WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   News & Branchengeflüster (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Microsoft verschiebt Windows Vista auf Januar 2007 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=188033)

spunz 22.04.2006 10:23

Zitat:

Original geschrieben von chrisne
weil die kunden das einfach nicht wollen.
die internen edv verantwortlichen wollen den mitarbeitern erlauben, dass sie hintergrundbilder, alle anhänge usw. bekommen oder ändern dürfen.
bei denen rennt andauernt so eine katze mitten am schirm. mir solls recht sein.
ich weiss nur, wenn ich denen ein linus vor die nase setze kann ich heim gehen ;)

ich persönlich werde aber auch nicht viel unternehmen um linux auf den desktop zu bekommen. für mich kommt linux nur am server in fragen

glücklicherweise entscheidet das nicht der endbenutzer, sonst würden die noch alle mit 3270 terminals arbeiten und nicht mit "umständlichen" pc´s. ;)

James 22.04.2006 12:42

finds lustig kann mir hier jetzt irgendwer eine firma sagen die 1000 rechner braucht um produktiv zu bleiben...

von den 1000 rechner san dann sicher 900 auf dennen nur mail angschaut wird oder ein brief/rechnung... ausgedruckt wird
also nix aufregendes gemacht wird...

da reicht sicher auch das besagte terminal

die würden ja mit nen 10jahre alten puter immer noch auskommen... oder mit nem linux rechner...

Neo 22.04.2006 12:56

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
...
2 Sachen:

1.) Umsatz ist ungleich Gewinn.

2.) SLED braucht mit meherern Browser-Fenstern, offenem Textverarbeitungsdokument, offenem Tabellenkalkulationsdokument, offenem PDF, offenem Mailprogramm und offenem IM um die 300MB RAM und wird 7 Jahre supported.

Wo genau siehts du da jetzt einen Fehler, wenn man sich Rechner mit 512MB RAM anschafft?
(Wie bereitzs gesagt, ich rede hier von normalen Office-PCs, keinen CAD-Workstations oder ähnlichem.)

The_Lord_of_Midnight 22.04.2006 13:55

Zitat:

Original geschrieben von Neo
2 Sachen:
1.) Umsatz ist ungleich Gewinn.

nochmals, weil du es offensichtlich nicht verstanden hast. braucht eine firma die keine gewinne macht keine betriebsmittel ? meinst du nicht, daß man sich als firma, die am rande des konkurses steht, mit einem bonus für "kostenkiller", die in wahrheit extreme kosten verursachen, den letzten todesstoss versetzt ?

Zitat:

Original geschrieben von Neo
2.) SLED braucht mit meherern Browser-Fenstern, offenem Textverarbeitungsdokument, offenem Tabellenkalkulationsdokument, offenem PDF, offenem Mailprogramm und offenem IM um die 300MB RAM und wird 7 Jahre supported.

die firma die du meinst, hätte vor 7 jahren den rechner mit 128 mb (oder noch weniger ausgestattet). natürlich mit 2 mal 64 mb ram auf einem mainboard, das nur 2 memory-slots hat, weil man muss ja jeden cent sparen, den man nur kann. das heisst jetzt alles wegschmeissen, 2 mal 128 mb rein. alles testen, eventuell den einen oder anderen pc dabei zerstört. die riesengroßen kosten für den ganzen administrativen aufwand, für die beschaffung, für den einbau, etc. musst auch rechnen. und dann nochmal die 2 mal 128 mb ram auf 2 mal 256 mb ram umbauen. sowas ist doch verrückt, sowas kann sich doch niemand ausdenken. außer kostenrechner die keinen tau haben, was in der wirklichkeit abgeht. oder eben rücksichtlose leute, die nur die 50.000 euro bonus sehen, die sie einstreifen, weil sie der firma angeblich 100.000 euro gespart haben, in wahrheit aber kosten von 1 million euro verursacht haben.

Zitat:

Original geschrieben von Neo
Wo genau siehts du da jetzt einen Fehler, wenn man sich Rechner mit 512MB RAM anschafft?
(Wie bereitzs gesagt, ich rede hier von normalen Office-PCs, keinen CAD-Workstations oder ähnlichem.)

der fehler ist es, wenn man nicht langfristig denken kann. und heute pro pc 50 euro zu sparen, nur weil man es nicht begreift das ein pc eine lebensdauer von 10 jahren haben kann, wenn man ihn sinnvoll dimensioniert, ist einfach falsch. es bringt nix, weil es später dann mindestens die zehnfachen, im extremfall sogar die hundertfachen kosten verursacht !!!

Neo 22.04.2006 15:26

Du denkst also wirklich, das diese Firma die PCs von vor 7 Jahren noch immer einsetzt?

Sorry, :rofl:

Was du offenbar nicht verstehen willst, wenn ich Heute PCs mit 512MB RAM kaufe ist das für mich absolut ausreichend. Für das gewählte OS reichen mir 300MB. Die PCs werden in 3-5 Jahren je nach Bedarf ausgetauscht. Warum soll mein Betriebssystem in diesen Jahren auf einmal doppelt soviel RAM verbraten?
Die nächste Rechner-Generation wird dann mit der nächsten Betriebssystem-Generation ausgestattet. Deswegen müssen aber meine jetzigen PCs die Anforderungen dieser nächsten OS-Generation nicht erfüllen. Wozu?

Deine Kristallkugel hätte ich mir übrigens auch gerne mal ausgeliehen.
Wer sagt dir, das der Nachfolger von Vista nicht 5GB RAM voraussetzt? Dann siehst du mit deinen ultratollen Anti-Groscherlzähler-PCs aber ganz schön alt aus. Von wegen "langfristig denken". Ich behaupte mal einfach das ist Schmafu. Nicht einmal die OS-Hersteller selbst können dir sagen, was dein Rechner in 7 Jahren haben muss.

James 22.04.2006 15:45

is es ned eher so das computer einfach geleast werden und wenn das fertig ist wieder neue kommen?

also ibm österreich und porsche österreich machen das so

Neo 22.04.2006 16:10

Zitat:

Original geschrieben von James
is es ned eher so das computer einfach geleast werden und wenn das fertig ist wieder neue kommen?
Ja, wird so gemacht.

Natürlich ist die Leasingrate höher, je besser der PC ausgestattet ist.
Darum macht es auch absolut keinen Sinn Performance-Monster zu leasen oder während des Leasings die Rechner großzügig aufzurüsten.

Vista kommt daher für aktuell laufende Geräte bei den wenigsten Unternehmen in Frage. Erst mit der nächsten Rechnergenerationn wird daran zu denken sein. Wobei sich sicher die Frage stellt, ob man nicht bei "basic office user" die Geräte weiter laufen lässt und sie mit einer Windows-Alternative ausrüstet, die weniger Resssourcen benötigt.

Man spart sich vielleicht 2 Jahre die Leasing-Raten und kann dann beim Rechner-Neukauf wahrscheinlich auch schon die "power user that uses sophisticated applications or very advanced Windows feature" abdecken.

The_Lord_of_Midnight 22.04.2006 16:30

aber bitte, dann brauchst nicht von wirtschaftlichkeit reden oder von einer armen firma, keine gewinne mehr macht und die sich die 512 mb ram nicht mehr leisten kann. was glaubstn warum deine firma so große probleme hat, eben weil sie die pcs viel zu oft austauscht ;)

spunz 22.04.2006 16:43

naja, 512mb ram mehr hätten vor 1-2 jahren den rechner um 15-25% teurer gemacht. heute reicht 512 für den standard pc ohne sonderanwendungen sicher noch, aber spätestens ende des jahres würde ich jeden raten gleich ein 1024mb modell zu kaufen. später großflächig nachrüsten macht keinen sinn => zu teuer und aufwändig.

nach 3-4 jahren wird heute in größeren firmen jeder rechner ausgetauscht da die garantie ausläuft und die probleme immer mehr werden.

ist witzig mit anzusehen, uralte p1 rechner die seit 7-8 jahren unter übelsten bedingungen durchlaufen. die "neuen" 686 rechner wirft man weg weil laufend ein mainboard/lüfter/nt eingeht :lol: :rolleyes:

chrisne 22.04.2006 17:50

ich würde auch für office keinen rechner unter 1024 ram anschaffen. ist ja eh wurscht. kostet ja eh kein geld. ausserdem sind die dinger eh in 3 jahren abgeschrieben.
und wer weiss was in 3 jahren ist. vielleicht bin ich dann froh, wenn der rechner 1gb ram hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag