![]() |
Safir
Hallo Zusammen,
jetzt mal ernsthaft: so schaut aber kein normales Seitenruder aus, oder ? Ist schon klar, daß sie damit nicht wirklich geradeaus fliegt. Ist da vielleicht irgendein Schadens- oder Werkstattmodul eingebaut - nach soundsoviel Stunden verzieht sich das Seitenruder ? Ich bilde mir ein, daß sie am Anfang geradeaus geflogen ist, stundenlang, ohne Trimmung. Übrigens: bei anderen Flugzeugen schaut das Seitenruder ziemlich gerade aus. Viele Grüße Bernhard |
wenn sich der linke oder rechte Tank entleert bekomme ich doch logischerweise eine unbalance und der Flieger kippt.Kanns evtl daran liegen?dDann würde das Rudder möglicherweise ausgleichen.
|
es liegt an der unbalance das der Flieger kippt,habs gerade ausprobiert.das Rudder trimmt bei mir nach rechts,auch wenn ich die Balance verändere,kann evtl. daran liegen weil der Prob nach links dreht um das Moment auszugleichen.Ralismus pur.
|
Jörg hats genau getroffen:Tanks ungleich gefüllt.
Und was das Seitenruder anbelangt,das muss so-eine aufwändige Konstruktion zum Ausgleich des Motordrehmoments-vonSibwings perfekt umgesetzt. Schau mal ins Sibwingforum bei den Beiträgen von"mace" der Forumsnervensäge.Besonders hier: http://forum.sibwings.com/topic191.html |
Zitat:
Was ich bisher von der Saab sehen konnte, ist sie vielleicht ein MUST HAVE, das wird Nicks Test in der November-Ausgabe klären, aber MUST MUST bleibt derzeit noch reserviert ;) LG Gerhard |
Hier gibt es das neue Update:
http://forum.sibwings.com/topic219.html Evtl. muss man sich registrieren. |
Zitat:
|
Repaints, alle noch am selben Platz.
|
Zitat:
|
@ MW, habe es auch gemerkt, war nicht drauf, daß ganze von vorn.
Gebracht hat es nicht viel oder ? Die Gyros zittern immer noch nach kurzer zeit. :confused: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag