WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Austrian Airports 2005 : LOWW (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=139599)

Maverick2002 21.07.2004 12:11

Hallo,

wenn es wirklich stimmen sollte, daß die AA2005 für Austria Pro optimiert sind, halte ich das für ein starkes Stück. Es kann ja wohl kaum davon ausgegangen werden, daß sich jeder, der die AA2005 kauft, sich auch Austria Pro zulegt (ich z.B. jedenfalls nicht). Diese Simmer jedoch hätten sicherlich für den Preis auch gern qualitativ ansprechende Szenerien.
:mad: :mad:

Mellies 21.07.2004 12:29

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Söllner
Weil "dazwischen hauen" nun rein gar nichts bringt. Außerdem habe ich nix von der Meinung des Herrn Guido. Hat er die Airports gebaut oder war es Stefan?

Man soll diesen Thread so sehen, wie er gemeint ist: Ein schlichtes - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - User Review ...

Es ging mir auch nicht um das dazwischen hauen sondern darum, daß in jenem Thread sofort eine Reaktion seitens der FXP kam.
Wenn die FXP der Publisher dieses Produkts ist, dann intressiert mich die Meinung der FXP sehr wohl, du musst es dann ja dann nicht lesen.

Rainer Duda 21.07.2004 12:35

Hallo Patric,

Zitat:

wenn es wirklich stimmen sollte, daß die AA2005 für Austria Pro optimiert sind, halte ich das für ein starkes Stück.
nö, im Gegenteil. Wenn die beiden Pakete nicht zusammen laufen würden, dies wäre ein Supergau... vielleicht für beide Pakete.

Was aber - weil ja "nur" Textur-Farb-Unterschiede - möglich wäre, sind bei der Installation 2 verschiedene Textur-Szenarios. Bleibt meine ganz zu Anfang gestellte Frage nach dem Aufwand und ob sich dies real lohnen wird.

Ciao,
Rainer.

Seemann 21.07.2004 13:02

Zitat:

Original geschrieben von Maverick2002
Ich kann Stefan nur zustimmen, die Gebäude sind ja nicht schlecht, aber sämtliche Bodentexturen lassen wirklich zu wünschen übrig.
Dazu kommt das schwache Nachtdesign.
Vielleicht gibt es ja irgendwann noch ein Update?

Hallo,

ich habe in einer Mail von Stefan Rausch 2 Bilder AA + Austria Pro , da passen die Bodentexturen sehr gut rein.

Die Sreenshots aus SimMarket sind sehr unvorteilhaft.

Leider weiß ich nicht , wie ich die Bilder hier reinsetzen kann.


Gruß..........Ralf

Michael Eisner 21.07.2004 13:12

Grüß euch,

Kompatibilität ist so eine Sache. Bei der Vielfalt von Szenerien ist es für einen Designer vermutlich verdammt schwer, seine Szenerien überall schön einzupassen. Ob sich der Aufwand lohnt, hat Rainer schon in den Raum gestellt.

Zur AP Anpassung:
Finde ich gut, denn abgesehen davon, daß ich mir die AP zulegen werde. Warum? Weil ich viel in Österreich fliege.

Das bringt mich gleich zu einer Grundsatzüberlegung:
Einer, der viel in Österreich fliegt, wird sich zu 90% sowohl die AA als auch die AP zulegen.
Wenn jetzt einer selten nach Österreich fliegt, warum sollte er sich die AA kaufen?
Ich fliege hin und wieder mal nach JFK - aber ich denke nicht daran, mir eine New York Szenerie zu kaufen, da es mir nicht wert ist für die 2,3,4 mal die ich im Jahr - also ca. 10x in einer FS Version - in JFK lande, Geld für eine super tolle echt ätzende Szenery auszugeben.

Ich denke, da sollte man schon hinterfragen, für welchen Markt die AA gemacht ist und danach die Beweggründe beurteilen.

Flugwerk 21.07.2004 13:13

Hier nur mal zum direkten vergleichen:

http://www.flugwerk.at/images_poly/fs2004ohne.jpg
Original FS2004 ohne Bodenpolygon

http://www.flugwerk.at/images_poly/fs2004.jpg
Original FS2004

http://www.flugwerk.at/images_poly/atp2004.jpg
Austria Pro

http://www.flugwerk.at/images_poly/schwechat.jpg
Flughafen Wien Schwechat LOWW

Gras ist halt nun einmal Grün :D

Seemann 21.07.2004 13:13

Zitat:

Original geschrieben von Maverick2002
Hallo,

wenn es wirklich stimmen sollte, daß die AA2005 für Austria Pro optimiert sind, halte ich das für ein starkes Stück. Es kann ja wohl kaum davon ausgegangen werden, daß sich jeder, der die AA2005 kauft, sich auch Austria Pro zulegt (ich z.B. jedenfalls nicht). Diese Simmer jedoch hätten sicherlich für den Preis auch gern qualitativ ansprechende Szenerien.
:mad: :mad:

Hi,

und wenn die Scenery AA nicht an Austria Pro angeglichen bzw. kompatibel gemacht worden wäre und Du hättest Dir Austria Pro gekauft, was hättest Du denn dann gemeckert; sind die noch nichteinmal fähig die Scenerien kompatibel zu machen.

Man kann es eben nicht jedem recht machen , ich für meinen Teil bekomme auch noch Austria Pro , ist schon bestellt , und wenn ich die Bilder der Mail von Stefan an mich betrachte , so ist die Scenery ganz einfach Spitzenklasse.

Ich weiß nicht , wie das Konkurenzdenken der Desigher untereinander ist , aber wäre Switzerland Pro auch noch an die Scenery angepaßt , so hätte man den Alpenkamm von der Schweiz bis Österreich.


Gruß..........Ralf

babalu 21.07.2004 13:17

Rolf,
bei GAP (und anderen)in ZUkunft ein schönes Boden-Poly - OK. Aber wird es sich nicht um ein oder zwei nette Texturen handeln und nicht mehr? Das Niveau von St Malo z.B. wird doch bestimmt durch das Zusammenspiel einer Vielzahl verschiedener Akzente: Fotorealistische apron, taxiways, runway-Begrenzungen (rwy selber ist vielleicht noch ein Thema für die Zukunft), Luftbild für sonstigen Untergrund und mehr.Alles fein aufeinander abgestimmt. Liebevoll farblich bearbeitet. Ehrlich, dass Gap sowas bringen würde, da würde ich glatt dagegen wetten. Aber schön wär's...

Alphasga 21.07.2004 13:22

Hallo Heinz,

danke für deine Screens!

Zitat:

Original geschrieben von Flugwerk
Gras ist halt nun einmal Grün :D
und wenn ich es mir aussuchen darf, hätte ich gerne das Gras aus dem Flusi :D ist meiner Meinung nach viel Stimmiger.

lg

Maverick2002 21.07.2004 13:29

Grundsätzlich habe ich nichts dagegen, daß man die AA2005 für Austria Pro optimiert, nur dann muß es auch eine Möglichkeit geben, die optimale Anpassung ohne Austria Pro zu erreichen, Stefan hat dieses ja schon weiter oben erwähnt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag