![]() |
Zitat:
:hallo: |
Wenns wer haben will-bitte! :)
Wer bin ich den zu bevormunden!:rolleyes: Du dagegen rüstest Flotten von rechnern aus- und wenn man das dann zitiert gehts auf einmal nur um eine billige 2. Festplatte!:rolleyes: |
Zitat:
:hallo: |
Natürlich! Da hast du wie immer recht!:streichel:
Verzeih mein fehler!:heul: |
mein netbook (nicht notebook) hat eine intel atom cpu--> nur 32 bit
eine langsame cif ssd disk (8gb) und trotzdem läuft windows 7 premium home (abgespeckt mit vlite) zur spürbaren beschleunigung verwende ich derzeit einen usb stick mit 3,2 gb readyboost datei ich werd aber auf eine sd karte umsteigen, die ich dann ständig drin lasse kommt genauso teuer wie umrüsten auf eine schnellere platte, aber mit viel weniger arbeit beim stand pc natürlich 64 bit, der ist neu und so langsam wirds kaum mehr programme geben, die nur 32bit verlangen treiber sind sowieso alle neu, und wenns dann hakt, dann kauf ich neue hardware :p |
Zitat:
unangefochten der Meister der "BINSENWEISHEITEN-postings" so einen "posten was aber eh jeder weiss und deshalb eben NICHT schreibt" gibts in jedem Forum, ergo auch hier |
Also irgendwie kommt mir vor, Microsoft hat sich in folgende Aufteilung verstiegen:
32-Bit: Fokus auf Kompatibilität 64-Bit: Fokus auf "Programmierer sekkieren". Beispiel: http://www.netcult.ch/elmue/Update-de.htm Neu in Version 5.3: Windows 7 und Windows 2008 R2 Unterstützung: Wie schon bei Windows XP, Vista und 64 Bit Windows hat Microsoft auch in Windows 7 wieder TIEFgreifende Änderungen vorgenommen, die alle Programmierer der Welt zwingen, ihre Programme komplett umzuschreiben da Microsoft sich nicht um Kompatibilität schert. Mehrere Wochen Arbeit waren wieder nötig für diese neue Version. Also ich verstehe den Sinn dieser Strategie nicht. Wobei aus diesem Statement jetzt nicht genau hervorgeht, ob mit diesen tiefgreifenden Änderungen generell Windows7 gemeint ist, oder nur die 64-Bit-Version. Egal, ich habe trotzdem den Eindruck, daß die 32-Bit-Version noch immer mit Priorität auf Kompatibilität optimiert ist. Auch in Hinsicht auf die Extrawürste bzw. Ausnahmen bei den Treibern. Denn diesbezüglich wird ja die 64-Bit nach wie vor wesentlich restriktiver gehandhabt ? |
Zitat:
:hallo: |
abgesehen davon das W8 auch schon in den startlöchern steckt. ev ist dann mit 32 endgültig aus ...
|
Entschuldigung, aber meinst nicht, daß man davon ausgeht, daß sich Microsoft besonders bemühen wird, daß die eigenen Produkte auf dem eigenen OS länger gut funktionieren ;)
Und ist dir nicht klar, daß Tools systemnaher sind als eine deppate Textverarbeitung ? Egal, jedenfalls machen mich solche Statements schon nachdenklich. Ich befürchte, man muss leider nach wie vor sagen, daß die 32-Bit-Version noch immer zwingend ist, wenn es um maximale Kompatibilität geht. Da hat Microsoft einfach die Zeichen der Zeit nicht erkannt. Genau jetzt wäre der richtige Moment gewesen, um damit Schluss zu machen. Diejenigen die noch immer 32-Bit Hardwaren kaufen, können doch bei Vista bleiben, wo ist das Problem ? Derzeit reichen die 3 GB völlig für die allermeisten Heimanwender. Aber was ist sagen wir mal in 5 Jahren ? Die nächste Os-Version wird hoffentlich nicht schon in 1 Jahr da sein ? Was dringend nötig gewesen wäre, wären endlich Standards, wo es keine Unterschiede mehr gibt bezüglich Kompatibilität. Nur mir ist schon klar was dahinter steckt. Es ist natürlich immer einfacher die Arbeit dem Entwickler der Applikationen zu überlassen. Wenn man Standards gesetzt hätte und wenn sich auch MS daran halten würde, dann wäre das für viele Entwickler bedeutend einfacher. Man denke nur zurück an die dauernden Änderungen mit dem HAL. Einmal hats geheissen, man verbietet direkten Zugriff auf die Hardware komplett, weil das ist zu unsicher. Dann hats wieder geheißen, das geht nicht, weil dann wird alles zu langsam. Dann hat mans eben umgestellt. Ich habe den Eindruck, daß ist so ein Flip-Flop-Spiel wie mit "Zentralisierung/Dezentralisierung". Man sieht ein Problem, aber anstatt das zu lösen, legt man den Schalter um. Wenn sich jemand beschwert, daß das nicht so gut ist, legt man den Schalter eben wiederum um. Und man hat immer Argumente, warum man auf die neue Version gehen muss, wenn sich jemand beklagt. Funktioniert gar nicht so schlecht diese Methode ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag