, kann man, wenn die Umstände schwierig sind sowieso nur mit einem echten Liveview, der auch stark vergrößern kann beurteilen. Zur allgemeinen Bildkontrolle reicht aber der Monitor. |
Na ja, also wenn ich mich wo reinzoomen muss, dann bevorzuge ich doch lieber einen optischen Sucher. Da kann _ich_ wesentlich besser beurteilen ob ein Bild scharf ist oder nicht. Ich muss da auch noch dazu sagen, dass ich zu den anachronistischen Leuten zähle, die in schwierigen Situationen lieber manuell scharfstellen. Da bin ich meist deutlich schneller und zielsicherer als ein Autofokus, weil ich weis worauf ich scharfstellen möchte. Wenn ich wo hineinzoome kann ich den Bildausschnitt nicht mehr beurteilen. Und nachdem ich eher dynamische Dinge fotografiere (Menschen die sich bewegen, ändert sich ständig der Bildausschnitt).
|
An der Diskussion kann ich eines nicht wirklich nachvollziehen: Warum denkt man mit aller Gewalt daran, dass die Entwicklung von heute auf morgen statt finden wird?
Ich meine: es hat ja auch viele, viele Jahre gedauert, bis die DSLR-Technik so weit ausgereift war, wie sie sich heute darstellt. Ich sehe die Idee, eine SLR ohne Spiegel zu bauen, als eine Vision an, die vielleicht in 10 oder 15 Jahren so weit gediehen ist, dass damit der "normale" SLR-Fotograf genauso zufrieden zu stellen ist wie heute die früheren Analog-Pursisten mit den heutigen DSLRs zufrieden sind. Und zur Frage der Auflösung des Sucher-Monitors: glaubt tatsächlich jemand, dass man einen Monitor braucht, der 12 Megapixel auflöst? Man müsste mal berechnen, wie hoch die Auflösung eines herkömmlichen Suchers tatsächlich ist. Denn auch die Mattierung der MATTscheibe kostet Auflösung in der Detailschärfe. Und zudem braucht man nur mal gucken, wie gross die Bild erzeugenden Elemente (LCD bzw DLP) im Beamer sind - und die schaffen ja mittlerweile auch schon Auflösungen von bis zu knapp 2000 Pixel Breite. Da braucht es nur noch eine simple Halbierung der Größe der Pixel und selbst die 12 Megapixel rücken in greifbare Nähe. Ich für meinen Teil bin da ziemlich zuversichtlich, dass den Ingenieuren entsprechende Ideen kommen, die uns Fotografen ein taugliches Arbeitsmittel in die Hand geben - auch ohne Spiegel. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag