![]() |
Die warten darauf, bis die Infrastrukturabteilung die Schienen nach Südafrika verlegt hat. Danach müssen Stromleitungen nachgerüstet werden, weil die eingeplante Diesellok in Innsbruck mit leerem Tank steht und kein anderes Fahrzeug zur Verfügung steht, um diese aufzutanken.
Danach verzögert es sich weiter, bis Chris Lohner die die Stationsansagen auf Band gesprochen hat. Weitere Verzögerungsgründe werden in Kürze bekanntgegeben... ;) |
:hehe:
|
Ich schätze mal, dieser Zug ist abgefahren. :D
Gruss Wildfoot P.S. Aber die SBB sind da auch nicht viel besser. :rolleyes: |
warum können flattermäuse auch noch bei starken regen ohne crash fliegen und futter finden :confused:
|
Weil die Evulution den Tierchen beigebracht hat,
Regen von Beute zu unterscheiden? :idee: |
... g@ynau lesen und verstehen :rolleyes:
*) bei starken regen *) ohne crash fliegen und *) futter finden das sie einen regentropfen von futter unterscheiden können eh kloar, ABER der starke regen beeinträchtigt IMHO die ultraschall ortung der fledermäuse - oder nicht :confused: |
Der starke Regen beeinträchtigt schon überhaupt die Anwesenheit von insektoider Beute. Aber ich denke, wenn's zu schütten beginnt, sollte ihnen die Evolution schon die Heimreise erlaubt haben ;)
|
grundsätzlich schon ... die "sicht" ist aber halt verschwommen (ähnlich wie bei einer windschutzscheibe im regen ohne scheibenwischer) ... man sieht schon noch, es ist aber eingeschränkt ... üblicherweise fährt man dann langsamer bzw. hält viiiiiiieeeeel größeren abstand zu allen hindernissen :rolleyes: ...
|
hab diese situation am wochenende mehrfach beobachten können.
faszinierend das ganze - unter dem dachvorsprung (so gut wie kein regen) fliegen meist sehr viele futtertiere für die fledermaus ;) nur arg das sie das auch orten können aus dem starken regen heraus :eek: |
Ja, faszinierend, dass Fledermäuse unter einem Dachvorsprung ohne Regen ihre Beute orten können :D :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag