![]() |
ich empfehle die lektüre von
"till eulenspiegel und die bürger von schilda" in der tat zeigt unsere regierung einige ähnlichkeiten, so ganz als hätte ihr literaturbedarf nie darüber hinausgereicht. wobei ich mir da bei einigen mitgliedern der jetzigen regierung sogar ganz sicher bin... |
Ich habe zwar diese Regierung gewählt ( damals ), bin aber auch nicht mit allem einverstanden.
Was ich aber nicht mag, ist die fundamentale Ablehnung aller Massnahmen die von ihr getroffen werden durch die Opposition und Gewerkschaft. Das polarisiert ungemein stark. Ich ertappe mich des öfteren dabei genau das gleiche in Richtung "Rote" zu machen, sobald Gusi etwas sagt bin ich schon dagegen. Dass sollte halt nicht passieren, ist aber leider nur allzu menschlich. |
Zitat:
warum komme ich zu dem schluss, das auf schüssel nicht zutrifft ? weil er auch unpopuläre maßnahmen trifft. sollten bei der nächsten wahl wieder die roten ans ruder kommen, wäre das auch keine katastrophe. dann wären sie schnell "entzaubert", denn dann müssten sie zeigen, wie sie einsparen. außer sie setzen die alte verschwendungspolitik fort, das wäre eine echte tragödie. |
wem ist das eigentlich eingefallen, das wir gerade jetzt innerhalb weniger jahre die schulden von jahrzehnten zurückzahlen müssen?
aus einem gesunden hirn kann der gedanke nicht stammen... |
Hey aufpassen,
wir zahlen nicht die Schulden zurück, wir reduzieren nur die Neuverschuldung!!!!!!!! Dass ist ein riesengrosser Unterschied. An Schulden zurückzahlen kann man z.Z. noch nicht denken. |
zum thema polarisieren: ein beispiel war die vielgeschmähte ambulanzgebühr. niemand überlegt sich, was für eine unglaubliche geldverschwendung es ist, wenn leute statt zum praktischen arzt gleich in die ambulanz gehen. aber wehe, es kommt zu steuererhöhungen, dann sind wir die ersten die laut schreien.
warum ist es eigentlich zu dem fall gekommen, daß die ambulanzgebühr nichts einbringt ? jemand, der die gewerkschaftszeitung "solidarität" liest, kann das mit logischem überlegen sehr schnell herausfinden. denn in einer der ausgaben der solidarität war die dringende aufforderung an alle betroffenen, einspruch gegen die ambulangebühr zu erheben. die haben gleich das fertige forumlar drin abgedruckt !!! was meint ihr, was das für einen immensen verwaltungsaufwand nach sich zieht ? jetzt haben wir halt wieder das alte problem. ambulanzgebühr abgeschafft, dafür zahlen wir halt wieder das zehnfache. macht ja nix, sparen wir es halt woanders ein. wenn man weiter überlegt: was soll das für die zukunft heißen, wenn dieses beispiel schule macht ? wird jetzt jede maßnahme einer demokratisch gewählten regierung von "berufsfunktionären" "gnadenlos" bekämpft ? ich hoffe, sowas bleibt uns erspart, denn das ist sicher nicht die art, wie wir probleme lösen können. |
Zitat:
no comment, sonst werde ich gebannt... |
Sprich dich nur aus.
Ich bin für alles offen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag