![]() |
Mich persönlich stören die Fahnen an den Autos nicht, wie würde man denn sonst ahnen daß bald die EM beginnt ;). Die Fahnen-Gegner können außerdem beruhigt sein, nach der EM sinds eh wieder verschwunden :ja:
|
Zitat:
Und um den Mehrverbrauch zu relativieren: Nehmen wir an 100000 Autos haben diese Fahnen und legen in 8 Wochen jeweils 1000km damit zurück und der Mehrverbrauch liegt in der Prozentgegend. (Alles "Hausnummern": reine Abschätzung der Größenordnung). Dann komme ich auf ca. 100000 Liter. Klingt viel - bringt dem Finanzminister aber 50000€ (braucht der LoM dafür weniger Steuer zahlen :):p). Gesamtwirtschaftlich sicher ein Gewinn für Österreich! Umweltpolitisch nicht ganz ok, aber wenn man schon so päpstlich ist, müsste man sofort Tempo 90 überall einführen, denn da verbraucht man am wenigsten. Und alle SUV verbieten :D |
so, bin heute endlich dazugekommen mir zwei ÖSTERREICH fahnen zu kaufen, ohne Wappen natürlich. :D
Meine Fahne hat eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 80 km/h, also wird sie auf der autobahn runterkommen. Der Mehrverbauch ist überdies dann äußerst gering, wahrscheinlich im Promillebereich. Die 0.5 l / 100km sind absoluter Blödsinn. |
@Toni_b, Ich sehe wir haben uns Verstanden .......... trotzdem fahr ich ab sofort auch mit 2 Fahnen :D
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Um das abzusichern, habe ich mir gerade eine Fahnenmehrverbrauch Messeinrichtung überlegt. :cool:
Ich montiere die fahne auf einer digitalen Küchenwage und halte die Fahne aus dem Fenster, sodass die Waage die Windlast anzeigt. Die Waage darf dabe nicht rausschauen. Danach ist mit folgender Formel der Mehrverbrauch zu bestimmen. Mehrverbrauch / 100km = angzeigtes Gewicht * 9,81 *100km / 0,4 / 35870 wobei 0,4 der wirkungsgrad des Dieselmotors inkl. Getriebe und 35870 der Energiegehalt von fossilem diesel in kJ ist. Bei einem angezeigten Gewicht von 2kg wäre das ein Mehrverbrauch von 0,14l/100km. Jetzt brauche ich nur noch einen Idioten, der mir die Fahne mit Waage bei Tempo 80 aus dem Fenster hält :D |
Ich wüsste einen, aber i sogs ned .... :D
|
@maxb
Super, noch ein Experimentalphysiker (zwar nur Amateur, aber immerhin!) :D. Trotzdem muss ich dich enttäuschen, denn deine Überlegungen sind nicht ganz richtig. Wirkungsgrad von 40% liegt sicher weit daneben, denn der Gesamtwirkungsgrad (Getriebe, Rollwiderstand, Luftwiderstand u.v.a. Teillastbereich!) wird wahrscheinlich irgendwo bei 10% liegen... Und ob der Mehrverbrauch über die zusätzliche Masse bestimmt wird oder über die Änderung der Aerodynamik, kann ich nicht sagen, zweifel es aber vorsichtshalber einmal an...:cool: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag