![]() |
@ Horst:
Zitieren wir mal einen Beitrag eines anerkannten Fachmannes, der Dir wie folgt in diesem Forum geantwortet hat: Zitat Holger Sandmann: @ Horst: Hallo Horst, na, mal wieder mit dem falschen Fuss zuerst aufgestanden? quote:Hallo, Joachim an so etwas habe ich mich schon gewöhnt! (Betatester Bemerkungen oder Leute, die Daten nicht kaufen müssen) Auf der fsgenesis Seite hast du auch bei Erscheinen von UT von einem "datum error" gelesen. Naja, man ist halt draufgekommen, dass NAD27 etwas anderes ist wie NAD83 Stimmt! Und zum Ausgleich haben sich Entwickler schon lange daran gewoehnt, dass es in den Foren immer ein paar Besserwisser gibt, die nichts selber produzieren und von daher auch keine Fehler machen. Sehr konstruktiv quote:Es sind diese "switcher, installer, configurator" die interessante Arbeiten vernichten. Horsts Spezialgebiet: dramatische Pauschalurteile, Ciao Holger Ende des Zitats Dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen. Nur, lass mich mit Deinen altklugen Belehrungen außen vor - ich weiß wo ich mir Rat holen muß, wenn ich nicht weiter weiß. Gruß Rolf |
Moin!
Schade das dieser Anfangs sehr Sachbezogene thread jetzt mal wieder so enden könnte............. Rauft Euch zusammen(auch wenn es schwer fällt).:rolleyes: Allerdings habe ich auch oft schwierigkeiten Horst seine kurzen Anmerkungen richtig zu deuten.Oftmals meint er es aber gar nicht so.Wenn sie das zum Ausdruck bringen wollen,was Du Rolf meinst,finde ich seine Aussage völlig unpassend. Ich denke nur Horst kann uns genau erklären was er mit seinen schreiben vermitteln wollte.:-) |
@ r_schon
Tiefste Schublade!! Man zitiert keine Beiträge zu anderen Beiträgen! Sonst hat man den Inhalt und die Botschaft des anderen Threads nicht verstanden! Original Beitrag hier: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...+Bodentexturen @ Jobia Joachim, toller Beitrag! Begreifen durch Angreifen! @ schubi Soll ich dies erklären? ;) http://www.aerztewoche.at/viewArticl...articleId=3232 (aber nicht deine Beiträge!! :) ) Horst |
Leute , haltet doch mal den Ball flach!
|
Zitat:
Zu1) Bisher haben mir in den letzten beiden Jahren 4 Stunden ausgereicht ist nun nicht mehr so. Da unsere 7 Wochen alte zweite Tochter natürlich Nachts gestillt werden muss ich mir die Arbeit mit meiner Frau teile (nicht das stillen) sondern wickeln usw. ist man natürlich dann wach und kann ev. nicht einschlafen. Dann nutze ich solche Gelegenheiten hin und wieder. Zu2) Ev. noch diese Woche hängt von Anpassungsarbeiten ab die ev. nötig sind. Zu3) Ja die alten werden nicht mehr benötigt. |
Zum ersten:
Ich beobachte verständnislos, was einzelne Leute mal wieder aus so einem thread machen.... Was soll das ? Zum zweiten (und eigentlichen Thema): Da die ganze Sache hier jetzt doch relativ komplex geworden ist, stellen sich dem "einfachen Anwender" (zumindest jedenfalls mir) jetzt folgende Fragen, für deren Beantwortung durch Euch "Aktive" (insbesondere Joachim) ich sehr dankbar wäre: 1) Welche Ost-landclass ist denn nun "besser"/empfehlenswerter; die "palmenlose" von Dietmar oder die durch Joachim modifizierte von Frank ? 2) Welche der zwei Versionen wird im "Landscape Germany" Projekt verwendet werden ? (Vielleicht auch beide zum "Aussuchen" ?) 3) Werden die "alten" landclasses von Frank Barth im "Landscape Germany" Projekt auch "angepackt", oder werden sie unverändert übernommen ? 4) Damit zusammenhängend - werden die "upgedateten" und ergänzten "Landscape" landclasses weiterhin aus einzelnen BGL's bestehen oder werden sie zu einer einzigen BGL zusammengefaßt sein ? 5) Werden sie nur mit "installer" oder auch (wahrscheinlich eine Bitte Vieler) auch zur manuellen Installation zum download bereitgestellt ? 6) Wird dieses neue Paket absehbar irgendwelche Inkompatibilitäten zum FS2002 "produzieren" (die ja bisher nicht zu erkennen waren) ? Wenn Ihr mir/uns diese Fragen beantworten könnten, wären wir, glaube ich, ausreichend informiert, was zu tun ist, um diese landclasses individuell optimal auf unseren FS zu installieren. Nochmal danke, Norbert |
Hallo Miteinander,
@ Norbert: Richtig, die Ereignisse haben sich ein wenig überschlagen und Deine Fragen sind mehr als berechtigt. Ich werde mich, sobald Christoph Zeit hat, und das ist nicht vor heute abend, mit ihm in Verbindung setzen. Dann werde ich hier einen Sachstand posten, der dem User die notwendige Klarheit geben sollte. Was wir mit Sicherheit nicht machen werden, ist, eine Empfehlung für eine der beiden Szenerien abzugeben. Erstens haben beide Designer viel Engagement und Einsatz gezeigt, so dass es nicht fair wäre, das eine oder andere Paket zu empfehlen. Zweitens, auch wenn hier manchmal der Eindruck erweckt wird, das Erstellen einer Szenerie sei ausschließlich die Sache der Anwendung richtigen "technischen Know Hows" und spezieller Tools - dem ist beileibe nicht so. So wird auch bei den beiden Designern Frank Barth und Dietmar Frenzl eine persönliche Handschrift sichtbar - der User soll selbst entscheiden, was ihm mehr zusagt. Zumindest ist das eine sehr angenehme Situation, dass man bezüglich einiger Teile Deutschlands eine Auswahlmöglichkeit hat. Über die persönlichen Präferenzen kann man dann in diesem Forum wieder ausgiebig diskutieren. Gruß Rolf |
Zitat:
Aber vielleicht wäre es dann sinnvoll (weil informativ), die Vor- und Nachteile oder (netter ausgedrückt) die Schwerpunkte der zwei Versionen kurz aufzulisten. Dann kann jeder selbst entscheiden (vorausgesetzt, beide Versionen sind downloadbar). Bis dann, Norbert |
Hallo Miteinander,
nach Rücksprache mit Christoph werden wir wie folgt verfahren: 1. Als "German Landclass" wird die von Frank Barth erstellte und von Joachim Buhre (Jobia) überarbeitete Version von Gesamtdeutschland weitergeführt. Bei dieser Version sind durch Überarbeitung die Palmen ersetzt, und das Übergangsproblem zwischen den alten und neuen Files verbessert. Die Einzelfiles wurden in eine Datei zusammengefaßt Diese Szenerie wird sowohl mit Installer als auch als Update File zur Verfügung gestellt, so wie es angeregt wurde. 2. Wer die Dietmar Frenzl Szenerie nutzen will findet dazu 2 Update Files ( und keine Installation mehr ) auf unserer HP. Und zwar einmal die bisherige, von Jobia zusammengefaßte Barth Szenerie und zum anderen die den Osten ergänzende Szenerie von Dietmar Frenzl ( letzter Stand, Palmen ersetzt). Diese Szenerien können zusammengeführt oder auch separat genutzt werden - und ergeben so eine Landclass von Deutschland mit dem von Dietmar Frenzl gestalteten Osten. Die Daten sind in wenigen, die Performance nicht beeinträchtigenden Files zusammengefaßt und also technisch auf aktuellem Stand. 3. Wir enthalten uns jeglicher Bewertung der Szenerien, die Frank Barth Szenerie haben wir aus Tradition als German Landclass übernommen - dies stellt keine Wertung dar. 4. Sobald die Files auf dem Server liegen wird Christoph die Links posten. Damit sollte nun Klarheit bestehen, und der Nutzer die Chance haben, sich selbst ein Bild der verschiedenen Szenerien zu machen. Gruß Rolf |
Hallo Rolf,
Gratulation und Dank im Voraus zu eurer jetzt angekündigten Vorgangsweise! Was mich besonders freut ist, dass man auch die Wahl zwischen Installer und gezippter Version hat! Fritz |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag