WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Computertechnische Raritäten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=234326)

FranzK 02.05.2009 14:51

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2359907)
Also mal zur Klärung: Alles mit 087 hinten waren sog. mathematische Co-Prozessoren, die Haupt-CPU hieß 086 oder 088 am Ende. Wobei mir das nur für 8088 geläufig ist. ...

Der 8088 war ein 8086 mit einem 8-Bit externen Datenbus. Die beiden CPUs waren also nahezu identisch, nur dass der 8088 für jede Operation mit den 16-Bit-Prozessor-Registern die doppelte Anzahl von Clock-Zyklen zum Laden oder Speichern benötigte. Also quasi eine Schmalspur-Version.

Die IBM-Sparmeister hatten sich wegen der geringfügigen Ersparnis für die kleinere CPU-Version entschieden (sogar Bill Gates, der ja für den neu herauskommenden Rechner das Betriebssystem beisteuern sollte, votierte vergeblich für den Einsatz des 8086; dabei war auch der 8086 eine eher langsame CPU, aber die billigste 16-Bit-CPU, die es Ende der 70er gab). Das sollte sich langfristig als schwerwiegender Fehler herausstellen, denn die meisten kompatiblen Konkurrenzprodukte, die im Laufe der Jahre herauskamen, verwendeten den 8086, und waren daher bei ansonsten identischen Ausführungen schon deswegen merklich schneller. Dazu kam, dass es vom 8086 später schnellere Versionen gab (es ging meiner Erinnerung nach bis 10MHz, was gegenüber den 4,77MHz des Originals sehr viel schneller war). IBM kam nach anfänglicher Monopolstellung sehr schnell unter schweren Druck der sogenannten Kompatiblen, die nicht nur billiger sondern auch wesentlich performanter waren. Und die Versuche, die Vormachtstellung zu behaupten, führten nach dem anfänglichen Erfolg der AT-Generation zu einer Misserfolgsstory.

Im PC-Bereich war nur der 8088 eine wichtige Spar-CPU mit 8-Bit-Datenbus, obwohl es auch Modelle mit dem 80188 gegeben haben könnte. Aber Intel verwendete die x86/x88 Kerne auch in seinen Microcontrollern (CPU + integrierte Schnittstellen), und es könnten heute noch so manche Waschmaschine, Videorecorder oder DVD-Player von Microcontrollern gesteuert werden, deren Herz der alte x86-Kern darstellt.

:hallo:

Don Manuel 02.05.2009 15:21

Nun, auch wenn es mehr Intel 8087 gegeben hat, ich bin jetzt alle meine 7 XT-Systeme nochmal durchgegangen, doch leider kein einziger dabei. 80287 und 80387 habe ich sicher, das werde ich bei der nächsten Session dann mal beisteuern.

Karl 02.05.2009 15:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Meine kleine Processor Sammlung....

FranzK 02.05.2009 16:20

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2359917)
Nun, auch wenn es mehr Intel 8087 gegeben hat, ich bin jetzt alle meine 7 XT-Systeme nochmal durchgegangen, doch leider kein einziger dabei. ...

Das ist nicht verwunderlich. In der Frühzeit des PCs wurden numerische Co-Prozessoren zumeist nur von Firmen eingesetzt, die ihn benötigten und entsprechend viel Geld dafür auszugeben bereit waren. Ich habe ein wenig gesucht und einen Endverkaufspreis von ca. 700$ ausgegraben. Und da war der Dollar noch sehr viel mehr Wert....

:hallo:

FranzK 02.05.2009 16:26

Zitat:

Zitat von Karl (Beitrag 2359918)
Meine kleine Processor Sammlung....

Nette Sammlung. Aber sie konzentriert sich auf die Jahre vor und nach ca. 1990...

Karl 02.05.2009 17:13

Processoren vor dieser Zeit waren ja meist eingelötet. Daher etwas schwierig zum ausbauen. Zumindest kann ich mich nicht mehr genau erinnern, ab wann Processoren gesockelt waren.

LDIR 02.05.2009 17:45

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2359057)
Also ich arbeite schon intensiv an meinen Fotobeiträgen zum Thread, allerdings wünsche ich mir, dass wir hier wirklich von Raritäten sprechen. Raritäten != Altertümer.
Z.B. Zip-Drives gab es wirklich sehr viele, finde ich heute noch oft im Altstoffcenter, wer Interesse an einem 100MB Exemplar hat: Tausche ich gerne gegen ein anderes Museumsstück. 250MB waren seltener, habe ich afaik noch kein doppeltes.

Gibt es Online irgendwo Adressen von Altstoffcenterrn? Ich suche dringend Spectrum 48K (Gummitastenversion, Amstrad CPC 6128 und MSX 2/2+.
Ein IDE ZIP 250 Mb habe ich in meinem Tower immer noch verbaut, wo sicherungskopien meiner Artikel und ganzer Zeitschriften raufkommen. Ein externes hatte ich auch per eBay zur Auktion angeboten (neuwertiger Zustand, nie benutzt, Originalverpackt), bekam aber nur €1,- dafür. Eine Schande!

LDIR 02.05.2009 17:48

Zitat:

Zitat von Karl (Beitrag 2359927)
Processoren vor dieser Zeit waren ja meist eingelötet. Daher etwas schwierig zum ausbauen. Zumindest kann ich mich nicht mehr genau erinnern, ab wann Processoren gesockelt waren.

Prozessoren die gesockelt waren, die gab es schon 1986 afaik. Der Motorola CPU 68000 im Amiga 500 z.B.
Ich erinnere mich dass bei meinem Siemens 80186 der CPU auch gesockelt war.

holzi 02.05.2009 17:50

Für Wien zb.:
http://www.wien.gv.at/ma48/abfall/mistadresse.htm

...aber ob dort ein Spectrum 48K beim Schrott liegt, wird vermutlich nicht dort angegeben sein ;)

Don Manuel 02.05.2009 17:58

Also wenn ihr noch ein wenig Geduld habt, gibts alles gesockelt. Sind ja im Web auch leicht zu finden die Bilderl, aber ich betrachte es als Ehrensache, hier nur das eigene zu posten. Hab jetzt noch eine achtes XT-System gefunden und schon alle 8 XT-CPUs photographiert. Kommen hier demnächst.
Einen ZX Spectrum suche ich am Schrott schon seit mehr als 10 Jahren, leider ohne Erfolg. Wird allerdings bereits gehandelt unter Liebhabern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag