WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Neues Mobo + CPU + Ram (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=131103)

enjoy2 18.04.2004 08:47

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
.


Ich poste von Chipsets und du von CPUs!

Die Fehler in IntelChipsets haben sich noch alle mit Biosupdate beheben lassen, oder die Boards wurden zurückgeholt bzw. kamen niemals in den Verkauf.

LOL

wenn du meinst ;)

*plonk*

Dranul 18.04.2004 09:06

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Sorry das hast du total Falsch verstanden, es geht nicht um Worte sonder um die schlechte Leistung die Via immer
wieder mal abliefert. Datenverlußt ist die schlechteste aller Leistungen!


Bei den Aktuellen AMD Chipsets (KT600, KT880 n.n.e.) und auch bei älteren (KT333, KT400) kennne ich Niemanden, der wegen dem VIA_Chipset einen Datenverlust hatte.Ich hatte auch lange den KT133A und damit keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion

Das kannst wirklich nicht alleine am Preis im Laden erkannt haben. Den zusätzlichen Ärger kann man gar nicht mit Geld bezahlen!

Bitte welchen zusätzliche Ärger verschafft man sich denn mit AMD?!?

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion

In jedem Fall braucht man ein Windows-Desktop-OS für Cool'n'Quiet !!

Das stimmt nicht. Unter Linux funktionierts auch.

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion

Klar sowas muß einem AMD User unbekannt sein. The_Lord_of_Midnight das geht so: Man arbeitet an den Compilern und verbessert
die Software, man schicke an viele Hersteller Muster damit diese ihre PCI-Karten anpassen können und man bringe bessere
BiosVersionen. Der gesamte INTEL-PC reift tatsächlich, ein sehr guter Vergleich.

Bis auf die Compiler trifft das aber auch auf AMD zu.

red 2 illusion 18.04.2004 09:22

Zitat:

Das stimmt nicht. Unter Linux funktionierts auch.

Asoooo...Nur find ich nichts auf der AMD HP.

http://www.amd.com/us-en/Processors/...1_9706,00.html

Hast einen Link?

Dranul 18.04.2004 09:27

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner
thema zukunftssicherheit: ich habe vorkurzem erst win xp prof auf einem PII350 mit 256 mb ram und einer samsung spinpoint p80 aufgesetzt. also dieses kastl lässt einen pIII 667 löcker im regen stehen. und die HW ist viel älter und wurde noch nicht auf winXP optimiert, somit ist die HW trotzdem zukunftsicher - also glaube ich nicht, dass wenn man sich heute einen pc kauft, morgen schon wieder einen neunen braucht, nur weil 64 bit um so viel mehr kann als 32
Du willst also erzählen, dass wenn du den PII350 gegen den PIII 667 austauschen würdest, dass er dann langsamer würde?!? - ein schlechter scherz.

Der PIII ist auch nicht auf XP optimiert.

Meiner Meinung nach ist es unsinn bei einem PII 256MB RAM und eine neue Fesplatte zu verbauen, nur um XP zum laufen zu bringen,aber naja.

Wenn ich jetzt bald auf einen Athlon64 umsteige kaufe ich ihn doch nicht wegen 64bit. Ich kaufe ihn wegen sehr guten Leistungen - unter 32bit. Dass der Prozessor auch 64bit kann, ist da für mich nur ein Vorteil, der erst dann zur Geltung kommt, wenns passende Windows und die optimierte SW da is.

Dranul 18.04.2004 09:32

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Asoooo...Nur find ich nichts auf der AMD HP.

http://www.amd.com/us-en/Processors/...1_9706,00.html

Hast einen Link?

Link werd ich noch suchen, aber auch der Linux-cpufreq-Treiber beherrscht Cool'n'Quiet. Unabhängig vom verwendeten Betriebssystem muss das BIOS des Rechners diesen Stromsparmodus allerdings unterstützen, was nicht grundsätzlich der Fall ist.

Dranul 18.04.2004 09:38

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner
die Q&C feature ließe sich auf den alten 32 bit athlon system auch einsetzen, nur leider war die produktphilosofie von AMD da anders. immerhin ist diese funktion als powerNow ja schon lange genug im betrieb. die mobo bzw. chipsatzhersteller beherschen dies schon lange. ach ja, da fällt mir gerade ein. da Q&C und PowerNow ja eigentlich das gleiche sind, hat das eine argument wegen der "software muss es auch unterstützen" schon richtig. denn wenn ich auf meinen laptop nicht mit der recovery cd wiederherstelle sondern "voll" installiere, muss ich den cpu treiber (so ein schwachsinn, dafür einen treiber zu brauchen) updaten und zusätzlich änderungen in der regestry vornehmen - unter winxp home.

Ja, Cool'n'Quiet ist eine weiterentwicklung von PowerNow!, welches es schon lange bei den AMD Mobilprozessoren gibt, aber es ist das erste mal, dass eine Stromspartechnologie in einem Dektop-System zum einsatz kommt. Und das ist meiner Meinung nach ein großer Vorteil.

Biri 18.04.2004 10:20

hi !

erstmal: ein sehr interessanter thread !
"lustigerweise" :( habe ich im moment genau das gleiche problem - mir ist gestern mein duron 1200MHz System verstorben und ich muss mir daher board + prozessor + ram neu anschaffen.
bin also auch gerade am überlegen, welche komponenten ich nehmen soll.

im moment tendiere ich zum athlon 64.
ist zwar teurer, aber nachdem ja bald winxp mit 64 bit unterstützung kommt und ich nach dem kauf des systems wieder für 3-4 jahre "eine ruhe" haben will, halte ich es durchaus für sinnvoll.

mein gehäuse ist inzwichen 5 jahre als und ich will mir ein neues chieftech zulegen. (die gefallen mir am besten)
nun such ich noch ein passendes netzteil.
was meint ihr - reichen 360W, oder sollten es schon ab 420 sein ?
welches würdet ihr empfehlen ?
(grafikkarte ist momentan eine Nvidia TI4200 - wird ev. eine ATI Radeon 9800 werden)

geplantes System:
AMD Athlon64 3200+ 200 FSB
Asus K8V
Corsair PC3200 CL2,5 512MB (später ein 2. dazu)
Chieftech Midi Tower
geeignetes Netzteil

DVD LW, CDRW Brenner, HD's (alles noch EIDE Geräte) usw. verwende ich vom alten System - kann ich ja im laufe der Zeit erneuern.

thx
-hannes

DCS 18.04.2004 10:27

Zitat:

von Dranul
quote:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von 3DProphet
Jedenfalls nicht so leicht wie ein AMD
--------------------------------------------------------------------------------



Blödsinn. Typische Intel-Fan-Aussage


es liegen nur verbrannte AMD's rum, hab noch nie gesehen nor heard of verbrannte Intel-CPU. und hab auch nur diese verrauchte-CPU-Bilder von AMD vor augen.....*gg* :)

Obwohl scheinbar P4 mehr Watt braucht, oder ???
?verkehrte Welt ;) ?

Dranul 18.04.2004 10:39

Zitat:

Original geschrieben von Biri
hi !

erstmal: ein sehr interessanter thread !
"lustigerweise" :( habe ich im moment genau das gleiche problem - mir ist gestern mein duron 1200MHz System verstorben und ich muss mir daher board + prozessor + ram neu anschaffen.
bin also auch gerade am überlegen, welche komponenten ich nehmen soll.

im moment tendiere ich zum athlon 64.
ist zwar teurer, aber nachdem ja bald winxp mit 64 bit unterstützung kommt und ich nach dem kauf des systems wieder für 3-4 jahre "eine ruhe" haben will, halte ich es durchaus für sinnvoll.

mein gehäuse ist inzwichen 5 jahre als und ich will mir ein neues chieftech zulegen. (die gefallen mir am besten)
nun such ich noch ein passendes netzteil.
was meint ihr - reichen 360W, oder sollten es schon ab 420 sein ?
welches würdet ihr empfehlen ?
(grafikkarte ist momentan eine Nvidia TI4200 - wird ev. eine ATI Radeon 9800 werden)

geplantes System:
AMD Athlon64 3200+ 200 FSB
Asus K8V
Corsair PC3200 CL2,5 512MB (später ein 2. dazu)
Chieftech Midi Tower
geeignetes Netzteil

DVD LW, CDRW Brenner, HD's (alles noch EIDE Geräte) usw. verwende ich vom alten System - kann ich ja im laufe der Zeit erneuern.

thx
-hannes

Beim Netzteil kommt es eher auf die Leistung der einzelnen Schienen (3,3 , 5 , 12V) an. Z.b. geben Billig-Netzteil-Hersteller die W-Power oft viel zu hoch an.

Empfehlung von PCGH: Mindestens: +5V: 28 Ampere; +3,3V: 26 A; +12V 15 A
Combined Power (+3,3 u. +5V) mind. 200W.

Ja, wenn du dein aufgelistes System noch mit einer Radeon 9800 Pro (ca.200€)kombinierst hast du ein wirklich gut ausgewogenes System.

kikakater 18.04.2004 10:42

@Biri: Alles ok, warte aber noch bis die CPU 200 Euro und weniger kostet. Derzeit empfehle ich eine günstigste MoBo + Athlon XP Konfiguration.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag