WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Ich glaub ich verlier jetzt gleich den Verstand :(:(:( (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=172330)

==C6== 22.08.2005 21:50

dass winxp nach 3 minuten im netz verseucht ist, das war mal
mach dir doch einfach winxp cd +sp2+allen updates + programme die su sonst noch brauchst mit http://www.webdesign-schiek.de/xpiso...=beschreibung, schon geht alles von alleine, und kanst auf ein bierchen mit deiner freundin gehn :bier:
wen mal alles steht bevor du online gehst einfach ein image machen.

The_Lord_of_Midnight 22.08.2005 22:08

Nur weil der genannte Fehler mit Fat32 Partitionen größer 32 GB nicht auf allen Systemen auftritt, heißt das noch lange nicht, daß du nicht davon betroffen sein kannst.
Das haben Bugs nun mal so an sich, daß sie nicht in allen Fällen auftreten !
Sonst wären sie ja keine Bugs, sondern würden sofort entdeckt werden !
Nur so als Denkanstoß für alle die meinen, daß sowas unmöglich ist.

Weil das Stichwort Via gefallen ist:
Ich gehe natürlich davon aus, daß das letzte Bios-Update für das Mainboard installiert ist und der letzte Via 4in1 Treiber !

LouCypher 22.08.2005 22:17

Zitat:

Original geschrieben von friel@nd

Danke für den VIA-Link, feine Sache. Die alten Treiber laufen bei Win98Se besser, das stimmt auch so. Mich freut der Satz am meisten:
"MANY users of VIA chipsets who run Win98SE report that..."
Ihr seht es gibt außer mir noch MANY users, in euren Augen wahrscheinlich total Irre da draußen...

:aio:

eigentlich ein wunder das die kiste überhaupt bootet

DCS 23.08.2005 02:58

Zitat:

Original geschrieben von friel@nd
Lieber LOM, bzw. Lord Frederik, könnt Ihr mir die 80er-Platten Theorie bitte noch näher erläutern...gibt es eine genaue GB-Grenze, nicht daß dann 80er auch bereits zu groß wären und, sagen wir mal, z,Bsp. 78 GB die Grenze wären...
also, windows 95/98/me, haben probleme beim umrechnen der Datenfelder jenseits der 128 GB Grenze...
Es werden Cheksummen und header ermittelt, die es so gar nicht geben kann, und diese Daten werden beim zurückschreiben wiederum falsch geschrieben....
nicht immer, aber meistens jenseits 128 gb....]

Don Manuel 23.08.2005 08:42

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
:aio:

eigentlich ein wunder das die kiste überhaupt bootet

Blödsinn.
Aber flame Dich ruhig weg,
wirklich überzeugte Release-Bremser lassen sich dadurch eher nur ermutigen ;)

friel@nd 23.08.2005 09:11

Zitat:

Original geschrieben von Root
Also mit diesem Deinem Posting versteh ich erst recht nicht wieso Du nicht gleich XP installierst, auch im Hinblick auf Internet-Sicherheit. Mal ganz ehrlich: sehr viel auseinandergesetzt hast Du Dich mit dem Thema nicht, oder?
Das ist völlig korrekt.
Ich hab mich mit dem Thema Sicherheit kaum auseinandergesetzt, weil es schlicht noch nie nötig war.

Außer den genannten Maßnahmen des - iExplorer vom System zu fegen, vBscribt gar nicht erst zu installieren, immer den aktuellsten Opera zu verwenden und irgendwelche Kleinigkeiten - hatte ich vor 6. Jänner 2003 nicht mal die besagte Hardwarefirewall und keinen einzigen Windowspatch - ich war bis zu diesem Zeitpunkt tatsächlich auch völlig ungeschützt im Netz.
Ich hatte lediglich seit 2000 ab und zu mal eine Software-Firewall laufen, Zonealarm, interessehalber, da diese jedoch nie angeschlagen hatte, außer den üblichen Ports bei Onlinespielen, hatte ich die auch wieder bald mal weggemacht.
Ja, und wenn sich irgendein Scribt-Kiddie mal meine Platte angesehen hat, weil ich ungeschützt war, what shell's ? Hab keine Kreditkartendaten auf dem Rechner, keine Paßwörter blanko irgendwo stehn und außerdem hab ich auf dem Internetrechner ohnehin nix illegales zu verbergen. So naiv das jetzt in vieler Augen scheinen mag, so will ich damit nur zeigen, woher MEINE Einstellung kommt, daß Win98SE sicherer ist als XP.

Mein Bekannter (der mit der großen Samsung und ebenfalls Win98SE), welcher mit dem Santis 10 surft (keine Hardwarefirewall), hatte Mitte 2003 das alte OS gekickt und ca. 13 Monate lang mit XP gearbeitet, weil er "modern" sein wollte.
Und trotz aktivierter Firewall und automatisch eingestellten Updates hatte er viele Würmer drauf, die in dieser Zeit irgendwo im Netz rumgeisterten. Alleine 2mal den Wurm, der den Rechner immer wieder neu booten ließ, wenn er den Browser öffnete.
Aber nahezu jedesmal wenn ich dort zu Besuch war, war der Rechner grad beim automatischen Updatesaugen bei Microsoft.
Der Typ war jetzt aber nur ein Beispiel von mehreren. Ich erwähn ihn nur deswegen, weil jetzt, seit er das alte OS wieder nutzt, Ruhe im Karton hat. Die Kiste läuft und läuft und läuft. (Er nutzt dieselbe Backupmethode wie ich, immer ein schlankes, cleanes OS).

Ja, es wird mit Sicherheit auch daran liegen, daß das 98er mangels Interesse heute kaum mehr angegriffen wird. Aber macht es nicht gerade diese Tatsache zum sichereren OS gegenüber XP ?

Zitat:


Zeig mir bitte einer wie man einfach so Würmer bekommt mit einem noch so ungeschützten XP Sys hinter einer SPI-NAT-Firewall.


Was hat mein Santis 20 von der ex-UTA denn überhaupt für eine Firewall ? Ist denn das so ein SPINAT-Dings ? Ich kann diese ja nicht konfigurieren, weil die mir nie das Passwort dafür gegeben haben.

friel@nd 23.08.2005 09:20

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
:aio:
eigentlich ein wunder das die kiste überhaupt bootet

naja, das tut sie aber immerhin in rekordverdächtigen 22 Sekunden* ):p
Ab diesem Zeitpunkt kann ich schon das Outlook oder sonstwas öffnen :)

*Natürlich nicht mit Netzwerk. Das ist im Bios deaktiviert.
Mit Netzwerkkarte zu booten würde viel länger dauern.
Ich könnte zwar den Router übers Netzwerk anschließen, nutze ihn jedoch ausschließlich nur über USB.
Meinen altgedienten Thinkpad 560E stecke ich übers Netzwerkkabel an den Router dran, falls ich mit dem ins Netz gehen muß.
Auf diesem hatte ich übrigens längere Zeit XP installiert, zum rumprobieren und dumm rumspielen !
War zwar etwas tricky, XP trotz der nur 32MB RAM zu einer Installation zu bewegen, aber die Kiste lief danach echt gerade noch akzeptabel :eek:

The_Lord_of_Midnight 23.08.2005 09:48

Zitat:

Original geschrieben von DCS
also, windows 95/98/me, haben probleme beim umrechnen der Datenfelder jenseits der 128 GB Grenze...
Es werden Cheksummen und header ermittelt, die es so gar nicht geben kann, und diese Daten werden beim zurückschreiben wiederum falsch geschrieben....
nicht immer, aber meistens jenseits 128 gb....]

ja, richig. das könnte der grund für die immer wiederkehrenden datenverluste sein.
wäre vielleicht eine gute idee, die daten jenseits von 128 gb mit win9x überhaupt nicht zu nutzen.

The_Lord_of_Midnight 23.08.2005 09:52

@friel@nd
seit diesen Zeiten sind aber schon ein paar Jähren und zwei Service Packs für Winxp ins Land gegangen.
Anfangs war ich aus gutem Grund auch ein überzeugter Gegner von Xp, aber mittlerweile wird es so langsam akzeptabel.
Ist noch immer nicht so ausgereift wie Windows 2000, aber es wird schon.

Natürlich hat dein Ansatz mit einem möglichst abgespeckten Win9x schon was, nur darfst du eben auch nicht die ganzen Nachteile vergessen, die du dir damit einhandelst.

Nur irgendwann wird es müßig, immer und immer wieder dasselbe Thema durchzukauen.
Jetzt solltest du zur Tat schreiten...

LouCypher 23.08.2005 09:52

bei via ist es doch so das man bei aktueller hardware immer die aktuellsten 4in1 treiber für ein stabiles system benötigt (zumindest mit allen via geräten die ich kenne), da diese aber nicht mehr für w98 optimiert sind, sind für mich div. probleme die logische folge. Daher behaupte ich: ein aktuelles via mobo mit 64bit CPU unter w98 mit egal welchen 4in1 treibern ist ein reines glückspiel. Ich bleib dabei ein wunder das die kiste läuft.

Vermutlich hat das nichts mit deinen plattenproblemen zu tun, weil die hattest ja beim alten sys auch nur das glück das du brauchst das dein sys so perfekt funktioniert macht das pech mit der platte wieder wett.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag