WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   PSS-Airbus: Lohnt der Kauf...? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=49337)

Bettina Fredemann 14.03.2002 17:17

Hallo Carsten,

danke noch einmal im Voraus für deine Hilfe. Schau Dir einmal meine Panel.cfg an. Vieleicht hast Du ja eine Idee, wie wir die jeweiligen Sichten am besten legen könnten.

Die Größe des neeun VFR-panels dürfte genau richtig sein. Ich habe mehrere Landungen damit durchgeführt und zu keiner Zeit mußte ich die Sicht nach vorne mit shift-enter oder shift-tab ändern. Das paßt sehr gut.

Ich warte einmal ab, was Du für einen Vorschlag hast.

Liebe Grüße

Bastian 14.03.2002 17:42

Hallo Bettina

ich hab einen teilerfolg errungen.
Man kann jetzt mittels 5 runter auf das Main Panel schauen und mit 8 auf das Overhead.
Drei Probleme gibt es aber weiter:
1.die Taste 8 funktioniert nicht
2.das Hauptpanel kriegt keine Informationen wenn das Look Down Panel
einmal geöffnet wurde(dazu gleich mehr)
3.wenn man das look down Panel aufruft geht die Sicht nicht nach
unten.

Zu 2)
Bis jetzt hast Du glaube ich die selbe Gauges für VFR und Main Panel benutzt. Das scheint aber nicht zu gehen.
Du musst wohl in der PSS Panel.cfg die gauges nehmen die die für ihr VFR Panel benutzt haben wobei wahrscheinlich die Frames wieder absinken werden.
Wie gesagt, ich bin mir nicht sicher aber es scheint so zu sein.
Meine Panel.cfg liegt bei!

Gruß
Bastian

PS bitte lass mich wissen was Du/Ihr dazu sagt dann setz ich mich nochmal dran.

Bettina Fredemann 14.03.2002 17:49

Hallo bastian,

danke erst einmal für deine Hilfe. Ich habe mich auch gewundert, warum für die VFR-Sicht die selben Gauges noch einmal vorhanden waren. Ok, weiter testen. Mit welchem Programm rufst Du die Gauges auf ? Ich habe mit dem (nicht lachen, bitte) FS 98 Tool Panelmaker die Gauges auf das neue VFR-Panel aufgebracht.

Also, ich tausche jetzt erst einmal die vorhandene gauges auf dem VFR-Panel gegen die VFR-Gauges aus. Ich glaube kaum, das dadurch die Framerate sinkt, weil das Orginal-VFR-Panel mit in das virtuelle Cockpit integriert war. Dadurch wurden auch die Frames so sehr nach unten gedrückt.

Ok, ich tausche jetzt die gauges aus und werde mich dann wieder hier melden.

Danke noch einmal

Bettina Fredemann 14.03.2002 17:51

@ Bastian:

heute Abend will uns der Cristian noch unterstützen. Dann werden wir gemeinsam mit Sicherheit weiter kommen.

Bis nachher

Bastian 14.03.2002 18:00

Hi Bettina

ich benutze nur NotePad und die Panel.cfg ;)

Bitte veröffentliche deine Änderungen dann hier.
Ich würde gerne weiter "rumbasteln" ;)

Gruß
Bastian

StephanKe 14.03.2002 18:11

Hallo Bettina, Bastian u.s.w.
Ich finde es einfach KLASSE wie Ihr hier im Forum gemeinsam ein gutes
Panel schafft. Leider fehlt mir die Zeit (Job, Familie) Euch zu unterstützen (...würde Ich furchtbar gern, es kribbelt förmlich in den Fingern). - Vieleicht kommt ja später eine Gelegenheit, wer weiß was uns Eurowings & Co. noch beschert.
Jedenfalls Hut ab vor Euer Engagement! Ich freue mich schon jetzt auf meinen nächten Besuch im Forum!

Stephan

Bettina Fredemann 14.03.2002 18:24

Hi Bastian,

hol Dir doch von Flightsim.com den Panelmaker. Den findest Du zwar unter Tools für den FS 98, aber auch für die 2002er Gauges leistet er wertvolle Hilfe. Das Teil war zu der Zeit noch Freeware.

Also, ich habe jetzt die mit VFR-gekennzeichneten Gauges in das neue VFR-Panel gebaut. Schitt, das klappt nicht so, wie erhoft. Die VR-Gauges werden teilweise in sich unvolständig dargestellt. Es jehlen an manchen Gauges die Schalter usw. Klar, das die in den VFR-Gauges nicht drinn sein mußten, weil beim Orginal-PSS Panel die Sichtbaren Gauges eh mit der Maus nicht bedient werden konnten.

Ok, jetzt werde ich folgendes machen:

PSS hat die Gemeinheit besessen, alle Gauges in einem einzigen zusammem zu fassen. Frechheit, den das erschwert unser Vorhaben. Aber meine Idee ist die, das nicht mehr Gauges als notwendig geladen werden dürfen. Falls es mir gelingen sollte, die einzelnen Gauges aus dem PSS-a320.gau zu extrahieren, dann wären wir ein ganzes Stück weiter.

Die weitere Überlegung meinerseits ist die, das wir vieleicht kein Panel über die NUM-Tastatur aufrufen dürfen. Mann müßte mal probieren, wie die Gauges sich untereinander verhalten, wenn wir die einzelnen Panels auf die herkömliche Weise ( ich meine mit shift 1, shift 2 usw. ) aufrufen. Dazu muß die Panel.cfg wieder geändert werden.

Aber erst probiere ich jetzt, den PSS-a320.gau zu knacken, um an die einzelnen Gauges zu kommen. Vielleicht ist es auch möglich, einzelne Gauges herauszukopieren.

Ich mache mich wieder an die Arbeit.

Wenn Du etwas neues vestgestellt hast, dann poste es bitte.

Bettina Fredemann 14.03.2002 18:28

@ Stephan,

danke für deine netten Worte.

Wir werden das vieleicht auch so schaffen. Gut gemeint von Dir.

Ich werde jetzt weiterschrauben, denn auch in meinen Fingern kribbelt es wieder.

Bastian 14.03.2002 18:47

Bi Bettina

die gedanke die Du dir oben gemacht hast hab ich mir auch gemacht ;)
Un heraußgekommen ist das was im Anhang hängt.
Ihr müßt ERST umschalt + 1 drücken und dann umschalt + 8.
Zurück umgekehrt. Wenn ihr diese Lösung gut findet kann ich mal schauen ob ich ein Gauge Programmiere welches auf Klick die Panels an-und abwählt.
Leider sind die Frames immer noch weit entfernt von Gut.
Es scheint fast so als ob Irgendwo ein großes Speicherleck in den Gauges drin ist, ich hoffe PSS arbeitet da dran.

Das heraus kriegen von einzelnen Gauges ist verschwendete Zeit.
Die Gauges könntest du höchstens mit einem Hexeditor oder Disassambler auseinander nehmen und selbst dann kann man damit wahrscheinlich nichts anfangen.

Gruß
Bastian

Bettina Fredemann 14.03.2002 19:01

Hallo Bastian,

Das stimmt, was Du sagst. Ich habe es gerade festgestellt. Pech....

Es scheint so, das man das große Main-Panel nicht mit einem 2. Panel, welches die gleichen Gauges benutzt, in einem gemeinsamen Panel benutzen kann. darum ist PSS auch den Weg gegangemn, das VFR-Panel in die virtuelle Cockpitsicht mit einzubauen. Und das hat natürlich zusätzliche Frames gekostet.

Ich habe einmal beim FS 2000 ein Panel gehabt, wo nur ein großes Main-Panel vorhanden war. Es gab auch nur für das Frontpanel ein einziges BMP. Bei diesem panel war der Clou, das Du, ohne ein anderes BMP zu laden, direkt zwischen oberer und tieferer Sicht wechseln konntest. Stell Dir vor, Du sitzt vor dem Hauptpanel und senkst deinen Blick nur etwas tiefer. Das bedeutete, zwei Sichten - nur ein BMP.

Damit hätten wir gewonnen. Jetzt ist die Frage, wie kann man es anstellen, das man zwei verschiedene Blickwinkel mit nur einem BMP ermöglicht.

Leider habe ich das Panel nicht mehr. Sonst hätten wir und nur die Panel-cfg genauer ansehen müssen.

Also: wer weiß, wie man mit nur einem BMP als Basis zwei Sichten reallisieren kann

Vieleicht ist hier ja jemand im Forum, der uns den entscheidenden Tipp geben kann.

@ Bastian, was sagst Du hierzu ?
Ich glaube, das wäre die Lösung für unser Problem. Desweiteren werden noch weniger Gauges geladen, als bei meinem ersten Versuch. das wiederum beeinflusst die Framerate sehr positiv.

Mir ist gerade auch noch eine andere Idee gekommen:

Man könnte ein zweites BMP erstellen, das nur die Gauges beinhaltet, welche auf dem VFR-Panel nicht enthalten sind. An dieser Idee werde ich auch noch arbeiten. Aber vieleicht bekommen wir hier ja noch einen guten Tipp.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag