Satan_666 |
31.01.2012 20:39 |
Zitat:
Zitat von TONI_B
(Beitrag 2468395)
Dort wird aber nicht verglichen um wie viel die Preise gesunken sind, denn die Inflationsrate sagt in diesem Zusammenhang nicht viel aus.
|
sorry, toni - aber verstehst du solche charts wirklich nicht? meine damals verlinkte grafik scheinst du ja auch nicht korrekt interpretiert zu haben...
Code:
Reales Nettoeinkommen pro Monat (in Euro)
2000 2010 Differenz Differenz in %
270 211 -59 -21,85%
520 435 -85 -16,35%
835 705 -130 -15,57%
1073 963 -110 -10,25%
1258 1193 -65 -5,17%
1421 1412 -9 -0,63%
1601 1609 8 0,50%
1841 1836 -5 -0,27%
2219 2215 -4 -0,18%
3419 3446 27 0,79%
spalte 1 (betitelt mit 2000) ist das nettoeinkommen der deutschen (wenn du dir den text des artikels ansiehst, wirst du feststellen, dass in deutschland die einkommen nach höhe kategorisiert werden, deswegen darunter die ersten 10 einkommenskategorien); die spalte 2 zeigt das entsprechende nettogehalt, bereinigt um die jährlich angefallenen inflationsraten, für das jahr 2010; spalte 3 zeigt das plus/minus gegenüber dem jahr 2000; spalte 4 zeigt das plus/minus in prozenten.
was auffällig ist: der verlust an kaufkraft ist umso größer, je weniger man einkommen hat (gut möglich, dass es an deinem guten einkommen liegt, dass du das gefühl hast, dir heute mehr leisten zu können als vor 10 jahren). leute mit einem einkommen von seinerzeit 270 euro (im jahr 2000) bekamen 2010 real den gegenwert von 211 euro, was einem minus von 59 euro entspricht oder knapp 22% weniger. das heißt: deren kaufkraft ist in den 10 jahren im fast 22% (= ein fünftel) geringer geworden.
ein deutliches minus bleibt demnach den einkommensbeziehern bis etwa 1260 euro im jahr 2000. die einkommen von etwa 1260 bis 3420 euro sind inflationsbereinigt in etwa gleich geblieben. und im text steht, dass das einkommen derer, die über diesen 3420 euro liegen, gestiegen ist; und zwar umso mehr, je höher das einkommen ist.
ich hatte aber gehofft, dass ich diese tabelle nicht erklären muss.
@ LoM:
keine ahnung, inwieweit sich so eine statistik auch bei uns wieder findet und mit welcher genauigkeit. die von mir oben verlinkte statistik/grafik zeigt auf jeden fall ein ähnliches ergebnis: nämlich ein inflationsbereingt in etwa gleiches einkommen über die letzten 15 jahre. leider basiert diese grafik auf den summen der einkommen aller unselbständig erwerbstätigen.
|