WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bildqualität Euro 2008 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=228782)

alterego100% 26.06.2008 07:41

Es könnte aber auch an dem heftigen Unwetter gelegen haben, das zu dieser Zeit gerade über Wien tobte.

grizzly 26.06.2008 08:12

Scheinbar hat's ja am Nachmittag zumindest südlich von Wien ziemlich "getuscht", da hat einer krasse Bilder eingestellt im deutschen Dforum (Canonforum).

holzi 26.06.2008 11:20

Zitat:

Zitat von alterego100% (Beitrag 2286094)
Es könnte aber auch an dem heftigen Unwetter gelegen haben, das zu dieser Zeit gerade über Wien tobte.

in deutschland war kein unwetter und sie haben trotzdem kein uefa-signal bekommen. und die schweizer hatten ein uefa-signal. die uefa regelt alles, selbst welches bier verkauft werden darf, aber übertragung bringens keine zusammen

alterego100% 26.06.2008 11:27

Doch, doch - Al Jazeera hatte auch ein ungestörtes Signal von der UEFA.

Da beflügelt vielleicht die Angst vor persönlichen Konsequenzen. ;)

James 26.06.2008 12:38

Zitat:

Mega-Stromausfall im Medien-Center
Schuld an den minutenlangen Bild- und Tonunterbrechungen bei ORF, ZDF und allen anderen TV-Anstalten bis auf das Schweizer Fernsehen und Al-Jazeera war ein Stromausfall im Internationalen Broadcasting Center (IBC) der UEFA in Wien. Vom IBC aus gehen alle TV-Bilder in die Welt. "Das UEFA-Signal war nicht zu empfangen", sagte ORF-Sprecher Pius Strobl.
UEFA-Sprecher Wolfang Eichler erklärte am späten Mittwochabend hingegen, dass die genauen Umstände erst untersucht werden müssten. Insbesondere werde seitens der UEFA noch geprüft, ob es einen Zusammenhang mit dem Unwetter in Wien gab. Klar sei nur, dass das Signal in der zweiten Hälfte mehrmals gestört wurde.
Source: http://www.krone.at/krone/S25/object...cms/index.html

Tja :)

holzi 26.06.2008 12:47

und warum hatten dann die schweizer und aljazeera ein signal? warum haben die keine vorsorge gegen stromausfall getroffen? warum gabs sonst überall strom in wien, nur nicht am ibc?

James 26.06.2008 12:52

Zitat:

"Ich verstehe nicht, warum das Notstromaggregat in Wien nicht funktioniert hat", erklärte ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz am Donnerstag zu der "ärgerlichsten anzunehmenden Panne". Der Mainzer Sender hatte nach einem zweiten Stromausfall in Wien das Übertragungssignal des Schweizer Fernsehens SF1 übernommen, das zu dieser Zeit über eine Glasfaser-Direktverbindung aus dem Stadion in Basel als einziges noch verfügbar war.
ZDF schaltete schneller als der ORF
Während des Bildausfalls hatte ZDF-Kommentator Béla Réthy die TV-Zuschauer wie ein Radioreporter per Telefonleitung auf dem Laufenden gehalten. Ton und Bild kamen zwischenzeitlich aber zeitversetzt an. Das zweite deutsche Tor von Miroslav Klose feierte Réthy bereits, als die Fernsehzuschauer den Ball noch gar nicht im Tor sahen. Im ORF gab es zu diesem Zeitpunkt auch keinen "verfühten" Kommentar, der Staatsfunk übernahm erst wenig später - acht Minuten nach dem Ausfall - das schweizerische Signal.
Laut Gruschwitz haben sich alle anderen TV-Sender verpflichtet, das von der UEFA in Wien produzierte Signal zu übernehmen. Auch die von eigenen Kameras hergestellten ZDF-Bilder gehen über das IBC und waren von der technischen Panne betroffen. "Darüber wird noch zu reden sein", sagte Gruschwitz.
Mega-Stromausfall im Medien-Center
Schuld an den minutenlangen Bild- und Tonunterbrechungen bei ORF, ZDF und allen anderen TV-Anstalten bis auf das Schweizer Fernsehen und Al-Jazeera war ein Stromausfall im Internationalen Broadcasting Center (IBC) der UEFA in Wien. Vom IBC aus gehen alle TV-Bilder in die Welt. "Das UEFA-Signal war nicht zu empfangen", sagte ORF-Sprecher Pius Strobl.
UEFA-Sprecher Wolfang Eichler erklärte am späten Mittwochabend hingegen, dass die genauen Umstände erst untersucht werden müssten. Insbesondere werde seitens der UEFA noch geprüft, ob es einen Zusammenhang mit dem Unwetter in Wien gab. Klar sei nur, dass das Signal in der zweiten Hälfte mehrmals gestört wurde.
ZDF verpasst durch Panne Rekordquote
Die Panne könnte laut ZDF übrigens einen deutschen TV-Rekord verhindert haben. Im Schnitt sahen 29,54 Millionen Deutsche (81,8 Prozent Marktanteil) die dramatische Partie. Das bedeutet EM-Rekord und Platz zwei in der ewigen TV-Hitliste hinter dem Halbfinale Deutschland - Italien (29,66 Millionen) bei der Heim- Weltmeisterschaft 2006.


Dachte man folgt den link aber hier der ganze bericht :)

holzi 26.06.2008 12:57

wo ist die aljazeera zentrale? in basel oder hatten die ein paar 1000km glasfaser verlegt? ;)

jedenfalls unfähigkeit...sollens die uefa verklagen

Baron 26.06.2008 13:46

Na ja manche wollen ja sogar einen Tornado über Wien gesehen haben

http://www.skywarn.at/forum/showtopi...threadid=20476

Unwetter
Tornado-Verdacht in der Donaustadt


Bewohner aus der Donaustadt wollen während des Unwetters am Mittwoch Abend einen Tornado beobachtet haben. Im Forum von skywarn.at (siehe Link) heißt es: "Zuerst habe ich nur die Geräusche gehört, und dann sah ich wie so ein Rüssel, aus meiner Sicht von rechts nach links, in einer Richtung, durchzog."

Der Hohen Warte liegt noch keine Meldung darüber vor. Klima-Experte Otto Svabik schließt gegenüber wienweb.at/W24 einen Tornado über Wien nicht aus. So wurden zwischen 1951 und 2003 insgesamt 80 Tornados in Österreich gesichtet - der letzte in Kaisermühlen am 13. Mai 2003. Er riss im Bereich des Gänsehäufels 20 bis 30 Bäume samt Wurzeln aus dem Erdreich. Dass sich die Tornados in den letzten Jahren gehäuft hätten, sei laut Svabik ein Irrtum. Vielmehr würden Medien und vor allem die Versicherungs-Branche sensibler auf die Wetterphänomene reagieren.

"Tornados sind sehr schwierig vorauszusagen", erklärt der Klima-Experte. Auch die Annahme, dass Tornados eher im flachen Teil Wiens anzutreffen seien, stimmt nicht. Ein Tornado kann laut Svabik "quer durch die Stadt passieren"

Baron 26.06.2008 13:47

Und die Uefa ist eh schon ganz zerknirscht:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag