airtom72 |
15.01.2007 19:59 |
Zitat:
Original geschrieben von ASchenk50
Das ist nur richtig, wenn man ab jetzt einen Betrachtungszeitraum von etwa 5 Jahren wählt. Dann wird man natürlich innerhalb dieser Zeit die meisten Kunden gewinnen, wenn man die Nachfrage nach FS9 und FSX-Produkten auf sich vereint.(...)
|
Ich gebe dir insofern Recht, als dass sich die von mir geschilderte Situation nicht bis in alle Ewigkeit hält. Das ist ganz klar. Ich gehe von der derzeitigen Situation aus - und das ist auch die Situation in der der CRJ entwickelt wird. Du sagst ja selbst, dass in den (ich zitiere dich) nächsten 5 Jahren die Situation so sein wird wie ich es beschrieben habe.
Doch eines ist sicher: wir sind alle keine hellseher und können daher nur mutmaßen, wie sich die Addon-Szene in Zukunft entwickeln wird.
Zum CRJ: gerade bei diesem Produkt ist es mir, ehrlich gesagt, gänzlich unverständlich, warum der auf einmal nicht mehr für den FS9 erscheinen soll. Die Entwicklung des CRJ durch Digital Aviation hat begonnen, da hat noch kein Hahn nach einem FS9-Nachfolger gekräht, geschweige denn war zu diesem Zeitpunkt ein Nachfolger definitiv von MS angekündigt. Die Entwicklung des CRJ *muss* also auf FS9-Basis begonnen haben, es muss also Programmcode für eine Version im FS9 existieren bzw. existiert haben. Wieso er dann plötzlich für den FS9 auf der Kippe stehen soll, ist für mich unter diesen Umständen vollkommen unverständlich. Im Gegenteil, es müsste zusätzlicher Aufwand sein, den bestehenden FS9-Code für eine FSX-Version umzuschreiben! Der Grund, dass dann für zwei Versionen Support angeboten werden muss, ist, wie ich zuvor bereits geschildert habe, in meinen Augen nicht gerechtfertigt. Durch die zwei Versionen hat man als Entwickler auch einen größeren Kundenkreis und dadurch mehr Absatz und mehr Einnahmen. Das dürfte den leicht höheren Supportaufwand wohl mehr als ausgleichen.
|