WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Copyrightverletzung gemeldet vom inode abuse department???? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=127777)

Burschi 21.03.2004 10:13

Re: übrigens....
 
Zitat:

Original geschrieben von Aktenverwalter
( 50€/Game sind wahnsinn!)

mfg akti

Find ich auch recht viel, aber einerseits kostet die Herstellung ein Mördergeld, außer es ist irgendein gepfuschtes Schasspiel, andererseits kauf dir Budgetspiele, die kriegst ab 10 €, manchmal sogar um fast gar nix. Ich machs jedenfalls zumeist so. bei mir liegt das Limit bei 25 €, mehr geb ich prinzipiell nie für ein Spiel aus. Wenns sehr gut ist und ich sehr gierig, dann kauf ichs eben, wenn der Preis das Limit erreicht hat.

g17 21.03.2004 13:48

FYI: Gerade aktuell in Deutschland bezüglich Raubkopien.

___________________________________________
Betroffen von den Durchsuchungsmaßnahmen war unter anderem auch das Rechenzentrum der Universität Bremen <http://www.uni-bremen.de>, wie ein Sprecher gegenüber heise online bestätigte. Zudem soll nach bislang unbestätigten Berichten auch die Uni Münster ins Visier der Fahnder geraten sein. Untersucht wurde jeweils, ob Server der Universitäten für die Verteilung von Raubkopien benutzt wurden. Von den -- nach unbestätigten Berichten insgesamt über 370 -- Durchsuchungen waren aber auch zahlreiche Privatpersonen betroffen. So gab ein Leser gegenüber der Redaktion an, dass die Ermittlungsbeamten am Ende der um 5:57 Uhr begonnenen Aktion seine komplette PC-Ausstattung sicherstellten.
Nach Angaben mehrerer mit den Untersuchungen betrauter Ermittlungsbehörden soll es bis zum Wochenende eine offizielle Pressemitteilung zu den heutigen Maßnahmen geben. Die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen <http://www.gvu.de/> e.V. (GVU) war ebenfalls unter Hinweis auf "laufende Ermittlungen" zu keiner Stellungnahme bereit. Allerdings scheint sich der Tatvorwurf nicht immer "nur" auf eine Verletzung von Urheberrechtsgesetzen zu beschränken. So wird offenbar im Zusammenhang mit den für den Vertrieb der Raubkopien genutzten FTP-Servern auch wegen des Verdachts der Computersabotage ermittelt.
________________________________________

http://www.heise.de/newsticker/meldung/45739
http://www.heise.de/newsticker/meldung/45621
http://www.heise.de/newsticker/meldung/45711


G17

maxb 21.03.2004 21:37

Zitat:

Original geschrieben von g17
FYI: Gerade aktuell in Deutschland bezüglich Raubkopien.


http://www.heise.de/newsticker/meldung/45739
http://www.heise.de/newsticker/meldung/45621
http://www.heise.de/newsticker/meldung/45711


G17


ui

ftp server :lol:


naja, das zeigt aber wieder nur, dass die wirklich "großen Fische" der Branche an fetten Datenleitungen hängen (>=100 Mbps), dass aber das nicht viel mit den kleinen privaten downloadern zu tun hat, die zuhause mit ihrem DSL- oder kabelanschluss saugen. :o


btw ->

Iolaos 21.03.2004 22:23

@ maxb:
Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich dir als Jurist die Vorgangsweise in Deinem Anhang uneingeschränkt empfehlen würde.
Versteh mich nicht falsch, aber wenn eine so eine Anleitung herausgibt ( die sich auf die Deutsche Rechtslage vor 7 Jahren bezieht ) und als Name THC angibt, wirkt er auf mich nicht unbedingt als übermäßig seriös :rolleyes: . Aber gut, dass muss jeder selber wissen.
Ansonsten hast Du sicher recht, wenn Du sagst, dass es eh eher um die "grossen fische" geht. Das trifft bei uns sicher zu.

red 2 illusion 21.03.2004 22:33

Zitat:

Original geschrieben von maxb
"großen Fische" der Branche an fetten Datenleitungen hängen (>=100 Mbps), dass aber das nicht viel mit den kleinen privaten downloadern zu tun hat

Also ich find eine 10Mbps auch schon recht Fett. Die kleinen Fische haben ISDN 7kbps.


In DE wars ja klar das was machen mußten, aber gibts in AT auch schon erste Razzien oder sucht man noch nach Opfern.

Mitleser 21.03.2004 23:33

p2p .... nix anonym
 
viele p2p-user meinen eh anonym zu sein

zb. gibt es bei emule, die von Copyright-protect-Rechtsgruppen betrieben werden.

Dabei ist ein p2p-Server ja nur ein Adressbuch das via Hash-links 2 User erst den Datenaustausch ermöglicht.

Wird ein solcher Server von einer solchen Gruppe betrieben, dann wird jede Bewegung mitgeloggt und ausgewertet.

Vermutlich hat inode von solch einer Gruppe an abuse eine Mail bekommen und verlangt die Auslieferung der Kundendaten

IN AT ist der ISP nur bei Anfrage mit Gerichtsbeschluss verpflichtet die Daten weiter zuleiten. (info auch unter kronegger.at zu finden)

Es gibt aber genug Dumme die mit ihrer öffentlichen IP-Adresse saugen wie die Weltmeister, nen Webserver betreiben und darauf die persönlichen Daten oder eine Domain darauf betreiben.
Ein whois genügt und ich hab alle Daten des Domaininhabers bzw. auch gleich den Serverbetreiber.

Harte Zeiten für nerds von P2P-Tauschbörsen ....

maxb 22.03.2004 12:18

Zitat:

Original geschrieben von Iolaos
@ maxb:
Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich dir als Jurist die Vorgangsweise in Deinem Anhang uneingeschränkt empfehlen würde.
Versteh mich nicht falsch, aber wenn eine so eine Anleitung herausgibt ( die sich auf die Deutsche Rechtslage vor 7 Jahren bezieht ) und als Name THC angibt, wirkt er auf mich nicht unbedingt als übermäßig seriös :rolleyes: . Aber gut, dass muss jeder selber wissen.
Ansonsten hast Du sicher recht, wenn Du sagst, dass es eh eher um die "grossen fische" geht. Das trifft bei uns sicher zu.

Danke für den Tipp, du hast wahrscheinlich recht, was das Dokument betrifft. Ehrlich gesagt, ich hab's noch gar nicht (genau) gelesen bzw. mir zu dem Thema auch keine Gedanken gemacht. ;)

red 2 illusion 22.03.2004 12:32

Re: p2p .... nix anonym
 
Zitat:

Original geschrieben von Mitleser
Es gibt aber genug Dumme die mit ihrer öffentlichen IP-Adresse saugen wie die Weltmeister, nen Webserver betreiben und darauf die persönlichen Daten oder eine Domain darauf betreiben.
Ein whois genügt und ich hab alle Daten des Domaininhabers bzw. auch gleich den Serverbetreiber.

Harte Zeiten für nerds von P2P-Tauschbörsen ....

Würd sagen das ist schon mit Absicht so programmiert worden das P2P-Software den User offen legt.

Ist der Grundgedanke von P2P nicht das man Software nicht besitzen kann, was auch vollkommen richtig ist, und sie daher allgemeingut ist, wie Luft oder Wasser.

Ich finds jedefall lustig das User lieber 3Wochen auf ein File warten anstelle den Nachbarn zu fragen der wahrscheinlich die Disk im Schrank hat.

Stoney 22.03.2004 14:07

Breitband -WOZU ?
 
Wozu brauche ich Breitband, wenn ich nichtmal mehr was runterladen darf ? DIe Multimedia Anwendungen (flash, etc.) laufen perfekt auf einer 300 Kbits Leitung (aka Chello). Da brauche ich nicht mehr. Traffic aufkommen ist ebenfalls minimal.

Bei mir machen sich die Firmen, die gegen P2P vorgehen, massiv unbeliebt, und ich werde definitiv von diese Firma (Paramount, etc. und dergleichen) nichts anschauen, bestellen, besuchen, kaufen. Ich will damit EINFACH nichts mehr zu tun haben.

Das wäre so, als würde ich ein Produkt rausbringen, kaufen darfs jeder, aber vorher anschauen, etc. das ist natürlich streng verboten. Also, KAUF die Katze im Sack ! Seids mir nicht böse, aber das kanns ja auch nicht sein !


Bzgl. mp3 -> Ich lade mp3 runter, hör rein. Ist es gut -> gleich am Abend zum Mediamarkt und kaufen.

Das ist meine Meinung dazu.

red 2 illusion 22.03.2004 14:12

Re: Breitband -WOZU ?
 
Zitat:

Original geschrieben von Stoney
Bzgl. mp3 -> Ich lade mp3 runter, hör rein. Ist es gut -> gleich am Abend zum Mediamarkt und kaufen.

Das ist meine Meinung dazu.

Dazu wars auch immer gedacht.


Langzeit mp3 höhren führt sowieso zu Gehörschäden jedenfalls zu einer Veränderung der unbewusten Geräusch-Wahrnehmung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag