![]() |
Es ist mal wieder so wie immer wenn der "neue" angekündigt wird.
Einer freut sich über eventuelle abwärtskompatibilität der andere ärgert sich drüber. Bin gespannt wie gross das Geschrei nachher (wenn "Er" da ist) ist wenn wieder irgendwelche Addons die man ach so teuer erkauft hat nicht funktionieren oder keine Patche erscheinen werden. Man kann nun mal nicht alle Bedürfnisse unter einen Hut bringen. Microsoft setzt hier lieber auf bewährtes in Einklang mit neuem. Wenn MS den FS komplett neu designen würde könnte er auch schnell zum Flop werden.Im Grunde muss man MS dafür sogar dankbar sein das sie das System die ganzen Jahre so offen und relativ kompatibel gehalten haben. Nur dadurch war es ja möglich (durch Addons die über mehrere Generationen des FS liefen) das der FS zu dem wurde was er heute ist. Foxi |
Mann, mann, mann...
Ihr könnt meckern. Da werden 1 Jahr vor'm Release ein paar (wie ich finde teils beeindruckende) Screenshots gezeigt und viele finden vor Haaren kaum noch Suppe. :mad: Ich bin wahrlich kein M$-Fan, aber erstens gab's diesmal vorab Umfragen, zweitens sehe ich die begeisterten Kommentare bei den ersten BEV-Screenshots noch vor mir - und wer behauptet, die gezeigten FSX-Texturen (die m.E. eindeutig höher als im FS9 aufgelöst sind) wären schlechter? Und schaut Euch mal die Straße im oberen linken Bild von Mutas an - die kringelt sich am Hang lang (klar, daß die Straßen sich nur dort kringeln, wo M$ die Daten dafür hat). Und will sich im Ernst jemand eine "intelligente" Untergrundtextur vorstellen, die von einer beliebig (meinetwegen in Kurven) verlaufenden Vektorstraße geschnitten wird und sich perfekt daran anpaßt? Und gerade entdeckt (AVSIM-Screenshot FSX007): Vektorflüsse scheinen in verschiedenen Breiten möglich zu sein (Übergang vom Bach zum Fluß). Und guckt Euch das Bild Avsim3 an: wenn das nicht am Mittelmeer ist (also von wegen kein Europa). Und die lang erwarteten Verbesserungen von Flugdynamik, Wetterengine, ATC und... können ja im nächsten halben Jahr noch kommen. Und für diejenigen, die den FS9 für nicht mehr verbesserungsfähig halten: was gäb's für ein Geschrei wenn gar keine neue Version mehr käme. So, Blutdruck ist wieder normal... :D |
Wenn man das Video anschaut,merkt man das selbst auf den Computern von Microsoft ruckler auftreten! Die haben bestimmt für die Präsentation keine schlechten PC's ausgewählt! Das virtuelle Cockpit hat sich m.M. nach nicht viel verbessert!
|
Das sind doch alles nur ERSTE Screenshots.
Wie das Programm später mal aussehen wird kann man frühestens nach den ersten BETA-Versionen sagen. Und selbst dann kann sich noch genug ändern. Foxi |
Guten Abend,
wer ist bitte so nett u. postet mir einen Link von dem erwähnten Video des neuen FSX Merci |
Zitat:
|
Also ich muss schon sagen ich verstehe die ngeative Kritik hier nicht wirklich.
Ich bin eigentlich ein sehr anspruchsvoller Flusi-Fan und muss sagen, dass sich die Darstellung zum FSX schon drastisch verbessert hat. Und wenn man jetzt noch bedenkt, dass es sich hier um eine Alpha-Version handelt, dann kann man davon ausgehen dass wir noch einiges mehr an optischen Schmankerln zu Gesicht bekommen werden. Das Einzige, dass auch ich ein wenig schade finde, dass so wie es aussieht schon wieder die selbe alte FS2002-Engine verwendet wird. Wenn sie wenigstens endlich mal die Probleme mit der Texture-Schärfe beheben würden, dann wäre es ja noch ok, aber ich denke dieses Problem wird uns auch im FSX erhalten bleiben. |
Zunächst mal wissen wir natürlich nicht, ob es sich zum Teil um geschönte Bilder handelt. Auch ist überhaupt nicht sichergestellt ob wirklich """alle""" gezeigten Screenshots noch auf einen aufgestockten FS9 oder schon auf einen wahren FS9 Nachfolger beruhen.
Mir gegenüber hat ein Addon Scenery Designer der auch FS Beta Tester ist, mal geäußert, dass sich in der Beta Phase noch ständig etwas ändert. Man hat als Addon Scenery Designer ein Problem, dass man leider überhaupt nicht garantieren kann, dass ein Addon welches für den Vorgänger FS programmiert wurde, selbst bei fehlerfreier Anpassung an Beta Versionen des neuen, später in der Endversion noch fehlerfrei laufen wird. Es ändert sich ständig etwas in der Entwicklunsphase. Schöne Sachen die man in Betas noch finden konnte, sind in der Endversion plötzlich nicht mehr vorhanden. Ehrlich gesagt ich muss mich schon über einige Aussagen diverser Anwender bezüglich der Terrain Engine , Grafikengine, der Grafik , Terrain, Texturen usw. des FS10 sehr wundern. Bitte den folgenden Spruch nicht als Beleidigung auffassen, so ist er nicht gemeint. Aber ich habe das Gefühl, einige die hier schon wieder ein noch nicht fertiges Produkt kritisieren, haben wohl Tomaten auf den Augen, haben sich die Screenshots nicht genau angeschaut bzw. kennen die Bodenscenery Ihres alten FS9 nicht sehr gut. Ich habe noch keine Video angeschaut sondern nur die Screenshots des FS10. Beim FS9 sehen bei Gewässern die Wellenanimationen aus der Luft speziell unter Verwendung von Gewässer Addons nicht sehr realistisch in Ihrem Ablaufzyklus aus. Auch sind konstruktionsbedingt die Wellen im FS9 nicht sehr maßstäblich. (Auch in den Waterclass Texturen nicht) Daran kann auch kein Gewässer Addon für den FS9 etwas dran ändern wie manche hier meinen. Diese Problematik ist zum Teil konstruktionsbedingt. Hier beim FS10 sieht das hinsichtlich dieser Punkte (speziell Maßstab) selbst bei den Screenshots bereits realistischer aus. Von daher halte ich die Aussage, dass man so eine Optik auch heute schon im FS9 mit Addons erhalten kann für eindeutig falsch. Das geht eben nicht. Dort geht es ev. schön aber nicht realistisch. Wie gesagt wie sich das dann später unter Bewegung bei den Wellen verhält kann ich nicht beurteilen. Was die Bodenscenery betrifft. Hier kann ich einige Aussagen überhaupt nicht verstehen. Es ist ja wohl eindeutig erkennbar, dass es hier erheblich besser aussieht. Die ganze Bodenscenery wirkt um einiges besser aufgelöst. Jetzt könnte es sein, dass uns Microsoft hier beim FS10/X so eine Art lokale Fotoscenery besonderer Technik bei den Screenshots zeigt, die global weltweit in dieser Form gar nicht zur Anwendung kommt. Dann würden wir als Anwender getäuscht. (auch im FS9 wurden die ersten Screenshots oft von im FS9 integrierten Fotoscenerien gezeigt) Aber das wissen wir eben nicht. Sollte diese Technik aber global zur Anwendung kommen, dann spricht das für eine erheblich bessere Optik beim FS10. Also ich persönlich kann bei den hier gezeigten Bodentexturen wesentlich mehr Struktur erkennen, wie z.B Spuren von Landmaschinen auf Feldern usw. Sollte Microsoft diese Elemente nicht über Multi Texturierung realisieren, dann sind diese Elemente bereits in den Bodentexturen selbst integriert. Sind diese Elemente in den Bodentexturen integriert, dann spricht das für eine erheblich höhere Bodentexturauflösung als beim FS9. Fliegende Vögel interessieren mich auch nicht, dass halte ich für überflüssig. Aber höher aufgelöste Bodentexturen halte ich für sehr sinnvoll, denn sie manchen das VFR bzw. generell das Flugerlebnis um einiges realistischer als im FS9 mit seiner Auflösung ca. 4,7m ein Pixel. Der FS9 verwendet auch Multitexturierung um im FS9 eine etwas höhere Bodenauflösung vorzugaukeln. Es wird eine Rauschüberlagerung bei den Landclass basierenden Bodentexturen angewendet die unsere tatsächlich schlechtere Bodenauflösung etwas kaschiert. Nur diese Rauschüberlagerung funktioniert eigentlich nur bei Bodentexturen die keine Bebauung als Texturelement enthalten optisch korrekt. Dazu eines meiner Doku Bilder mit dem ich in der Doku eigentlich noch etwas anderes erklären will. Aber es passt hier ganz gut. Es zeigt 4 unterschiedliche Zustände. Siehe das hier als Anhang verkleinerte Bild detailfertig.jpg |
Für uns wichtig ist zunächst der Bildbereich oben links. Ich habe hier den FS dahingehend manipuliert das diese Kaschierung durch Multitexturierung mit dem Rauschen nicht erfolgt.
Diese großen rechteckigen farbigen Kacheln sind die wahren Einzelpixel einer Landclasstextur. Ein Einzelpixel hat ca. 4,7m x 4,7m Größe. Das gleiche gilt übrigens für den VTP Straßencode der im FS9 unsere Straßen darstellt. Mit solchen riesen Pixeln (schlechter Bodenauflösung) kann man keine Details darstellen. Häuser in Bodentexturen wirken diffus. Fahrzeuge wären mit 4,7m Pixel Größe nicht darstellbar. Selbst vernünftige Nachteffekte , Lichtkegel von Front und Rückfahrscheinwerfern sind nicht halbwegs realistisch darstellbar mit dieser Auflösung. Man schaue sich den Bildbereich unten rechts an. Die selbe Situation. Zusätzlich ist hier die bilineare Texturfilterung aktiv (Default FS Zustand) weiterhin die vom FS9 verwendete Rauschüberlagerung/ Filterung. Wir sehen speziell Rasenflächen wirken so realistischer. Die Körnung durch das Rauschen gaukelt feinere Auflösung vor. Bei Texturen mit Bebauung lässt sich das Auge wie gesagt nicht so leicht täuschen. Hier sieht man das die Auflösung im FS nicht wirklich gut ist. Denkt mal daran wieviele User über nicht ausreichend scharfe Scenery klagen. Selbst wenn wir immer die maximale Schärfe beim FS9 haben, sieht die Scenery doch erst ab 2km Höhe halbwegs realistisch aus. Hier beim FS10 sieht das alles wesentlich besser aus. Leider sind die Stadttexturen durch das nun wesentlich dichtere Autogen verdeckt. Ob man diese hohe Auflösung wirklich in den Texturen hat und nicht per Multitexturierung erzeugt kann man so nicht beweisen. Das könnte man nur als Beta oder Alpha Tester. Speziell die Anflüge an Airports die ja das Salz in der Suppe sind, wirken mit so einer hohen Bodenauflösung erst richtig schön real. siehe auch MEGA EDDF mit seiner Fotounterlage (dort allerdings nicht meshkompatibel) Wer sich mit der Technik des FS9 auskennt, der weis, dass wir im FS9 keine Bodentexturen mit Auflösungen höher 4,7m bei meshkompatiblen Techniken einsetzen können. Ein Grund übrigens auch warum ich der Meinung bin das Textur Addons wie FScene und BEV nicht kompatibel zum FS10 sein werden, denn sie bieten mit Ihrem höchsten MIP Level in Ihren Texturen nur die schlechtere 4,7m Auflösung des FS9. Wer will dann im FS10 noch Addon Texturen nutzen die optisch schlechter als die Default Texturen des FS10 sind. Auch wenn man bei BEV sagt man wird dem FS10 Nutzer eine Lösung bieten, dann kann dieses nur in der Form sinnvoll sein, dass man den Anwendern kostenlos ein komplett neues Produkt zur Verfügung stellt. Ob dieses dann auch zeitnah zur Verfügung steht? Ok das ist nicht mein Problem. Deshalb erwähnte ich damals schon als die ersten Bilder des FS10 in der FXP gezeigt wurden, dass es sinnvoll ist die Basistexuren bei Textur Addons gleich in einer doppelt so hohen Auflösung zu produzieren um sie dann für FS9 Kunden zunächst nachträglich zu halbieren. Freilich ist auch das noch kein Garant dafür, das es dann zum FS10 kompatibel ist. Wir wissen ja noch nicht ob der FS10 Landclasstechnik in der Form des FS9 bietet. Denn noch etwas kann ich hier erkennen. Es gibt sehr viele kleine Felder aber auch große. Eine Landclassbodentextur im FS2004 deckt eine Fläche ca. 1,2 x 1,2km ab. Von daher kann man Felder mit regulärer Landclasstechnik nicht annähernd an diese Grenze herantreiben, wenn es halbwegs realistisch sein soll. Von daher finden wir so etwas im FS2004 bei Landclasstechnik nicht. Nur Fotoscenery bietet das im FS2004. Von daher muss es sich hier im FS10 um eine Kombilösung oder um ein gegenüber dem FS2004 komplett geändertes Landclass System bzw. um eine ganz andere Lösung handeln. Wieder ein Punkt der gegen die Weiter Verwendung von Addon Tauschboden/Gewässer Texturen spricht. Für die Kombilösung sprechen allerdings ein paar Screenshots. Ich meine ein paar sind dabei wo die Bodentexturen nicht ganz so scharf sind. Da die hier fast alle gezeigten Screenshots eine wesentlich erhöhte meshkompatible Bodenauflösung zeigen, werden hier weitere Problemhürden gebrochen. Man muss nicht mehr wie bei Mega EDDF für hochaufgelöste Bodentexturen mit einem waagerechten geflatteten Boden arbeiten um eine sehr gute Optik zu erreichen. Wollte man im FS9 eine hohe Auflösung auf unebenen Böden haben, dann war das mit einem hohen Aufwand verbunden der nicht unbedingt großflächig der Performance dienlich ist. Der FS10 scheint dieses bei normalen Mesh schon zu können. In meinen Augen wird hier auch schon eine der Hürden für unebene Airports mit schrägen Runways bei guter Bodenauflösung gebrochen. Es bleibt jetzt nur noch die Hürde AI Traffic. Da wir bei Objektcode schon lange im Code die Möglichkeit der festen bzw. relativen Höhenangabe kennen, denke ich das auch diese Hürde im FS10 fallen könnte. Schaue ich mir Bodentexturen im Hintergrund an, dann kann ich auch hier eine höhere Auflösung erkennen. Sie ist eindeutig höher als die Auflösung die wir im FS9 bei maximaler Ausreizung der beeinflussbaren Terrain Parameter und der MIP Level Steuerung erreichen können. Leider gibt es keine Screenshots aus großer Höhe. Ev. entfällt beim FS10 das vereinfachte Weltmodell. Das ist immer dieser harte optische Übergang den wir am Boden sehen. Besonders auffällig ist das im FS9 wenn man Tauschtextur Addons (Gewässer / Boden) nutzt |
Schaue ich mir bei bestimmten Screenshots das Terrain welches aus Meshfiledaten umgesetzt wird an, dann sehe ich beim FS10 im Hintergrund ein ganz anderes Detailverhalten als im FS9.
Ev. nutzt der FS10 aktuell ein variables den Geländedetails angepasstes Terrainpolygonmodell. Das lässt nicht nur bessere Details im Hintergrund zu, sondern ist sehr effizient in der Performance. Sollte weiterhin nicht mehr die gestaffelte LOD Level Meshfileverwendung des FS9 zur Anwendung kommen, dann würde das viele Probleme des FS9 beseitigen. Alles was ich hier auf den Screenshots sehe (insofern diese nicht manipuliert sind) spricht dafür, dass entweder die Terrainengine bzw. Teile der Grafikengine komplett erneuert wurden oder aber das man die alten Kenndaten des FS9 mindestens um den Faktor 2 verbessert hat. Ich verstehe nicht, dass einige diese gravierenden Änderungen der Basis nicht erkennen können. Wie gesagt wir wissen halt nicht ob es sich hier um spezielle besonders gute Sonderscenerien des FS10 handelt und wie sich die Performance auf unseren gängigen Systemen verhalten wird. Zunächst mal fällt mir abschliessend noch Marc sein Artikel über die neue XPlane Bodenscenery ein. Einige Elemente sehen dort um einiges besser als beim FS9 aus. Ich würde sagen gemäß den Screenshots des FS10 zieht dieser in dieser Hinsicht am Xplane wieder vorbei. Aber es dauert ja auch noch ein bischen, wer weis was sich noch alles tut. Was Kompatibilität zu alten Addons betrifft ist natürlich unklar welche Art Technik alter Addons ev. noch funktionieren wird. Das muss nämlich nicht negativ sein wenn man äußert das man kompatibel ist. Wer weis denn überhaupt auf welche Addons diese Aussage bezogen ist. Bei Meshfiles kann ich mir sehr gut auch mit einer neuen Terrainengine eine Abwärstkompatibilität vorstellen. Bei Landclass und ev. Fotoscenerien nur mit Einschränkungen. Auch VTP Code oder LWM könnte kritisch werden. Die Straßen sehen um einiges anders aus. Aber anhand der gezeigten Bodenauflösung ist für mich schon besiegelt, dass der FS10 auf meiner Festplatte landen wird. Einzig die Geschichte mit Windows Vista macht mir etwas Sorgen, denn hier wird DirectX durch eine erweiterte Direct3D-9 Schnittstelle ersetzt die dort als Windows Graphics Foundation bezeichnet wird. Diese soll es dann in zwei Versionen geben. WGF1 und WGF2. Die WGF2 benötigt aber Graka Hardware die es bisher noch nicht gibt. Jetzt ist die Frage was tut sich noch bis zur Veröffentlichung beim FS10. Wird er unter XP wirklich alle Möglichkeiten bzw. diese mit ausreichender Performance bieten, oder muss man dazu wieder in die Tasche zwecks besserer Hardware oder anderen Betriebssystem greifen? Ich werde also bestimmt nicht der Erste sein der hinter dem FS10 hinterher geiert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag