WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Denksport-Aufgabe (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=180187)

MarcusMenzel 11.12.2005 16:17

[quote]Hallo Norbert,

meine Aussage bezog sich darauf, daß sich sowohl das Flugzeug wie das Band in die gleiche Richtung mit der gleichen Geschwindigkeit bewegen - dann stehen die Räder still.

Flugzeug (Airspeed 100 kts)
Boden (Groundspeed 100 kts)

bei identischem Heading von Boden und Flugzeug = Stillstand der Räder.
:heul:
Klemm ein Rad oder eine Papierrolle zwischen Deine Hände und bewege beide Handflächen mit der selben Geschwindigkeit in die selbe Richtung, die Rolle bewegt sich nicht.

Gruß Thomas[quote]

Harrrr! Die Räder stehen nicht still, weil das Laufband für das Flugzeug ein fester Boden ist. Das Laufband ist so, als würdest du während du mit einer Hand die Rolle drehst, einen Schritt nach vorne treten!

Merkt ihr es nicht? Es ist ein Laufband und keine Rollen wie beim TÜV!

Karsten Krispin hat völlig recht. Es geht um die Fläche.

harry3 11.12.2005 18:13

Also hier das Beweisvideo, dass das Flugzeug beschleunigt und somit abheben würde.
Wer jetzt noch zweifelt ist selber schuld.

Zum Video:
Der Fleiger steht auf einem Blatt Papier. Sobald der Flieger zu rollen beginnt, ziehe ich das Papier nach hinten weg. Der Flieger ist aber ziemlich unbeeindruckt davon und beschleunigt ganz normal weiter.
LINK


Grüße,
Harri

Tu-134 11.12.2005 18:46

ja aber das blatt ist doch gar nicht entgegen gezogen worden wrenn man sich mal überlegt: das blatt ist im grunde mit der roll richtung gegangen die räder drhen sich am bodenkontakt nach hinten!!! das heißt das blatt also auch das Laufband muss sich nach vorne bewegen!! dann ist es entgegengesetzt. So wie es im Video ist iost es ja klar dass der weiterfliegt im grunde wird da nur der boden beschleunigt..

wenn mans richtig machen würde sähe man dass das laufband das ja immer den gleichen speed wie die räder haben entgegengesetzt wirken und deshalb gilt V1-V2 =0 also bleibt der flieger immer an der stelle--> keine Luft überströmt den Flügel--.
> kein Auftrieb!! Kein Abheben!!

AlTonno 11.12.2005 18:50

Hum...


egal, in welche Richtung du den Boden "ziehst" - der Flieger wird immer gleich schnell wegfahren (auch wenn harry das papier nach vorne gezogen hätte, hätte es so ausgesehen)

und der seltsame Irrglaube mit dem "nach hinten ist nach vorne" stimmt ja auch nicht.... ich glaub, irgendwer wird da wirklich mal was zeichnen müssen ;)

MarcusMenzel 11.12.2005 18:59

Nochwas zur besseren Vorstellung: Tante Uschi stellt sich verkehrt herum auf ein Laufband im Fitnesstudio. Sie hat Rollschuhe an und hält sich nicht fest. Das Laufband wird eingeschalten. Was passiert innerhalb von 2 Sekunden?

Richtig, Uschi liegt am Boden. Gottseidank hat sie sich einen Helm aufgesetzt. Dennoch haben sich die Räder der Rollschuhe nicht bewegt.

Was passiert, wenn das Laufband im Fitnessstudio 100 Meter lang ist und Uschi verkehrt herum mit Rollschuhen draufsteht?

Uschi wird wird wie eine verrückte auf dem sich drehenden Band losskaten und wird hinten ohne zu bremsen mit Vband+Vkörper=Vuschi aufschlagen oder vielleicht sogar ne sekunde fliegen!

Tomcat 11.12.2005 19:00

Hallo Marcus,

versuch doch bitte mal zu erklären, was sich am Rad bewegen soll, wenn sich der Flieger und der Boden parallel mit exakt der gleichen Geschwindigkeit bewegen. Es wird sich nichts weiter bewegen, überhaupt nichts. Außerdem hat zumindest meine Hand eine Fläche und keine Rolle... :D :D

Und davon abgesehen spielt es für das eigentliche Problem sowieso keine Rolle, die Räder könnten sich mit noch so viel Speed rückwärts drehen, vollkommen irrelevant. Denn spätestens an der Achse ist Schluß - da wirken keine Kräfte mehr, weil sie sich alle im Mittelpunkt neutralisieren. ;)

Gruß Thomas

PS: Was Dein Laufbandbeispiel angeht. Sicher, das Losbrechmoment der Lager kann unter Umständen zu dem führen, was Du im ersten Teil anführst. Uschi hätte aber keine Probleme sich mit einem dünnen Bindfaden festzuhalten (so wie sich der Flieger mit seinen Turbinen an der Luft "festhält"). Der zweite Teil deines Beispiels ist Unsinn - sorry.

harry3 11.12.2005 19:02

Zitat:

Original geschrieben von Tu-134
ja aber das blatt ist doch gar nicht entgegen gezogen worden wrenn man sich mal überlegt: das blatt ist im grunde mit der roll richtung gegangen die räder drhen sich am bodenkontakt nach hinten!!! das heißt das blatt also auch das Laufband muss sich nach vorne bewegen!! dann ist es entgegengesetzt. So wie es im Video ist iost es ja klar dass der weiterfliegt im grunde wird da nur der boden beschleunigt..

wenn mans richtig machen würde sähe man dass das laufband das ja immer den gleichen speed wie die räder haben entgegengesetzt wirken und deshalb gilt V1-V2 =0 also bleibt der flieger immer an der stelle--> keine Luft überströmt den Flügel--.
> kein Auftrieb!! Kein Abheben!!


Hast du die Aufgabenstellung nicht gelesen? Das Blatt muss sich nach hinten bewegen.

Aber wahrscheinlich könnte amn eine echte 747 auf ein Band stellen und trotzdem würde es Leute geben die es immer noch nicht glauben.

Es funktioniert eben nicht alles so wie man es auf den ersten Blick glauben könnte...und als Mesnch ist man halt an den Boden als Bezugssystem gewöhnt. Bei Flugzeugen muss man halt mal ein bisschen umdenken.
Also denks dir bitte nochmal durch, weil du bist mit deiner Denkweise wieder mal vom Boden ausgegangen(wie übrigens viele andere auch)



Grüße,
Harri

harry3 11.12.2005 19:05

Zitat:

Original geschrieben von Tomcat
Hallo Marcus,

versuch doch bitte mal zu erklären, was sich am Rad bewegen soll, wenn sich der Flieger und der Boden parallel mit exakt der gleichen Geschwindigkeit bewegen. Es wird sich nichts weiter bewegen, überhaupt nichts. Außerdem hat zumindest meine Hand eine Fläche und keine Rolle... :D :D


Das Rad bewegt sich mit 2facher Indicated Airpeed weil das Band nach hinten läuft, während sich der Flieger nach vorne bewegt.

Grüße,
Harri

Tu-134 11.12.2005 19:16

In die entgegengesetzte Richtung heißt: in die entgegengesetzte Richtung der Räder für mich und nicht entgegen der geplanten Vortbewegungsrichtung... also wenn diese entgegengesetzte Richtung tatsächlich entgegen der geplanten Flugrichtung sein sollte dann finde ich ist das ja nicht mal wert darüber zu diskutiern weil der Flieger natürlich abhebt meine Überlegung aber beruht darauf das das Laufband entgegen der Radrichtung sich dreht:

Tu-134 11.12.2005 19:16

hier meine Skizze bissle banal aber...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag