![]() |
Wenn du das Umstiegsentgelt meinst so sind das jetzt 79.-€.
|
na dann...
..eben 79.-€
|
Damit wirds aber auch nicht besser- sondern nur teurer- lieber Karl :(
|
Wenn man kurzfristig denkt und die Zusammenhänge nicht erkennt ist natürlich eine Wettbewerbsbehörde etwas, das sofort abgeschafft gehört.
:rolleyes: Aber ich denke auch daß die Vorgangsweise falsch war. Die richtige Vorgangsweise wäre gewesen für alle Leute die gleichen Preise zu bewirken und einfach die Reseller-Tarife entsprechend zu senken. Damit die Reseller eben auch zum Preis von 15 Euro alles anbieten können. Natürlich Preis ohne Mobilkom-Handies, weil das ist ja schon wieder so eine Sache. :rolleyes: |
Zitat:
|
es wird einfach wohl irgendwann dazu führen, daß die telekom ihr kupfer an eine übergeordnete firma abzugeben hat von der dann alle anbieter die leitungen mieten können.
wenn ich nicht irre gibts da schon überlegungen in der eu.... |
Ja, das wäre dann in dem Sinn fair, daß auch Reseller wieder eine Chance hätten, weil für alle die gleichen Regeln und Bedingungen gelten würden.
|
moral
von seiten des wettbewerbes ist es ja wohl nicht so einfach an der telekom vorbei anzubieten. leider ist es eben so, daß man entscheidungen meist nur nach monetären gesichtspunkten trifft.
es könnte auch sein , daß der ehemalige marktführer (weil monopolist) wieder zum monopolisten wird. trotz freiem markt. |
Dafür ist ... ähm wäre eigentlich die RTR da ;)
Sinnvoll wäre es das ganz gesondert zu betreiben -- aber es ist nun mal ned so. |
rtr
hab bei der rtr eine frage in diese richtung gehend hinterlassen. bin neugierig, was man dort dazu schreibt.
|
Re: rtr
Zitat:
Ich hab noch nicht bestellt :D Wehe ich bekomm den Tarif nimma :D |
ich gebs ja zu:
werde auch bestellen. allerdings hab ich keine ahnung wie schnell die telekom meinen anschluß überträgt. wenn dann der anschluß noch mehr kostet, bin ich verärgert. noch dazu weil mir die frau xyz von der telekom erklärt hat, daß ich ja auch ein neues modem (speedtouch??) bekomme, daß ich schon vom inode da stehen hab und von der telekom geliefert wurde (mein amt ist nicht (und wird wohl nie) entbündelt (werden))
|
Zitat:
Dimitris |
Zitat:
Ich könnte mir eine Halbstaatliche Firma vorstellen welche für Komunikations Infrastruktur zuständig ist und nur die Aufgabe hat das Leitungsnetz zu erhalten bzw aus zu bauen. Dann hätten wir für alle ein Kostenwahrheit. Jeder Provider hätte die selbe Ausgangslage. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dimitris |
Zitat:
Bei der ÖBB handelt es sich um ein schlechtes beispiel weil die ÖBB die zeichen der Zeit nicht wahrhaben will und eine Politik betreibt welche mich ja schon sehr an die UPC erinnert. Da wird es zB Pensionisten welche immer ein gutes Klientel der ÖBB waren/sind schwere Gemacht mit der Bahn zu fahren. Von der Qualität und Service reden wir garned. Ich schweife schon wieder ab. Einmal angenommen die selbst kosten für eine TASL für den Leistungsanbieter wären 7 € und könnte dann (mann soll ja überschüsse erwirtschaften) um sagen wir mal 8 € allen Providern zugänglich gemacht werden. Meinst ned das es dann noch mehr Konkurrenz geben würde. Vor allem bei der Herstellung und Entstörung wären alle gleich berechtigt. Das Leitungsnetz ist nun mal ein enormer Preisvorteil für die TA. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dimitris |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Der einzige Grund warum viele Kunden das Festnetz überhaupt noch hatten, war der Zwang den die Telekom mit der Kraft des Monopols durchsetzen konnte. Vielleicht ist die Zeit des Festnetzes sowieso schon gelaufen. Das hat offentlich die Telekom früher als du erkannt und verschleudert jetzt das von den "mit gesetzlichem Versorungungsautrag Versorgten" finanzierte Netz. Weil einfach niemand mehr bereit ist 15 Euro für eine Leistung zu bezahlen, die er jetzt über das Mobilnetz abdeckt. Oder im Falle der vielen Voip-Lösungen weitaus günstiger bekommt. Wie gesagt, vielleicht reden wir hier über eine Sache die sowieso niemand mehr will und braucht. Denn die mobilen Internet-Provider sind schon massiv am "Sterben des Festnetzes" beteiligt. Und die meisten Leute brauchen so ein überladenes Adsl auch gar nicht. Die wollen ja sowieso nur ein bisschen im Wcm-Forum surfen und ihre Emails lesen. |
Die ländlichen Gebiete läßt Du aber immer außen vor. Die sind eben schon durch das Festnetz erschlossen. Und das hier ein anderer Provider daherkommt und diese durch Glasfaserkabel erschließt glaubst Du doch wohl selbst nicht. Und das mobile Internet ist dort auch zu vergessen.
|
Soviel ich weiss, muss von der Telekom jeder noch so weit entfernt gelegene Haushalt bei Bedarf mit einer Fernmeldeeinrichtung versorgt werden - und zwar unabhängig davon, ob dies kostendeckend ist oder nicht.
Aber Google hilft sicherlich weiter. Die Notwendigkeit eines Festnetzanschlusses pauschal abzustreiten ist nicht sonderlich tellerrandüberblickend. Und, was ich weiter weiss, wurde weder früher noch jetzt jemand dazu gezwungen, sich einen Festnetzanschluss zu nehmen. |
Solange es keinen Versorgungsauftrag für einen INTERNET-Zugang gibt, geht die ganze Diskussion am Wesentlichen vorbei.
Zumindest an dem Thema das hier diskutiert wird. Nochmals: Die Festnetzanschlüsse werden massenhaft abgemeldet weil das heute niemand mehr braucht. Das ist eine Tatsache. Ich sehe schon, manche Leute fühlen sich in ihrem Monopol wohl. Mir kanns egal sein. Ich will nur nicht, daß irgendwann "mein Provider" auch noch aufgekauft wird und ich dann wieder von der Telekom schamlos ausgenommen werde. Das ist mein einziges persönliches Interesse. Ich muss niemandem "seine Telekom" wegnehmen. |
Zitat:
Vielleicht "freuen" sich einmal die Gehirnchirurgen genau so, wie sich die Augenärzte über Schäden bei Kleinkindern dank "Licht am Tag" freuen können. Denen die Scheinwerfer beim Anhalten vor dem Zebrastreifen noch immer voll ins Auge knallen. |
Das musst du den Leuten erzählen, die sich einen mobilen Internet-Zugang nehmen.
Und es werden immer mehr. Das sind nun mal die Tatsachen. Und der EINZIGE Grund warum die Telekom diese "Aktion" machen musste. Einfach weil sie jetzt ernsthafte Konkurrenz haben. Und als angenehmen Nebeneffekt vernichtet man auch so nebenbei die Reseller. Gar nicht beabsichtigt, richtig ? |
Aus jahrelanger Erfahrung ist mir ein schönes, festes Kabel immer noch beim Ar... lieber als irgendeine Funklösung, danke.
|
Zitat:
|
Zitat:
da hat er ausnahmsweise recht ;) |
Na dann zähl ich mich zu "Niemand", weil ich heute einen anmelde ;)
|
Zitat:
Momentan sollen der Telekom rund 20.000 Festnetzanschlüsse im Monat davonlaufen. Ehrlich gesagt, kein Wunder. Mit dem Kombitarif könnens den Trend wenigstens ein wenig abfangen . . . |
Zitat:
wobei der kombitarif in dieser hinsicht offensichtlich etwas mehr als "ein wenig" bringt... |
Ich meinte eher die Quelle zur "Tatsache", dass niemand mehr einen Festnetzanschluss braucht.
|
Zitat:
|
Mir ist auch ein Kabelzugang lieber als alles andere.
Vor allem wenns ein richtiger Kabelzugang ist. Aber was zählt ist halt doch die Masse. Und wenn die Masse kündigt dann ist die Technologie tot bzw. zum Sterben verurteilt. So gesehen kann man nur hoffen daß die Preise weiter nach unten und die Transferraten weiter nach oben gehen. Und das vor allem bei hoher Zuverlässigkeit. Sonst wird so nicht mehr weitergehen. |
Es gibt geschätzte 2,5 Mio Festnetzanschlüsse in Österreich. Bei "nur" 20.000 Kündigungen pro Monat (wobei alleine in den letzten paar Tagen gerüchteweise 200.000 Neuanmeldungen hinzugekommen sind) von einem Sterben zu sprechen - naja.
Wenn die Autozulassungen zurückgehen, spricht ja auch niemand davon, dass niemand mehr ein Auto braucht, oder? |
Zitat:
dann sind es wenn Monatlich 20.000 Anschlüsse verloren gehen ca. 10% in einem Jahr. Ich finde das ist nicht wenig, wenn ein Unternehmen 10% Ihrer Kunden verliert -- das sollte dann ein jeder reagieren ;) Und die neu Anmeldungen sind jetzt auch nur wegen dem neuen Tarif. |
Und ich habe soeben meinen Kombianschluss bestellt :D Ich kann einfach kein Unternehmen sterben sehen ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
Und kamen 200.000 neuanmeldungen zum Festnetz oder zum Internet (also Kunden die schon einen F-Netzanschluß haben) dazu? So ist die Argumentation nicht eimmal Äpfel mit Birnen vergleichen sonder - na eher Obstsalat!;) |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dimitris |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag