![]() |
Kann es sein,das es sich um den Warnton handelt,der dazu auffordert bei einer bestinmmten Klappenkonfiguration und vordefinierter Leistungsabgabe das Fahrwerk auszufahren.
Die Werte,wie weit die Klappen ausgefahren sein müssen und unter wieviel Mindesttriebwerksleistung dieser Warnton bei nicht ausgefahrenen Fahrwerk erscheint läst sich,glaub ich,nur in der Airfile editieren.Man kann ihn auch völlig abstellen.Offenbar haben die Jungs diese Werte viel zu hoch eingestellt. Ich werd mal ein par aircraft.cfgs durchwusten,mal sehen,ob ich irgendwo doch solch einen Eintrag finde.Dann präsentiere ich Dir die Lösung. Falls nicht,stell mal die Air File hier rein und ich stell das gepiepse ab. Ich selbst habe seit meinem Plattencrash kein Tu-154 mehr im Hanger. @Volker,hier mal die Bitmaps für die Alphakanäle.Es ist aber besser,die Texturen dann als DXT1 zu konvertieren,da sonst(bei 32bit)die Fahrwerksbeine der Tragflächen im unsichbaren Nirvana hinter den eigerntlich durchsichtigen Stellen davonbeamen,auch die Klappen sind nicht mehr vollständig zu sehen.Andersrum müsste ich die MiG noch mal zerlegen und eine ganzbestimmte Reihenfolge beim Zusammenbauen der Teile berücksichtigen um diesen Umstand auszuschliessen. Dazu ist die mir aber schon zu komplex. |
@Caschi
Wenn Du im FS2002 durch die Gegend düst,lässt sich das nur über die AIRfile beheben. Im FS2004 geht's über die aircraft.cfg. [gear_warning_system] gear_warning_available=1 pct_throttle_limit=0.099976 flap_limit_power=25.496622 flap_limit_idle=5.042029 Ich versuch das mal zu erklären.Hab das nähmlich nicht ausprobiert. pct_throttle_limit= müsste festlegen wieweit der Schubhebel gedrückt sein muss,damit dieser Ton gernicht zu hören ist. Der Wert 0.1 müsste für 100% also Schubhebel auf Anschlag stehen. flap_limit_power= Das müsste bedeuten,wenn die Triebwerke nicht im Leerlauf drehen,erfolgt der Ton,sobald die Klappen mehr als 25,4% oder 25,4° ausgefahren sind. flap_limit_idle= Müsste heissen,wenn die Triebwerke IDLE sind "nervt" der Ton schon ab 5% oder 5° ausgefahrene Klappen. Ist das Fahrwerk vollständig ausgefahren,bleibt das Warngeräusch aus. |
Rainer, das wäre eine Erklärung.
Hier sind die Einträge aus der Aircraft.cfg, für fs2004. [gear_warning_system] gear_warning_available=0 pct_throttle_limit=0.000000 flap_limit_power=0.000000 flap_limit_idle=0.000000 Sieht ja wirklich so aus als würde das Ding auf "ständig nerven" eingestellt sein. Aber ab einer gewissen Drehzahl, 80% oder so, verschwindet der Warnton auch... |
Da steht aber "gear_warning_available=0".Die Null müsste das ganze aber ausknipsen. :confused:
Oder der Flusi schaut nochmal in die AIRfile und ignoriert dann die Null. Übernehm doch einfach die Werte aus meinem Beispiel.Vielleicht hilft es. |
So, L410 gibt's da:
http://IFVA.IF-Interflug.de Dauert ab jetzt noch 45 Minuten bis sie zum Download steht weil ich im Moment 40MB mit DSL auf den Server quäle... Ich hab mich mit den Copyrights sehr kurz gefasst weil die Seite nicht öffentlich ist, ist nur gedacht um die Flugleistungen bei der IFVA nach der Weihnachtsfeier zu steigern weil alle Modelle schon zum Download da sind :D Ach ja, Volker du bist doch nicht böse das ich deine Mi-8 Texture mit zum Download gestellt habe, ich wollte das alles "neue" bei IFVA zusammen zum Download bereit liegt... Ich muss meine richtige Downloadseite erstmal wieder komplett umkrempeln, daher auch diese Lösung. Also: Always happy landings! |
@ Interflieger,
nichts dagegen, bald kommt eine neue Version heraus, @ Rainer, hast Du Dir schon mal das Video auf der Jagdfliegerseite angesehen? Super Mitschnitt des Einziehens des Fahrwerkes und Geräuschkulisse im Cockpit. Zwar nur kurz, aber mit Ausschalten des Nachbrenner. Dat Dinges ist zwar 7MB groß, doch sehenswert. Das Q habe ich als .cdr Datei, da ich wie Uwe alles in Corel mache. Kannst Du das gebrauchen, oder willst Du eine bmp? @ Caschi, in der Anleitung stand nichts über diesen Warnton, welcher eigentliche Grund dafür ausschlagendgebend ist, Triebwerkleistung, Klappenstellung, Geschwindigkeit, Fahrwerk, Kombination von allen. Es waren nur die Werte für die Klappen da. Hatte ich glaube schon mal gepostet. Dat hübsche Girlie auf der ANNA liegt noch in der Schublade und da ich zwischen Weihnachten und Silvester 2 Tage Bereitschaft habe, wird es meine Beschäftung werden. Also "wsjo budet"! Außerdem will die "Rote Baroness" ex 454 ja auch noch fertig werden. |
Hallo Interflug,
das File MI8_IFL.zip läßt sich nicht öffnen !!! Die Anderen drei sind o.K.. MfG Hans-Peter |
@ Volker:
Wie ne neue Version? Ganz neues Mi-8 Modell oder nur ne neue Textur? @ Hans-Peter: Versuch nochmal, vorhin war die Mi-8 bestimmt noch nicht ganz auf dem Server, die ist eben erst fertig geworden! Also nochmal an ALLE: Bitte mal die Mi-8 runterladen von der oben angegebenen Seite, ich hab sie nämlich eben mal selber gesaugt, lässt sich ganz normal öffnen. Ich denke also es war vorhin der Upload noch nicht ganz fertig... |
Hallo Interflug,
der Downlosd des File MI8_IFL.zip ist jetzt o.K.!!!!!!!!!!!!!!! MfG Hans-Peter |
@ Interflieger,
nur ne´neue Textur, die hatten alle noch einen kleinen weißen Strich zwischen den beiden Haupttexturen und werden noch einmal nachgezeichnet. Übrigens bin ich seit dieser Woche im Kontakt mit einem ehemaligen MI-2 / MI-8 Fliecher. Er hat jetzt die Mi-8 bekommen und fliegt sie jetzt Probe und will mal kontrollieren, wie sie in Bezug auf die reale ist. Und wenn möglich sagen, was noch zu verändern ist, falls wir dies können. Ich hoffe, Ihn auch für eine evlt. MI-4 begeistern zu können. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag