WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Onkyo Home Theatre DRS2.0 und Teufel Concept E (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=98120)

ruffy_mike 05.06.2003 18:37

Das Problem ist leider, dass viele Hersteller komplett auf's Marketing vergessen. 99 % der Konsumenten haben deshalb Plastiklautsprecher, weil sie nix anderes kennen.

Wenn man sich zB ansieht, wie aufwändig sich Sony in Szene setzt, ist es nicht verwunderbar, dass die meisten glauben, die Marke ist das Non-plus-ultra. Auch Sprichwort Product Placement: in den Hollywoodfilmen sind Sony-Monitore, Anlagen etc. allgegenwärtig.

Aber wahrscheinlich wollen ja die kleinen, aber feinen Hersteller gar nicht die Masse ansprechen.

Vor allem beim Heimkino kommt's halt wirklich nicht nur auf die Qualität der LS an. Ein günstiges 5.1-Set von Canton zB bringt einfach mehr Kinofeeling als _zwei_ qualitativ hochwertige LS, auch wenn sie 2000 € / Paar kosten.

nordbahnfredi 05.06.2003 18:52

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike

Vor allem beim Heimkino kommt's halt wirklich nicht nur auf die Qualität der LS an. Ein günstiges 5.1-Set von Canton zB bringt einfach mehr Kinofeeling als _zwei_ qualitativ hochwertige LS, auch wenn sie 2000 € / Paar kosten.

Kann ich mir nicht wirklich vorstellen - aber ich kein TV/Kino Fan. Wenn ich mir eine TV-Sendung anschau oder (selten) ins Kino gehe dann wegen des Inhalts und nicht wegen der Soundeffekte an.

Beim Musikhören lege ich dafür umso mehr Wert auf guten Klang. Da reichen 2 LS - noch dazu wo es kaum große Asuwahl an musikalischer "Software" in Mehrkanaufzeichnung gibt. Ist einfach zu aufwändig - sowohl von der Aufnahmeseite(Produktion als auch von der Wiedergabseite her. Wer hat wirklich genug Platz für eine vernünftige Mehrkanalanlage für hochwertige Musikwiedergabe? Vom finanziellen Aspekt gar nicht zu sprechen.

Wenn Du mit 5.1er Brüllwürfel mehr Freude hast als mit einer guen Stereoanlage, soll sein. Gehst jetzt gar nicht mehr schauen bzw. hören?

Abschließend noch zum Nachdenken: Hast Du schon mal eine hochwertige Stereoanlage mit einem billigen 5.1er Plastikbrüllwürfelblaster in Ruhe über sagen wir mehrere Stunden mit verschiedner "Software" vergleichen können?

Hallo @fredf - vielleicht kannst Du unseren mike auf den richtigen Pfad zurückführen

@mike: kann es sein dass du ein bisschen enttäuscht bist weil der preisunterschied zwischen seriösen Wiedergabeanlagen und Plastik-5.1sern so groß ist? aber gerade das wäre ein grund mit einer guten 2-kanalanlage zu beginnen und langsam auszubauen zur seriösen surroundanlage.

ruffy_mike 05.06.2003 19:20

Zum Probehören heute:

wunderbar angenehm, hatte alle Zeit der Welt, meine eigenen CD's mit (Hot Pants Road Club :D Yeah!) und einige verschiedene LS zur Auswahl. Abspielgerät war ein NAD-DVD-Receiver (preislich gleich mit meinem Onkyo, aber qualitativ glaube ich trotzdem eine Stufe höher).

Testgehört: B&W 603 Standbox, 601 Kompaktbox; beide sehr gut, wobei die Standbox natürlich einen volleren Bass hatte (das ist sogar mir aufgefallen ;) Dann von Canton eine Kompaktbox - war nicht mein Fall, wie schon hier erwähnt worden zu scharfe Höhen, zB bei der Stimme und bei Trompeten. Bass relativ zurückhaltend. Dann die Canton Karat S8 Standbox - ähnliches Problem mit den Höhen, ansonsten sehr gut gefallen, satte Bässe.

Zuletzt die KEF Q1 Kompaktbox. Habe zwar bisher noch nix von KEF gehört, aber wow! Hat wunderbar geklungen, hat auch im Bassbereich erstaunlich viel Volumen und Kraft. Mein klarer Favorit von heute! 440 € / Paar ist auch sehr wohlfeil.

Kennt jemand von euch gute und günstige Boxenständer für Kompaktboxen? Die schönsten bisher habe ich im B&W-Katalog gesehen, für die 805er-Serie. Aber 250 Euro / Stk :lol:

nordbahnfredi 05.06.2003 19:30

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
Zum Probehören heute:

wunderbar angenehm, hatte alle Zeit der Welt, meine eigenen CD's mit (Hot Pants Road Club :D Yeah!) und einige verschiedene LS zur Auswahl. Abspielgerät war ein NAD-DVD-Receiver (preislich gleich mit meinem Onkyo, aber qualitativ glaube ich trotzdem eine Stufe höher).

Testgehört: B&W 603 Standbox, 601 Kompaktbox; beide sehr gut, wobei die Standbox natürlich einen volleren Bass hatte (das ist sogar mir aufgefallen ;) Dann von Canton eine Kompaktbox - war nicht mein Fall, wie schon hier erwähnt worden zu scharfe Höhen, zB bei der Stimme und bei Trompeten. Bass relativ zurückhaltend. Dann die Canton Karat S8 Standbox - ähnliches Problem mit den Höhen, ansonsten sehr gut gefallen, satte Bässe.

Zuletzt die KEF Q1 Kompaktbox. Habe zwar bisher noch nix von KEF gehört, aber wow! Hat wunderbar geklungen, hat auch im Bassbereich erstaunlich viel Volumen und Kraft. Mein klarer Favorit von heute! 440 € / Paar ist auch sehr wohlfeil.

Kennt jemand von euch gute und günstige Boxenständer für Kompaktboxen? Die schönsten bisher habe ich im B&W-Katalog gesehen, für die 805er-Serie. Aber 250 Euro / Stk :lol:

Also bist du doch am richtigen weg geblieben. KEF ist ein bekannt gute englische LS Marke. die engländer klingen alle wärmer als die deutschen.

gehst du noch zu dem vom mir empfohlenen händler, der führt neben B&W auch KEF. vielleicht hat der auch ein sonderangebot von KEF und nicht nur von B&W. ich würde dir den händler sehr empfehlen - musst ja nichts kaufen - ein beratungsgespräch mit dem verkäufer (der auch musiker ist) bringt vielleicht neue erkenntnisse.

deine überelegung, dass standboxen im vergleich zu kompaktboxen + ständer auch nicht teuerer sind hat natürlich auch was für sich. kriegst ums gleiche geld mehr bass.

also viel spass beim weitersuchen, danke für den bericht und bitte halte uns weiter auf dem laufenden. bin gespannt was es wird :)

ruffy_mike 05.06.2003 19:32

Lieber nordbahnfredi, keine Sorge, ich hab mich nicht von der Dunklen Seite der Macht verführen lassen :ms:

Ich habe auch definitiv beschlossen, mit zwei guten Stereo-LS zu beginnen, und dann erst zu erweitern. Aber eben weil ich auch gerne "nur" Musik höre.

Ich finde nichts desto trotz, dass Filme mit vielen Actionszenen einfach viel besser über ein 5.1-System "rüberkommen". ZB wird man mit einem Stereosystem zwangsläufig nie Soundeffekte, die von hinten kommen, hören können. Oder wenn zB bei Saving Private Ryan die Kugel von rechts vorne nach links hinten "durchzischt", ist ein 5.1er System einfach ein Erlebnis.

Ich schaue zwar meistens eh' Filme, bei denen es nicht so auf die Soundeffekte ankommt (Lieblingsfilme derzeit: Blow, White Squall, Trainspotting, der Pate, GoodFellas usw), aber hin und wieder kann ein reiner Actionfilm schon was!

Und eigentlich ja, ein bisschen bin ich schon enttäuscht von den Preisen hochwertiger Lautsprecher. Wenn ich bedenke, dass (für mich) vier, fünfhundert Euro nicht so wenig sind (dazu dann evtl. auch noch Boxenständer :heul: ) - und dann kann ich mir anhören, dass das gerade einmal die "günstigsten" Boxen sind für Musikliebhaber - das tut schon etwas weh! (nicht nur im Geldbörserl ;) )

ruffy_mike 05.06.2003 19:37

Zitat:

also viel spass beim weitersuchen, danke für den bericht und bitte halte uns weiter auf dem laufenden. bin gespannt was es wird.
Mache ich natürlich, finde ich wirklich toll, dass ihr da immer noch "dran seid"! Mille grazie! (Da wiederhole ich mich gerne!)

nordbahnfredi 05.06.2003 19:56

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
Lieber nordbahnfredi, keine Sorge, ich hab mich nicht von der Dunklen Seite der Macht verführen lassen :ms:

Ich habe auch definitiv beschlossen, mit zwei guten Stereo-LS zu beginnen, und dann erst zu erweitern. Aber eben weil ich auch gerne "nur" Musik höre.

Ich finde nichts desto trotz, dass Filme mit vielen Actionszenen einfach viel besser über ein 5.1-System "rüberkommen". ZB wird man mit einem Stereosystem zwangsläufig nie Soundeffekte, die von hinten kommen, hören können. Oder wenn zB bei Saving Private Ryan die Kugel von rechts vorne nach links hinten "durchzischt", ist ein 5.1er System einfach ein Erlebnis.

Ich schaue zwar meistens eh' Filme, bei denen es nicht so auf die Soundeffekte ankommt (Lieblingsfilme derzeit: Blow, White Squall, Trainspotting, der Pate, GoodFellas usw), aber hin und wieder kann ein reiner Actionfilm schon was!

Und eigentlich ja, ein bisschen bin ich schon enttäuscht von den Preisen hochwertiger Lautsprecher. Wenn ich bedenke, dass (für mich) vier, fünfhundert Euro nicht so wenig sind (dazu dann evtl. auch noch Boxenständer :heul: ) - und dann kann ich mir anhören, dass das gerade einmal die "günstigsten" Boxen sind für Musikliebhaber - das tut schon etwas weh! (nicht nur im Geldbörserl ;) )

gratuliere zum "Stereo" Entschluss!

natürlich sind manche filme nur mit 5.1er anlage optimal - die filme sind ja auch extra dafür produziert.

dieses gefühl der enttäuschung kennt wohl jeder hifi-freak. hab auch lange gebraucht bis ich genug geld für eine "richige" anlage beisammen hatte. in den anfangszeiten meiner highfidelen zeit hab ich mir die ersten boxen noch selber gebaut. wenns dir ein trost ist - meine erste "große" anlage konnte ich mir erst mit Anfang 30 leisten.

ich bin aber überzeugt davon, wenn du jetzt mit 2 guten LS beginnst und später vielleicht auf 5.1 ergänzt - oder vielleicht sogar vorher noch die elektronik verbesserst (da steckt nämlich noch ein wahnsinniges potential drin) - bist am richtigen weg.

eine frage: hat dein verstärker ausgänge für zumindest eine endstufe (für die front LS)? da könntest auch viel verbessern mit dem anschluss einer ext. endstufe. ich hör eh schon auf ...

nordbahnfredi 05.06.2003 19:59

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike


Mache ich natürlich, finde ich wirklich toll, dass ihr da immer noch "dran seid"! Mille grazie! (Da wiederhole ich mich gerne!)

macht mir richtig spass gleichgesinnten den weg zu zeigen - da freue ich mit mit dir.

ruffy_mike 05.06.2003 20:10

Zitat:

dieses gefühl der enttäuschung kennt wohl jeder hifi-freak. hab auch lange gebraucht bis ich genug geld für eine "richige" anlage beisammen hatte. in den anfangszeiten meiner highfidelen zeit hab ich mir die ersten boxen noch selber gebaut. wenns dir ein trost ist - meine erste "große" anlage konnte ich mir erst mit Anfang 30 leisten.

ich bin aber überzeugt davon, wenn du jetzt mit 2 guten LS beginnst und später vielleicht auf 5.1 ergänzt - oder vielleicht sogar vorher noch die elektronik verbesserst (da steckt nämlich noch ein wahnsinniges potential drin) - bist am richtigen weg.
Das habe ich eh' auch vor. Aber nachdem ich eben momentan noch "am Anfang" bin, möchte ich halt' auch nichts überstürzen. Ich bin mir jetzt schon im klaren, dass ich mit meinem DVD-Receiver keine optimale Elektronik habe (Digital Ein/Ausgänge, Erweiterbarkeit, Leistung usw. usw.), aber für mein Budget war der wirklich optimal. Wenn ich mich jetzt dann etwas an die High Fidelity meiner Komponenten gewöhne, wird nehme ich an der Hunger auf mehr quasi von alleine kommen.

Zitat:

eine frage: hat dein verstärker ausgänge für zumindest eine endstufe (für die front LS)? da könntest auch viel verbessern mit dem anschluss einer ext. endstufe. ich hör eh schon auf ...
Öhm glaube ich nicht, wie wäre denn sowas beschriftet?

ruffy_mike 05.06.2003 20:16

Ein paar technische Fragen noch:

wenn zB der tiefste Ton eines Kontrabasses 41 Hz beträgt, und mein LS hat als tiefste Frequenz zB 60 Hz wie beim 601er von B&W - hört man dann garnix :confused:

Und zu den Daten von Lautsprechern (ich weiss, die zählen nicht so...)

Was ist der Wirkungsgrad und was besagt die Übergangsfrequenz? Welche Werte sind hier "gut" bzw. "besser"?

Und beim Verstärker: wenn die Watt pro Kanal angegeben werden - ist die Wattzahl bei 4, 6, 8 Ohm dann immer gleich? (zB 5x50 Watt @ 8 Ohm) ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag