WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Neuer PC - Athlon XP, 64 oder Intel P4? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=127467)

The_Lord_of_Midnight 31.03.2004 09:27

also wenn ich einen athlon xp 2400+ hätte, würde ich überhaupt nicht aufrüsten. das ist eine reine GELDVERNICHTUNGSAKTION.

wenn schon, dann würde ich das system zu einem fairen preis verkaufen und was neues aufbauen. aber wie gesagt, notwendig ist das mit sicherheit nicht. denn einen großen unterschied wirst du nicht bemerken. ich würde mindestens auf die 5 ghz klasse warten, weil erst ungefähr ab der doppelten leistung merkt man wirklich einen unterschied.

und das ein athlon64 nicht kompatibel sein soll, ENTBEHRT JEDER GRUNDLAGE. mein sohn spielt auf dem athlon64 die neusten, aber auch viele ältere spiele. und ich kann mich nicht erinnern, daß auch nur EIN EINZIGES dabei gewesen wäre, das nicht funktioniert hat. und glaube mir, das sind viele spiele und nicht nur eines.

wie kommen diese "experten" auf die idee ?

nur zur erinnerung: gerade mit intel gibts immer wieder kompatibilitätsprobleme, z.b. der katastrophale java-bug. die "intel-gläubigen" haben nur bemerkt, daß sich das programm nicht installieren oder nicht starten lies und haben achselzuckend z.b. dem via-chipsatz schuld gegeben. kaffessudlesen wäre vielleicht effektiver gewesen ;)

ich bin seit 16 jahren im kundensupport und hatte seitdem ZEHNTAUSENDE kundenkontakte. ich kann mich auf KEINEN EINZIGEN fall erinnern, wo eine amd-cpu nicht kompatibel gewesen wäre. ich kann mich aber an UNZÄHLIGE kompatibiltätsproblem mit dem intel java-bug erinnern.

sag das deinen "experten". wenn die nicht wissen, wovon ich rede, dann können sie keine experten sein.

[Hamm-er] 31.03.2004 09:32

Danke für Deine Meinung, ich kann mich aber nur auf Infos anderer verlassen wenn ich selber nicht die riesen Ahnung habe.

Sicherlich hast Du recht das ich den Athlon 2400 behalten kann, aber der läuft mit der Geforce 5900XT auf dem K7S5A Board extrem instabil und ist auch einfach zu langsam. Ein neues Borad und neue Rams wären eh fällig, denn 512 reichen net mehr. Darüber hinaus brauchen wir einen 2. Rechner für meine Freundin, denn ich habe noch einen ganz alten stehen und der soll jetzt weg, da selbst ICQ kaum noch aufgeht ;-)

eAnic 31.03.2004 09:41

Also deine 80% Leistungssteigerung sind wohl Wunschdenken. In der Praxis wirst du vielleicht 20-25% mehr Leistung haben. Und das wär mir persönlich keine 700€ für Prozessor, MB und Speicher wert.
Mal ganz davon abgesehen, dass der P4 keine optimale Spieleplatform ist...

The_Lord_of_Midnight 31.03.2004 09:47

ja, unter diesem licht wirst du um eine neuanschaffung nicht herumkommen.

sicherlich kannst du auch mit einem intel p4 zufrieden sein. die unterschiede in der leistung sind, wie du schon bemerkt hast nicht gravierend.

trotzdem gibt es auch noch einige andere gründe, die für den athlon 64 sprechen, nicht nur die leistung.

alleine schon der riesige stromverbrauch des p4 und der beim athlon64 vorhandene cool-n-quiet mode wäre für mich ein eindeutiges kriterium. bei meinem athlon64 bin ich meist unter 30 grad. d.h. ich kann problemlos einen unhörbaren cpu-kühler einbauen.

dasselbe bei einem intel wäre sündteuer, denn da müsstest du einen p4 mobile nehmen. einmal davon abgesehen, daß es das meines wissens in einem desktop-system gar nicht gibt.

aber wenn dein hauptgrund für die skepsis war, daß du meinst er würde mit den spielen nicht funktionieren, kannst du beruhigt sein. das ist mit sicherheit nicht der fall.

denk nur einmal was das für ein riesengeschrei gegeben hätte, wenn das in den diversen spieletests in den zeitschriften oder im web aufgefallen wäre.

bei der intel-cpu hats interessanterweise kein riesengeschrei gegeben. wahrscheinlich weil mehr als 99% der betroffenen leute nicht einmal verstanden haben, was da abgeht. und diejenigen die es so wie ich verstanden haben, haben zwar gewarnt. aber die leute, die alarmiert hätten sein müssen, haben nicht verstanden was das für auswirkungen auf sie hat. und weil man damals im business sowieso nur intel kaufen wollte, konnte intel diesen schwerstwiegenden fehler problemlos wegstecken. ja, sie mussten die cpu nicht einmal zurückziehen und keinerlei patch anbieten. intel hat das problem einfach ignoriert.
selbst der url, wo das problem für einige zeit bestätigt wurde, wurde mittlerweile gelöscht. (oder verschoben, aber einen anderen url kenne ich nicht)
http://www.intel.com/design/processo...knownissue.htm

heutzutage ändert sich diese "nur intel fürs business" haltung glücklicherweise so langsam, denn in zukunft werden alle großen hersteller auch athlon64 systeme anbieten. wenn das kein vertrauensbeweis ist, dann weiß ich nicht.

kikakater 31.03.2004 09:57

Der P4 ist bevorzugt ein Integersystem, bei Fließkommaberechnungen - sprich einem Profisystem bezüglich DTP, CAD, CAM, Spielen, Simulationen - ist er klar im Hintertreffen. Selbstverständlich ist der Athlon dem P4 in bestimmten Bereichen unterlegen, allerdings ist dies seit dem nForce2 Chipsatz so marginal, daß es nicht lohnt einen Mehrpreis für weniger an Leistung zu bezahlen.

[Hamm-er] 31.03.2004 10:06

Ok, angenommen ich nehme einen Ahtlon 64, dann muss ich noch auf den neuen Sockel 939 warten wegen DualChanel und dann weiß auch keiner wie stabil es dann laufen wird. Oder ist es nicht wichtig ob der Prozessor auf dem 939 Sockel steckt.

Mir hatte man gesagt wenn Athlon 64 dann so:

Athlon 64 3200
Asus K8V Deluxe (VIA K8T800)
1 GB Ram z.B. Corsair CL2 (TwinX)

gaelic 31.03.2004 10:12

einfach nach dem standpunkt kaufen: was brauch ich jetzt. was bringt mir jetzt was.

und nicht: was ist in 3 monaten, einem halben jahr ... (da sag ich nur: pci-express, ddr2, ...)

im moment ist halt irgendwie ein besonders ungünstiger zeitpunkt zum auf-/umrüsten.

kikakater 31.03.2004 10:14

Wenn man sich jetzt einen Athlon 64 kauft, muss man sich bewusst sein, daß man einen Duron auf 64bit Niveau bekommt. Auch von der Mainboardausstattungsseite hapert es noch - Kein Firewire Version 2, kein PCI Express - deswegen zu warten ist eine persönliche Entscheidung und hat hauptsächlich etwas mit Vernunftgründen zu tun, weniger mit Emotion.

[Hamm-er] 31.03.2004 10:14

Über DDR2 und PCI Express mache ich mir null Gedanken da wirklich zu frisch und am Anfang unnötig. Meine Frage ist jetzt, ob ich dann auf den Sockel 939 warten soll und ob der Unterschied zum P4 wirklich so groß sein wird.

kikakater 31.03.2004 10:15

@gaelic: FULL ACK


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag