![]() |
Was die unschärfe des HSI betrifft, ich verstehe nicht warum man Generel bei den Panels die Anzeigen so klein macht, obwohl wenn man überflüssigen leeren Raum weglassen würde, die wichtigen Instrumente, die man ständig abließt viel größer machen könnte. Das hat sich mittlerweile bei allen Addonfliegern so eingebürgert das man selbst mit nem großen Monitor mit der Nase am Bildschirm klebt um etwas abzulesen.
Mir scheint, das beim Entwickeln nur darauf geachtet wird, damit das Panel für die Screenshots auf der Packung schön aussieht, der praktische Nutzen aber in den Hintergrund fällt. Am besten wäre es mit 2 Panelversionen, eine für die Screenshot-Fans ;) und eine für Leute die mit dem Cockpit arbeiten :D |
Hallo...
Naja, wie das dann aussieht, sieht man bei AS2 und dem B747Sim, und gefällt mir nicht wirklich gut. Ich möchte wieder erkennen, das ich in einer BAe sitzte, und das nicht, weil da vier Triebwerks Instrummente sind. Ich habe einen 21´ Bildschirm, und eigentlich nur im Airbus kleine Probleme... Gruß Niko |
Die Unschärfe des HSI hängt damit zusammen, dass ich die Zoomfunktion am Abend vor Toreschluß auf Wunsch eines Testers noch schnell eingebaut habe. Für neue (größere) Bitmaps war da keine Zeit mehr. Besagte "Unschärfe" ist übrigens Antialiasing.
Ich werde mal sehen, ob sich das im Patch verbessern lässt. Was das Patchen an sich betrifft: ich bin auch von Beruf Programmierer und weiß aus Erfahrung, dass es das fehlerfreie Produkt nicht gibt - auch bei gewaltigstem Testaufwand. Wenn die Fehlersituation bei EWPro so bleibt wie bisher, dann haben wir mehr Glück als Verstand gehabt. Ein so komplexes Release von so vielen Leuten mit (vergleichsweise) so wenigen Fehlern hat weder mit Können noch mit Sorgfalt zu tun, das ist pures Glück! |
Ich habe schon ins EWpro Support-Forum gepostet, möchte aber dennoch auch hier mal kurz fragen, ob ausser mir noch jemand Probleme mit ATIS hat? Genau gesagt gibt es auf allen EWpro Flughäfen kein ATIS, weder direkt anwählbar im Funkfenster, noch wenn man die Frequenzen im Funkgerät einstellt.
Wie ist das bei Euch? Gruß, Markus. |
Hallo Markus,
ich denke mal, dass Stefan das kontrollieren wird und sich erst meldet, wenn er was weiß. Das wird schon gerade gebogen :) |
Hiya,
und ehe ihr noch weiter auf Hans schlagt (obwohl das eigentlich schon prophylaktisch notwendig wäre :D) - ich war der Tester, der in der Nacht vor dem Release noch das zoombare Bae-HSI gefordert hat ... :D |
Auf ihn!!!!!!! :lol: :lol: :D :D
|
Ich habe Eurowings bereits das 3 Mal installiert:
1 Bei den Flugzeugen, die sind Spitze, ist alles in Ordnung 2. Die Flugplätze stören, bzw zerstören irgendwie die vorhandenen. z.Bsp. ist München und sämtliche Austria Airports (Stefan Rausch) nicht mehr aufrufbar. Auch über ICEO - Codes (LOWI) nicht. In der CFG sind sie normal drin, aber nur ev. über ADDON-Sceneryn auffindbar. Da ich die meisten Plätze schon habe, hab ich sie nicht mehr nstalliert. Bzw. waren die obenb genannten Plätze erst wieder nach einer Neuinstallation des Flusi´s (backup) wieder da. 3. Auch die in der Beschreibung (Textfile im Sceneryverz.) sollte es ein AirTraffic-Verzeichnis geben. Wird aber nicht angelegt. Zumindest kann ich nirgends eines finden - hat sich ja nach Nichtintsallation erübrigt. Sonst sind die Flieger genau das worauf ich gewrtet habe. |
Aus dem Kopf (also hoffentlich richtig): FS2002\SceneDB\World\AFDFiles
Da sollten die Traffic-Dateien drin liegen. Den Link für die einzelnen AFCAD-Files (für die "händische" Installation) gibt's bei uns im Supportforum. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag