WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Neuer PC - Athlon XP, 64 oder Intel P4? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=127467)

The_Lord_of_Midnight 04.04.2004 14:08

Zitat:

Original geschrieben von DCS
hochgerechnet müssten das mindestens 20000 Euros sein.....:rolleyes:
ich verstehe jetzt den zusammenhang nicht ? :confused:

was hat das damit zu tun, was ein neues athlon64 oder intel p4 system kostet :confused:

ot: wie willst du wissen, was ich für die dinger bezahlt habe ? z.b. den 24-zoll sony 16:9 habe ich um den halben preis bekommen.

DSC-technologys 04.04.2004 15:17

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
ich steh irgendwie auf der leitung. ich weiß nicht, was das MAINBOARD mit dem BETRIEBSGERÄUSCH des pcs zu tun haben soll ? :confused:

1.FUSI Mainboards haben Hardwaremäßige Lüftersteuerungen die den Prozessorlüfter bei z.B Office Anwendungen im Cool n Quiet
Modus komplett ausschalten.
2.Baut Silentmaxx spezielle Netzteile in Zusammenarbeit mit FUSI die nur mit FUSI Boards kompatibel sind, und der Lüfter des Netzteils wird auch vom Mainboard gesteuert.

Soviel zum Thema was hat ein Mainboard mit einem geräuscharmen PC tu tun!:p

Deswegen kannst du bei den Silentmaxx Bundles davon ausgehen dass die Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind abgestimmt sind.um

spiral_23 04.04.2004 16:04

lom?
 
ps: bei via brauch ich über 100 verschiedenen patches nicht nachzudenken. einfach aktuellsten via 4in1 installieren, fertig. das reicht für JAHRE, nicht so mickrig wie das 1 jahr bei einem i875.

das 875er system meines bruders läufrt seit einem halben jahr ohne irgendein chipset treiber update durch - zeig mir ein via system mit den oft verhunzten 4in1 treibern ( wurden ja oft schon wegen fehlern nach ein paar tagen durch neue erstzt) ,daß das schafft

greetz
#azzazzzin_23

Burschi 04.04.2004 16:11

@ kika: Meinst das mit den 10 - 15 Jahren eigentlich ernst??? :confused:

kikakater 04.04.2004 16:31

Bei folgender Konstellation meine ich es ernst, daß man mit einem kommenden System 10-15 Jahre parallel fahrend durchkommt.

PCI Express, Sockel 939, 1394b, SATA II eventuell, FSB1000, 64bit Dualchannel CPU, Gb-LAN, USB Stick nativ bootbar

kikakater 04.04.2004 16:33

...

Der Fokus wird deutlich auf die Software übergehen ...

The_Lord_of_Midnight 04.04.2004 18:09

Zitat:

Original geschrieben von DSC-technologys
1.FUSI Mainboards haben Hardwaremäßige Lüftersteuerungen die den Prozessorlüfter bei z.B Office Anwendungen im Cool n Quiet
Modus komplett ausschalten.
2.Baut Silentmaxx spezielle Netzteile in Zusammenarbeit mit FUSI die nur mit FUSI Boards kompatibel sind, und der Lüfter des Netzteils wird auch vom Mainboard gesteuert.

Soviel zum Thema was hat ein Mainboard mit einem geräuscharmen PC tu tun!:p

Deswegen kannst du bei den Silentmaxx Bundles davon ausgehen dass die Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind abgestimmt sind.um

ich glaub nicht, daß man nicht auch so problemlos ein leises und wirtschaftliches system zusammenstellen kann.

asus-board: lüfterlos (kein chipsatz-lüfter drauf): 0 geräusch
leises netzteil, wie z.b. eines von chieftech oder eine der diversen silent-varianten.
alpha-kühler, laut wcm-test nicht zu hören. auf jeden fall leiser als der kühler, der im genannten bundle dabei ist !
ein chieftech gehäuse und diverse papst-lüfter oder andere lüfter mit drehzahl-regelung.
fertig ist das leise system.
das alles im cooln-quiet betrieb, dann kann man alle lüfter komplett zurückdrehen. ich schreib diesen beitrag momentan auf so einem system: cpu-temp unter 30 grad ! nur den alpha-kühler hab ich noch nicht, momentan habe ich noch den boxed-cpu-kühler drauf. ist aber auch nicht wirklich laut, man hört den lüfter aber noch ganz leise rauschen.

ich möchte mir natürlich nicht anmaßen, daß diese fusi-kombination nicht noch leiser ist. ist wahrscheinlich auch eine preisfrage. was kosten diese sachen ?

DCS 04.04.2004 18:16

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
ich verstehe jetzt den zusammenhang nicht ? :confused:

was hat das damit zu tun, was ein neues athlon64 oder intel p4 system kostet :confused:

ot: wie willst du wissen, was ich für die dinger bezahlt habe ? z.b. den 24-zoll sony 16:9 habe ich um den halben preis bekommen.

Naja, ich habe für meine bescheidene ausstatung locker 3000 E ausgegeben, und wenn man in dein Profil schaut, dann glaube ich an 20000 Euros....
.......:(

The_Lord_of_Midnight 04.04.2004 18:20

Re: lom?
 
Zitat:

Original geschrieben von spiral_23
das 875er system meines bruders läufrt seit einem halben jahr ohne irgendein chipset treiber update durch - zeig mir ein via system mit den oft verhunzten 4in1 treibern ( wurden ja oft schon wegen fehlern nach ein paar tagen durch neue erstzt) ,daß das schafft

warum soll ein via-system das nicht schaffen ? wenns das windows packt, die hardware ist das geringste problem. auf jeden fall tut sich das athlon-64 system leichter, weil es wesentlich weniger hitze entwickelt, damit leiser ist und auch noch wesentlich weniger strom verbraucht. von der bessern leistung oder dem allgemein besseren preis/leistungsverhältnis ganz zu schweigen.

DSC-technologys 04.04.2004 21:42

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight

ich möchte mir natürlich nicht anmaßen, daß diese fusi-kombination nicht noch leiser ist. ist wahrscheinlich auch eine preisfrage. was kosten diese sachen ?

Tja billig ist dieses Bundle nicht www.silentmaxx.de/silent_bundle_c.php aber vielleicht mit 0-19dB leiser? Du kannst alle Teile auch einzeln kaufen z.B bei cwsoft.

Hier noch Testberichte vom Gehäuse und Netzteilen: www.silentmaxx.de/testberichte.php

The_Lord_of_Midnight 05.04.2004 01:10

also die teile die ich genannt habe, sind mit sicherheit auch nicht lauter, aber doch deutlich billiger. das einzige wo ich mir nicht sicher bin, ist ob eines der üblichen silent netzteile da mithalten kann. der genannte alpha cpu-kühler ist sogar noch leiser als der beim bundle mitgelieferte zalmann. also soviel geld würde ich nicht bezahlen, noch dazu wenn die kombination nicht mal optimal ist.

da würde ich eher einzeln und maßgeschneidert kaufen und trotzdem geld sparen. denn das bundle muss man so nehmen wie es ist, da gibts keine "extrawürscht".

ok, wenn jedmand sagt, der preis ist egal und ich weiß nicht genau, was man für ein leises system am besten nimmt, ist man sicher gut damit bedient, weil man damit nicht viel falsch machen kann. aber perfekt ist es auch nicht.

[Hamm-er] 05.04.2004 09:04

Ich habe am WE von einem Freund erfahren, dass das erste Sockel 939 Board bei ca. 190 Euro liegen soll und der erste Przessor der draufpasst, also der 3500+ bei 490 Euro. Das bestätigt meine Vermutung das es am Anfang einfach viel zu teuer sein wird.

The_Lord_of_Midnight 05.04.2004 09:27

ja, kann schon sein. ganz am anfang sind neue produkte immer teurer, weil ja viele schon längere zeit darauf warten. aber wenn der erste "run" abklingt, dann werden die preise für sockel 939 boards deutlich unter denen für intel p4 boards liegen. weil die intel-boards werden immer komplexer, die 939-boards werden einfacher, billiger und sicher auch zuverlässiger und stabiler sein, weil sie einfacher aufgebaut sind. (dinge, die der athlon 64 übernimmt, wie z.b. der memory-controller sind bei intel-boards nach wie vor auf das mainboard ausgelagert)

aber selbst wenn sockel 939 boards anfangs mehr kosten, dann werden dafür die sockel 754 boards billiger sein, und das ist doch auch schon was.

vergleiche mal was die 754er boards anfangs gekostet haben, und was du heute zahlst. da ist schon ein deutlicher unterschied.


[Hamm-er] 05.04.2004 09:37

Keine Frage und aus diesem Grunde werde ich mir auch ein Sockel 754 nehmen, kann eh nicht mehr warten, bekomme keins der aktuellen games auf meinen rechner.

spiral_23 05.04.2004 14:05

Re: Re: lom?
 
Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
warum soll ein via-system das nicht schaffen ? wenns das windows packt, die hardware ist das geringste problem. auf jeden fall tut sich das athlon-64 system leichter, weil es wesentlich weniger hitze entwickelt, damit leiser ist und auch noch wesentlich weniger strom verbraucht. von der bessern leistung oder dem allgemein besseren preis/leistungsverhältnis ganz zu schweigen.
der northwood prozessor hat sicher kein hitze problem - ok der prescott hat eins ( obwohl ihn manche auch schon an die knappen 4ghz getuned haben) -soll aber mit dem neuen stepping im mai auch gelöst sein.

azz_23

Dranul 05.04.2004 17:33

Der kühlste ist der Northwood auch nicht. Aber dank der Cool'n'Quiet Stromsparfunktion hat AMD bei den Temperaturwerten eindeutig die Nase vorn. Und was da Intel mitn Prescott passiert is, is doch einfach nur peinlich. Was der verbrät...:lol: :lol:

The_Lord_of_Midnight 05.04.2004 17:53

Re: Re: Re: lom?
 
Zitat:

Original geschrieben von spiral_23
der northwood prozessor hat sicher kein hitze problem - ok der prescott hat eins ( obwohl ihn manche auch schon an die knappen 4ghz getuned haben) -soll aber mit dem neuen stepping im mai auch gelöst sein.

azz_23

es geht doch nicht darum, obs ein hitzeproblem gibt. außerdem gibts kein hitzeproblem, sondern immer nur ein kühlungsproblem ;)

es geht darum, daß man aufgrund der "gratis"-mobile-technologie beim athlon64 ein wesentlich leiseres system zusammenbringt. und natürlich wird der angenehme nebeneffekt des geringeren stromverbrauchs auch "gerne genommen".

Dranul 05.04.2004 18:19

Ich würde sogar fast meinen, dass Cool'n'Quiet ein revolutionäres Feature für den Desktop-PC is.

The_Lord_of_Midnight 05.04.2004 19:58

ist es auch. daher kann es sich intel langfristig nicht leisten, das nicht auch zu bieten. blöd fürs geschäft, weil jetzt können sie vielleicht nicht länger ihre überteuerten mobile-cpus rausdrücken, sondern müssten sie vielleicht sogar zu einem normalen preis abgeben.

red 2 illusion 05.04.2004 20:30

.


Cool'n'Quiet kannst nicht mit MobilTechnik vergleichen weils in Software läuft.

Du brauchst also ein geeignetes Betriebsystem+Mainboard sonst gehts nicht.


Das Hitzeproblem ist doch nicht damit gelöst das die Hitze in die Wohnung geblasen wird.:confused:

DSC-technologys 05.04.2004 20:38

Und außerdem hat ein Pentium M bei einem GHZ sicher mehr Leistung als ein Athlon64.:ja:

DCS 05.04.2004 20:52

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
.... unter denen für intel p4 boards liegen. weil die intel-boards werden immer komplexer, die 939-boards werden einfacher, billiger und sicher auch zuverlässiger und stabiler sein, weil sie einfacher aufgebaut sind.
Wenn die immer 'einfacher' werden, dann werden eines tages die Kurbeln aus'm keller geholt...:D

@r2i: Kannste ja die Heizung dann abschalten, wenn's die Hitze in die Wohnung geht...scheint wohl ne übertriebdene Vorstellung zu sein, von "'hitze' in die Wohnung" und so weiter

The_Lord_of_Midnight 05.04.2004 21:03

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
.
Cool'n'Quiet kannst nicht mit MobilTechnik vergleichen weils in Software läuft.

Du brauchst also ein geeignetes Betriebsystem+Mainboard sonst gehts nicht.


Das Hitzeproblem ist doch nicht damit gelöst das die Hitze in die Wohnung geblasen wird.:confused:

wieso nicht ? es ENSTEHT doch weniger hitze. warum soll das nicht besser sein ? bei gleicher kühlung unter 30 grad. reicht dir das nicht ?

alles andere interessiert den anwender nicht. es ist wesentlich billiger und funktioniert in der praxis genauso, wenn nicht sogar besser.

The_Lord_of_Midnight 05.04.2004 21:05

Zitat:

Original geschrieben von DSC-technologys
Und außerdem hat ein Pentium M bei einem GHZ sicher mehr Leistung als ein Athlon64.:ja:
wie kommst den auf so einen schwachsinn ? die leistung eines pentium m ist sicher nicht höher als die eines athlon 64. du verwechselst das was. der vergleich gilt nur beim p4, denn der p4 ist auf hohe takraten bei niedriger "netto-leistung" ausgelegt. beim athlon64 schaut die sache ganz anders aus. ein athlon64 hat mit sicherheit deutlich mehr als die DOPPELTE leistung eines pentium m mit 1 ghz !

enjoy2 05.04.2004 21:07

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
wie kommst den auf so einen schwachsinn ? die leistung eines pentium m ist sicher nicht höher als die eines athlon 64. du verwechselst das was. der vergleich gilt nur beim p4, denn der p4 ist auf hohe takraten bei niedriger "netto-leistung" ausgelegt. beim athlon64 schaut die sache ganz anders aus. ein athlon64 hat mit sicherheit deutlich mehr als die DOPPELTE leistung eines pentium m mit 1 ghz !
nach dem Smilie zu urteilen, meinte es DSC-technologys sarkastisch

DSC-technologys 05.04.2004 21:09

Du hast doch den Athlon64 mit mobil-prozessoren verglichen, und im cool n quiet mode ist der pentium M mit der selben Taktrate sicher schneller!

red 2 illusion 05.04.2004 21:12

.

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
....die 939-boards werden einfacher, billiger und sicher auch zuverlässiger und stabiler sein, weil sie einfacher aufgebaut sind.
Zuverlässigkeit ist eine Eigenschaft die Intel nicht mehr steigern kann.:engel:



Ich glaubs eh das mit einem Rechner kein Hitze Prob hast, auch kein LärmProb wie ich vermute.

Hast aber 3-5 Rechner und CRT-Monitore dann heizen diem mit ~2KW auch im Sommer und dann hast ein Problem. Da gehts auch um die kleinen Büros, wer kann bei der Hitze noch arbeiten.

Sieh das doch mal Global, wenn mit der Stromverschwendung nicht eingedämmt wird werden Atomkraftwerke fällig. Denk mal an die EU-OST wieviele Rechner da noch kommen.


Ich vermute: Intel hat sich bewußt für den hohen Verbrauch der CPU entschieden weil sich so die Produktionskosten je CPU-Chip um 10€ senken haben lassen.

DSC-technologys 05.04.2004 21:13

Zitat:

Original geschrieben von enjoy2
nach dem Smilie zu urteilen, meinte es DSC-technologys sarkastisch
Mir geht halt dieses ewige AMD ist besser als Intel... nein Intel ist besser... schon ziemlich auf den ... Wenn die es schaffen einen der beraten werden will innerhalb des selben threads immer wieder umzustimmen, und dann sagt wieder einer der P4 ist ja nur zum Videoconvertieren geeignet,... :mad2:

spiral_23 07.04.2004 17:58

Zitat:

Original geschrieben von DSC-technologys
Mir geht halt dieses ewige AMD ist besser als Intel... nein Intel ist besser... schon ziemlich auf den ... Wenn die es schaffen einen der beraten werden will innerhalb des selben threads immer wieder umzustimmen, und dann sagt wieder einer der P4 ist ja nur zum Videoconvertieren geeignet,... :mad2:
gegenteilg könnte man ja sagen amd prozessoren sind nicht für muldimedia geeignet :p
azz_23

DSC-technologys 07.04.2004 18:00

Könnte man ja! :bier:

Dranul 07.04.2004 18:21

Zitat:

Original geschrieben von DSC-technologys
Du hast doch den Athlon64 mit mobil-prozessoren verglichen, und im cool n quiet mode ist der pentium M mit der selben Taktrate sicher schneller!
Diese Behauptung zu überprüfen is relativ schwer, weil es keinen Pentium-M gibt, der die gleiche Taktrate wie ein Athlon 64 hat.

Ich finds aber trotzdem peinlich, dass Intels Chip mit der größten Leistung pro Takt quasi ein PIII ist...

Dranul 07.04.2004 18:27

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
.


Cool'n'Quiet kannst nicht mit MobilTechnik vergleichen weils in Software läuft.

Du brauchst also ein geeignetes Betriebsystem+Mainboard sonst gehts nicht.


Das Hitzeproblem ist doch nicht damit gelöst das die Hitze in die Wohnung geblasen wird.:confused:

Ohne einem Mainboard+Betriebssystem geht bei Mobilprozessoren aber auch nicht viel...

Das der Athlon64 den Vcore und den Takt senken kann und dadurch kühler bleibt und weniger Strom verbraucht, das zählt.

DSC-technologys 07.04.2004 18:31

Zitat:

Original geschrieben von Dranul
Diese Behauptung zu überprüfen is relativ schwer, weil es keinen Pentium-M gibt, der die gleiche Taktrate wie ein Athlon 64 hat.

Ich finds aber trotzdem peinlich, dass Intels Chip mit der größten Leistung pro Takt quasi ein PIII ist...

Ja der P3 war(ist) halt einfach Intel's beste entwicklung.Ich kann mich noch genau erinnern als der P4 eingeführt wurde, waren einige P3 Prozessoren schneller!:lol:

Dranul 07.04.2004 18:32

Zitat:

Original geschrieben von spiral_23
gegenteilg könnte man ja sagen amd prozessoren sind nicht für muldimedia geeignet :p
azz_23

Nicht für Multimedia geeigent?
Was sind dann bitteschön Spiele?
Auch in anderen Multimediabereichen hat AMD mit dem Athlon64 stark zu Intel aufgehohlt od. übverhohlt.

Dranul 07.04.2004 18:36

Zitat:

Original geschrieben von DSC-technologys
Ja der P3 war(ist) halt einfach Intel's beste entwicklung.Ich kann mich noch genau erinnern als der P4 eingeführt wurde, waren einige P3 Prozessoren schneller!:lol:
Ja, zugegeben der PIII war nicht so schlecht. Aber auch der hatte bei gleichem Takt gegen die Thunderbirds das Nachsehen.

Wenn ich nur dran denk wie lange der Thunderbird 1400MHz mit den nominell viel schnelleren P4s mitgehalten hat!:lol:

DSC-technologys 07.04.2004 18:36

Intel hat halt einfach die besseren Befehlssätze bzw. die besten Softwarepartner!:D

[Hamm-er] 07.04.2004 18:37

Ja, aber 64 Bit kommt leider erst in einigen Monaten uund darauf will ich nicht warten, ich möchte jetzt auf die Zukunft vorbereitet sein.

DSC-technologys 07.04.2004 18:40

Ich bin halt der Meinung das man Technologien dann haben soll wenn man sie braucht und nicht früher oder später, denn
wer weiß wie sich das ganze entwickeln wird?:rolleyes:

Dranul 07.04.2004 18:40

Zitat:

Original geschrieben von [Hamm-er]
Ja, aber 64 Bit kommt leider erst in einigen Monaten uund darauf will ich nicht warten, ich möchte jetzt auf die Zukunft vorbereitet sein.
Das ist in gar keiner Weise richtig. 64bit ist sowohl ins Soft- als auch Hardware (für Desktop PCs) schon länger erhältlich.

Hardware: Athlon64, FX, Opteron
Software: Linux for AMD64 (z.b. SuSe 9.0 for AMD64), Windows XP 64bit Edition

Dranul 07.04.2004 18:42

Zitat:

Original geschrieben von DSC-technologys
Intel hat halt einfach die besseren Befehlssätze bzw. die besten Softwarepartner!:D
Wieso? SSE2 hat der Athlon64/Opteron auch, und SSE3 wird noch nicht wirklich genützt.

Intel hat zummindest mehr Software Partner.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag