WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   RH9 - erste Fragen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=96551)

flinx 15.05.2003 21:43

Zitat:

Ich hoffe' Du findest was
Auf die schnelle leider nicht. Seltsames Verhalten, funktioniert ein paar Mal, dann bleibts wieder hängen. Share wird dabei immer gemounted. (Vielleicht weiss der Phillip was :) )
Ich denk nicht, daß ich heut noch viel in die Richtung weitersuchen werd, aber vielleicht morgen. ;)

flinx 15.05.2003 22:21

Problem/Ursache hab ich noch keine gefunden, aber du könntest versuchen:
Samba-Mounts aus der fstab herausnehmen.
In '/etc/rc.local' am Ende deine Mounts eintragen:
z.B.:
mount -t smbfs //192.168.xxx.xxx/daten /mnt/daten -o username=rhuser,password=pwrhuser,dmask=777 &

mount -t smbfs //192.168.xxx.xxx/sicherung /mnt/sicherung -o username=rhuser,password=pwrhuser,dmask=777 &

Vielleicht funkt das. :)

Quintus14 16.05.2003 08:26

So, ich hab' jetzt nächtens alle Updates heruntergeladen und installiert (auch den Kernel). Statusbericht / Zusammenfassung (für diejenigen, die gestern nicht alles mitgelesen haben):
  • Ich brauch' auf der RH-Workstation im Prinzip VIER (vom Debian-Server) gemountete Netzlaufwerke.
  • Wenn ich in der /etc/fstab EIN Mount eintrage, funktioniert selbiges.
  • Wenn ich in der /etc/fstab mehr als ein Mount eintrage (Beispiel hier) - funktioniert es NICHT: RH bleibt beim Boot hängen! Wenn ich die letzte Zeile aus dem Beispiel entferne, funktioniert das übrigbleibende Mount.
  • Wenn ich manuell in der shell mounte, funktioniert es manchmal - bei ca. jedem 3. mal bleibt der Mountbefehl kommentarlos hängen!
  • Wenn ich lt. flinx letztem Vorschlag von gestern die Mounts in der /etc/rc.local mache, funktionieren alle Mounts :) :) :) - allerdings gibt es dann keine Icons für die Ordner am Desktop :( .
*verstehedaswerwill* - diese Eigenwilligkeiten schreibt man üblicherweise einem anderen, sehr weitverbreiteten OS zu...;).

Was kann es noch für Gründe geben, dass mehr als 1 Mount in der fstab nicht funktioniert bzw. jedes 3. manuelle Mount hängen bleibt?

Thx
Quintus
(bis nachmittags offline)

Venkman 16.05.2003 10:23

hab gestern rh installiert, dreck. grub hat windows nicht ins bootmenü eingebundne, habs auf standard gelassen(da stand dos da) grrrrrr
ausserdem erkannte er mein modem nicht automatoisch, ka auf welchem der 15 anschlüsse das is, com2 wäre dev/ ?????


bis auf die oberfläche gefällts mir nicht ;)
da war debian 100x besser

flinx 16.05.2003 15:08

Zitat:

Was kann es noch für Gründe geben, dass mehr als 1 Mount in der fstab nicht funktioniert bzw. jedes 3. manuelle Mount hängen bleibt?
https://bugzilla.redhat.com/bugzilla...g.cgi?id=90036

Quintus14 16.05.2003 15:34

Wenn ich den letzten Kommentar dort richtig interpretiere, wird der Bug demnächst mit einem Update repariert werden.

D.h. Augen offen halten und warten aufs Update, dann wird es auch in der fstab funktionieren.?

-----------------------------------------

Nächstes Thema: wie aktualisiere ich den Mozilla: original ist drauf 1.21, auf den Windows-WS hab' ich schon seit längerem 1.31 drauf.

Auf Mozilla's FTP-Site gibt's jede Menge Files bis zu V1.4b, aber keine RPM's für RH9 (auch nicht mehr für RH8). Auf der Release-Seite gibt es unter "Linux" eine "German"-Version (mozilla-i686-pc-linux-gnu-1.3.1-deAT.tar.gz) - welche Version könnte ich zum Update nehmen? Und wie mach' ich das Update, wenn's keine RPM ist(?), es könnte ruhig die neueste, englische sein.

Btwy: wie installiert man generell eine *.rpm und wie die anderen Dinge? Kann man das wo nachlesen (vorzugsweise deutsch?)

Thx
Quintus


P.S.: War heute beim FRIC schauen, ob es schon ein dickes Buch für RH9 gibt - leider Fehlanzeige.

flinx 16.05.2003 15:41

'Yum' find ich nicht so schlecht. Habs nach dem Thread vom Philipp installiert: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=95363

BTW: Du hast doch das System upgedated. Könntest bitte ein
'rpm -qa | grep glibc' machen und die Version posten. TIA

Quintus14 16.05.2003 16:47

Zitat:

'rpm -qa | grep glibc'
glibc-kernheaders-2.4-8.10
glibc-2.3.2-27.9
glibc-devel-2.3.2-27.9
glibc-common-2.3.2-27.9

---------------------------

Apropos Update: Vor dem Update hat meine Auswahl in LILO so ausgesehen:

LINUX
WIN2000/XP

Nach dem Update sieht die Auswahl so aus:

LINUX
2 4 20 13 9
LINUX.BAK
WIN2000/XP

ich bin nach dem Update jetzt immer mit '2 4 20 13 9' hochgefahren, hoffe das ist jetzt die neue Version - oder???

Die aktuelle lilo.conf siehe hier. Welche Einträge schmeiß' ich jetzt raus, damit ich nur mehr Kernel-neu hab'?

---------------------------------

Mozilla: ein ganz "normales" Update von 1.21 auf 1.31 oder 1.4b geht da nicht so einfach (ohne auf RPM zu warten bzw. ohne Yum)?

Thx
Quintus

Philipp 16.05.2003 19:17

Zitat:

Auf Mozilla's FTP-Site gibt's jede Menge Files bis zu V1.4b, aber keine RPM's für RH9 (auch nicht mehr für RH8). Auf der Release-Seite gibt es unter "Linux" eine "German"-Version (mozilla-i686-pc-linux-gnu-1.3.1-deAT.tar.gz) - welche Version könnte ich zum Update nehmen? Und wie mach' ich das Update, wenn's keine RPM ist(?), es könnte ruhig die neueste, englische sein.
Ich sage nur Rawhide. Bei Rawhide handelt es sich um die Entwicklerversion von Red Hat Linux ähnlich Debian SID. Dort findest du die neusten Pakete. Allerdings kann das eine oder andere Paket instabil sein.

ftp://ftp.tuwien.ac.at/linux/redhat....86/RedHat/RPMS

Mozilla 1.4b ist in Rawhide. Ich selber verwende die neueste Rawhide Version von Ximian Evolution (die mit den schönen Fonts ;)) ohne Probleme.

Zitat:

Btwy: wie installiert man generell eine *.rpm und wie die anderen Dinge? Kann man das wo nachlesen (vorzugsweise deutsch?)
rpm -ivh paketname.rpm
Installiert das Paket

rpm -Uvh paketname.rpm
Updatet das Paket

Oft kommt es zu konflikten, da Paket 1 weitere Pakete benötigt.

In diesen Fall kopierst du alle nötigen Pakete in ein Verzeichnis und machst dann rpm -ivh *.rpm bzw. rpm -Uvh *.rpm

Zitat:

P.S.: War heute beim FRIC schauen, ob es schon ein dickes Buch für RH9 gibt - leider Fehlanzeige
Zu RH9 wirst du (noch) nichts finden. Notfalls sollte aber auch ein Buch über Red Hat 8.0 ausreichen.

Quintus14 16.05.2003 20:18

Thx.

Er lasst mich allerdings Mozilla 1.4b nicht auf die 1.21er updaten, neu drüber installieren auch nicht.

Wie krieg' ich die 1.21 mal weg, damit ich die 1.4b jungfräulich installieren kann?

'rpm -e mozilla' ?

Thx
Quintus


P.S.: wegen dem Buch: manche grundlegende Dinge find' ich auch im Debian-Buch (z.B. wie man mit vi mehrere Zeilen kopiert ;) - diese Dinge = Linecommands stehen ja nicht mal im man), in 5 Wochen geht's auf Urlaub - vielleicht gibt's im August schon ein RH9-Buch. Solang kann ich warten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag