WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Erfahrungen Mega-EDDF (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=180439)

alexito 18.12.2005 22:33

Ebenso bei mir. Es ging nur um das Flackern der (Photo-) Bodentextur. Was sich ja durch das Generieren von Mip Maps bei mir eigentlich fast komplett beseitigen ließ.

Gruß
Alex

HankyPanky 18.12.2005 22:54

Es gibt bereits erste Konvertierungen der Texturen, aber das löst das (sog.?) Problem nicht generell.

Nach meiner Kenntnis und meinen eigenen Erfahrungen mit "offiziellen" Konvertierungen heute ist das Problem nach wie vor nicht unter Laborbedingungen und damit reproduzierbar nach zu vollziehen.

Selbst unter reinen NVidia- oder reinen ATI-Usern gibt es keine eindeutig klare Situation, wann und wo es auftritt und wann nicht. Ohne solche Laborbedingungen ist es aber try'n error. Weil jeder Ansatz, es an der einen Stelle zu beheben, in anderen Konstellationen wieder neue Probleme oder Fragen aufwirft oder aufwerfen kann.

Es ist TOLL, das Joachim als Kapazität sich die Zeit nimmt, und das GAP-Team ist auch dran. Für eine wirklich qualitative Suche und evtl. generische Lösung ist aber Labor = sachliche, objektive Nachvollziehbarkeit des Problems Voraussetzung, denke ich.

Und sobald die eigentliche Ursache identifiziert ist, kann auch an einer für alle funktionierenden Lösung gearbeitet werden. Selbst wenn es auf einen Kompromiß hinaus laufen sollte.

A bisserle Geduld, liebe Simmer Kollegen :-)

Rainer Hofmann 19.12.2005 05:05

Zitat:

Noch eine Frage. Ist denn bei jemand mit dem Aerosoft Patch ein Bodentexturflackerproblem definitiv behoben worden?
Ja , bei mir ganz eindeutig !:-)

JOBIA 19.12.2005 06:48

Zu

Zitat:

Original geschrieben von Alladin
Also Objekte haben bei mir nicht geflimmert. Das waren eindeutig die Foto und damit ja wohl auch Bodentexturen.

Sorry.

Aber wegen Deines Satzes zuvor:

"Es schaut auch gut aus. Ich hab jetzt noch mehrere Runden getestet, diese Lichterkette um den Platz herum ist weg. Leichtes flackern bei verschiedenen Objekten, wie bei allen anderen Plätzen, ist noch vorhanden aber das ist absolut akzeptabel."


Daher bin ich davon ausgegangen das es sich jetzt bei den Objekten bis auf das Restflackern gebessert hat.

Weiterhin, weil 126 Texturen im DXT3 Format ohne MIPs unüblich für Bodentexturen sind, bin ich von Objekttexturen ausgegangen.

Alladin 19.12.2005 07:07

Joachim, das war als abschließende Zusammenfassugn gemeint.
Das ursächliche Flackern war eben durch diese Fototexturen ausgelöst.
Ob eben alle 126 konvertiert werden müßen ist mir auch nicht klar, aber es hat keinen Schaden angerichtet.
Aktuell habe ich eben im Anflug ein ganz leichtes Flackern einzelner Objekte wie z.B. Bäume oder Gebäude auf dem Platz, aber nur wenige und sehr gering.

Dieter, bisher habe ich die Texturen noch jemand mit Ati und sogar mit Parhelia zur Verfügung gestellt und bei allen haben sie sofort für Abhilfe gesorgt.

StefanS 19.12.2005 12:51

nur mal ne Idee: Habt ihr bezgl. des Texturflimmerns mal geschaut, was "unter" dem FRA-Airport installiert ist? irgendwelche Meshes oder die MyWorld 2004? Nur mal so als Einwurf ....fang auf...

Gruß, Stefan

JOBIA 19.12.2005 23:44

Also ich selbst kann zu EDDF noch nicht viel erzählen. Habe es heute erst im M... Markt erstanden.



Installiert ist es.

Was mir aufgefallen ist, ist folgendes.

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=182387

Bodentexturflimmern zumindest bei Start in EDDF habe ich bisher noch nicht festgestellt.

Habe aber auch noch nicht viel geschaut.

Was erkennbar ist, ist das übliche Objektflimmern aus großer Entfernung. Das wird sich auch nicht groß beheben lassen, da den kleinen Objekten selbst nur noch wenige Pixel am Bildschirm zur Verfügung stehen. Damit kämpft eigentlich jedes kleinere Objekt im FS. Das hat mit Texturen schon nichts mehr zu tun. Das Objekt würde auch ganz ohne Textur flimmern.

Was Mesh betrifft. Normalerweise hat dieses auf Airports überhaupt keinen Einfluss, da Airports in der Regel über ein Flattenpolygon eine feste waagerechte Bezugsfläche bekommen.

Das ist nämlich genau das, was wir sehen wenn ein Mesh wesentlich tiefer als ein Airport liegt. Dann liegt der Airport auf einem Hochplateau da der Airport selbst auf das Mesh überhaupt nicht reagiert.

Allerdings kann es Wechselwirkungen mit Meshfiles bei bestimmten Programmcode geben.

Dann kann es doch zu Störungen kommen. In der Regel liegt es aber daran, dass diese Codes für ältere FS Versionen gemacht wurden allerdings in neueren FS Versionen noch genutzt werden.

Da im Aerosoft Forum ja berichtet wurde, dass jemand Probleme mit Bodentexturflackern hat nur wenn er EDDF anfliegt, nicht aber wenn er den FS in EDDF startet, deutet dieses auf so eine Wechselwirkung hin.

Da hatte ich damals im FS2002 /FS2004 diesen Bug ermittelt. Hier haben wir eine Wechselwirkung.



http://www.wcm.at/forum/showthread.p...+AND+gestartet


Es ist nicht auszuschliessen, dass es doch den ein oder anderen aktuellen Code gibt der ähnlich reagiert.

Genau hier könnte dann die Höhendifferenz zu einem verwendeten Addon Mesh ausschlaggebend sein.

Das wiederrum könnte dann erklären warum das Problem bei dem ein oder anderen nicht auftritt.


Bei dieser Art Problem würde ich allerdings weniger von Texturflimmern sprechen.

Um das mal zu differenzieren, ev. hilft das aufzuklären wer jetzt welches Problem hat.

Als Texturflimmern würde ich das sich ständige verändern der Einzelpixel einer Textur verstehen. Es flimmert halt. Die Textur selbst ist dabei blickdicht. Texturflimern kann man nicht mit einem Screenshot demonstrieren, da es eigentlich nur in Bewegung auftritt.

Als Texturflackern bezeichen ich das Teile einer Textur kurzfristig verschwinden, so dass man eine andere Textur oder Untergrund (z.B Landclasscenery) erkennen kann.

So etwas hat man z.B bei diesem Effekt den ich damals in dem Thread erwähne wo das Problem nur auftritt wenn man den FS weit außerhalb des Problemairports aufsetzt.

Ich habe noch mal ein altes Bild gefunden welches ich mal in einem FS2002 Text zu diesen Flackerproblem hatte.

Auslöser damals die alte ATP 2002 in Verbindung mit Austrian Airports inkl. eines Bug des FS2002.


Hier LOWS.

Das Bild mit Texturflackern wie gesagt im Anhang


Man sieht beim roten Pfeil, dass hier Taxiwaylinien existieren der Asphalt aber teilweise fehlt. Wäre das jetzt kein Screenhot sondern der reale FS Betrieb, dann würde die Textur je nach Sichtposition verschieden verschwinden. In der Regel aber wie gesagt nicht weich sondern eher großflächiger flackernd.

Ich denke dieses ist ev. auch für die Fehlersuchenden wie z.B Oliver wichtig.

Ich könnte mir vorstellen, dass Jens sein Problem das Texturflimmern war, dass aber einige ein ganz anderes Problem haben. Nämlich das Texturflackern.

Ich denke hier sollte man aussortieren, wer welches Problem hat.

Texturflimmern lässt sich wie Jens schon schrieb durch in Texturen integrierte MIP Level bzw. Steuermechanismen des FS bzw. der Graka die auf die MIP Level Steuerung Einfluss haben beseitigen. Weiterhin kommen hier Texturfilterungen bzw. Grakatreiber in Frage die auf obiges Einfluss haben.


Texturflackern hingegen kann zwar auch bei defekter Grakahardware oder einem fehlerhaften oder schlechten Grakatreiber auftreten, dieses ist aber äußerst selten.

Hier kommen dann eher ein kritischer Scenerycode oder Wechselwirkungen mit anderen Scenerydesignelementen in Frage.

Da gilt es aber zunächst in Erfahrung zu bringen wer mit welchem Problem kämpft.



So eine Wechselwirkung scheint es unabhängig von Airports leider bei MeshFiles gleichen LOD Levels auch zu geben. Sollte sich das bewahrheiten, wäre das in meinen Augen einer der schlimmsten Bugs im FS2004.

OPabst 20.12.2005 08:02

@Jobia,

vielen Dank für deine umfangreichen Erklärungen, die glaube ich das Problem gut beschreibt. Ich benötigte erst eine telefonische Einweisung, um überhaupt zu verstehen, was hier unter "Texturen-Flimmern" gemeint ist.

Problem 1:
Verschwinden von Bodenpolygone/Texturen beim Taxi in geringer Höhe auf anderen Flughäfen, nachdem man in FRA gestartet war.

Lösung:
SP1 installieren, da ist das defekte File ersetzt, dass die ausgelöst hatte (Falscher LayerCall)

Problem 2:
Subjektive Erscheinung eines "Flimmerns" bei Bewegung aus Entfernung auf den Airport FRA zufliegend.
Je nach Auflösung und ggf. auch Bauart der Grafikkarte/Treiber oder deren Einstellung wird dieses mehr oder weniger intensiv wahrgenommen.

Ursache:
Wenn Texturen mit 1024x1024 Punkten auf einer Fläche von 500x500 Metern dargestellt werden, ergibt dies eine Pixelgröße von 50cm.
Wird diese noch in einem Flachen Winkel betrachtet, kann die Grafikarte nicht jedes Pixel davon anzeigen. Bewegt man sich nun, geht mal dies mal jenes Pixel über den Schirm. Sind dann starke hell/Dunkel unterschiede in den Pixeln, so Flimmers subjektiv.

Lösung:
Die Lösung ist Geschmackssache. Man akzeptiert das Flimmer und genießt die klare Darstellung aus der Nähe, oder man erzeugt die beschriebenen MipMaps, die dann die Pixel in der Entfernung "verschimmen" und somit das Flimmern reduziert, aber leider auch den Sideeffekt erzeugt, das es Kanten in den Übergängen der Levels gibt und alles etwas verschwommen aussieht.

Programm-Technisch ist dieses Problem nicht zu lösen. Die Texturen mit MipMaps zu versehen war hier schon beschrieben, sollte Bedarf bestehen kann gerne einen BAT Datei erstellt werden.

Das ImageTool ist Bestandteil des GMAX SDKs
http://download.microsoft.com/downlo...gmax_setup.exe
Konvertiert werden sollten nur die Bodentexturen EDDF-AIR*.BMP
Immer vorher eine Sicherungskopie erstellen.
Diese Files in ein Unterverzeichnis kopieren und IMAGETOOL -DXT3 *.BMP dort aufrufen und anschließend die *.MIP als *.BMP wieder in den Texturen Ordner zurück kopieren.

Aber wie gesagt, ist keine Lösung für jeden Geschmack.

Ich hoffe, dass damit bezüglich des Flimmerns alle "Klarheiten" beseitigt sind.

mfg
Oliver Pabst

Stefano 21.12.2005 22:57

Hallo,

ich habe diesen Thread hinsichtlich Texturflimmern bis jetzt verfolgt. Ich bin jedoch der Meinung, daß es hierfür seitens der Entwickler noch einen offiziellen Patch geben muss.

Das Flimmern ist absolut inakzeptabel, jedoch ein seltsames Phänomen wie ich finde.

Beim Start des FS in EDDF habe ich zunächst überhaupt kein Flimmern. Nach einer kurzen Zeit tritt jedoch ein unerträgliches Flimmern auf und Linien sind nicht mehr "gerade". Dieses Flimmern habe ich dann z.B. auch in EDDM und auf anderen z.B. GAPs, sofern ich per Menüauswahl dorthin wechsle.

Seltsamerweise verschwindet das Flimmerphänomen aber auch wieder, wenn ich z.B. per Menü auf einen US Airport wechsle ( KSEA, KORD, etc. ). Sobald ich jedoch wieder EDDF auswähle ist das Flimmern wieder da.

Zu meiner Hardware siehe Profil.

Das SP1 hat bei mir auch nichts bewirkt, auch nicht die zusätzlich auftretenden fehlerhaften Bodentexturen auf anderen Airports.

Wenn hierfür nicht noch eine Lösung gefunden wird, muss ich wohl auf EDDF ganz verzichten, sprich die Software wieder verkaufen.

Im übrigen bin ich nicht so versiert was eigene Lösungswerkeleien angeht. Ich finde hier sind die Entwickler gefordert.

Selbstverständlich erwarte ich keine Sofortlösung, dazu scheint mir das Problem zu komplex, da offensichtlich nicht eindeutig reproduzierbar.

Gruß

Stefan

JOBIA 21.12.2005 23:41

Zum Thema Grafikkarte noch mal. Oliver hatte es ja auch erwähnt.

In der Tat ist es momentan ein Problem welche Grafikkarte man kaufen sollte. Ich denke vor oder direkt nach Weihnachten, sollte man generell nichts kaufen, da davon auszugehen ist, dass die Preise während der Weihnachstgeschäftszeit generell noch hochgehalten werden um hier noch das Geld des Kunden abzugraben. Ich denke Mitte bis Ende Januar werden die Preise wohl absacken. Aber was kaufen?

Da 256 MB Grakaspeicher auch beim FS sinnvoll sein können, (siehe allein schon Mega EDDF) habe ich momentan NVIDIA 7800GT oder ATI Radeon 850 XL oder XT in Erwägung gezogen. Bezüglich der neueren ATI 1*** Serien habe ich bisher von noch keinen großen Vorzügen gelesen.

Vom rein technischen dürfte man bei den Typen die ich in Erwägung ziehe mit der 7800GT das von der Technik aktuellere und bessere Produkt erhalten. Auch das Preis / Leistungsverhältnis scheint etwas besser zu sein. Was mich abschreckt, ist das man bei der 7800 Serie eigentlich von allen Seiten (auch Zeitschriften) hört, dass die Texturdarstellung trotz diverser verfügbarer Treiber schlechter ist. Auch von Texturflimmern hört man mehr Probleme als bei ATI.

Als hier neulich ein Besitzer einer 7800 äußerte er kann dieses Flimmerproblem nicht nachvollziehen, bei ihm gibt es das Texturflimmerproblem nicht, war sein im Zuge des Beitrags veröffentlichter Screenshot eindeutig.

Es konnte auch kein Flimmerproblem geben. Entweder im FS oder im Treibermenü der Grafikkarte war die MIP Level Steuerung so eingestellt, dass schon in geringer Entfernung alle Bodentexturen nur noch eine diffuse Matsche Pampe waren.

Vorteil kein Flimmern aber Optik so mies, dass man nicht annähernd das Gefühl hat über eine Erdoberfläche zu fliegen.

Das kann es natürlich auch nicht sein.

Mal sehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag