![]() |
@Jomaair
Reg dich nicht auf: Er hat nicht englisch geschrieben, er hat einfach nur die originale Forumsmeldung bei AVSIM mit Hilfe von Kopieren/Einfügen hiereingefügt. Er hätte natürlich noch die Quellenangabe dazuschreiben sollen, dann wäre das ersichtlicher. Luke |
Das Problem an seinem Beitag ist wohl eher der Satz
"Ich zuviel oder du zu wenig?" und nicht das Einkopieren von anderen (englischen) Beiträgen. Ich kann den Pepe da sehr wohl verstehen. Gruß Tomas |
Hi Tomas !!
Danke !!
|
:)
|
Hallo!
Zitat:
Zitat:
Für diejenigen, denen das Autotrimm also Probleme macht dürfte damit geholfen sein, auch schon Werte von 20-50 reichen aus, um den Bus wieder sanft trimmen zu lassen und nicht so ein Geschaukel zu haben. Ciao Johannes |
Hallo Joey,
vielen Dank erstmal für deine Mühe. Aber auch dieser Tipp hat mir beim Problem mit dem Autotrimm beim Start nicht geholfen. Übrigens steht der Wert bei mir bei 200.00000 (voreingestellt). Nochmal zur Ausgangslage: Im Flug funktioniert es sehr gut, ich kann da ganz hervorragend per Hand fliegen, das Autotrimm zeigt sehr gute Wirkung! Aber beim Start "findet" der Airbus nicht in die Autotrimm-Phase, ich muss im Prinzip (in sicherer Höhe natürlich) den Joystick einmal soweit drücken, daß die Nase sich wieder senkt, dann erst beginnt das Autotrimm zu wirken und ich kann ganz normal fliegen. Und das kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein... Gruß Tomas |
Thomas, ich weiss Du bist kein Anfänger, aber doch die Frage...
Hast du VOR DEM START getrimmt? Entgegen dem PSS A320 und dem EW A320 muss man, wie im realen A340 den Airbus stark trimmen. +2°- 3,5° kommen da schon in Frage... Habe hier eine DVD von einem LAN CHILE A340 von Südamerika nach Madrid. Der hat +3,5° Pitch gesetzt. |
Hallo !
Habe eben meinen ersten Flug mit A330 beendet, und bin leider sehr enttäuscht. Das A330/A340 Paket war die grösste Fehlinvestition in meiner Flusilaufbahn. :mad: Die Frames sind minimal besser geworden. Während des Fluges erreiche ich maximal 10 Frames. Das Flugverhalten ist teilweise ganz gut, und teilweise F-16 like. So werden Kurven viel zu schnell/steil geflogen. OP CLB und OP DES sind eine Katastrophe. Beim steigen schaukelt der Flieger PERMANENT zwischen +500 und +4000ft/min beim sinken zwischen -1000 und -6000. Ein weiches gleichmässiges steigen/sinken ist nicht möglich. Der HDG Mode scheint auch teilweise zu machen was er will, und bei der Landung hat man trotz richtiger Geschwindigkeiten einen fast neutralen Pitch. Es ist nur eine "Dreipunktlandung" möglich. Und selbst da war ich fast 20kts unter der in der MCDU empfohlenen Vref. Im grossen und ganzen hat der Patch nur die VC Fehler sehbar beseitigt, und die Flugeigenschaften leicht verändert. Für mich ist der A330 nicht brauchbar. Gruß TobiEDDH |
Keine Ahnung wie Ihr das macht, für mich gibt es
nach wie vor keine PSS- Seite.:confused: |
schrott, absoluter schrott ...
so, mittlerweile habe ich mir auch noch mal die aktuelle version des A320 für den fs2004 angetan und muss sagen, dass das teil bei mir absolut unfliegbar ist. folgende mängel treten auf:
steuerung des pitch nur ruckartig möglich ... soll heissen: ich ziehe beim startlauf normal am stick, erst passiert nix und dann - völlig unerwartet - schnellt der flieger in eine pitch-up-attitude von >20° (trimmung zuvor auf ca. 2,0° gesetzt ... ZFW 134.400 lbs + 11.000 lbs sprit) problem hält an, wenn man im steigflug autopilot zuschaltet ... steigflug wird nicht gehalten, sonder flieger oszilliert um die querachse und schmiert schließlich ab triebwerksleistung ist kaum mit den +/- tasten des nummernblockes regelbar (flex, toga, ...), klappt irgendwie eher zufällig was soll ich sagen: im fs2002 kam ich mit den PSS-bussen bisher immer klar und hatte maximalen spass, im fs2004 klappt nix mehr ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag