WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   T-R-A-F-F-I-C-T-O-O-L-S (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=42323)

Alladin 29.01.2002 22:58

Toll, ich ärger mich mit der Kiste rum und Euch geht es genau so.
Ich hab nur mal testweise bei einem flug das Ziel geändert um zu sehen was überhaupt geht. Ursprüngliches Ziel war Bromma ich habs auf Heraklion geändert. Compilt und zur Zeit hingestellt. Was wird gerufen? Bromma! Und zwar mit einner Flugnummer die morgens starten müßte!!!!!

Sollte es mal ein Programm für den AI geben das auch funktioniert, sagt mir bitte Bescheid;) Auf sowas hab ich keine Lust...

Walter-F 30.01.2002 16:23

Hi!

Ich weiß nicht ob es schon irgendwen mal aufgefallen ist aber die 747 mit dem title=Boeing 747-400 (AC#6) kommt in keinem der Originalflugplänen vor. Hat das einen Grund oder ist das nur Zufall?

Liebe Grüße
Walter

Chris 30.01.2002 20:14

Es gibt schon wieder was Neues...
 
http://205.252.89.41/library/esearch...&CatID=aifplns

Der AI-Traffic-Editor V0.5 Beta - braucht keine weiteren Zusatzprogramme (außer TTool).
Kenne mich aber mit der ganzen Thematik zu wenig aus, um eine Aussage über die Handhabbarkeit abzugeben. Kann das mal jemand bitte nachholen?
Den AI Traffic Manager gibt's inzwischen nun auch in einer Version 1.0 - komplett mit PDF-Manual und Screenshots, allerdings immer noch ohne MSAccess!:D

Und noch eine blöde Frage von mir als Anfänger in dem Thema:
Ist es mir eigentlich auch möglich, einen Aircraft-Ordner, den ich nachträglich im Aircraft-Verzeichnis hinzugefügt habe (z.B. einen Airbus), als AI-Flieger zu definieren oder funktioniert das nur mit den jeweils ersten drei Standard-Fliegern des FS2002?

Wolfgang H 30.01.2002 21:12

Auch neue Flieger fliegen :-))
 
Theoretisch sollten alle Flieger die im Aircraft-Ordner sind auch als AI-Flieger aufgerufen werden können. Aber wie Du an den vielen Postings erkennen kannst, rätseln wir auch noch rum warum manche Flieger ganz toll (die A320+A319 von Mike Stone z.B.) funktionieren und andere wiederum nicht mal die Landebahn erreichen bzw nicht aufgerufen werden können.

An Käpt´n:
Hab gestern die CSI-MD11 endlich als AI-Flieger hingekriegt.Hab die .air Datei von der 747 genommen und für die CSI umbenannt, ausserdem die meisten Daten von der 747 in die aircraft.cfg der CSI übernommen. Jetzt landet die MD11 recht ordentlich.
Nur verstehe ich nicht warum ich diese MD11 nicht auch vom Gate aus starten kann - sie erscheint einfach nicht, seuftz.

Übrigens, die Einträge in den aircraft.cfg sind weitgehend identisch mit denen aus der .air Datei bzw werden die .air von der .cfg bei Änderungen überschrieben.
Ich versuch mal heute die C17 aus der Luft zu kriegen, die Jungs müssen vor lauter Platzrunden schon ganz blöd im Kopf sein :-)))

Lörch 30.01.2002 21:21

Ich versteh die Welt nicht mehr
 
>Der AI-Traffic-Editor V0.5 Beta - braucht keine weiteren >Zusatzprogramme (außer TTool)

Das habe ich mir gerade heruntergeladen. Es braucht allerdings TTool 1.0, ich habe das auch schnell nochmal heruntergeladen, Tdecompiler angeschmissen. Beim etwa 23000 Flug stürtzt mir das Programm (TTool, nicht Windows) wegen einem ungültigen Vorgang ab! Das soll mal einer verstehen. Die flightplan.txt gibt's trotzdem, aber unvollständig. ich vermute, das es damit zusammenhängt, dass TTool1.0 die "Week"- Funktion nicht hat, ich die Flugpläne davor aber mit TTool 1.1 erstellt habe und munter Qantas nach Frankfurt geholt habe, wöchentlich natürlich. Hoffentlich wierd der AI traffic editor 1.0 auch mit dem TTool 1.1 oder höher funktionieren.

Mfg
Lörch

PS: Weiß von euch einer, warum auf dem avsim- Server nur AI- Flugpläne für die unbekanntesten der unbekannten bzw. bedeutungslosen Airlines liegt? Oder ein Flugplan nur für LH A319 am Samstag?

Holger Racko 31.01.2002 00:27

naja, schau dir mal den flugplan von LH, BA, AF, AA, UA, DL etc. an.

Viel spaß den nachzubauen, sag mir dann in 2 wochen bescheid wenn du fertig bist, ich nehm ihn gern :)

Chris 31.01.2002 13:35

AI Traffic Manager 1.0
 
Habe mich gestern mal mit der neuen AI Traffic Manager Version 1.0 angefreundet und muss sagen, dass soweit alles ganz gut funktionierte.

Habe einen A320 unserer VA eingebunden und ihm - nach anfänglichen GoArounds am Destination Airport - noch schnell das Air-File der Standard-Boeing verpasst (zuvor Kopie des Aircraft-Ordners gemacht). Nun fliegt er so, wie er zumindest AI-mäßig fliegen sollte.

Fazit: erstes Ergebnis positiv, leichte Handhabung der Oberfläche. Bin zufrieden.

Lörch 31.01.2002 19:24

Sagt mal, seit ihr euch sicher, dass das Tool funktioniert. Ich habe gerade mal wieder nach den AI-Fliegern ausschau gehalten, hatte extra noch ein paar Flugpläne erstelllt, aber kein Flieger weit und breit! Nicht mal am Gate standen sie, und im Anflug waren sie auch nicht, obwohl ich ihnen schon so viel Zeit gelassen habe. Da ich meine Flüge immer speziell numeriere, damit ich im Flug vielleicht wenigstens einen meiner Flieger höhre, konnte ich auch erkennen, das keiner von mir erstellter Flugplan auch wirklic´h funktionierte´. Ein Beispiel: Für die FXPVA bin ich vor kurzem von LSZH nach LOWW geflogen. Kurz davor habe ich mir einen RJ85 heruntergeladen und diesen für den AI- Einsatz fit gemacht. Als einzige Flugstrecke für ihn habe ich LOWW- LSZH genommen (inzwischen sind es mehr), sodass ich ihn auf jeden Fall sehen musste. Flugnr. war 0128. Aber auch im Funk meldete er sich nicht und zu sehen war er schon gar nicht. Seit ihr sicher dass das ganze funzt? Hätte ich Fehler gemacht, hätte dies der TCompiler gemerkt, daran kann es also nicht liegen.

mfg
Lörch

Alladin 31.01.2002 20:42

Lörch, ich zweifele auch an mir.
Ich habe einen Flug der stattfand nur im Ziel geändert, seitdem findet er nicht mehr statt...????????????????????????????
Es wird nach dem compiling und zur Kontolle decompiling alles wie gewünscht angezeigt, nur der FS begreift es nicht.
Langsam ist meine Geduld am Ende, wenn noch nicht mal ein Ziel ändern funktioniert.:mad:

Chris 01.02.2002 00:45

Es funktioniert...
 
...soweit ich das bisher beurteilen kann. Mein erster Einstieg war zumindest erfolgreich, wie ich an nachfolgenden Bilder beweisen will:

1. Abflugort SXF (Destination Hamburg) - der hintere Flieger ist der importierte AI-Flieger; gut zu erkennen, dass ihm das komplette Fahrwerk fehlt (darauf kann ich im ersten Step aber gut verzichten)
http://www.viprip.de/pic_div/fsscr034.jpg

2. Ich stehe nach dem Departure bereits an der aktiven Landebahn in Hamburg (Rwy 33) und warte auf die Ankunft meines Fliegers, der vor mir hereinschwebt. Gut zu erkennen: die geänderte Kennung - und das fehlende Fahrwerk ;) !
http://www.viprip.de/pic_div/fsscr036.jpg
http://www.viprip.de/pic_div/fsscr037.jpg

3. Beim anschliessenden Taxiing kommt mir der AI-Flieger nochmal entgegen:
http://www.viprip.de/pic_div/fsscr038.jpg


Fazit: Soweit alles prima! Werde mich in den nächsten Wochen noch ausgiebiger damit beschäftigen und ggf. Probleme reporten.

Nachtrag: Steht Ihr denn auch zu den von Euch programmierten Departure-UTC-Zeiten am Gate? Habt Ihr mal geschaut, ob Eure Flieger möglicherweise an einer Parkposition stehen, wo man sie vielleicht nicht vermutet? Mein AI-A320 (oberstes Bild) wird z.B. im GA-Bereich gestartet. Weiß der Deibel, warum ausgerechnet dort, wo sonst Cessnas starten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag