WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   FS9 Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Wilco A320 Patch ist raus!!!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=212346)

EDDL-Fan 24.03.2007 20:13

Ne 1- ist es nicht, 2- eher, aber man kann das Ding jetzt fast schon genießen. Jetzt noch Procedures im AIRAC, einen zweiten Patch der die Rest Macken beseitigt und dann kann man sagen: Das Ding geht ab!

Andy-FPI 24.03.2007 20:37

Zitat:

Original geschrieben von Mellies
zum VC: Mit einem Hex-Editor die jeweilige *.dl-Datei öffnen und nach "00 22 00 39 00" suchen.
Beim zweiten gefundenen Wert die 39 in 00 ändern.

zum Patch: Ich würde grundsätzlich immer eine vorige Version löschen und dann neu installieren.


Ist es auch möglich nur die virtuelle Kabine abzuschalten???

airbär 25.03.2007 23:56

Testflug3
 
Da war ich neulich wohl doch etwas zu voreilig, denn dieser weitere Flug war nicht so positiv, wie Nr.2. Was mir diesmal alles so aufgefallen ist: Der EFOB wurde falsch berechnet - es werden immer ca. 2 Tonnen weniger ermittelt. Die Überflugzeit eines Waypoints wurde total falsch kalkuliert. Richtig wäre 7.33 UTC gewesen. Kalkuliert war 9.13 UTC. Dies war wahrscheinl. auch der Grund, weshalb der EFOB falsch ermittelt wurde. Ich weiß nicht, ob der Costindex bei diesem AddOn tatsächl. einen Einfluß hat, aber es hat mich gewundert, dass ich mit M 0.80 unterwegs war (CI150). Eigetnlich sollten es M0.78 sein. In der MCDU stand selbst auf FL340 eine Speed von 337kts. TAS war aber 465, IAS284 und wurden von der Automatik auch korrekt gehalten. Beim managed-descent diesmal sogar mal kurze Zeit 7200ft/min. Die ausgefahrenen Speedbrakes wurden im Display nicht angezeigt. Als ich im Endanflug den AP deaktivierte musste ich wieder massiv nachtrimmen um die korrekte rate of descent zu halten. Der tatsächliche Fuelverbrauch war über die Strecke von 1350 nm mit 9,3 Tonnen realistisch, soweit ich es beurteilen kann.

daniv 27.03.2007 22:34

Hallo,

ich bin einer der vom WilcoBus begeistert ist und hab deshalb mal ne Frage.
Kann man das modernere LCD Panel der 318 in den z.B. 320 basteln???

Mfg
Daniel

airbär 28.03.2007 01:14

Testflug4
 
Hallo Daniv! Das mit dem Panel hab ich mich auch schon gefragt - müsste im Prinzip schon machbar sein.
Beim 4. (kurzen) Tesftflug ist mir aufgefallen, dass bei engen Kurven im programmierten Routing selbiges nicht eingehalten wird. Der Spritverbrauch am Boden ist mit 800kgFFper Engine viel zu hoch. Der Wert sollte um die 300kg liegen, wenn ich richtig informiert bin. Ansonsten keine Besonderheiten bei diesem Flug, bei dem ich erstmalig den A318 mit dem neuen Cockpitlayout getestet hab. Was mich sehr wundert, dass hier nicht mehr Leute von ihren Erfahrungen bei Flügen mit der gepatchten Version berichten. Gibt es hier nen Extra-Thread im Forum, den ich nur noch nicht entdeckt hab?

BenBaron 28.03.2007 18:29

Das mit dem erhöhten N1 Wert und dem daraus resultierenden höheren Fuel Flow bei idle thrust ist beabsichtigt und notwendig, um die schlechte Simulation des Rollwiderstandes des Flusi zu kompensieren und ein Rollen auch im Leerlauf zu ermöglichen.

Andy-FPI 28.03.2007 20:52

Das ist mir aber zu hoch, ein Rollen mit Idle ist ja schön und gut aber bitte nicht beschleunigung auf < 40K

SilverCircle 28.03.2007 23:00

Zitat:

Original geschrieben von BenBaron
Das mit dem erhöhten N1 Wert und dem daraus resultierenden höheren Fuel Flow bei idle thrust ist beabsichtigt und notwendig, um die schlechte Simulation des Rollwiderstandes des Flusi zu kompensieren und ein Rollen auch im Leerlauf zu ermöglichen.
Dazu muss man aber nicht die N1 erhöhen. Das geht auch über die Tabelle 1506 (thrust factor vs N1) im .air file.

Andy-FPI 28.03.2007 23:48

SilverCirle hat Ahnung davon, mit welchen Wert kann ich denn den Idle Thrust auf die normalen 25% verringern??

SilverCircle 29.03.2007 06:41

Zitat:

Original geschrieben von Andy-FPI
SilverCirle hat Ahnung davon, mit welchen Wert kann ich denn den Idle Thrust auf die normalen 25% verringern??
So einfach ist es (leider) nicht.

Da spielen die Tabellen 1502, 1503, 1504 und 1506 eng zusammen.

1503/4 regeln die N_2_ in Abhängigkeit vom Schubregler. Daraus abgeleitet wird dann die N1 (über Tabelle 1502 - ich vermute mal, dort sitzt im FDE der Hund begraben). Der tatsächliche Schub ergibt sich dann über Tabelle 1506 in Abhängigkeit von N1 und airspeed. Wenn du jetzt nur in der 1506er rumspielst, dann ändert das zwar den Schub bei einer bestimmten N1 + airspeed, nicht aber die N1 selbst.

Tja, und um das alles wirklich gut hinzubekommen kann man sich schon mal ein paar Tage spielen :)

Welchen N2 Wert hat denn der Bus im idle? Wenn die auch total daneben sind, dann sitzt das Problem wohl irgendwo in 1503/4, andernfalls stimmt halt CN1 vs. CN2 nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag