![]() |
Wenn man schon einen 4 jahre alten Thread ausgräbt:
Im Kontrollzentrum findet sich eine Interessensgemeinschaft für Retrocomputing. Ich lade alle ein die noch nicht beigetreten sind |
Und was ist mit meinem 6510 Prozessor, der noch von meinem Speeddos-Umbau übrig geblieben ist und daheim ein Schattendasein verbringen muss?
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
Und genau das allerletzte in Deinem pdf, den HP-15C, den habe ich damals in der Schule bekommen und geht bis heute wunderbar. Sonst habe ich nur etliche C64. Alles andere vermisse ich in meinem Museum noch.
|
Computer selber habe ich nicht in meinem Museum, aber Datenträger:
|
@mopok, Du meinst sicher eine 5MB-MFM-HDD, oder?
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Genauer gesagt ist es eine Hitachi DK306-45 mit 4,5 GB.
Und das Ding ist schwerer als zwei moderne Schleppis :D Habe zwei Bilder beigefügt |
Ah ok. Schaut nach doppelter Höhe eines 5 1/4" Laufwerkes aus. Solche Photos kommen auch noch von mir. Dürfte SCSI sein?
Aber es gab eben auch 5MB-Platten, wenn auch früher. Meine kleinste hat allerdings schon 10MB. |
Zitat:
Gruss Wildfoot |
@Don Manuel: Ja, ist doppelte Bauhöhe und wie Du richtig sagst SCSI.
Wurde bei uns als RAID 5 am Host (der letzte war eine IBM 9672) eingesetzt. War ja schon ein bisserl stark "damals": Wir hatten als max. Host-Plattenkapazität 190 GB! Und sind damit gut ausgekommen, denn es waren ja nur ASCII-Zeichen, die gesichert werden mussten :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag