![]() |
Hallo Jobia,
ja das hatte ich gemeint: "Das Flugwerkteam hätte mit bekannten fremden Addons eine Lösung suchen müssen" Umso mehr als in FXP schwarz auf weiss versprochen wird: Das Produkt (AROE) sollte gerade mit ATP besonders gut harmonieren, da es aus dem gleichen Hause kommt (sinngemäß). Und dann doppelte Strassen etc?? Gerade in Verbindung mit ATP hätte man das eigentlich nicht erwartet! Ansonsten stimme ich durchaus mit dir überein. Beste Grüße, Günther |
Günther, eine kurze Frage: was heißt - ich mache ein backup - eigentlich genau! Setzt Du, wie bei Windows XP möglich, einen Systemwiederherstellungspunkt oder gibt's da eine andere Möglichkeit oder eine andere Art des backup's???
Thomas |
Zitat:
Flugwerk ist eine Person - wie bitte soll der wissen, wer alles in Europa Szenerien baut, die von den AROE beeinflusst werden ? Einige kennt man vielleicht, aber übersieht man einen sich wichtig vorkommenden Designer, dann gibt es wieder ein riesen Geschrei. Leute nochmal, laßt bitte die Kirche im Dorf - das ist reines Wunschdenken. Und glaubt bitte nicht, daß die von Guido angekündigten Patches mit der SG Serie dazu führt, daß AROE und SG harmonisch aneinander passen werden. Das geht auf Grund der unterschiedlichen Designverfahren ( gezeichnet und nach GPS Daten generiert) überhaupt nicht. Es sei denn die Macher der SG legen noch einmal richtig Hand an und schließen ihre Strassen usw an den Szeneriegrenzen händisch an die Roads an. Diesen Patch muß dann aber seitens SG gemacht werden. Das wird manchmal nicht so richtig deutlich in diesem Ordner. Gruß Rolf |
@ Thomas:
verwaschene Straßen lassen sich leicht beheben, wenn du den Regler "globale Szeneriestrukturgröße" auf "hoch" stellst (gibt hier eh nur drei möglichkeiten) Achtung: die Ladezeit kann sich erheblich verlängern, bei niederem Anti-Alising wirst du möglicherweise in der Ferne ein leichtes Flimmern der texturen haben.... aber prinzipiell ist dieser regler für die schärfe und detailgenauigkeit der texturen verantwortlich. @ alle.... wow, 25 seiten... :eek: Wo war noch mal schnell die Anleitung zum Entfernen der Default-Flüsse? http://www.haus-air.at/images/smileys/ugly.gif lg, Chris |
Hallo Rolf,
Zitat:
Meiner Ansicht nach gibt es in Europa kommerziell nicht sehr viele Gruppen, die per LWM/VTP-Erstellung Landstriche erstellen. Viele tun sich dies gar nicht an bzw. arbeiten mit Fotountergrund, was dies auch erleichtert. Und Designer aus ich nenne es mal schon von Fotoscenery beglückten Bereichen haben ihr Waterloo ja schon hinter sich. Diese haben jetzt weniger Probleme, weil sie oftmals schon ihre Plätze dort an Fotoszenerien angepasst haben und damit auch locker GPS-Daten rundherum passend zulassen können. Es ist und bleibt aber halt die Sache eines jeden einzelnen und wir alle sind nicht unfehlbar. Ich nenne da mal die Entscheidung, lege ich die Bahn dahin wo MS sie hingelegt hat oder da, wo sie normalerweise lt. Koordinatenangabe liegen müßte. Und da habe ich bei älteren Dingen auch - für GPS - unglücklich gehandelt. Zitat:
Der schlechteste ist, gar nichts zu tun. Dann hat man doppelte Straßen oder Flüsse und damit ist keinem geholfen. Schneller und zumindest userfreundlicher ist es, wenn man zumindest durch Zellen-Ausklammerung dafür sorgt, dass in jedem Designteil nur jeweils ein Addon wirklich Ergänzungen durchführt. Hier in unserem Fall also eine Deaktivierung der ARoE im Bereich der Scenery Germany. Was Rolf dann richtig erkennt, es wird an den Schnittstellen niemals genau passen können. Aber dieser Weg ist auch geschickter, als wenn man per Exclude die Arbeiten des anderen wieder löscht und über die scenery-Bibliothek-Reihenfolge dann Probleme regelt. Der Flusi bekommt dann eine Menge Daten zum Laden, die er dann doch nicht braucht. Der richtige Goldweg ist ganz sicher, europaweit einheitlich die Straßen zu haben. Und genau dann wäre es wirklich die Sache (in dem Fall) der Scenery Germany-Leute, in Ihren Szenerien die eigenen Straßen zu deaktivieren (oder dies durch Trennung der bgls zu ermöglichen). Nur... es bleibt weiterhin das Problem, dass man leider niemals deckungsgleich mit Daten umgeht (GPS gegen händisches Erstellen) und damit eine solche Mischung doch auch wieder für Probleme sorgen wird. Denn... nur wenn bis auf Flugplätze oder VFR-Objekte alle anderen Merkmale wie halt Küsten, Straßen, Flüsse oder Eisenbahnen aus dem europäischen Addon kommen, dann wäre es perfekt und korrekt anpassbar. Alles andere ist und bleibt Stückwerk. Jetzt mal auch vom Aufwand ganz abgesehen, händisch erzeugte Daten nachher auseinanderzubekommen. Ein Automatismus - wie hier der aus der ARoE erledigt dies schneller. Was man dann schlußendlich macht, bleibt ja sowieso wieder jedem einzelnen überlassen. Und ich bin auch noch nicht sicher (gerade wenn es andere Addons dieser Art gibt), was man wie unterstützt und was für mich technisch machbar ist und was nicht mehr. Dies sollten aber die Designer unter sich regeln können. Reine Flugplatzbauer haben sowieso kaum Probleme und können natürlich entsprechend schnell ihre Kompatibilitätssprüche und guten Ratschläge loslassen. :p Ciao, Rainer. |
Da wir jetzt also wieder beim Enduser angekommen sind:
Mir würde es fürs Erste schon vollkommen ausreichen, wenn man für die gängisten Scenerien (GAP usw.) mal schaut (ohne gleich anzupassen), wie es mit der eigenen zusammenpaßt. Kurze Info an die Enduser: Was geht und was nicht, dann ist jedem bekannt, was man erwarten kann. Anpassen kann man dann immer noch. Auf jeden Fall würde dieses Vorgehen dem Blutdruck förderlich sein. Mike |
hmmm. kann man sie jetzt schon kaufen odr sollte man noch warten - ich hab europaweit über 17 unterschiedliche scenerien....
Michael |
Zitat:
Also... :D Ciao, Rainer. |
Hallo Rainer,
was hört man denn in Designer und Schreiberkreisen , machen die einzelnen Addonschreiber die Patches bzw. die Anpassung an AROE ? |
yup, danke - geh dann shoppen, ähm, wo krieg ich sie überhaupt, lol ?
Michael |
Zitat:
|
aha, danke, aber ich hab kein abo - wo krieg ich die her? gibt es sie im simmarket? cd? download (für standleitungsbenutzer)?
danke für die Infos:) blöd wenn man shoppen will und nicht weiß wo...... Michael |
Hallo Ralf,
Zitat:
Rolf, Christoph und Andreas haben Ihr Statement hier im Thread abgegeben, Peter Werlitz und Sascha Normann haben hier bzw. im Aerosoft-Forum auch was dazu gesagt, ich plärre auch hier rum. Nur ist dies nur ein winziger Teil. Eigentlich müssen ja alle auch erst mal mitbekommen, inwieweit es in der Userschaft anerkannt wird und ob sich daraufhin auch wirklich Patches lohnen. Siehe Taburet-Roads. Da war kein Druck vorhanden, also gab es keine Patches. Anders sieht es vielleicht jetzt aus, weil die ARoE wirklich Qualität beweisen und ja mit einem Konkurrenzprodukt aus den Staaten sowieso ein weiterer Erzeuger bald da sein wird. Ciao, Rainer. |
Zitat:
|
Zitat:
schuldigung wegen Doppelpost , aber es hat beim ersten Posting 4 min gedauert und dann habe ich abgebrochen. |
Hallo Rainer,
Gut, daß wir mal darüber gesprochen haben:) Bisher hast Du ja immer geklagt, Flugwerk / FSQ hätten Deine Arbeit behindert, weil sie sich nicht rechtzeitig mit Dir in Verbindung gesetzt hätten. Nun wird aber auch durch Deine Einlassung oben, deutlich, daß das Problem auf einer ganz anderen Ebene liegt - Flugwerk/FSQ liefern eine Arbeit ab, mit der man so nicht rechnen konnte. Ich hätte mir auch nicht vorstellen können, daß es jemand schafft, mit einem Automatismus ein so stimmiges und beeindruckendes Strassenbild zu erzeugen. Dem Kollegen Rückertshäuser ist mit den AROE schlicht ein weiterter großer Wurf und ein Referenzprodukt gelungen. Chapeau. Ich war auch der Meinung, so etwas könne man nur händisch darstellen. Und das war eben die Stärke der Flächenszenerien wie die SG - Reihe, daß dieses dort zuverlässig und differenziert von Hand gezeichnet wurde. Nun wird das von FSQ/Flugwerk in einem Aufwasch europaweit erledigt und ein weiterer Anbieter steht wohl in den Startlöchern. Wenn der es bisher noch nicht hatte, die intelligente Lösung mit den schön differenzierten Strassen wird er wohl übernehmen müssen - dann steht zu erwarten, daß dann auch noch die Flüsse und Eisenbahnlinien verbessern werden ( oder Guido kommt dem mit einem Patch zuvor ?). Damit " wildern " diese Addon natürlich gewaltig im " Schatzkästchen " der Flächenszenerien. Da würde ich mich natürlich auch ärgern - nur, das darf nicht in ungerechtfertigte Vorwürfe gegen Personen münden. Und Guido hast Du ja diverse Male direkt vorgehalten, er habe die Verbindung nicht gesucht. Nur es gab nichts, was man Dir hätte geben können außer das komplette AROE Strassennetz in Deinem Szeneriebereich - und dann hättest Du erst wieder neu anpassen müssen. Dumm gelaufen, aber Guido trifft dabei ( ausnahmsweise :) ) kein Verschulden. Gruß Rolf |
@Seemann
Hallo Ralf, Toll und sehr positiv!. Ich werde dies mit meinen Kommentaren berücksichtigen! Aber die "Suche" Funktion in diesem Forum hilft schon sehr viel, oder? Also, vielleicht zuerst lesen und dann schreiben? Aber im Prinzip sind wir alle krank! Wir beschäftigen uns mit einem Spiel!! Aber dies gehört nicht zu diesem Thema und zu AROE! Horst |
Hi!
Im Idealfall deaktivieren Desighner wie zb.Werlitz und co ihre Starssen,passen Brücken an und kontrollieren ob irgendwelche eigenen 3d Objekte mitten auf dem neuem Asphalt stehen. Viel Arbeit,die sich aber für ein besseres Landscape lohnt. Flüsse und Seen auch gleich mitweg,allerdings sollte dann die FSQ Wasserwelt dem heutigen Stand der Technik entsprechen.:rolleyes: Nun fragt man sich was bleibt dann noch aus der SG Reihe? Richtig,nicht viel,aber noch genug um seine Platzrunden dank spitzenmässiger Strassen noch schöner zu drehen. Ach ja,kommt da nicht bald noch ein Add on extra für die Landmarks;) Es bleibt weiterhin spannend und das meine wirklich so wie ich schreibe.Desighntechnisch hat sich Dank weniger aber absolut begnadeter Leute der FS innerhalb relativ kurzer Zeit enorm verändert. Ob nun die Tooljunkies oder die Desighner,die mit den Tools klar kommen,es hat ein neues Zeitalter begonnen. In solchen Phasen treffen immer alte und neue Techniken mit all ihren Vor-und Nachteilen aufeinander. Daraus entsteht wie in der Musik bald ein komplett neuer Style und wenn nicht sorgt MS evtl.mit dem FS10 dafür;) :) |
@Thomas
Nein, ich meine nicht die windows-eigene Systemwiederherstellung. Wenn die ganze Festplatte bzw. Partition crasht, oder wenn du durch Eingriffe in die Registry (wie hierbei empfohlen) das ganze Betriebssystem lahmlegst, nützt dir die Systemwiederhesstellung auch nichts mehr. Es gibt da eigene Tools, die ein komplettes Backup, auch Image genannt, einer Festplatte oder Partition erstellen. Ich arbeite z.B. mit dem Freeware-Tool DRIVE IMAGE, damals noch von PowerQuest, ist heute allerdings ein anderer Laden, weiss aber nicht genau welcher. Es gibt immer mal wieder Freeware-Versionen derartiger Tools in einschlägigen PC-Zeitschriften. Meist ist es eine ältere, also nicht die aktuellste Version, aber in diesem Fall ist es kein Problem damit zu arbeiten. Halte mal Ausschau nach Image-Tools. Kann das nur empfehlen. Allerdings musst du die Sicherung auf einer anderen Festplatte anlegen, denn wenn die eine nicht mehr geht, nützt dir ein Image darauf auch nichts mehr. @Chris die Anleitung zum Entfernen der Flüsse findest du unter anderem auf der Homepage von FSQ @Rolf Nun raste mal nicht gleich aus! Denke mal daran, dass es User gibt, die einfach nur Spass am Fliegen haben wollen und die in der Regel mit größeren Eingriffen in den Flusi oder in das System überfordert sind. Ich glaube es ist an der Zeit einmal etwas ganz deutlich zu sagen: Wenn man ein Produkt für gutes Geld erwirbt, dan sollte man eigentlich davon ausgehen können, dass es "marktreif" ist, d.h. ausreichend getestet, sodass es bei der Anwendung für den Käufer keine Probleme (zumindest keine größeren) mehr gibt. Neuerdings hat es allerdings den Anschein, als ob man, wie auch in der Autoindustrie, dazu übergeht, nicht ganz ausgereifte Produkte auf den Markt zu werfen, also den Käufer testen zu lassen, nach dem Motto "Rückrufe, bzw. Patches sind billiger". Für mich ist es nicht nachvollziehbar wie man argumentieren kann, dass gefälligst "die anderen Designer" Patches erstellen sollen. Es ist doch kein Geheimnis, welche Addons bereits auf dem Markt sind und welche davon von vielen Usern genutzt werden. Die kann man doch fast an einer Hand abzählen. Und hier sollte es wirklich nicht möglich sein ein neues Produkt mit diesen wenigen bereits vorhandenen Produkten zu koordinieren? Erst recht wenn es um Austria Professional im Zusammenhang mit AllRoads geht. Beide stammen vom gleichen Designer. Und nun will mir jemand im Ernst weis machen, dass der nicht wusste, dass die Strassen doppelt erscheinen, wenn man beide Addons benutzt? Ehrlich gesagt: Das hängt mir zu hoch. Es ist wohl höchste Zeit, dass hier nicht jeder "vor sich hinwurstelt", sondern dass man sich abspricht. Wenn das so unkoordiniert weitergeht, befürchte ich, dass man die User vergrault. Und wenn keiner mehr zahlt, hat sich die ganze Angelegenheit wohl sowieso bald erledigt. So, das waren einige Grundsatzgedanken eines ganz normalen Users. Ich musste das mal los werden und bitte mir das nicht übel zu nehmen. Ich will damit keinem bös, sondern eigentlich nur unser herrliches Hobby erhalten und zwar auf einem Level, der für "Nicht-Spezialisten" tragbar ist. Günther |
@ Jean Paul
Ich habe mir die norwegische Küste angesehen und fand tatsächlich etwa 3Km doppelte Küstenlinie - etwas west südwestlich von Hammerfest auf einer Insel. Wird NICHT korrigiert! :D Im Ernst, ich vermute, dass Du ein Mesh mit eigenen Coastlines für die Gegend verwendest... Da kommt es dann zu Deinen Problemen. @ Alle Wir arbeiten jetzt dann an ein paar 3rd-Party Patches für Szenerien wie SG1, SG2, Lagos Rom, Florenz, Venedig, an Mallorca, Sardinien und Corsica. Bei all diesen Korrektur-Programmen wird allerdings nichts anderes geschehen, als dass wir im ungefähren Bereich des jeweiligen Scenerygebietes unsere Coastlines, Strassen und Flüsse werden verschwinden lassen. Sollte aber nicht stören, da diese Szenerien ja (meist) ihre eigenen Strassen, Coastlines und Flüsse haben. Und nun noch eine Info: Zwei bösartige Gebäude hatten beschlossen, jeweils eine der zwei Hauptrunways von Heathrow zu blockieren. Dazu standen die anderen Gebäude auch leicht verschoben und der AI-Traffic zum Teil in, statt vor ihnen. Mit einer Bravourleistung (es mussten so an die 100 Gebäude und Objekte gesucht und verschoben werden) hat unser "Gebäudeverschieber" diese Probleme in Rekordzeit behoben, sodaß All roads of EUROPE PATCH 3 auch schon verfügbar ist. Und jetzt gehe ich schlafen... |
Zitat:
Ja, das stimmt! :D :D :D Ist auch eine Heidenarbeit für die Designer, denn da kommt auch eine ganze Menge rein. Und ohne, dass man das Add-on am PC installiert hat, wird man auch dieses nicht richtig (ein)schätzen können... :lol: :p :D :D :D |
Zu Rolf
"Flugwerk ist eine Person - wie bitte soll der wissen, wer alles in Europa Szenerien baut, die von den AROE beeinflusst werden " Am Anfang habe ich auch immer gedacht es sind mehr. Irgendwann bin ich dann verdachtsweise dazu gekommen, dass es wohl nur der Heinz ist. Auf der anderen Seite bin ich aber bei dem Handbuch der AROE über den Namen Ernst Rückeshauser gestolpert. Kann sein, dass er nur für das Handbuch zuständig ist. Ev. aber auch für mehr? Ist es ev. ein Familienteam? |
Rolf,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gerade weil mein neues OWL eine derartige händische Arbeit war wollte ich vorweg einfach sicherstellen, dass es keine Kompatibilitätsprobleme mit möglichen anderen Addons gibt und hatte gebeten, mich dann bitte zumindest zu informieren, wenn sie in meinem Bereich "wildern". Wenn man für ein halbes Jahr sein Privatleben völlig zurückstellt und jede freie Minute nur noch am Rechner sitzt (inkl. des kompletten Jahresurlaubes von 30 Tagen), dann möchte man schon vorher wissen, ob sich dies überhaupt lohnt bzw. ob es nicht eigentlich total überflüssig ist. Als ich von den Strassen gehört habe, habe ich sofort Kontakt gesucht. Damals war nämlich noch Zeit, vor einem Release von diversen Produkten Schwierigkeiten/Möglichkeiten zu diskutieren. Und wenn es sogar bedeutet, dass Projekt auf andere Bereiche umzustellen und damit sogar eine Art Addition von Addons zu erreichen. Wurde auch zuerst positiv angenommen, aber es kam dann doch nichts. Und irgendwann hat man einfach keine Zeit mehr, entsprechende Routinen zu verändern oder von vornherein anders anzugehen. Dies alles wäre möglich gewesen. Dummerweise betrifft dies auch die komplette SG2 und die SG3 und damit ist schon durch Nachlässigkeit ein gewisser Schaden entstanden. Guido hat hier im Thread dafür sein schlechtes Gewissen bekundet, für mich ist die Sache gegessen und kann bei einem nächsten Treffen locker unter Kollegen besprochen werden. Hätte ich vielleicht sofort dies über Heinz geregelt, dann wäre es vielleicht anders gelaufen. Aber sowohl durch Forenbeiträge wie auch durch Guido war für mich klar, dass der Empfängerkanal korrekt erreicht wird. Wenn nicht die Schafe wären, die immer wieder die frischen Grashalme niedertrampeln würden. Ist denn der Addon-Markt so eng, dass mit Stutenbeißerei reagiert werden muß? Und Du hast leider nicht begriffen, dass es nicht um die paar Straßen geht, die locker per Layer ausgeblendet werden können. Christoph hatte auch mit mir wegen meiner damaligen Flüsse Kontakt aufgenommen. Schließlich wäre dann für Euer Airfields 3 sonst auch noch zusätzliche Arbeit nötig gewesen. Völlig ok so und für alle mit Sicherheit besser. So konntet Ihr fein auf meine Arbeiten zurückgreifen und habt die Zeit für andere Dinge nutzen können. So ein Miteinander stelle ich mir vor. Dürfte für Eure Verkäufe nicht negativ gewesen sein. Und da erwarte ich auch von Dir andere Beiträge als ein seliges Nehmen meiner Arbeiten und anschließende dauernde Sticheleien. Ciao, Rainer. |
@Joachim
Also dieser Name ist mir auch aufgefallen. Ich denke aber mal, daß er für das Handbuch bwz. das Design des Handbuches verantwortlich war. Ist aber nur eine Vermutung. @FsQuality Möchte hier mal in aller Klarheit und Offenheit sagen, daß AROE spitzenklasse sind. Tja, und die paar Sachen, finde ich waren eine Kleinigkeit. Wenn man bedenkt welche Dimensionen dieses Projekt hatte, sehe ich das wirklich als Kinderkrankheiten. Und diese wurden ja dank der Patches korrigiert. Also ich möchte nicht wissen, wieviele Stunden da an Arbeit drinnensteckt.... :eek: |
Aufklärung
Von welchem anderen Produkt bezüglich Straßen ist denn hier immer die Rede?
Mike |
Aufklärung
Von welchem anderen Produkt bezüglich Straßen ist denn hier immer die Rede?
Mike |
Die doppelten Küstenlinien in ENHF sind jetzt auch weg. Ich habe einfach alle BGL's im Ordner EURE und nicht nur die Hxxx.blg's ersetzt.
Auf Svalbard ENSB hat AROE leider die Küste verunstaltet. Gibt es hier eine möglichkeit in diesem Gebiet die default Scenery wieder zu aktivieren, ohne die korrigierten Küstenlinien in Norwegen zu beeinflussen. |
Re: Aufklärung
Zitat:
|
Re: Re: Aufklärung
Zitat:
gibt es hierzu schon eine offizielle Seite von Flight1 Gruss;) |
http://www.flight1.com/products.asp?product=utcan
allerdings glaube ich zu sehen, das die Strassen etwas grobschlächtig aussehen. Gruß sieggi |
Hallo Miteinander,
@ Günther: Man muß schon ein paar wenige Grundlagen vom Szeneriedesign kennen, damit man versteht, warum zum Beispiel nur die Macher der SG - Serie ihre Strassen und Flüsse an den Szeneriegrenzen an die AROE anpassen können. Und warum das nicht anders herum geht. Sonst wundert man sich tatsächlich darüber, daß "andere Designer Patches erstellen sollen". @ Rainer: Glaube ich nicht, daß ich nicht verstehe, daß es nicht nur um ein paar Strassen geht. Szeneriedesign ist nämlich nicht die ausschließliche Domäne von Rainer Duda - es gibt noch welche, die sich recht und schlecht mit dieser Arbeit versuchen und schon das eine oder andere Paket mit bescheidenem Erfolg verkauft haben. Auch wenn wir mit Deinen offenbar überragenden Designfähigkeiten nicht mithalten können, es reicht, um zu merken, wenn mit Verve eine falsche Spur zu Ungunsten Anderer gelegt wird. Vulgo : wenn der schwarze Peter weitergegeben werden soll. Da hat man gleich jemanden, den man für einen "gewissen Schaden" haftbar machen kann, der "durch Nachlässigkeit sowohl SG2 als auch SG3 zugefügt wurde". Hmmm, wie das? SG 2 ist schon seit letzes Jahr released - also weit vor AROE - und SG3 ist noch überhaupt nicht auf dem Markt. So geht es natürlich auch, AROE als Störenfried an und für sich. Noch was. Du hast ein halbes Jahr lang Dein Privatleben zurückgestellt (einschließlich Urlaub), und jede freie Minute am Rechner gesessen. Gut, daß Du mal verdeutlicht hast, was ein Rainer Duda unter Engagement versteht. Dagegen können wir schlecht argumentieren. Denn im Gegensatz dazu, pfriemeln Christoph, meine Wenigkeit und wahrscheinlich auch Herr Rückertshäuser und wer sonst noch unbedeutende Designversuche fernab Ostwestfalens unternimmt, unsere Elaborate in etwelchen Kaffeepausen und so zwischen Tür und Angel zurecht. Kein Vergleich also mit dem Schwerstarbeiter in Sachen Szeneriedesign und damit ein schlagendes Argument, daß man bei solch außergewöhnlichem Engagement wohl erwarten kann, von der Designwelt so beachtet und mit Daten versorgt zu werden, daß man sich diese Arbeit nicht umsonst antut. Zumal, wenn man sich laut und vernehmlich in Foren und auch sonst bemerkbar gemacht hat. Kann man so sehen. Gut, daß Du es erwähnst, jetzt wird mir auch klar, warum unsere VFR Airfields 3 weggehen wie die Semmeln - die Beigabe des " Herrn der Flüsse" - daß ich da nicht von selbst drauf gekommen bin. Gruß Rolf |
Moin!
So wird nie eine Einigikeit zusammen kommen.Ich kann Rainer schon verstehen mit dem was er schreibt. Rolf,Du siehst das aus einem ganz anderem Aspekt. Für Dich bildet AROE die erste Grundlage zukünftiger Add ons.Was die SG betrifft ist das sozusagen"längst ein alter Hut"! Also macht die SG Reihe quasi in Zukunft eh keinen Sinn mehr,wenn alle neuen Add ons evtl.auf AROE aufbauen.OK die Airfields der SG's machen weiter Sinn. Rainer hat sich wahnsinnige mühe mit seiner OWL gegeben,die aber letztlich nicht mit der Welle schwimmen wird. Diese ganzen z.T auch ungünstigen Gegebenheiten,sind für Rainer einfach nur deprimierend. CR Software hat aber noch den Vorteil,daß ein paar Plätze schneller kompatibel sind,als eine Flächendeckende Scenery aus der SG Reihe. Zitat:
Wenn es nur darum geht Strassen egal aus welchen Paket zu deaktivieren,gehts beidseitig und darauf läuft es wohl hinaus. Ich halte das letztlich nicht für die beste Lösung. Man stelle sich vor man hat die Adds SG1,2 und später3 installiert.Dann installiert man AROE incl Patch und die Scenery Anpassungsfiles.Was sieht man dann in Deutschland?Richtig,die SG's,von AROE keine Spur! Wisst Ihr was ich vorhersagen würde,wenn ich eine Glaskugel hätte? Die SG Reihe stirbt aus(die Airfields daraus evtl nicht). FSQ bringt ja wie von Guido bestätigt das Add on FS Landmarks raus,na klingelt's schon;) Das wird bestimmt nicht das letzte Add on sein. FSQ könnte es in Zukunft schaffen den Markt für ganz Europa speziell für die Bodendarstellung zu publishen. Sind zwar alles nur Gedanken,aber wer weis:confused: Wie sagt man so schön?Wenn's schön macht. :) |
Hallo,
Jetzt wird es ja schon ein „rührseliges“ Thema. Wieviel Zeit jemand verschwendet oder braucht bis er ein Addon erzeugt, ist mir völlig egal (Vielleicht muss ich irgendwann noch Scheidungs- und Familienprobleme lesen) Ob dies durch „genaue Handarbeit“ oder Automatismen geschieht, ebenso. Ich habe für jedes Addon 30 bis 40 Euronen zu bezahlen. Es interessiert mich nicht, es muss zusammenpassen. Sonst kaufe ich kein Addon. Die von Joachim angesprochene (geschriebene) Transparenz würde ich mir auch wünschen. Ich habe nichts von Previews, Reviews, und anderen Views. Ich sehe Vorschaubilder und Werbetext. Ich kann aber nicht dieses vorbildliche Verhalten von den mistigen Fjorden von FS Addon erkennen. Ich kann ein Handbuch ansehen bevor ich das Produkt kaufe, und sehe nicht nur die Helfer und Betatester erwähnt, sondern sämtliche Addons die damit funktionieren oder auch nicht. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Ich sehe welche Daten verwendet werden, und ob der Ankauf eventuell lohnt Ja FSQuality kann vielleicht den europäischen Markt bearbeiten, aber es sollten vertriebene Mseh, Landclass, Straßen und sonstige Daten zusammenpassen. Sonst leider nein. Und zu Rolf: Zitat: „Gut, daß Du es erwähnst, jetzt wird mir auch klar, warum unsere VFR Airfields 3 weggehen wie die Semmeln - die Beigabe des " Herrn der Flüsse" - daß ich da nicht von selbst drauf gekommen bin. Meinst du meine Ausgabe die ich gekauft habe? Ich habe sie seit Wochen herumliegen und aus Zeitmangel nicht installiert und ausprobiert. Soweit ist es gekommen! Ich hoffe ich finde keine Kritikpunkte! Aber wahrscheinlich wird es mir mit AROE genau so gehen. Bis ich es gekauft und das Gebiet und den Nutzen des Addons (für mich) erkannt habe , werden wieder Wochen vergehen. Ich kaufe Addons aus Genuss, um sie zu nutzen, und nicht um sie in ein paar Stunden zu qualifizieren. AROE gehört sicher dazu (Dank Joachims Beiträgen, damit kann ich es selber wesentlich leichter einschätzen) Horst |
Lieber Rainer, lieber Rolf,
schlaft doch bitte noch zwei Nächte drüber, bevor Ihr hier das ganze Geschirr zerkloppt. Das ist es doch nicht wirklich, oder? Ich habe Euch beide hier bisher als nette, verständige (virtuelle ;) ) Menschen kennengelernt, die sicher auch anders können als sich gegenseitig .... Ihr wißt schon. :bier: ? Betto :aio: :) |
Frage zu Patches
Moin Moin,
hier wird immer davon gesprochen, daß andere Addons angepasst werden. Bei bestehenden Addons für mich erstmal so weit kein Problem. Aber wie verhält es sich, wenn künftige Addons - wenn z.B. die SG Reihe iiiirgendwann auch mal Nordwest-Niedersachsen abdeckt ? Wenn diese Szenerien vorab AROE tauglich sind, ich als Nutzer aber ekin AROE habe ? Habe ich dann nicht wiederum das totale Chaos ? Es wird auch immer wieder davon gesprochen, daß AROE als neue Grundplattform dienen soll. Wenn es "All Roads of Germany and Austria" wäre vielleicht - aber meint Ihr allen Ernstes, daß sich die gesamte europäische Flusi-Gemeinde per Zarenerlass ein Addon zwangsweise auf's Auge drücken lässt ? Immerhin gibt es mit Taburet (naja...) und künftig FLight1 ja durchaus Mitbewerber. Oder wird es bei künftigen Addons dann Auswahlmöglichkeiten geben "mit/ohne AROE Support" ? Würde mich schon mal sehr interessieren. Ansonsten kann ich Horst nur beipflichten - auch mich interessiert es nicht, ob hinter einem Addon eine oder zwanzig Personen stehen und ob es für sich alleine schön aussieht. Das sind für mich kommerzielle Hersteller und wenn ein Addon inkompatibel, dann werde ich mein sauer verdientes Geld (immerhin umgerechnet 80 DM!) nicht ausgeben. Cheers Carsten |
Hallo,
ich gehe mal davon aus , daß in der Installations - Routine ähnlich wie bei GAP ein anklickbares Kästchen sein wird ob man AROE installiert hat und dann ändert sich die Installation. Was ich gestern von Hamburg gesehen habe , hatte GAP 3 installiert und konnte davon nichts finden, deinstalliert und neu installiert , und habe einen kleinen Rundflug gemacht. Die Straßen sind da aber sie fallen nicht auf , und so soll es auch sein. Mit Taburet hätte man ein Straßennetz wie ein Spinnennetz , kein Landclass mehr sondern nur noch Straßen. Wenn irgendwann alles durch Patches wieder in Ordnung ist , ist AROE eine Bereicherung der Scenery. Was eine " Marktstellung " von FSQuality bedeuten könnte , es gibt viele Addons für Europa und es ist ein heiß umkämpfter Markt , Addons sind halt Geschäft und wer die Nase vorne hat macht das Geschäft. Was bisher wie eine "Spielerei " , ausgesehen hat , wie das Einfügen von OWL in Payware , Rainer bitte versteh mich richtig , der Markt ist so eng geworden , jeder will seine " Ware " verkaufen und da wird auch mit harten Bandagen gekämpf um Marktanteile. Was gestern noch als Freeware von Freewareschreibern wie Rainer Duda liebevoll erstellt wird ist morgen weg vom Markt , paßt nicht in den kommerzielleen Markt , wird einfach verdrängt. Rainer , vielleicht solltest Du dein OWL als Payware anbieten , auch wenn es dir widerstrebt , und wenn Du nur ein Schutzgeld nimmst und genauso brutal mitten reinsetzen wie die anderen es machen , dann MÜSSEN die anderen sich mit mit Patches um deine Scenery kümmern. So ist eben das Geschäft. |
@ Carsten
Nun, ich denke, dass AROE durchaus auch ausserhalb des deutschsprachigen Raumes Beachtung finden werden. Wir arbeiten zumindest intensiv daran... Was nun den lieben Mitbewerb anlangt: Taburet kocht sein eigenes Süppchen. Gut. Aber er bietet auch ein Komplettpaket an. Er hat ein Mesh, er hat Wasserklassen, er hat Strassen. Die passen zusammen. Er bietet keine Korrekturen für andere Add-ons. Braucht er auch nicht, da er die Strassen, die nach irgendwelchen Landkarten, nicht aber nach GPS-Daten gemacht sind, im FS zurechtrückt. Was nun Flight1 anlangt. Schau Dir doch BITTE die Seite von deren Ultimate Lanscape an. Die haben mit Kanada und den USA angefangen und kämpfen mit exakt denselben Problemen wir wir. Nur wird in deren Forum keine Diskussion wie bei uns geduldet... Es wird dort aber auch beschrieben, dass jeder Durchlauf zur Korrektur von Problemen, tagelanges Rechnen der Computer verlangt (Das ist bei uns auch so...). Die sind derzeit also dabei Ihr Kanada auf Vordermann zu bringen. Dann kommen die USA. Und dann werden wir sehen, wann sie mit Europa kommen werden. Eines ist aber jetzt schon klar: Die arbeiten mit denselben Daten wie wir. Das einzige, was die haben werden, was wir nicht haben, sind wahrscheinlich die Bahnlinien und die Fluss- und Seeufer. Sonst wird da zu AROE kein Unterschied bestehen. Denn das Problem mit den kleinen Flüssen, habe sie auch - wie man auf einigen Screenshots deutlich sehen kann. (Wir kochen halt alle nur mit Wasser). Damit kann man also davon ausgehen, dass Scenerydesigner sich künftig an eines der zwei Add-ons halten werden (FSQ-AROE oder Flight1 Ultimate Landscape) und damit identische Strassen und Flüsse vorfinden werden. Damit kann dann eigentlich nichts passieren... |
schönen Tag zusammen,
ich wollte mich zwar eigentlich nicht mehr äussern, aber nach dem weiteren Verlauf des Threads möchte ich meine Meinungen korrigieren. Aus meiner ablehnenden Haltung gegenüber ARoE ist inzwischen eine abwartende geworden; nur mal so zur Kenntnis. Mal sehen, wann die einzelnen Patches jetzt kommen, bzw. bei neuen Szenerien die Installer mit der ARoE umgehen werden. Was ich aber sehr schade finde, ist das diese Diskussion hier in den letzten zwei Tagen auf eine Ebene abgerutscht ist, die ich sehr schade finde. Bei aller Meinungsverschiedenheit über dieses Produkt oder seine "Markteinführung" darf es eigentlich nicht passieren, dass hier so Tiefschläge ausgeteilt wurden, die die Persönlichkeiten aller Beteiligten zum Ziel hatten; und wohl auch getroffen haben. War diese Diskussion es wert, dass hier so viel Porzelan zerschlagen wurde? Die unmassgeblichen 2ct eines Kunden, beider Entwickler(gruppen). Schönes Wochende euch allen. |
:mad: erst gar nicht, dann doppelt.:mad:
|
Designer - Arbeit
Hallo,
jetzt sollte sich einer von den Designern oder Schreibern an die Arbeit machen im Rahmen von AROE die Flüsse schöner machen , vielleicht die Küsten mit Sandstrand und Wellen erstellen und vorallem in Europa die Bahnlinien erstellen , vielleicht sich auch eine Gruppe von Schreibern zusammen findet , um diese Arbeit zu übernehmen. Das wäre eine Aufgabe die damit auch AROE aufwertet. Mit FSQ würde sich bestimmt darüber reden lassen , denn es steht wohl auch im Interesse von FSQ ihre Scenery zu vervollständigen. @ Buschflieger sicher , es wurde auch Porzellan zerschlagen , aber es hat mit einem Ruck eine neue Flusi Ära begonnen und wer nicht arrangiert , verliert. Im Endeffekt sind die User im Moment die gelackmeierten , da ihre gekauft Software nicht kompatibel ist , nur auf lange Sicht gewinnen wir mit , daß für den Flusi ein Europa geschaffen wird das mehr der Realität entspricht als es vorher war. Wir alle können nur gewinnen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag