![]() |
Danke Carl,
...sauge mir gerade deine Vidios auf die Platte.
Werde dann auch mal ein wenig üben, meine meisten Versuche endeten mit Bruch, das liegt aber meist daran, das wenn ich voll Höhen.- oder Seitenruder gebe das die Steuerflächen zurück-"schnappen"!!! :heul: :heul: :heul: Weiß jemand abhilfe, ich habe den "MS SW2 Force Feedback", das macht mich nämlich echt bekloppt... Danke schon einmal... |
Hallo Thorben,
Zum Üben brauchst Du eine geeignetes Flugzeug. Ich habe mir ja schon im FS98 für die YAK-52 eine .air-Datei zusammengebasteln müssen und hab damit trainiert. Wenn mir das nicht mit viel Glück ,Geduld und Spucke gelungen wäre hätte ich Kunstflug aufgegeben. Im FS2002 hat die .air-file nicht mehr richtig funktioniert (war schließlich mit Flightshop -FS5.1 erstellt). Es gibt eine fertige Maschine mit der man ganz guten üben kann , die Corsair: 1US_F4U-1D.zip von Steve Baugh http://www.avhistory.org/ Im CFS2 hat sie mir nicht gefallen, im FS2002 rollte sie aber überraschenderweise straff . Empfohlene Einstellungen: -Joystick Empfindlichkeit im Querruder unbedingt auf MAX stellen. - Kraftstoff im Mitteltank auf 10-20 % zu reduzieren und die Flügeltanks leeren. - Alle Propellereffekte (P-factor, Torque, Gyro)im Realismus-Menü für den Anfang raus nehmen, sonst driftet sie in Loopings seitlich ab (war mit früherem CH-Pedalen sehr schwer zu korrigieren). Später eventuell als Herausforderung wieder reinnehmen. - Realismus Allgemein : MAX ! - FORCE FEEDBACK WEGLASSEN , nur für Simulation von Rodeo- Reiten geeignet Falls Du es mit meiner Cessna AEROBAT versuchen willst sende ich Sie Dir per e-mail. Sie ist noch in der Mache , keine Dokumentation, und hat Mucken - ein Testflugzeug. Alles ohne Gewähr ! Gruß Carl |
Zurück aus Vienna
@Markus: Im mdl brauchst Du bei deinen neuen Texturen nichts ändern. Schick sie mir mal. :)
@Carl: Danke für deine Tips, wir warten also mal auf den angekündigten trudelfähigen Flieger. Vielleicht ist es ja wirklich ein 'echtes' Trudeln. Eine Art unechtes Trudeln habe ich (als Laie) auch schon selbst hinbekommen, allerdings war's nicht wirklich zufriedenstellend. Schön, dass wenigstens Du die Eigenschaften mit der Realität vergleichen kannst. Sind die Photos von dir selbst geschossen? So haben wir hier wenigstens jemanden, der wirklich was von versteht. :) Das die Simulation für Realflieger (egal ob Akrobatik, GA oder Airliner) eigentlich enttäuschend ist, ist ja bekannt und läßt sich leider nicht so leicht ändern. :( Was bleibt ist eben wie üblich das Beste daraus zu machen. Leider gibt es nur eine kleine Anzahl von Personen die sich mit der Akrobatik beschäftigt - weswegen es auch wenig bis gar keine Designer und Flugdynamiker gibt, die sich dem Thema annehmen. Schade eigentlich. |
HI,
HI,
grade hab ich auf AVSIM.COM gelesen, dass die SF.260 released wurde. Erste Beiträge in den Foren loben das Teil in den höchsten Tönen. Trudeln scheint wirklich möglich zu sein. Ebenso andere aerodynamisch-bedingte Flugfiguren. Wollen wir das Fliegerchen oder lieber nicht? Ich finde die würde im Formationsflug ne gute Figur abgeben. Ein schönes Repaint... Ja das wär doch was. Also dann. Meldet euch wenn ihr das Teil habt. Thomas |
Ich hab's... erstes Gefühl (wenn ich Wochenende habe gibt's mal ausführlichere Tests) ist recht Positiv. Einen Spin hab ich noch nicht hingelegt, könnte aber durchaus klappen. (Zuwenig Zeit.)
Sehr positiv waren die Force Feedback Kräfte, eigentlich wollte ich das schon herausnehmen. Mit realen Kräften am Ruder hat das sicher auch nichts zu tun was bei der SF 260 passiert, er schlägt aber nicht zurück. Ich denke ich lasse das erst einmal an, wenn's mich stört fliegts wieder raus. ;) Was mir fehlt ist der Smoke-Switch. (Auch wenn man den lieber über die Tastatur steuern sollte.) Auch ein Grund warum ich keine großen Spinversuche gemacht habe. Das Model ist selbst sehr gut und sauber gestalltet, nur scheint beim Propeller der Blickwechsel nicht so gut zu klappen. Liegt vielleicht an meiner Grafikkarte, bei meinen anderen Fliegern passierts aber nicht, dass ich kurz eine farbige Fläche z.B. beim Umschalten vom 2d auf das VC sehe. Sehr schön ist das Panelfenster auf der rechten Seite welches man auch im VC zu sehen bekommt und (leider im Windows-Fenster Style) dadurch auch bedienbar ist. (Nur fehlt mir auch hier der Smoke-Switch - wie ich oben schon bemerkte.) Alles in allem denke ich (falls ihr nicht vor der Ausgabe zurück schreckt) dass das der Flightxtreme Staffelflieger werden könnte. |
SF-260
Hi,
@Michael Hast Du sie Dir schon besorgt? oder gibt es irgendwo ne Demo oder ähnliches. Hast Du da wenn einen genau Link? |
Ich habe sie mir schon gekauft.
Schau mal da: http://www.realairsimulations.com/home.html Eine Demo gibt's leider nicht. :( |
Keine Demo
Hi,
das finde ich immer irgendwie doof. Wenn jemand was tolles für den FS macht, dann soll er gerne sein Geld dafür bekommen. Aber ohne sich das ansehen zu können oder als shareware testen zu können ist es mir persönlich zu viel Geld. Ich weiß ja nicht, ob mir das Vehicle gefällt. Ich kann solche Sachen, wie Aircraft.cfg, abändern halt noch nicht, daher wäre ich schon auf solche Leute angewiesen. Und 25$ finde ich schon stolz. Ist nur meine Meinung;) |
Oh, mit der Meinung stehst Du sicher nicht alleine.
Und mit dem Preis hast Du auch recht. Deswegen verstehe ich auch, wenn der Staffelflieger doch ein anderer wird. Eigentlich ist mir da auch ein Freewareflieger lieber - eben weil nicht jeder Geld ausgeben will. Ich würde Euch ja gerne einen Test bei mir anbieten, aber ist halt ziemlich weit. Vielleicht auf einem ersten Lan-Treffen irgendwann. |
Mein erster Trudel...
http://www.flightxtreme.com/shots/FirstSpin.jpg Tolle Windgeräusche übrigens.... :D |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag