![]() |
Ich erinnere an: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...rn-240467.html #17, #21 und #22
|
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
Schlichteren Naturen wie mir fällt überhaupt kein Problem mit "Program Files" auf. 32-Bit-Programme kommen damit ohnehin zurecht und 16-Bit-Programme bekommen es überhaupt nicht zu sehen. Wo da ein Bedarf für "maximal kompatible Pfade" besteht, erschließt sich mir überhaupt nicht... :hallo: Zitat:
:hallo: |
imho sind Leerzeichen in Ordnernamen nur in Batch Dateien ein Problem, lässt sich aber auch umgehen
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und gerade deswegen, weil ich selbst doch einige Jahre programmiert habe, weiß ich um all die Probleme mit den unsinnigen Pfaden bescheid. Wie gesagt, ich unterstelle mal, daß die Marketing-Abteilung von MS zu viel mitgeredet hat. Das ist der einzige Grund, der sich mir jetzt erschließt, warum man solche idiotischen Entscheidungen trifft, wie z.b. einen Default Pfad mit Klammern zu definieren, und das für die ALTEN Programme. Man wollte einfach zeigen, daß man es jetzt kann und deswegen tut mans. Wie sollte man dem Kunden auch sonst einreden, daß er jetzt unbedingt die neue Os-Release braucht, weil die alte doch jetzt schon so alt ist und so vieles nicht kann ? Ja, es gibt eine Lösung für alle diese Probleme. Aber es gibt auch Leute, die den Müll dann letztendlich supporten müssen, und die würden sich wünschen, daß man möglichst "komaptible" Defaults vergibt. |
Zitat:
|
Programmierer, die beim Programmieren ein wenig auch mit den Kopf arbeiten, werden imho nicht mit Programme, Program, Program Files, etc. arbeiten, sondern mit der Umgebungsvariable %ProgramFiles% - damit kann es keine Probleme geben siehe auch https://secure.wikimedia.org/wikiped...ebungsvariable
|
Ja, selbstverständlich weiß jeder Programmierer was eine Variable ist.
Auch Shell-Scripts und Batch-Files kann man als durchschnittlicher Programmierer erstellen. Das hat aber nichts damit zu tun, warum der Default Pfad für die alten Programme eine Klammer beinhalten muss. Kommt mir wie eine Tech-Demo vor, an die Folgen hat dabei niemand gedacht. |
Zitat:
ich finde es aber ein wenig verwunderlich das du dies erst 2010 bemerkst. immerhin bist du seit jahren ein verfechter der (amd)64 technik. seit knapp 8 jahren gibt es diese klammern und die welt steht immer noch. reicht eine "veraltete" 32bit cpu von intel jetzt doch aus um die nächsten 20 jahre zu überstehen? |
Aha, also sieht das Programm z.b. nicht den Pfad
C:\Program Files (x86)\CCleaner\Lang Obwohl es doch auf die Lang-Files zugreifen muss. Das ist wohl eine Erklärung, die du dir nur für dich selbst zurecht gelegt hast. Und ja, ich bin ein Verfechter der 64-Bit-Technologie. Aber im Sinne eines einheitlichen Standards, nicht im Sinne einer Tech-Demo, damit man es hat, damit mans eben hat. Dieses Ziel wurde mit Windows7 leider klar verfehlt. Und wie kommst du jetzt nach 8 Jahren erst drauf, daß ich erst jetzt draufkommen würde ? Ist das auch sowas, daß du dir zurecht gelegt hast, damit du dich "rechtschaffen aufregen kannst" ? Und wie kommst du darauf, daß die Welt untergehen würde, nur wenn man sich um Kompatibilität Gedanken macht ? Im Gegenteil, man würde mit sinnvollen Defaults Probleme vermeiden. Und jemanden, der sich an einem Pfad wie "C:\Program Files (x86)" aufgeilen will, den hindert doch niemand daran ? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag