WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Neue Grafikkarte (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=228565)

garfield36 27.07.2008 00:47

Ob die Matrox-Karte auf der Homepage geführt wird, ist mir wurst, man kann sie noch kaufen! http://geizhals.at/?a=161347&t=alle&...v=l#filterform
Und diese: http://geizhals.at/?a=167205&t=alle&...v=l#filterform

Wildfoot 27.07.2008 21:08

Die kosten aber mit knapp 100€ auchnoch genug. ;)

Interessant ist auch, sie haben einen verhältnismässig grossen GPU-Cooler für das, dass sie nur mit einer Lane angeschlossen sind. Jetzt würde mich aber doch glatt die Performance von diesem Ding interessieren. :D

Gruss Wildfoot

garfield36 27.07.2008 23:40

Test: http://www.tecchannel.de/pc_mobile/komponenten/401708/

mopok 28.07.2008 08:13

Zitat:

Zitat von Snake007 (Beitrag 2293876)
ich denke dass die meisten Business PC's sowieso eine Onboard Grafik haben

Stimmt, wir haben hier in der Firma nur PCs und Notebooks mit Onboardgrafik. Das reicht für Otto-Normaluser.

mopok 28.07.2008 11:26

Bei PC-Games-Hardware gibt es schon einen Test der HD 4870X2!

Wildfoot 28.07.2008 16:01

Mensch ist das ein Hammerteil!! Direkt schade, dass mein Entschluss von oben immernoch gilt und ich mind. die HD48er Serie überspringen werde. Die HD58er Serie wird dann dafür noch viel besser sein. :D
Wobei, so 2GB GDDR5 RAM auf der Karte, das reizt schon. ;)
Auch haben sie nun endlich einen PCI-E 2.0 fähigen Brückenchip verbaut, dieser ist leider bei der HD3870X2 noch nicht PCI-E 2.0 fähig. :(

Gruss Wildfoot

mopok 29.07.2008 07:14

Nur was ich ganz arg finde ist der Stromverbrauch der HD 4870x2 unter Volllast - 420 Watt :eek:

Da kommst mit einem 550er Netzteil nicht mehr weit!

CaptainSangria 29.07.2008 07:44

und jetzt stell dir vor, dass du 2x gtx280er verbaut hast. :D
du darfst halt nicht übersehen, dass du 2 chips verbaut hast. setze das mal in relation zu den single-chip-karten, die hier angeführt sind, dann ist es nicht mehr so extrem, wie es beim ersten anblick schient.

http://www.pcgameshardware.de/screen...rbrauch_25.png

Erny 29.07.2008 07:57

also ob jetzt single chip oder multi chip is doch egal, es geht imho rein um platz und um strom verbrauch
und das pro cm² und pro Watt und vorallem auch pro € ist ATI nvidia um längen voraus ;)

denn im endeffekt interessiert mich
- passt das ding in meinen rechner
- wieviel strom verbraucht es (laufende kosten)
- was kostet die anschaffung
- welche leistung bringt es in bezug auf die obigen punkte.
und in all diesen fragen ist ATI im moment weit voraus, denn ob 1 2 oder 100 chips in meinem case sitzen is mir komplett egal ;) denn auf jedem chip sitzen ja eh wieder nur hunderte gleiche "streaming prozessoren" usw. insofern is ja ein chip eh wieder nur eine verpackungseinheit so die die graka selbst nur eine verpachungseinheit für gpus ist ;)

Zitat:

Zitat von mopok (Beitrag 2294354)
Nur was ich ganz arg finde ist der Stromverbrauch der HD 4870x2 unter Volllast - 420 Watt

wlkikiv 420W verbraucht das gesammte system, und wenn ich mir das test system so anschau sind 420W unter volllast nichtmal so arg, die karte dürft trotz 2 chips annähernd den selben leistungsverbrauch haben wie eine 280er

Zitat:

Zitat von CaptainSangria (Beitrag 2294358)
und jetzt stell dir vor, dass du 2x gtx280er verbaut hast. :D
du darfst halt nicht übersehen, dass du 2 chips verbaut hast. setze das mal in relation zu den single-chip-karten, die hier angeführt sind, dann ist es nicht mehr so extrem, wie es beim ersten anblick schient.

du darfst hald nicht übersehen wieviel 2 gtx280 chips kosten würden ;) und was die strom verbrauchen würden ;)

PS.: PCGames Hardware ... naja das is wie ein polit artikel in der krone, das darf man alles nur sehr gefiltert lesen.

CaptainSangria 29.07.2008 08:05

mit dem geld weiß ich mir 100% etwas besseres anzufangen :D

Erny 29.07.2008 08:29

da meine 8800 eingegangen ist, hab ich wieder meine alte X800 im system, und frag mich wieso ich eigenltich ne 8800 gekauft hab :D

.... achja vanguard :D

CaptainSangria 29.07.2008 08:40

meine 1950gt reicht für diablo2 auch mehr als genug aus und mehr spiele ich nicht mehr.

buntstift 29.07.2008 09:33

hallo an alle!

ich hab gestern das graka bios meiner hd4870 geflasht ... lediglich die lüftersteuerung angepasst, jetzt läuft das ding kaum merkbar lauter aber ist jetzt nur mehr 55-60° im idle mode und 65-70° unter annähernd volllast (97% mit atitool, scanning vor artifacts).

falls es wen interessiert, siehe: tomshardware
hoffe dass das hier noch nciht gepostet wurde. falls doch tut es mir leid, hab den thread nicht permanent verfolgt.

Windfux 29.07.2008 11:14

hab ick a paar seiten vorher scho gepostet, aber egal, ist eh ne super anleitung.
BIOS flashen wollt ich net unbedingt, habe mir im CCC 2 profile für idle und last erstellt, erreiche ich die selben temps ;)
das BIOS der MSI HD4870 OC soll auch net schlecht sein, OCed und optimierte Lüftersteuerung (bereits werkseitig)...

punkto Stromverbrauch, Gesamtverbrauch Idle ~285W - Last ~360W (max. erreicht wurden 410W :p)

buntstift 29.07.2008 11:33

ups :D hab sogar kurz die forensuche laufen lassen aber der hat nix ausgespuckt. naja.

ja stimmt bios flashen ist immer bissl "heikel". aber ja ... wie heißts so schön? wer nicht wagt, der nichts gewinnt :D

du hast die msi? ja das steht eh in der anleitung. msi hats angepasst, nicht so wie die andren. ja ich hab die sapphire. aber für mich war die bios-lösung besser weil ich auch viel unter linux fahr. und wer weiß wie gut der treiber da schon ist? ob man da auch profile anlegen kann. und ich hät sicher vergessen das profil umzustellen. :D dann wärs mir irgendwann abgeraucht weil er die lüfterdrehzahl ja dann net erhöht.
und so regelt ers automatisch (wie gesagt auch unter linux, weils ja vom bios ausgeht)

aber die temps gfallen mir um häuser besser als die originalen 80/90°C.

Windfux 29.07.2008 12:23

nee habe auch ne sapphire. Bios flashen wär das letzte, was ich mache, wenn der nächste catalyst keine änderung mit sich bringt (bez. optimierte lüftersteuerung, bzw. powerplay), überlege ich, zu flashen, bzw. Eigenbau-Powerplay :)
man muss immer alles selber machen :heul:

buntstift 29.07.2008 12:39

ich glaub dass der nächste oder übernächste catalyst besserungen bringt. wie man überall liest funktionieren ja die stromsparmechanismen noch nicht ganz. sonst kann die karte die so heiß werden im idle. unter volllast ... ja ok.

und denk auch dass die lüftersteuerung angepasst wird. aber eben auch nur im treiber und net im bios.

aber man wird sehen.
nachdem ich wie gesagt nur die lüfterergelung angepasst hab und nicht OC ist das (soltl was hin werden) auch immer noch ein garantiefall.
beim mobo is ja ein bios update inwzsichen gang und gäbe. und oft auch notwendig.

finds nur schlimm von ati dass die sich nicht drum scheren was mit der gehäusetemperatur passiert wenn die so ein wärmekraftwerk produzieren :(

aber sonst: super karte! morgen werd ich dann dann mal spielen

Wildfoot 29.07.2008 17:17

Eine HD3870 soll unter Volllast 205W ziehen?? Da habe ich aber ganz andere Messergebnisse!! Also das stimmt ziemlich sicher nicht!!

Ich habe mein System (QX9650, HD3870X2) ausgemessen, und das zog unter Volllast 415W. Davon gehen bei normaler Taktung 130W auf die CPU, ich aber OC um 23%, somit fallen also schonmal gut 160W rein nur für die CPU ab.
Dann habe ich da 2 HD's und 2 DVD-LW's drin, einen X38 Chipsatz sowie 8GB RAM, eine Soundkarte und eine TV-Karte (auch wenn ich nicht TV schaue, wird die etwas ziehen). Das macht zusammen auch nochmals gut 100W, zusammen also schon 260W. Jetzt kommt die HD3870X2 die also genau noch etwa 160W zieht, und das ist auch genau die Hersteller-Angabe für die HD3870X2.

Nun habe ich in einem anderen PC auch eine "normale" HD3870 verbaut, für die der Hersteller (auch hier wieder HIS) eine Volllastleistung von 110W angibt!! Und infolge dessen dass das bei der X2 so gut stimmt, gehe ich davon aus, dass das auch bei der normalen HD3870 stimmt!!

Also 110W für eine HD3870 und nicht 205W!! Wenn man das nun auf die gesamte Graphik umlegt, dann wird eine HD4870X2 auch keine 420W mehr brauchen. Doch wieviel sie exakt braucht??? :confused: :confused: Fragt nicht mich. :-)

Gruss Wildfoot

Wildfoot 29.07.2008 21:51

Noch eine andere Frage? Wo genau kann man im CCC die Fan-Einstellungen ändern??

Aus genau diesem Grund habe ich bisher immer den "Hard-Way" beschritten und den Fan der GraKa auf einen Chassis-Fan-Anschluss auf dem Mainboard gelegt. Somit kann ich die Drehzahl des HD3870X2 Coolers aus dem System-BIOS heraus bestimmen. Zur Zeit fahre ich mit 60%, was mir eine Idle-Temp. der beiden GPU's von etwa 42°C ergibt.

Gruss Wildfoot

Windfux 29.07.2008 23:56

So habs ich gemacht (geht nicht anderst)

Regeln der Lüftergeschwindigkeit

Schnell hatten findige Leute herausgefunden, wie man sich aus diesem Umstand befreit: Das Catalyst Control Center (im Folgenden kurz CCC), die AMD/ATI eigene Steuerungssoftware, lässt ein Manipulieren der Lüftergeschwindigkeit zu. Dazu wird im CCC ein neues Profil angelegt. Nun wird AMD-Overdrive aktiviert und das Profil gespeichert.

Nun lässt sich die Profildatei (XML-Datei) ändern, die Lüfterregelung wird von "Automatic" auf "Manual" umgestellt und die Lüfterdrehzahl (Standard: 23%) kann nun auf z.B. auf 30% erhöht werden. Die Profildatei wird anschließend erneut im CCC geladen und der Lüfter der Grafikkarte (Funktioniert bei allen ATI-Karten) dreht auf 30% hoch.

Nun könnte man denken eine gute Lösung gefunden zu haben. Stimmt aber nicht, denn diese Manipulation hat einen entscheidenen Nachteil: Der Lüfter ist nun fest eingestellt und bei einem Wert von z.B. 30% wird die Karte zwar im Leerlauf auf ca. 55°C gekühlt (wir erinnern uns: Standard 80°C), doch unter Vollast wird der Lüfter nicht weiter beschleunigen, so dass unter Vollast Temperaturen von 100°C erreicht werden können (kritische Grenze)!

Man könnte diesen Umstand jetzt lösen, indem man sich mehrere Profile anlegt und zwischen diesen Profilen wechselt (z.B. 1 Profil für Desktoparbeiten, 1 weiteres für 3D-Anwendungen).

Wildfoot 30.07.2008 01:02

Aha...

Also da ist mir mein "Hard-Way" doch noch lieber, da vergesse ich nicht, das Profil zu wechseln. Obschon mein Fan so ja nun auch mit fixen 60% (~3400RPM) läuft, das gibt GPU-Temps von 42°C im Idle und 68°C unter Volllast.

P.S. OC ist doch eh klar, ich hole gerne das Letzte aus meiner HW. :D


Gruss Wildfoot

Windfux 30.07.2008 01:16

wenn der lüfter auf die dauer 60% fährt, genügt eh 1 profil (ich habe halt 2^^)

bei dem lüfter der hd4870 ist es halt so, der macht geräusche wie ein fön, ab ca. 40% wirds schon lästig, über/oder 60% sind unzumutbar, 100% is dann wie frauchens haarfön :D

hat mich anfangs schon gewundert, meine alte 8800GTS (ähnlicher kühlkörper/lüfter wie bei 4870) lief auf 60% bei ~60°C.

@buntstift, ja gemeint wurde, der RV770 hält eh hohe temps auf die dauer aus, drum auch werkseitig ~77°C im idle, nur ists halt eine unnötige aufheizerei im gehäuse, daran hat natürlich bei ATI niemand gedacht :rolleyes::D

buntstift 30.07.2008 14:23

ja das hfofe ich doch stark dass der chip das aushalten würde. sosnt wärs eine bodenlose frechheit die karte in der form zu verkaufen.
ja eh es ging mir eh hauptsächlich um die gehäusetemp (da ich ja auch so probs mitm prozessor hab. aber egal, ich belass es jetzt so. solang er stabil läuft, bei unter 70° (und das tut er laut bios, weil die 70° temp warnung hab ich noch nie gehört. *gott sei dank*

Wildfoot 30.07.2008 14:34

Ja, mein "Fön" ist auch nicht gerade leise, das stimmt. Aber ich habe meistens eh Kopfhörer an, welche den Schall von aussen etwas abdämpfen. Und selbst ohne Kopfhörer ist es ein Rauschen, das aber in der Tonlage noch nicht zu hoch ist und somit, zumindest mir, noch nicht so sehr auf die Nerven geht. Da ist mir die kühlere Temp der Karte noch lieber als dieses Rauschen. Nur frage ich mich, wie lange das der Fan wohl so mitmacht, ist das doch eine deutlich höhere Belastung als geplant???

Gruss Wildfoot

Windfux 04.08.2008 16:54

na endlich...

ATI Catalyst 8.8: Crossfire und Powerplay 2.0

:feiern:

garfield36 05.08.2008 00:46

Endlich scheint auf der Webseite von HIS eine HD 4850 mit einem IceQ4-Kühler auf. Auf die bin ich schon neugierig.

Wildfoot 08.08.2008 00:26

Zitat:

Zitat von Windfux (Beitrag 2296281)

DEN werde ich wohl auch installieren und vom 8.5 aufrüsten, hoffentlich boostet das auch meine HD3870X2 etwas up. :-)

Gruss Wildfoot

garfield36 08.08.2008 08:09

Na ja, noch ist das nur ein Gerücht.

Blaues U-boot 08.08.2008 08:10

beta gibts schon und laut berichten funktionierts ganz gut.

garfield36 08.08.2008 08:12

Jetzt noch eine leise und dennoch wirkungsvolle Kühlung, und AMD wäre eine gute Alternative.

Kubi 08.08.2008 15:04

Sorry das ich hier in diesen Thread so eine Anfängerfrage reinhau. :D

Haben die aktuellen Grafikarten einen VGA/DVI Adapter dabei?.
Und wenn nicht, kann ich einfach nen billigen 1,50 Euro nehmen oder gibts da auch Qualitätsunterschiede? Hab ja auch schon welche um 25,- und mehr gesehen.

maxb 08.08.2008 15:14

Bei meiner Sapphire Radeon HD 4850 war zumindest noch ein DVI auf VGA Adapter dabei.

Sonst könnte ich nichts sehen :D

Windfux 08.08.2008 16:11

bei meiner HD4870 waren DVI/HDMI und DVI/VGA dabei :hallo:

buntstift 11.08.2008 09:30

hallo an alle!

bin nach meinem urlaub letzte woche wieder retour ... und schon wieder nerv ich ;)

also meine frage zu aktuellen graka ... hab mir ja vor kurzem eine hd4870 gekauft. und letzte woche im crysis, hab dann ein wenig gespielt ... und ein altes ut2004 hab ich auch ausgegraben. mir sind aber bei beiden spielen gelegentlich grafikfehler aufgefallen ... bei ut2004 einfach ein paar pixel, wo man einfach sieht dass da ne andre farbe is als hingehört. und bei crysis speziell ... da war einmal in einem level so eine art grüner zylinder zu sehen ... komisches türkis. gehörte sicher nicht zum spiel, von der form her wie diese kristalle die da im alienbau überall vorkommen.

nach einem neustart waren die grafikfehler immer wieder verschwunden.
jetzt meine frage ... ist das ein defekt an der graka oder eher ein treiber/spieleproblem? hab die spiele nicht upgedatet, also ncoh keine patches eignespielt.

treiber hab ich den catalyst 8.7 vom ähm ... ja letzte/vorletzte juliwoche, weiß nimma genau wann gesaugt.

hätte da gern ein paar meinungen diesbzgl. da ich die graka nicht umsonst umtauschen will nur damit ich nachher erst wieder diese fehler hab weils doch softwarebedingt is.

pong 11.08.2008 09:54

kann thermisch auch bedingt sein

pong

buntstift 11.08.2008 10:54

hm ... naja ich hab ja beim zusammenbauen mit dem atitool "scan for artifacts" die graka über eine stunde auf 97% gehalten. und da sind laut atitool keine fehler aufgetreten. auch bildfehler konnte ich da keine ausmachen. gut habs noch nicht geteste wie heiß sie bei crysis wird. aber bei dem test mit atitool war sie eigentlich immer unter 70°C. laut ccc ... hab das bios geflasht, drum dreht der lüfter höher und die karte is kühler.

Lucky333 11.08.2008 11:49

um wieder auf den ursprünglichen thread titel zurück zu kommen, ich rüste auf und brauch eine neue graka, schwanke zwischen 88gts und 4850.
bin eigentlich kein ati fan die leistungsdaten sind aber schon teilweise besser.
was mich aber abschreckt sind die unausgereiften treiber, bei nvidia hatte ich nie probleme damit, ist das vorbei? kann ich mich für eine ati entscheiden?

aber das ist nicht was ich eigentlich wissen will, sondern warum es so eklatante preisunterschiede bei den karten gibt.
eine gts kostet 129,- eine andere kostet 160,- und so weiter, gibt es bis auf retail/bulk und taktraten noch andere unterschiede im design oder im bios? die halten sich doch eh alle ans referenzdesign oder???? treiber installiert man ja eh direkt die von nvidia/ati homepage.
kann ich getrost die billigste karte kaufen oder sollte man doch ein teureres produkt kaufen?

Wildfoot 11.08.2008 15:23

Zitat:

Zitat von buntstift (Beitrag 2297996)
hm ... naja ich hab ja beim zusammenbauen mit dem atitool "scan for artifacts" die graka über eine stunde auf 97% gehalten. und da sind laut atitool keine fehler aufgetreten. auch bildfehler konnte ich da keine ausmachen. gut habs noch nicht geteste wie heiß sie bei crysis wird. aber bei dem test mit atitool war sie eigentlich immer unter 70°C. laut ccc ... hab das bios geflasht, drum dreht der lüfter höher und die karte is kühler.

Das kann im Crysis schon auch am Treiber liegen. Bei mir zum Beispiel hat Crysis das Onboard-CrossFire der HD3870X2 nicht gerne (Crysis wurde für NVidia-Karten und SLI optimiert), was dann zum Teil recht anständige Graphik-Fehler verursachte. Darum zocke ich Crysis nun nurnoch auf dem System mit der "normalen" HIS HD3870, läuft da aber dafür mit 1680x1050 in allen Details auf Hoch flüssig und ohne Fehler.

Kontrolliere aber sicher mal noch die Temperaturen, meine HD3870 kommt da nie über 75°C hinaus!!

Gruss Wildfoot

CaptainSangria 12.08.2008 07:07

Test: ATi Radeon HD 4870 X2



http://www.computerbase.de/artikel/h...on_hd_4870_x2/

:bier: http://www.computerbase.de/artikel/h...tt_beurteilung

buntstift 12.08.2008 08:25

danke @wildfoot und pong.

ja stimmt ... mich hat ja bei crysis das logo von nvidia und intel sehr verwundert ... kommt fast so rüber als wollten die nicht dass man mit ati/amd hw spielt :P
bei crysis hab ichs mir gedacht ... nur ut2004 hat mich doch gewundert, da das spiel schon ein paar jährchen am buckel hat.

habs aber auch geschafft das die 4870er bei ut ruckelt :P 16af und 8aa braucht wohl zu viel speicher.

temperaturen werd ich nochmal checken. wobei die 4870er ja nicht mit der 3870er zu vergleichen ist. wird mit dem standardbios im idle schon 80° warm. oder beinahe ... und unter last bis zu 90. meine zwar nichtmehr aber das is ne andre geschichte.

also denkt ihr nicht dass es ein hw-problem gibt.

danke nochmal!

sooo ... zur 4870 X2 ... hui das gibt einfach nur brutale leistung. bin auf die benchmarks gespannt. werd gleich mal den CB-Artikel lesen, den captainsangria da gepostet hat. den oberen hab ich gestern schon gsehn, der andre is mir neu.

EDIT: verdammte rechtschreibung :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag