![]() |
Zitat:
Ich habe selbst ja für Navtech (früherer Name) gearbeitet: Es gibt hier nicht „diese einen“ Daten; du beschreibst damit unterschiedliche Datenbestände von konkurrierenden Unternehmen. Die Bosch-Tochter TA ist allgemein etwas aktueller, dafür haben die Daten dann aber auch mal Lücken. NavTeq liefert vielleicht etwas saubere Daten, in denen etwa neue Gewerbegebiete erst einige Monate später auftauchen. Die beiden Unternehmen sind die Platzhirsche für Navigationsdaten. Im Auto fahre ich mit TA, im Flusi habe ich seit einigen Wochen Navteq :) Was GDT ist, weiß ich nicht. Jedenfalls handelt es sich dabei um unterschiedliche Datenbestände. Wobei das natürlich letztlich egal ist. Da, wo die Straßen im Flusi besonders genau sind, stammen die Daten von mir aus meiner Studentenzeit. ;) Zwischen endlosen Pausen bei McDonalds sind wir manchmal nämlich auch auf den Straßen gefahren. :lol: |
Hallo Miteinander,
@ Holger: Na, ein wenig bist Du schon " mitschuldig" daß hier eine Diskussion entstanden ist und auch gewisse Erwartungen geschürt wurden - siehe Börries und Schubis Beiträge. Letztlich steht bezüglich der die Nutzer offenbar auf den Nägeln brennenden Fragen zur Kompatibilität von Addons in Deinem Beitrag oben nur ein relativ unverbindlicher Appell an die Designer, und Skepsis, was Vereinbarungen betrifft. Nun gut, vielleicht reicht es den Interessierten, wenn diese Erkenntnis von Dir geäußert wird. Anderen wird das so einfach nicht abgenommen. Könnte man also hier mit dem Fazit " gut daß wir mal darüber gesprochen haben" enden? Gruß Rolf |
Zitat:
naja Holger ist mit Sicherheit nicht der Auslöser für meine Gedanken, die habe ich (wie schon mehrfach auch hier im Forum geäussert) schon länger. Interessant finde ich nun aber schon, dass diese Gedanken (Absprache etc.) doch auf einmal aufgenommen wurden. Ich hatte bisher nämlich de Eindruck, mit diesen Gedanken ziemlich alleine zu stehen. ;) Ich für meinen Teil hab, aufgrund des ganzen selber erlebten Chaos, für mich eine Entscheidung getroffen: Ich habe einen Grundstock an Szenerien, die ich nutze. Was dort nicht reinpasst, kommt mir nicht auf die Platte, BASTA! Das erste "Opfer" war die "MegaScenery Pacific North West"; schöner Ansatz, prima Ergänzung für die Gegend um Seattle aber nicht kompatibel zu den Georenders und die waren zu erst da. So wird es mir jetzt zukünftig mit allen (Flächen)Szenerien gehen: passt sie ist es OK, passt sie nicht, Geld gespart. Und wenn die "Roads" nicht zur SG2, OWL2005, SG3? und den VFR Airfields passen, wird es Ihr genauso gehen. Lieber verzichte ich auf ein paar Gimmicks, als das ich wieder mehr Zeit mit Fehlersuche und Anpassung verbringe, als damit zu fliegen. In diesem Sinne hoffe ich, dass es nicht bei dem "gut, dass wir drüber gesprochen haben" bleiben wird. |
Zu
"Joachim quote: -------------------------------------------------------------------------------- Zu dieser Problematik vor der wir bei erscheinen der All Roads Of Europe stehen also dem Addon Chaos mit vielen doppelten Straßen, Gewässern usw. habe ich schon länger einen Bereich in meiner Dok. -------------------------------------------------------------------------------- ich finde Deine Arbeit allgemein sehr sehr gut. Nur... von Aussagen wie "habe ich schon lange in meiner Dok" (die wir ja jetzt schon seit Monaten hören, ich kenne Deine Problematik auch bezüglich Webspace) habe ich leider recht wenig und die kommen dann irgendwann zu spät. Ist kein Vorwurf an Dich, nur mal eine Feststellung über viele Beiträge von Dir zu eigentlich brennenden Themen." Ist nicht negativ gemeint was ich jetzt schreibe. Nur mal so als Gedankenanregung weil Du in diese Richtung bestimmt nicht gedacht hast. Ich denke man sollte in alle Bereichen Gerechtigkeit walten lassen. Hier werden Screenshots von nicht veröffentlichten Scenerien wie der OWL der A.R.O.E oder der Scenery Germany 3 gemacht. Es handelt sich zum Teil um Payware. War es nicht so das die neue OWL auch Payware sein wird. Ist das eigentlich bei allen Produktwerbungen hier mit dem Werbeverbot zu vereinbaren? Meiner Meinung nach eindeutig ja. Ich persönlich bin dafür. So weis man was einen erwartet. Aus Deinen Texten hier im Forum kann ich zumindest erkennen, dass Du von der Qualität Deiner Scenery überzeugt bist. Man kann nicht sagen das Du Dich zurückhälst bezüglich Deiner Scenery. Ist ja auch OK. Meiner Meinung nach mache ich nichts anders als Du. Du machst auch gerne Werbung für deine noch nicht veröffentlichten Projekte. Da werden von Betatestern bzw. auf diverse Homepages Demoscreenshots von neuen Addons eingestreut mit Wohlwollen der Produzenten. Hat davon zunächst einer etwas. Was nützt einem die Scenery wenn man sie noch nicht erwerben kann. Ich erzähle auch nur von meinem Projekt, ich sehe da keinen Unterschied zwischen mir und Dir und anderen. Bei mir ist es halt kein Addon sondern eine Doku. Dafür wird definitiv ein Patch für das Landclassystem des FS2004 enthalten sein. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit werde ich auch noch den zweiten Patch veröffentlichen. Bei mir stecken auch bestimmt schon tausend wenn nicht gar mehr Stunden in der Doku. Es gibt halt immer etwas neues am FS zu entdecken, deshalb hat es sich immer verschoben. Da es meine letzte Arbeit dieser Art sein wird, will ich das zumindest halbwegs vernünftig abschliessen. Das optimale Endergebnis werde ich aus Zeitgründen eh nicht mehr erreichen können. |
Hallo,
Holger die Frage was und warum jemand etwas darstellt und wie (und warum dies angeblich schöner aussieht), musst du eigentlich den Autor selbst fragen. Ich frage nicht, ich ändere es halt. Ja, würde auch sagen es ist eine fruchtlose Diskussion Im Prinzip platziert jeder sein Addon (Payware oder Freeware)! Und "reden" können wir alle halt viel! – oder suchen wir Antworten?? Ich bleibe Realist, austauschen wird keiner seine Daten vorher ohne Nutzen! Was aus den AROE wird keine Ahnung! Ich kenne sie nicht. (Ich beurteile dies wie Börries) Aber da du die UT Kanada und Alaska Daten benutzt: Was ist jetzt der Unterschied zu den Misty Fjords? (Bitte, keine ausweichende 08/15 Antwort, falls du überhaupt eine Antwort schreiben willst) Rainer, ich finde die Arbeit von Joachim gehört auch geschützt! Und wenn er für seine Doku noch 2 Jahre benötigt! Joachim, bei Taburet geht es nicht nur um Texturen und Breite sondern auch um die Verarbeitung der Daten. Siehe Marcs ersten Screenshot (Autobahn – 7 Fehler) Horst |
Zitat:
Zitat:
Du stehst mitten in der Produktion und genau zu diesem Zeitpunkt wäre jede neue Erkenntniss von Vorteil. Nun gibt Joachim nach mehr als 1000Std. kein halbfertiges Egebniss frei.Verständlich,würde auch nicht zu unseren FS Nano Frickelant passen.;) Einer seiner Sätze verdeutlichen das warum... Zitat:
|
Zu
"Joachim, bei Taburet geht es nicht nur um Texturen und Breite sondern auch um die Verarbeitung der Daten. Siehe Marcs ersten Screenshot (Autobahn – 7 Fehler)" Ja das mit den Fehlern habe ich natürlich gesehen und registriert. Nur ich denke nicht das Taburet sein Produkt ständig solche Fehler vorweisen wird, denn dann könnte man es getrost als Datenmüll bezeichen. Wenn so etwas ständig in dem Produkt passieren würde, dann hätte man das innerhalb weniger Stunden in Foren zerflückt und es wäre nicht mehr zu verkaufen. Ich will da niemand zu Nahe treten, aber mich würde es nicht wundern wenn man gezielt so eine Negativstelle bei Taburet seinem Produkt rausgesucht hat um die positive Optik der A.R.O.E noch etwas besser ins rechte Licht zu rücken. Deshalb bezog sich meine Aussage nur auf die generelle Optik wo die wesentlichen Unterschiede zwischen beiden Produkten bestehen. Die AROE wirken dezenter und natürlicher. Taburet wirkt aufdringlich und unnatürlich. Wo die Probleme bei den Straßensystemen bestehen darüber haben wir früher hier in den Foren schon diskutiert. Genau diese Diskussionen sind in der AROE berücksichtigt worden. Was nicht bedeuten soll, dass es mit unseren Diskussionen zusammenhängt. Auf jeden Fall hat man diese damals genannten Probleme geschickt abgefangen. Straßenverläufe selbst kann hier im Forum eh niemand beurteilen ohne beide Produkte zu besitzen. Wer sagt uns denn, dass es nicht genau solche Fehler in der AROE gibt. Ich bin allerdings von Heinz seiner Arbeitsweise recht überzeugt ich denke nicht das es dort große Fehler gibt. |
Zitat:
Ob man ein altes Attachment direkt aufrufen kann? War im November letzten Jahres, als die Roads herauskamen. http://www.wcm.at/forum/attachment.php?postid=1445910 Jau... geht. Da kann man es erkennen. Der Fluß ist die Mosel aus den Southwestgerman Rivers. Ciao, Rainer. |
Zitat:
Es ist das AK Hagen, hier kreuzen A46 und A45. Schaut doch einfach selbst nach. |
Ok überzeugt. Wenn es so häufig ist, dann kann man das Taburet Addon keinem empfehlen. Wäre es überwiegend nur diese Aufdringlichkeit der Straßen gewesen, dann hätte man das Taburet Addon noch auf bessere Optik trimmen können. So ist es als das zu bezeichnen was ich zuvor schon erwähnte.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag