WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   WePad statt Ipad! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238888)

Weini 26.06.2010 21:24

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2419860)
Als Bilderrahmen wäre mir das Ding zu teuer.

Das mag sein. Du kennst allerdings das Angebot nicht, wie ich deinem Posting entnehmen kann. Um einen Bilderrahmen, den ich auf den Tisch stelle, geht es mir nicht, sondern um einen, mit dem ich mein Portfolio jederzeit platzsparend (und akkubetrieben) zu potentiellen Kunden bringe. Alternative: Archivboxen mit Ausbelichtungen. Da sind die Luft dünn und die Preise hoch.

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2419860)
Im übrigen bin ich auch nicht bei der Bundesbahn beschäftigt und kritisiere dennoch, dass man dort 295.000.000 Euro verspekuliert hat. Ich muss also nicht alles selbst besitzen oder irgendwo Mitglied sein, um mir daüber ein Urteil erlauben zu können.

Nein, da hast du recht. Aber in diesem Fall hast du mit deinen Aussagen deutlich aufgezeigt, wie sehr man sich irren kann, wenn man kritisiert, was man nicht mal selbst gesehen hat. Das tut wede3r dir noch irgendjemand sonst einen guten Dienst.

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2419860)
Abgesehen davon, kann ich mich nicht erinnern, jemandem unterstellt zu haben, für Apple zu arbeiten.

Eh net. Aber ein anderer hat es in diesen Thread geschrieben. Und mein Posting richtet sich nicht nur an dich, sondern an alle Beteiligten in diesem Thread. ;)

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2419860)
Wenn jemand ein paar Hundert Euro für das Ding ausgeben kann und will, habe ich kein Problem damit, ist ja nicht mein Geld. Ich habe nur angeführt, was das Gerät alles nicht kann bzw. nicht hat. Und für das, was das iPad bietet, halte ich es schlicht und einfach für zu teuer.

Das klingt schon anders, das kann ich problemlos akzeptieren.
Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2419860)
das Ding ist Schrott.

klang eben noch anders in meinen Ohren. ;)

JetStreamer 27.06.2010 11:59

Um folgendes nochmal aufzugreifen:

Zitat:

Zitat von spunz (Beitrag 2419827)
keine ahnung? mein laptop hat auch keines, wüsste nicht wozu man diese runden dinger noch braucht? sind die nicht schon ausgestorben wie schallplatten? ;)

Es gibt noch (aktuelle) Schallplatten und es werden sogar wieder mehr ;)

Zum eigentlichen Thema:
Für den Einsatzzweck, für den es gedacht ist, ist das iPad sicherlich kaum zu schlagen. Die Bedienung ist wohl eines der größten Stärken dieses Geräts.
Ich für meinen Teil habe allerdings die Politik von Apple langsam satt. Das hat jetzt nichts mit Flash udgl. zu tun, sondern mit der Vorstellung, dass sie den um jeden Preis bestimmen wollen, welche Inhalte auf dem Teil laufen sollen und welche nicht. Das soll imho noch immer der User entscheiden.

Weini 27.06.2010 12:30

Zitat:

Zitat von JetStreamer (Beitrag 2419905)
Ich für meinen Teil habe allerdings die Politik von Apple langsam satt. Das hat jetzt nichts mit Flash udgl. zu tun, sondern mit der Vorstellung, dass sie den um jeden Preis bestimmen wollen, welche Inhalte auf dem Teil laufen sollen und welche nicht. Das soll imho noch immer der User entscheiden.

Ich glaube, es gibt auch keinen Apple User, dem das nicht schwer auf den Magen schlägt! Auch, wenn das für mich persönlich nicht ganz so wichtig wäre, würde ich doch wahrscheinlich ohnehin nur eigene Inhalte, bestenfalls noch ein bis drei Ebooks auf dem Teil verwenden. Es ist doch nahe an der so oft zitierten "Frechheit".

greenfrog 27.06.2010 20:08

Also ich kann diese "frechheiten" von apple nicht nachvollziehen! Schaut man sich als potentieller kunde das produkt vor dem kauf nichtmehr an oder wie??
Apple liefert, wie schon oft von ihnen erwähnt, KOMPLETTLÖSUNGEN. Folglich: ein gerät und die damit verbundene software, somit dürfen sie auch wohl entscheiden welche inhalte bzw apps sich auf dem gerät befinden dürfen/sollen. einen hersteller steht das frei und hat was mit dem konzept zu tun nach dem man seine produkte baut das nennt man firmenphilosophie. nur weil es mitbewerber gibt die alles auf ihr gerät lassen darf man jetzt bitte nicht erwarten dass apple ihre produkte genau so konzipieren wie andere. oder kann man erwarten dass ich auf meinen tomtom genauso die navigon software laufen lassen kann? warum nicht xbox spiele auf der playstation spielen und ein paar classic spiele vom nintendo shop kanal runterladen und auf der psp spielen?? und warum kann man sich da keine komplett freien apps runterladen?? hm, mal überlegen....vielleicht weil das der hersteller nicht wünscht???
ich will jetzt nicht alles andere in ein schlechtes licht rücken oder schlecht reden, das sei mal klargestellt, aber apple ist bemüht nur funktionierende und so weit wie möglich unproblematische software anzubieten. und wenn etwas in ihren augen nicht gut ist bzw zu problemen führen kann (siehe flash...) dann kommt es einfach nicht auf ihre geräte.
Und alle kritker sollen doch einfach ein gleich gutes oder vielleicht sogar besseres gerät kaufen. Wieso immer laut gegen apple schreien? (oder applejünger gegen die windows/andoid ecke, is still the same). Man kennt das produkt, seine stärken und schwächen. Man weiß um seine vorteile und defizite. Nicht einfach ein produkt kaufen das seinem persönlichen bedürfnissen entspricht?? ist das so schwer? falls jemand ein produkt will wo er allen erdenklichen wahnsinn installieren kann und wurschteln kann wie er will dann ist er bei apple leicht fehl am platz. und falls jemand ein gerät will dass er einschaltet und es tut von selbst na dann kann man ja apple in betracht ziehen.

lg greenfrog

Lowrider20 27.06.2010 20:13

Dazu passend. Ist da jetzt Apple auch schuld?

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...rn-239518.html

:lol:

JetStreamer 27.06.2010 20:38

Zitat:

Zitat von greenfrog (Beitrag 2419964)
Also ich kann diese "frechheiten" von apple nicht nachvollziehen! Schaut man sich als potentieller kunde das produkt vor dem kauf nichtmehr an oder wie??

Natürlich schaut man sich das an. Hat jemand das Gegenteil behauptet?


Zitat:

Zitat von greenfrog (Beitrag 2419964)
Apple liefert, wie schon oft von ihnen erwähnt, KOMPLETTLÖSUNGEN. Folglich: ein gerät und die damit verbundene software, somit dürfen sie auch wohl entscheiden welche inhalte bzw apps sich auf dem gerät befinden dürfen/sollen. einen hersteller steht das frei und hat was mit dem konzept zu tun nach dem man seine produkte baut das nennt man firmenphilosophie. nur weil es mitbewerber gibt die alles auf ihr gerät lassen darf man jetzt bitte nicht erwarten dass apple ihre produkte genau so konzipieren wie andere. oder kann man erwarten dass ich auf meinen tomtom genauso die navigon software laufen lassen kann? warum nicht xbox spiele auf der playstation spielen und ein paar classic spiele vom nintendo shop kanal runterladen und auf der psp spielen?? und warum kann man sich da keine komplett freien apps runterladen?? hm, mal überlegen....vielleicht weil das der hersteller nicht wünscht???
ich will jetzt nicht alles andere in ein schlechtes licht rücken oder schlecht reden, das sei mal klargestellt, aber apple ist bemüht nur funktionierende und so weit wie möglich unproblematische software anzubieten. und wenn etwas in ihren augen nicht gut ist bzw zu problemen führen kann (siehe flash...) dann kommt es einfach nicht auf ihre geräte.

Ich glaube du hast da was missverstanden. Es geht nicht darum Software, die für eine andere Plattform konzipiert ist zu verwenden, sondern darum, dass Apple einfach willkürlich Apps nicht in den Appstore lässt. Wenn Steve Jobs dann auch noch Moralapostel spielt ("Wer Pornos sehen möchte, der soll sich Android besorgen"), dann finde ich das ziemlich fehl am Platz.

Zitat:

Zitat von greenfrog (Beitrag 2419964)
Und alle kritker sollen doch einfach ein gleich gutes oder vielleicht sogar besseres gerät kaufen. Wieso immer laut gegen apple schreien? (oder applejünger gegen die windows/andoid ecke, is still the same). Man kennt das produkt, seine stärken und schwächen. Man weiß um seine vorteile und defizite. Nicht einfach ein produkt kaufen das seinem persönlichen bedürfnissen entspricht?? ist das so schwer? falls jemand ein produkt will wo er allen erdenklichen wahnsinn installieren kann und wurschteln kann wie er will dann ist er bei apple leicht fehl am platz. und falls jemand ein gerät will dass er einschaltet und es tut von selbst na dann kann man ja apple in betracht ziehen.

lg greenfrog

Keine Sorge, wenn ich den Bedarf habe, dann werde ich mir schon ein dementprechendes Gerät kaufen. ;)

Weini 27.06.2010 20:51

Zitat:

Zitat von greenfrog (Beitrag 2419964)
Also ich kann diese "frechheiten" von apple nicht nachvollziehen! Schaut man sich als potentieller kunde das produkt vor dem kauf nichtmehr an oder wie??

Du bist gerade auf einem völlig falschen Dampfer, denn darum ging es überhaupt nicht mal ein bisschen. ;)

Zitat:

Zitat von greenfrog (Beitrag 2419964)
Apple liefert, wie schon oft von ihnen erwähnt, KOMPLETTLÖSUNGEN. Folglich: ein gerät und die damit verbundene software, somit dürfen sie auch wohl entscheiden welche inhalte bzw apps sich auf dem gerät befinden dürfen/sollen. einen hersteller steht das frei und hat was mit dem konzept zu tun nach dem man seine produkte baut

wie schon erwähnt. Die Software-Bestückung war schon immer und nahezu überall systemabhängig.

Zitat:

Zitat von greenfrog (Beitrag 2419964)
oder kann man erwarten dass ich auf meinen tomtom genauso die navigon software laufen lassen kann?

Ganz schlechtes Beispiel, denn meine mp3s kann ich sowohl als auch verwenden. Und DA beginnt unser Thema.

Zitat:

Zitat von greenfrog (Beitrag 2419964)
vielleicht weil das der hersteller nicht wünscht???

Wünsche kann jeder haben. Den Eigentümer einer Hardware, die vollständig vom Käufer bezahlt wird, allerdings bei den Inhalten (nichtb Software) aber auf die Weiose zu beschränken, wie es Apple tut, ist nichts anderes als der Versuch, ein Monopol (iTunes Shop) durchzudrücken. Es geht mir nicht mal um Urheberrecht, welches ich sehr wohl achte.

ich will jetzt nicht alles andere in ein schlechtes licht rücken oder schlecht reden, das sei mal klargestellt, aber apple ist bemüht nur funktionierende und so weit wie möglich unproblematische software anzubieten. [/quote]

Tja, dagegen abe zumindest ich gar nichts, ist ein löbliches Anliegen, aber steig endlich vom falschen Dampfer runter. ;)

greenfrog 27.06.2010 20:53

ja und der app store wird von apple gestellt oder? und wenn ein gerätehersteller nicht möchte dass zb pornos direkt aufs iphone kommen?? wenn sie zb jetzt pornos per app aufs iphone lassen würden würde es dem ruf der firma auch net wirklich gut tun oder? übrigens macht microsoft in ihrem windows mobile store genau das selbe (punkto pornos auf jeden fall).
und das wurde von apple auch schon klargestellt dass sie nur apps abweisen die nicht ihren standard entsprechen (pornos, abzocke, nicht ordentlich funktionierend, auf schnittstellen zugreifend die sie nicht dürfen,...) wenn man das einhält hat man auch kein problem mit apple und das app wird akzeptiert.

Philipp 27.06.2010 22:34

Wenn man unbedingt seine eigene Software installieren will, kann man das iPad/iPhone auch Jailbreaken. Selbst Steve Wozniak verwendet ein Jailgebreaktes iPhone. Android kann man dann sogar als Zweitsystem am iPhone installieren.

Nachteil dieser Lösung ist das die offene Plattform auch gefahren bringt:
http://www.heise.de/newsticker/meldu...gs-853372.html

Weini 28.06.2010 07:39

Zitat:

Zitat von greenfrog (Beitrag 2419984)
ja und der app store wird von apple gestellt oder? und wenn ein gerätehersteller nicht möchte dass zb pornos direkt aufs iphone kommen?? wenn sie zb jetzt pornos per app aufs iphone lassen würden würde es dem ruf der firma auch net wirklich gut tun oder? übrigens macht microsoft in ihrem windows mobile store genau das selbe (punkto pornos auf jeden fall).
und das wurde von apple auch schon klargestellt dass sie nur apps abweisen die nicht ihren standard entsprechen (pornos, abzocke, nicht ordentlich funktionierend, auf schnittstellen zugreifend die sie nicht dürfen,...) wenn man das einhält hat man auch kein problem mit apple und das app wird akzeptiert.

Aha. Nun gut, dann schau mal ein bisserl genauer hin:
Zitat:

Apple vergibt oder verweigert die Zulassung von Software zur Aufnahme im App Store nach Kriterien, die nicht offengelegt sind und die häufig als willkürlich beschrieben wurden. Dies bringt dem Unternehmen sowohl von der Fachpresse als auch aus Entwicklerkreisen andauernde, teils heftige Kritik ein. Bemängelt wird unter anderem, dass oft Anwendungen zurückgewiesen werden – laut Kritikern aus reinem Geschäftsinteresse – die eine gute oder verbesserte Alternative zu den vorinstallierten Anwendungen von Apple darstellen,[5] oder die Geschäftsinteressen von Apples Vermarktungspartnern aus dem Mobilfunkbereich betreffen könnten, speziell AT&T in den USA.
Regelrechte Beschimpfungen von technisch orientierten Internet-Nachrichtenseiten („Apple is growing rotten to the core“[6][7] – etwa: Apple ist mittlerweile bis zum Kern verfault) erntete das Unternehmen im Juli 2009 für die Entscheidung, eine Reihe von bereits im App Store gelisteten Apps von Google wieder zurückzuziehen. Die als Google Voice bekannt gewordenen Programme stellen unter anderem kostenlose SMS- und günstige Telefoniedienste zur Verfügung und waren teils euphorisch erwartet worden. Sie waren von Apples Senior Vice President Phil Schiller persönlich abgesegnet und wurden laut Insiderquellen dann auf direkte Intervention von AT&T zurückgezogen, das Umsatzeinbußen befürchtete.[6]
Apple kann Programme auf dem iPhone löschen, die im App Store heruntergeladen wurden. Das iPhone nimmt automatisch Kontakt mit einem Apple-Server auf und sendet alle Applikationen, die von Apple mit Fernzugriff gelöscht werden können.[8][9]
Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/App_Store


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag